Anschluss DNS:NET fritzbox 5530

  • Hallo,


    Ich hatte bis dato gedacht, dass heutzutage einen interner Router anschließen, mehr oder minder Plug und Play ist. Weit gefehlt.


    Nun zu meinem Problem,habe DNS Net und warte seit 8 Wochen auf meinen Schalttermin, Hardware immernoch nicht da, angeblich war der Schalttermin am 23.05.


    Heute zu mediamarkt und eine 5530 gekauft.


    Alles gemacht wie in der Beschreibung und die zugangsdaten korrekt ausgefüllt, Häkchen bei PPPoe im Fritzbox Menü, passier ist leider nichts.


    Anbei noch Bilder, evtl habe ich etwas völlig falsch gemacht, aber bin mittlerweile am verzweifeln... ;(


    habe auch schon die VLAN ID auf 37 geändert, hat leider alles nichts gebracht.


    GPON ist auch dran.

  • Willkommen im Forum!


    Was steht denn im Log der 5530 (System > Ereignisse -> Internetzugang)?


    Screenshots von Internet > Glasfaser-Informationen -> Übersicht und -> Glasfaser wären sehr sinnvoll


    Bitte FRITZ!OS 7.50 verwenden/installieren.

  • Das sind die Bilder dazu und im log steht lediglich Fritz SFP GPON wurde erfolgreich erkannt.


    Vielen Dank auf jeden Fall vorab! :saint:


    Edit os 7.50 auch installiert, hat sich leider nichts geändert.

  • Tipp: Jetzt kostenlos registrieren, mitmachen und das Forum ohne Werbebanner nutzen.
  • Da ist die Analyse einfach: Auf der Glasfaser ist kein Signal (= kein Licht). Ist der Anschluss den schon wirklich aktiv?


    Nach den Berichten hier im Forum musst Du der technischen Hotline von DNS:Netz noch die Modem-ID der FRITZ!Box durchgeben. Diese Modem-ID beginnt mit AVMG.

    Phino hat das schon häufig durchexerziert. Auch wenn ein Signal auf der Faser wäre, würdest Du ohne die Bekanntgabe der Modem-ID keinen Internetaccess erlangen können.

  • Analyse ist noch einfacher, da bisher nur die FTU installiert ist, der ONT, ob aktiv oder passiv auf der FTU fehlt.


    Frage wäre zudem, welcher Tarif bei DNS:Net gebucht worden ist, mit Router oder ohne.

    Wenn Tarif mit gebuchtem Router, sind die notwendigen Daten der noch nicht gelieferten FritzBox, Modem-ID und CWMP Account hinterlegt. Bei kundeneigenem Router müssen diese Daten noch der techn. Hotline durchgegeben werden.


    Zu beachten, bei aktiven ONT mit Stromversorgung, meist ein GP2410 bei DNS:Net, würde der Zugang per LAN Kabel erfolgen und nicht mit dem GPON Modul der FritzBox.

    Möchtest Du dies nutzen, benötigst Du den passiven ONT, F2115 ist die Typenbezeichnung.

    Dafür reicht ein Anruf bei der Kundenhotline von DNS:Net und wird nachgeliefert.

  • Ich verstehe, tausend Dank! Leider komm ich immer nur bis zum normalen Kundenservice und die sind nur Tickets am schreiben, passieren tut da nie etwas... egal ich versuche es.


    Vielen Dank! :thumbup: :saint:

  • Tipp: Jetzt kostenlos registrieren, mitmachen und das Forum ohne Werbebanner nutzen.
  • Das Ganze wird so nichts.

    Wie man sieht, gibt es gar kein Signal von keiner Seite in der FB.

    Du hast deine FB an der falschen Leitung aufgelegt. Den Anschluss, den du nutzt, ist eine Ersatzfaser, die aber erste einmal nicht im Splitter aufgelegt ist. Der richtige Anschluss ist der im Fibertwist oben links. Dort passt aber nicht dein Kabel von der FB rein (anderes Steckerformat). Um ein eigenes Gerät mit GF_Modem anzuschließen, benötigt man den passiven Aufsatz. Dann sollte auch die physikalische Verbindung in der FB zu sehen sein.




    Den bestellst du bei der Hotline. Hat bei mir 2 Tage gedauert.

    Im Anschluss musst du, wenn alles angeschlossen ist, bei technischer Hotline(030 66765 111 und Taste 3) anrufen und deine ID der Fritz!Box durchgeben.


    Technisch ginge auch eine GFaser mit dem passenden Stecker im Fibertwist zu kaufen, aber ich bezweifle, dass du einen einfach so bei MM findest. Außerdem bleibt die Kiste dann offen oder du musst daran rumsägen.


  • Analyse ist noch einfacher, da bisher nur die FTU installiert ist, der ONT, ob aktiv oder passiv auf der FTU fehlt.

    und noch einmal: es gibt keinen passiven ONT!


    Der "ONT" ist ein Terminus Technikus und benötigt immer einen Stromanschluss, ist daher immer aktiv. Auch wenn eine handvoll Personen die Phantasiebezeichnung p.... ONT verwenden und damit den passiven Netzabschluss (= Gf-TA) meinen, ist das sehr verwirrend für Neuzugänge und auch technisch völlig falsch. Benutzt eure Phantasienomenklatur bitte außerhalb des Forums.