Ich denke, dafür sind Twitter und Facebook erheblich geeigneter, aufgrund der Reichweite, und weil dort auch Vertreter der Anbieter unterwegs sind, die dort wenigstens mitbekommen, wenn jemand ein Problem hat.
Ein Forum lebt von der gegenseitigen Hilfestellung und der technischen Diskussion. Dafür ist die Plattform perfekt geeignet. Wenn man dieser Stärke direkt durch die Fragestellung die Grundlage entzieht, ist das reichlich sinnfrei: Die Antworten werden nicht das enthalten, was der Nutzer erwartet oder was ihm weiterhilft. Und bei den paar Nutzern - von denen praktisch niemand in offizieller Funktion einen der Anbieter vertritt - bleibt der Druck auf den Anbieter entsprechend klein: Er bekommt ihn schlicht nicht mit.
Twitter und Facebook eignen sich gut, wenn man Druck aufbauen möchte, denn da sind viele technisch unversierte Nutzer, die schnell mal einen Shitstorm lostreten können. Das wirkt besser.
Also sollte man jede Plattform ihrem Hauptzwecke entsprechend einsetzen. Am Ziel vorbei hilft niemandem.