Kunden mit Langeweile schauen sich Modemwerte an, reklamieren ständig weil Rechtsanspruch und der Verbraucherschutz hilft mit, dauernd müssen Techniker herumfahren.
Sich zu beklagen, das Kunden aus Bösartigkeit reklamieren ist schon ein starkes Stück. Das nennt man auch Diffamierung. Mit kundenorientierten Handeln hat das nichts zu tun, sondern mit dem Schlachten der Kuh, dessen Milch man trinken möchte. Sollte sich diese Haltung verbreiten, kann ich gut diejenigen verstehen, die wieder zurück auf CuDa wechseln. Wie bekannt ist, kann ich dort beliebige Endgeräte am passiven Netzabschluss (TAE-Dose) verwenden.
Störungsbehebung in TK-Netzen, sofern nicht böswillig verursacht oder Naturkatastrophe, ist das täglich Brot der NOCs der Provider. Störungsfreie TK-Netze sind genau so gut erreichbar wie staufreie Autobahnen.
Ich weiß auch nicht warum Du immer auf den sogenannten Grauimporten herumreitest. Auch ein Grauimporten kann genauso hochwertig sein, wie ein Zwangs-ONT der Provider.
In diesem ganzen Thread ist es doch offensichtlich, das nicht die Hardwarehersteller ein Problem mit der Interoperabilität haben, sondern die TK-Provider mit Endgeräten, die nicht in ihrem Portfolio sind. Warum ist das 2022/2023 so und nicht schon 2017?