Glasfaser Verlegung in Straße

  • Hi,

    bei uns soll demnächst mit den Bauarbeiten für Glasfaser begonnen werden.

    Wenn ich es richtig verstehe, so wird zuerst die Straße aufgerissen (bei uns gibt es keinen Gehweg), das Kabel verlegt und wieder zugemacht.

    Im nächsten Schritt (Monate später?) wird dann der Weg zum Haus gegraben / gebohrt und das Kabel durch die Hauswand gebohrt.


    Liege ich da richtig?

    Wie kommt man dann wieder an das Kabel in der Straße dran?

    Oder wird das ganze anders gemacht?

  • Es wird zuerst ein Leerrohr in die Straße gelegt, und dann gleich wieder zugemacht (in der regel am gleiche Tag.

    ABER final betoniert wird immer erst dann, wenn es genug Gräben gibt, die bentoniert werden können. - Es macht keinen Sinn nur für 30 Meter separat Beton zu kochen, und einzubringen.

    Nachdem das Leerrohr liegt, dann werden die Verteilerkästen an der Straße gesetzt.

    Und ganz zum schluss (kann auch erst Monate später sein. - (Bei mir waren es ca 7 Monate nach Leerrohr) wird die Glasfaser ins Leerrohr eingeblasen.

    Und dann kann es noch einmal ein paar Monate dauern, bis Dein Glasfaseranschluss über den ISP gebucht und geschaltet werden kann.

  • Tipp: Jetzt kostenlos registrieren, mitmachen und das Forum ohne Werbebanner nutzen.
  • Den Abzweig ins Haus, (Leerrohr ans HAUS bis an die Hauswand AUSSEN) in der Regel zeitgleich mit den Arbeiten an der Straße.

    Dafür musst Du aber die GEE an die UGG weitergegeben haben. - Ich gehe immer davon aus, dass die Formalitäten und Anträge alle der UGG / dem ISP fix und fertig vorliegen.


    Wann dann die Glasfaser eingeblasen wird, und dann auch das Leerruhr auf dem Grundstück mit "Leben" gefüllt wird, das wird Dir dann aktuel keiner sagen können. - Bei mir waren das glaube so 7 Monate Differenz, wo das Leerrohr an der Aussenseite des Hauses lag, aber noch keine Glasfaser eingeblasen war.


    Es findet eine Hausbegehung statt bevor überhaupt etwas auf dem Grundstück passiert. - Bei mir hat die Hausbehehung keine 10 Minuten gedauert. - Ich hatte gottseidank (Juni/Juli 2021 gottseidank Homeoffice. :)

    Ich habe dem Mitarbeiter gezeigt,woi ch den APL im Keller haben will.-Er hat sich das kurz angeschaut.-Mit seinem Tablet 3 Bilder gemacht, und ist dann wieder gegangen.


    Zum Thema Bausweise auf dem Grundstück: -Bei uns haben sie einen Parkplatz aufgemacht (Kantstein-Verlegung, in einer Breite von ca 50 cm ) und nach dem Parkplatz zum Haus dann den Rasen mit einem Spaten uberirdisch ca 4 Meter abgestochen links und rechts, den Raten fein säiuberlich nebendran gelegt, Und als das Leerrohr im Graben drin war, den Parkplatz wieder in einen EINWANDFREIEN Zusteand, und den Rasen in einen Zustand gebracht, dem man 6 Wochen später seine "Strapazen" nicht mehr angesehen hat.

    Ich kann mich da wirklich nicht über die Arbeiten auf dem Grundstück beschschweren. Die Arbeiten mit dem Leerrohr vor dem Haus, haben alle an einem Tag stattgefunden.


    Ja, bei uns waren das Unternehmer aus Spanien, aber die waren alle sehr nett.


    Ergääzend evtl noch als Info: - Ich wohne im EG. - Infolgededessen habe ich selbst das Leerrohr vom Keller in die Wiohnung gelegt, sodass der Techniker nur noch die Glasfaser durch das Leerrohr - Inendurchmesser 20 mm - legen musste,


    Ich habe mir heute wieder eine Infoveranstaltung der UGG angehört bzw angesehen. - Ich betreibe meinen UGG Glasfaseranschluss etwas "out of the Box", mit einer Fritzbox 5590 Fiber direkt am AP - OHNE den ONT zu nutzen. - Das ist wohl so eigentlich nicht von der UGG vorgesehen, aber die UGG stellt sich auch nicht quer, wenn man eine Fritzbox Fiber statt dem ONT nutzen möchte. - Wenn Du wissen willst, wie das geht. - Schau mal hier im Forum hier nach, oder schreibe mir eine PM. - Kein Ding...-Ich habe (vor allem im Upload bessere Ergebnisse als mit dem ONT.-150 statt 20 Mbit.

  • OK danke für die ausfürliche Erklärung.


    Laut Auskunft vom telefonischen Support wird bei uns die Straße aufgerissen, das Leerrohr verlegt und die Straße wieder zugemacht.

    Der Abzweig in Richtung Grundstück des Hauses erfolgt später.

    Die Hausbegehung war noch nicht, aber die Firma meldet sich rechtzeitig bei mir.

    Die Anmeldefrist wurde verlängert und endet erst in 3 Monaten.

    Trotzdem soll wohl demnächst die Straße aufgerissen werden.

    Komisch, oder?

  • nein, das ist nicht komisch. - Die legen schon Leerrohr in die Straße und bauen auch schon die Verteilerkästen an die Graße, sodass dann später nur noch die Glasfaser ruch das Leerrohr geblasen werden muss.

    Bei uns wurde das zwar fast alles in einem gemacht, dass muss aber jeder Unternehmer selbst wissen. - Ich habe mich quasi sofort für den Anschluss entschieden, und habe mir bei der Hausverwaltung die GEE besorgt, dass das alles in Einem gemacht werden konnte...


    Wundere Dich nicht, wenn erstmal nach dem öffnen der Straße /des Gehwegs KEINE Betondecke direkt drauf kommt. - Hier wird dann eben erstmal alles andere gemacht, und dann ein Beton-Unternehmer beauftragt, der dann LKW weise den Beton aufbringen kann. - Es macht kostentechnisch keinen Sinn für 20 Meter Strecke Beton anzurühren....

  • Tipp: Jetzt kostenlos registrieren, mitmachen und das Forum ohne Werbebanner nutzen.
  • Ok, dass erst später in einem Rutsch betoniert wird verstehe ich.

    Aber wenn Monate später der Abzweig gemacht wird, kommt man ja nicht mehr an das Leerrohr in der Straße dran, da es ja nicht unbedingt direkt am Rand der Straße liegt.

  • Moin,

    Denke deine a Voraussetzungen sind wie bei mir. Zuerst wurde die Zuleitungen (Leerrohre) verlegt und mit Schotter verdichtet. Ca 9 Monate später wurden dann an den jeweiligen Häuser die Abzweige zu den Häuser gemacht. Wie du siehst ist bei uns die Straße auch gleich Gehweg etc. so wurde in dem Schritt auch gleich das leerrohr ins Haus gelegt. Morgen wird bei uns die Faser eingeblasen.


    Die kleinen Verteiler werden wie auf dem mittleren Bild nach Rücksprache entweder am Rand einer Auffahrt gemacht, So auch bei mir oder aber am Rand an einem Grünstreifen.



  • Tipp: Jetzt kostenlos registrieren, mitmachen und das Forum ohne Werbebanner nutzen.
  • Ich vermute, dass dein telefonischer Support zum jetzigen Zeitpunkt von dem Netzerstelle war.
    Die beauftragten Bauunternehmen haben da dann noch mal ihre eigene Vorgehensweise, die selbst innerhalb eines Gebietes variieren. Grundsätzlich wurde durch GeoDuct bei uns im Ort auch erst die Trassen in den Straßen gelegt und dann die Hausanschlüsse.
    Nur bei uns nicht in der Straße, da haben sie erst alle Hausanschlüsse erstellt und dann die Straße. ;)

    Es waren bei uns unterschiedliche Bautrupps für diese beiden Aufgaben.

    Einfach in den nächsten 2 Jahren überraschen lassen. 8o Bei uns war es ein Jahr und 7 Monate.

    Am effektivsten war es hier immer sich die Ausführenden vor Ort zu greifen und es mit den, sofern es sprachlich klappt, direkt zu regeln.

  • das sind alles unterschiedliche Bautrupps. - Ein Bauarbeiter, der mit der Betonfräse den Bürgersteig aufsägt, macht nichts mit der Glasfaser.

    Es ist aber so geplant, dass die Abschnitte, die aufgemacht werden, am gleichen Tag auch wieder geschlossen werden. - Ja klappt nicht immer, aber bei uns waren die Einschränkungen echt minimal.

    Ja, ich konnte sogar 2 Tage meinen Privatparkplatz nicht nutzen, weil die Jungs das Leerrohr direkt unter meinem Parkplatz ans Haus geführt haben, weil der Grünstreifen neben an, viel Wurzelwerk enthält. - Da war das wohl die einfachere Art und Weise. - Und wie gesagt, Die Jungs vom Bautrupp haben den Zustand wieder so hinterlassen, wie ich mir das vorstelle. - Da gab es nichts zu meckern.

  • Da ich keine Firma bei deiner Frage entdecken kann, das macht wohl jede Firma etwas anders. Hängt auch von der Technik ab die die zum verlegen einsetzen.

    Das endgültige verschließen ist dann kritisch. Wichtig darauf zu achten, daß das nach DIN gemacht wird.

  • Tipp: Jetzt kostenlos registrieren, mitmachen und das Forum ohne Werbebanner nutzen.
  • Meinst du jetzt an der Straße oder den Hausdurchbruch?


    An der Straße macht das eher eine Baufirma mit einem Betonischer, und Bauarbeitern, die mit Beton umgehen können. - Die haben aber von Glasfaser keine Ahnung. - Die machen einfach nur die gepressten Gräben mit die Bauschutt zugepresst wurden mit einer Betonschicht zu.

  • Meinst du jetzt an der Straße oder den Hausdurchbruch?


    An der Straße macht das eher eine Baufirma mit einem Betonischer, und Bauarbeitern, die mit Beton umgehen können. - Die haben aber von Glasfaser keine Ahnung. - Die machen einfach nur die gepressten Gräben mit die Bauschutt zugepresst wurden mit einer Betonschicht zu.

    was habt ihr immer mit Beton. Bei uns hat DG ausgebaut und die haben sowohl die Schachtarbeiten, die Verlegung bis zur Hauswand, und später die Straße mit Asphalt verschlossen. Zwischenzeitlich, bis zum endgültigen Anschluß der Häuser, war die Straße nur provisorisch verschlossen. Das hat komplett ein Subunternehmen gemacht.

    Das macht wohl jede Provider anders. Bin mir nicht mal sicher ob das selbst bei denen nicht regional unterschiedlich gehandhabt wird.