ich hänge ja nicht am Geld, aber 300€/Jahr. war es mir nicht wert.
Eine ZTE MC801A HyperBox 5G Router für 200€ und 60€ für 100GB SIM im Jahr.
Da kommt dann so schnell kein Bagger 
Das geht natürlich auch. Allerdings hatte ich Bedenken bezüglich einer möglichen Überlastung des Funknetztes im Falle einer GF-Störung. Ich meine, falls DNS:Net eine größere Störung im ganzen Ort hat, benutzen sofort recht viele Menschen ihre Handys, da Homeoffice so üblich geworden ist und es so viele DNS:Net-GF-Kunden im Ort sind (ich schätze mal 50 % - 75 % der Einwohner Brieselangs), dass es zu Problemen im Mobilfunknetz kommen könnte. Ob diese Bedenken wirklich berechtigt sind, weiß ich nicht. War halt mein Bauchgefühl.
Außerdem, will ich aber auch im Falle einer GF-Störung auf meine Überwachungskameras und überhaupt auf den Router von außen kommen. Dieses Problem hatte ich tatsächlich vor 2 Wochen als ich im Ausland war...DYNDNS Update der GF-IP-Adresse ist Serverseitig fehlgeschlagen. Ich kam nur über die VDSL DYNDNS-URL ins Heimnetz und konnte die betroffene pppoe Interface neustarten und einen DYNDNS-Update dadurch forcieren. Danach lief die Sache auf der GF-Leitung weiter. Ist aber zugegeben ein First World Problem.
Ich glaube du hast die 1GB GF Leitung, oder? Da spare ich wiederrum lieber dieses Geld, nutze "nur" das 500er Paket und nehme das übliche Geld für meine VDSL-Failover. Kostet tatsächlich genau 300€ im Jahr for die 50/10 Leitung von O² wenn man schon Kunde dort ist. 1GB brauche ich einfach gar nicht, selbst wenn unser Haus im Failover modus läuft (mit nur 50 mbps im Download) fällt es keinem außer mir auf lol. Ich überlege nach den 2 Jahren auf das 100er Paket umzusteigen und die weitere 120€ im Jahr zu sparen. Wir brauchen nur stabiles, aber nicht wirklich schnelles Internet. Größere Downloads sind eher selten bei uns.
Ist halt alles Geschmackssache 