Fritzbox 5590 SFP Modul (AON) - Was passiert bei höheren Temperaturen?

  • Hallo zusammen,


    meine 5590 steht auf einem ungedämmten Dachboden. Vorher hatte ich dort eine 7490. Auf dem Dachboden wird es im Sommer sehr heiß. Dieses Jahr habe ich einmal 50 Grad gemessen. Meine 7490 hat all die Jahre die Temperaturen ohne Probleme (CPU Temperatur deutlich unter der roten Linie) überstanden. 7490 war und 5590 ist "luftig" aufgestellt. Von unten kommt genug Luft nach, die nach oben ziehen kann.


    Sorge bereitet mir jetzt das SFP Modul.


    Ich lese immer was von Operating Temperature 0 - 70°C. Woanders habe ich einmal was gelesen von Ambient Temperature (Umgebungstemperatur) 0 - 70°C.


    Was würde wohl bei höheren Temperaturen mit meinem SFP Modul passieren? AVM konnte mir nicht anders auf meine Anfrage antworten, als dass die Fritzbox bis 40 Grad betrieben werden soll.


    Gibt es da Erfahrungswerte oder kann jemand schätzen, was passieren würde bei höheren Temperaturen?

  • Tipp: Jetzt kostenlos registrieren, mitmachen und das Forum ohne Werbebanner nutzen.
  • So hohe Umgebungstemperaturen haben vermutlich die wenigsten aber du könntest einen PC Lüfter mit Temperatursteuerung unter die Box bauen, solange die Umgebungsluft kälter als das SFP Modul ist kann sie auch kühlen. Andere Frage, du hast die Glasfaser auf deinen Dachboden gezogen?

  • Tipp: Jetzt kostenlos registrieren, mitmachen und das Forum ohne Werbebanner nutzen.
  • Tipp: Jetzt kostenlos registrieren, mitmachen und das Forum ohne Werbebanner nutzen.
  • Nun ja, selbst wenn ein Lüfter von unten Luft in die 55x0 drückt, bei 50°C Lufttemperatur ist die Box nach der von AVM gemachten Aussage bereits um 10°C außerhalb der Spezifikationen. Da ändert auch der Lüfter nichts daran, der kühlt ja nicht die Lufttemperatur herunter.


    Im Forum gibt es an der einen oder anderen Stelle Hinweise die Temperatur des SFP-Moduls betreffend:

    Ein unter dem Laptopständer befindlicher Lüfter hat noch einmal eine Absenkung um 5°C gebracht.


    Betriebstemperatur 0 - +40°C steht auch auf Seite 242 deines Handbuches zur 5590. Das bedeutet freilich nicht, das diese bei 50°C nicht mehr funktioniert, sondern lediglich das AVM für Fehlfunktionen bei Temperaturen außerhalb des Bereiches nicht verantwortlich gemacht werden kann.

  • Tipp: Jetzt kostenlos registrieren, mitmachen und das Forum ohne Werbebanner nutzen.
  • Nun ja, selbst wenn ein Lüfter von unten Luft in die 55x0 drückt, bei 50°C Lufttemperatur ist die Box nach der von AVM gemachten Aussage bereits um 10°C außerhalb der Spezifikationen. Da ändert auch der Lüfter nichts daran, der kühlt ja nicht die Lufttemperatur herunter.

    Natürlich kühlt er die Luft nicht herunter aber wenn man dadurch das Modul von z.b. 75 auf 65° bekommt wäre es ja schon eine Verbesserung. Der Betrieb mit aktiver Belüftung entspricht generell nicht den AVM Spezifikationen.

  • Ich würde versuchen, durch Kühlmaßnahmen die Temperatur so weit wie möglich zu drücken. Dann muss man abwarten, ob es stabil läuft. Allerdings gehe ich davon aus, dass die hohen Temperaturen sich auf die Lebensdauer auswirken. D.h., es ist wohl kein Garantiefall, wenn sich die Box oder das Modul innerhalb der ersten 5 Jahre verabschieden.

  • Tipp: Jetzt kostenlos registrieren, mitmachen und das Forum ohne Werbebanner nutzen.
  • Habe nicht gewusst, dass das SFP Modul so heiß wird. Hätte ich das gewusst, hätte ich es vermutlich so gemacht.

    Und jetzt ist die Verkabelung in Stein gemeißelt? Der HÜP liegt doch vermutlich im Keller oder EG, oder?

    Du müsstest nur die Leitung auf den Dachboden ergänzen/austauschen.


    Wobei 50°C selbst in einem Dachboden nicht gut sind. Ist überhaupt eine Dämmung vorhanden, bzw. ist da irgendwo ein Abzug für die heiße Luft möglich?

  • Verkabelung austauschen oder Lüfter sind zwei Optionen aktuell.


    Das Dach ist ein Spitzdach, man kann aber nur in der Mitte vom Dachboden stehen, nach oben ist keine Dämmung, vom EG zum Dachboden natürlich schon. Im Dach sind selber Entlüftungsstutzen. Hilft aber nicht so wahnsinnig viel, wenn den ganzen Tag bei 35 Grad die Sonne auf das Dach knallt. Glücklicherweise habe ich im EG auch eine Klimaanlage.

  • Tipp: Jetzt kostenlos registrieren, mitmachen und das Forum ohne Werbebanner nutzen.
  • Nein, in einer Fiber Fritzbox funktionieren nur solche Module, die von AVM auch freigegeben sind. Mit anderen Worten, nur solche Module, die von AVM selbst verkauft werden.


    Alle anderen Module werden von den Fiber Fritzboxen schlicht nicht erkannt, bzw. erkannt schon, aber nicht initialisiert.


    Ich habe es spasseshalber mal mit zwei Modulen unterschiedlicher Hersteller aus meiner Schublade an unserer Fritzbox 5590 in der Firma ausprobiert.