Genau bei der Dichte an Dörfer, Städten ist die Reichweite was für ein AON sprechen wurde nicht relevant.
Beiträge von Sakuwa
-
-
Nein, wenn es Glasfasernordwest ist kannst du dir dort einen der jeweiligen Anbietern unter diesem Netzwerk auswählen
-
Es kommt viel auf deine/(eure) Nutzungsverhalten und Bedürfnisse an.
Extrem gesagt, Leute die zum Beispiel große CAD Daten hin und her schieben, für die ist Glasfaser das non+ultra... überspitzt auch gesagt.
Im großen und ganzen iverändert sich viel im Upload bei Glasfaser im Gegensatz zu Kupfer. Nur wer uploaded viel und braucht das momentan (ausser der aus dem oben genannten Beispiel)?
Zukunft ist aber definitiv das beste Beispiel.
Kenne aber auch einige (muss selber noch warten)
DIe weitaus weniger Probleme haben - subjektiv - aber auch bei vielen messbar, da es bei denen zu vorher alles stabiler und weniger Latenzen etc vorweisen.
Ich denke man sollte auch nicht außer acht lassen, dass Glasfaser auch stromsparender zu betreiben ist (bis zu 17%) - aber eher bei den ISPs.
EIn Sicherheitsaspekt ist auch der Schutz durch Blitzeinschlag. Letztes erst einen bekannten gehabt, da kam es über die Kupferleitung.
Es kann aber durchaus sein, dass in der ersten Zeit vielleicht sogar mehr Probleme vorhanden sein als bei Kupfer.... Da wo gehobelt wird, fallen Späne.
Ob mein Beitrag jetzt wirklich hilfreich war für dich.... Weiß ich nicht.
-
-
Gerade eine Laborfirmware kann rein an sich schon immer mit Problemen behaftet sein.
-
Aus meiner persönlichen Erfahrung kann ich waipu.tv sehr empfehlen.
-
frank_m war schneller
Lasse aber das mal dennoch stehen, da diese Mindestversorgung nicht kostenlos zur Verfügung gestellt werden muss. Sonder der jeweilige Anbieter ein Angebot unterbreitet. Dieser sollte zumindest realitätsnah dargstellt sein.
ZitatWas kostet das Mindestangebot?
Die Mindestversorgung mit Telekommunikationsdiensten ist für Verbraucher zu einem erschwinglichen Preis anzubieten. Dieser orientiert sich an der Entwicklung der Preise für Telekommunikationsdienste. Daher werden die Entwicklung und die Höhe der Preise durch die Bundesnetzagentur beobachtet. Entsprechende Grundsätze werden aktuell erarbeitet und voraussichtlich ab Juni 2022 an dieser Stelle veröffentlicht.
So streng ist die Pflicht jetzt nicht und hat für denjenigen auch mit Kosten zu tun.
Wer weiß, wie die Tiefbaukosten in 10 Jahren aussehen. Jetzt sind teilweise schon Kosten für einen Anschluss der Telekom gut und gern bei ca. 2500€.
-
Es hat ja keiner gesagt, dass es schnell oder einfach abgeschaltet wird. Nur wenn schon darüber nachgedacht wird, wird man schon mittelfristig eher langfristig sich schon darauf einstellen müssen. Versorgungspflicht hin oder her. Zur Not werden die letzten fehlenden schon irgendwie umgeswitch, auf welche Kosten auch immer.
-
Vorteil des Glasfaserausbau ist, das man die neue Technologie zusätzlich zur bestehenden Telefonleitung erhält. Ein Rückbau der kupferbasierten Telefonleitung findet nicht statt. Man kann also nur gewinnen.
EIn Rückbau findet vielleicht nicht statt aber wenn die Telekom schon laut "nachdenkt" diese je nach Ausbau auch abzuschalten, sollte man das berücksichtigen.
-
Nein die Rechte sind seit fast einem Jahr meine ich nicht mehr vorhanden, für einige Sender.
-
Moin und willkommen, Ja du hast dir die Frage schon selbst beantwortet.
Beim Mietrouter sind halt die Daten der Box im Netz hinterlegt.
-
Ist meist die schönere saubere Lösung. Gerade bei älteren Geräten wie deinen, die vielleicht ewig keine Updates mehr gesehen haben auch ein Sicherheitsaspekt
-
Es gibt interessante Menschen auf der Welt
-
An sich war es doch klar dass zwischen der magentischen Diva
und der DG nerstmal nichts zu Stande kommt und rein strategisch gesehen ist der Schachzug von den Beiden Parteien schon clever.
In erster Linie sollte man aber sehen, dass der OpenAccess-Gedanke doch nicht nur ein Gedanke ist, sondern auch BigPlayer dieses umsetzen.
-
Offizielle Pressemitteilung Deutsche Glasfaser
Das ist doch ein positiver Schritt in die richtige Richtung.
-
Danke, wollte das auch schreiben, dass diese Floskeln eigentlich bei jedem Provider steht.
Schade, dass man mit Falschaussagen oder fehlendem Verständnis andere schlecht beeinflussen möchte.
-
Moin,
Du schreibst ja selbst... Kooperationsvertrag mit der Gemeinde. Dann wäre mein erster Schritt sich an den zuständigen der Gemeine zu wenden. Die haben meist den direkten Draht zum Projektleiter.
-
Ich empfehle bei einem privaten Anschluss dennoch eine BackUp-Möglichkeit per Funk, wenn Home-Office dringend möglich sein muss.
-
Ich finde, dass DG einfach viel zu wenig proaktiv kommuniziert. Die wissen doch am besten, wann was wo geplant ist. Warum schreibt man die Kunden nicht entsprechend ab und zu per Mail an und informiert über die "next steps"?
Nein, dass wissen sie selbst nicht. Dass Weiß in diesem Fall nur der GU ganz genau.
-
oh je.... Danke reicht mir für meine Beurteilung... Da klink ich mich aus und sagen Back2Topic.