Hmh das habe ich glaube ich auch gar nicht geschrieben. Interessante Interpretation. Aber nein ich möchte nur ein verbindliches Datum (Monatsangabe würde auch ausreichen) haben. Dies kann die Firma anscheinend nicht zusagen und möchte aber im Gegenzug die Kunden die sie bereits akquiriert haben hinhalten.
Aber genau liegt ja das Problem, das TKG sagt, ich kann mich nicht dagegen währen, dass Trassenführungen über mein Grundstück laufen. Dann gibt es auf der Trassenführung nur einen einzigen Grundstücksbesitzer, der es nicht einsehen will und sich ein Anwalt nimmt.
Oder der NABU kommt um die Ecke und sagt nicht durch die Grünanlage, weil die Schnecke Karl dort wohnt. Und schon fällt die schönste Planung in sich zusammen. Entweder schafft man es über Nachbargrundstücke oder man lässt es aus, das Gebiet dahinter. Und genau so etwas kann keiner einschätzen. Aber genau so etwas kann man nicht während der Vorvermarktung klären, man weis nie ja wie viel Anschlüsse wohin kommen, man kann nur sagen 8-10 Mon. oder 2 Jahre.
Da die meisten in Falkensee ja schon von OI Anschlüsse haben oder kurz davor sind, wird es da ein Problem in deinen Abschnitt geben. Nur so etwas publiziert man nicht, schon gar nicht, wenn man nicht weis, wann es weitergeht.
Das klingt tatsächlich für mich eher wie eine Werbeaussage eines OI Vertrieblers. Bei allem Respekt aber die Einschätzung ob eine Kündigung für mich und die vorhandenen Alternativen besser ist. Würde ich dann doch eher bei mir sehen.
Du hast leider meine Aussage missverstanden. So günstig kommst du nie wieder an einen Glasfaseranschluss. Ein anderer Anbieter wird dort nicht bauen und die Angebote von OI sind halt nur in der Ersterstellungsphase eines GF-Netzes. 420 € incl. 2 Jahre schnelles Internet.
Wie viel hast du für denen Telefonier-Kupferanschluss an die Telekom bezahlt? Dieser Preis ist aktuell für den Erstanschluss zu einem Haus bei 720 €.
Ein Knebelvertrag besteht immer wenn eine Partei sich Vorteile verschafft ohne der anderen Partei ein Kündigungsrecht einzuräumen.
Wo steht dies. In meinen AGB steht, wenn sie noch nichts gemacht haben (Vorvertragsphase) 0,-€, wenn in meinem Bereich den Ausbau/Tiefbau/Technik begonnen haben, muss ich 497 € zahlen, wenn sie schon bei mir auf dem Grundstück angekommen sind 1492 €. Was insgesamt passt, da im allgemeine reinen GF-Anschluss bei den verschiedene Firmen mit 1400-1900 € gerechnet werden.
Ich finde dies nicht als Knebelvertrag.
DNS:NET hatte mal in einer Veranstaltung gesagt, dass der Ausbau für 2500 Anschlüsse in Brieselang ihnen 10 Mill. € kostet. Irgendwie wollen die Firmen ja auch solvent bleiben.
Das habe ich bereits gemerkt. Sagen wir es mal einfach so. Wenn Du ein Dauerschuldverhältnis (Neuer Hybrid Vertrag) nach dem bereits geschlossenen Dauerschuldverhältnis (OI) tätigst hat OI zu RECHT!! einen Anspruch auf Zahlung und muss in diesem Falle nicht bis zum Ende der Kündigungsfrist warten. Soviel hat jedenfalls mein Anwalt dazu gesagt. Somit entstehen doppelte Kosten welche ich persönlich vermeiden möchte.
Ich verstehe immer noch nicht, warum du ein Dauerschulverhältnis hast bei OI und warum du jetzt eins bei der Telekom eingehen willst.
Ich habe mit denen ein Dienstleistungsvertrag: Sie liefern schnelles Internet, ich bezahle sie dafür.
Sie haben bisher nicht geliefert, sie bekommen kein Geld. Dafür hat DNS:NET geliefert und die bekommen Geld. Ich persönlich hätte lieber OI gehabt auf Grund der nach meiner Ansicht besseren Technik (AON), aber nun haben wir hier DNS:NET, funktioniert bisher gut.
Und warum du unbedingt einen langfristigen Vertrag bei der Telekom abschließen willst, ist mir auch schleierhaft. Es gibt extrem viele Internet-Flat, die monatlich kündbar sind, auch welche per Mobilfunk.
z. B. bei Conster Congstar Homespot 200 GB im Telekom LTE Netz ab 20 € oder O2 Homespot mit unlimitiertem Datenvolumen 40 €.
Ich finde es tatsächlich interessant das Du sehr stark für OI Partei ergreifst und versucht jegliches fehlerhaftes Verhalten wegzudiskutieren. Was ich mir persönlich anlasten muss ist das ich vorher nicht auf die Bewertungen der Firma bei diversen Portalen geschaut habe.
Ich ergreife nicht deren Partei, ich habe nur versucht darzustellen, warum es möglicherweise nicht so schnell geht wie man es sich wünscht oder wie bei mir gar nicht. Dies hätte dir genauso gut mit DNS:NET passieren können. Wir haben hier 19 Monate gewartet.
Und ich hatte die Berichte gelesen, allerdings ist TrustPilot nicht das geeignete Feld für derartige Informationen, hätte ich auch Facebook fragen können. 
Genau aus diesem Grund hatte ich mich unter anderen vor ca. 2 Jahren schon hier im Forum angemeldet, erst einmal mitgelesen und den Thread Glasfaser für Brieselang - FUXX!NET oder DNS:NET am 13. Januar 2022 ins Leben gerufen.