Beiträge von Sakuwa

    Moin,

    Wenn dein Vertrag aktiv ist und du bei der Telekom länger als zwei Jahre bist hast du eine 30 tätige Kündigungsfrist. Die Kündigung übernimmt die DG nur, wenn du die Rufnummerübernahme mit beantragt hast.


    Im Portal steht halt Bauphase solange bist alle Häuser abgeschlossen sind + die Zeit die DG braucht es im Webserver zu aktualisieren.


    Bei mir war die Kündigung alles automatisch und problemlos. 3 Tage nach Aktivierung des DG Anschluss hat mich die Telekom Kundenrückgewinnung angerufen und fragte, ob es richtig sei. Danach alles reibungslos.

    dubbaer

    Eine FritzBox benutze ich nicht. Haben eine OPNsense am laufen musste im Endeffekt nur nochmal neustarten, hatte ich vor lauter Eifer mal wieder vergessen.


    So was geschah:

    • Termin war ja dann für 12.07. angesetzt. Eine Woche später mein Anruf beim Kreis dieser wollte nochmal nachhaken hatte mich Abends noch zurückgerufen und und gesagt, dass ein Bautrupp in der damals nächsten Woche Aktivierungen vornehmen will.
    • Gleichzeitig habe ich den Projektleiter der DG für den Bereich kontaktiert. Seine Aussage passte nicht überein mit dem vom Kreis, dieser sagte es gebe noch technische Probleme (ca. 1-2 Wochen). Ich habe ihm noch von dem Schotter in dem nachträglich nochmals geöffneten Strassenbereich mitgeteilt ( 1,5m x 0,5m). Direkt vor meiner Einfahrt und die Kids sind da auch schon gestolpert.
    • Darauf habe ich noch am späten Abend den Anruf vom Bauleiter GU bekommen, der war verwundert und kam am nächsten Tag (Samstag) noch vorbei. Sagte, dass am Montag/Dienstag es asphaltiert wird.
    • Montag kam dann noch ein Bauleiter der DG und war auch sehr überrascht... Ja sagte ich ihm, war ich auch, dass es so lange dauert. Da aber gesagt wurde, dass es zur Aktivierung gemacht wird, ging ich nicht von mehren Wochen (Mai bis August ) aus.
    • Dienstag kam der Trupp und hat alles ordentlich gemacht
    • Am Freitag kam der Anruf von einer polnischen Nummer aus. Deutsch war anstrengend aber verständlich. Frage ob es am nächsten Tag gehen würde, wurde von mir mit "ja" beantwortet und dann zum Schluss noch, ob es sonst auch am gleichen Tag geht. Natürlich :)
    • In die WA-Gruppe geschrieben, dass gerade die Termine abgestimmt wird (Für unsere Straße war ich der Sprecher), kurz darauf schon die erste Antwort, dass ein Techniker schon bei einem im Haus war. Ich also schwupp dahin und mir gleich danach gegriffen.
    • Bei der Aktivierung über die Schulter geguckt und eigentlich einen bekannten und einfachen Ablauf gesehen:

    Anstöpseln Endgerät am NT - Aufruf der activation.deutsche-glasfaser Seite - und Eingabe des Aktivierungscode - diesen könnte man Ergo auch fast selbst aktivieren, da dieser Code im Kundenportal steht.


    • Da war auch der kurze Aufreger... Als er das PW aus seiner Excelliste kopierte, hatte er wohl ausversehen ein anderes reinkopiert. Dieser hat es gleichzeitig mit meiner Erkenntnis aus dem Kundenportal und seiner Originalliste schnell entdeckt.
    • Aktivierung erfolgreich nach 10 Min und noch einen Kaffee mit nettem Smalltalk


    Nach jetzt fast einer Woche fühle ich mich als hätte ich das Feuer entdeckt. Ich habe eine OPNsense als Router hinter dem NT im Einsatz. Eine Verbindung kam auf Anhieb zustande und hatte nur Probleme mit der IPv6 config gehabt die aber aus meiner Aufregung zurückzuführen war. Manchmal muss man auch die OPNsense einfach mal rebooten, damit er auf der Schnittstelle auch die Konfig richtig übernimmt. Merkt euch "reboot tut gut"


    Ich lass auch mit einem cronjob auf der Sense 4x am Tag einen Speedtest durchführen.

    Dort prüfe ich auf FastLayer in Kerkrade und habe dort bis auf paar Ausnahmen stets um die max 928 im Down und 510 im Upload. Schlechtester Wert war am Montagabend mit 709 im Down.



    So das war jetzt mein Weg zum Glasfaseranschluss. Bei Fragen nur zu :)

    Zitat

    Ab Herbst 2023 wird Vodafone im Rahmen der Wholesale-Vereinbarung Zugriff auf das Netz von Deutsche Glasfaser haben. Vodafone kann damit perspektivisch bis zu sechs Millionen zusätzliche Haushalte erreichen.


    Aus dem Zitat lese ich heraus, dass es das gesamte Netz sein könnte.

    Ich würde vermuten, dass es Vodafone auch so machen wird und gerade die Combi Tarife könnte für einige attraktiv sein.

    Hallo Ja ich bin seit Freitag aktiv. Schreibe die Tage noch etwas vom Ablauf her. Hat sehr schnell die geklappt Aktivierung. Muss jetzt, wenn die Zeit es die Tage erlaubt meine Opnsense weiter anpassen. Hatte erst keine v6 bekommen und jetzt fehlt mir doch die gebuchte Geschwindigkeit

    Du wirst wahrscheinlich von 10 Antworten 20 unterschiedliche Zeitangaben bekommen.


    Bei mir waren sie vor 4 Wochen und haben den HÜP installiert. Am 12 sollte die Aktivierung sein und angeblich soll diese Woche der Trupp unterwegs sein.

    Denke, dass wird dir keiner sagen können.

    Internas werden meist wegen rechtlichen Schritte/Anforderungen nicht nach außen getragen.


    Hoffnung auf einen anderen Baupartner kannst du sicherlich machen und das wird meist auch so sein. Es gab schon einige Projekte, wo es schon vorkam….. ABER…. Das kommt nur einher mit zeitlichen Verzögerungen, denn erstmal müssen die Partner Zeit haben und zweitens muss man hoffen, dass die Dokumentation des Vorgänger so aktuell und auch korrekt geführt worden ist, ansonsten ist es wie mit einem IKEA Schrank von Kleinanzeigen, wo man die Tüte mit Schrauben aber ohne Anleitung bekommt.

    Übernehmen diese Kästen dann auch die Rolle des NVTs? Oder gibt es die dann noch mal extra in den Straßen?


    Moin Frank,


    sorry vergessen zu antworten.

    Das kann ich dir so leider nicht sagen. Sehe diese Variante hier in unseren >800 Personen Ortsteilen auch meist am Ortseingang. Weitere Streets Cabinets oder die FttX Muffen, gibt es weiterhin.

    Das ist halt der „Unter“ PoP für den jeweiligen „Ortsteil“. Dort sammeln sich die Leitungen der ganzen Straßen und gehen von dort zum Hauptkasten

    @alfalfa


    Hierbei kommt es aber auch immer wieder auf die Dinge an die gefordert worden. Bei uns ist es zum Beispiel so, dass jedes Haus 6 Fasern hat.

    Apropo. Die letzten Tage und die heutige Nacht sind ja in Etappen die Updates für AVM ausgerollt worden von der DG. Welche Version haben die jetzt offiziell genommen?

    Damit werden meist die Strecken zwischen den Straßenverteilern und dem PoP gemeint. Diese Strecken müssen wohl noch mit den Fasern versorgt werden. Also eingeblasen. Das geht aber auch je nach Strecke relativ schnell.

    Rein von meiner Erfahrung wird es denke ich chaotisch ablaufen bzw. auch Verzögerungen geben (Genehmigungen, etc.). Wir haben zumindest auch für min. 5 Standorte angemeldet.

    Kurzes Update:


    Bin natürlich nicht auf GF und hatte jetzt Anfang der Woche Kontakt zum Kreis und zum Projektleiter der DG aufgenommen.


    Zuerst erreicht hatte ich denjenigen vom Kreis (Mittagszeit). Immer ein sehr netter und konstruktiver Austausch. Der wollte, nochmal nachhaken und schwupp kam am Abend noch eine Rückmeldung, dass der Trupp in der nächsten Woche 40 Anschlüsse im Fördergebiet aktivieren will, welche genau konnte er nicht mitteilen.


    Heute morgen kam dann die Rückmeldung vom Projektleiter der DG. Dass es an kleinen technischen Problemen liegt, die in den nächsten beiden Wochen behoben werden sollen.


    Ich bin gespannt. :)