frank_m das es da keine Lösung von der Stange gibt mag sein, aber das ist keine unüberwindbare Hürde. Wozu sind denn die deutschen telkos im BREKO organisiert, wenn's gegen die Telekom geht sind sie immer ganz laut.
Beiträge von James
-
-
Phino Ob es gründe gibt vom ONT abzuweichen muss jeder für sich selbst wissen, bei mag es so sein, bei anderen liefert eventuell eine FB bessere Ergebnisse. Woher weißt du das der FiberTwist kälter bleibt? Davon abgesehen ist 60 für Elektronik absolut unbedenklich.
-
Wer wird im Stich gelassen? Offensichtlich gibt es ja Zahlreiche Provider die das technisch umsetzten können, allein der Willen ( oder Geld?) Fehlt den Anderen.
-
Diese Temperatur ist für das Modul völlig normal und unproblematisch.
-
Läuft auf meiner 5590 AON unter NSW-Netzt, es müssen allerdings sämtliche Fritz Apps neu verbunden werden.
-
Willkommen im Forum. Klär mich kurz auf, ist der DG WLAN plus Router eine Fritzbox7590AX ? Du schreibst deine Geräte unterstützen nur 2,4 GHz also können sie sich überhaupt nicht mit anderen Frequenzen verbinden, demnach müsste das 2,4 GHz Band abgeschaltet sein. Aktivieren in der Fritzbox oben rechts die erweiterte Ansicht, dann in den WLAN Funkkanal Einstellungen auf weitere Einstellungen anzeigen und kontrollieren ob bei 2,4 GHz ein Hacken ist.
-
Ich kann nur sagen das es mit der alten MAC Adresse auch nicht funktioniert hat, ich sollte dann den neuen Router anschließen und beim Support einen Routertausch melden.
-
Nein ist er nicht, wie schon einmal geschrieben hatte muss bei meinem Anbieter auch die neue Hardware registriert werden ( vermutlich Modem ID, Clonen der MAC Adresse hat nämlich nichts gebracht )
-
Ja das wäre schön aber solltest du das nicht lieber im Telekom Forum Posten?
-
Ich denke durch die Unterbindung der Einstellungsübernahme ist auch Band Steering und AP Steering unmöglich.
-
Falls nein, dann haben wir einen Bug gefunden: Es wird das Mesh-Symbol angezeigt, obwohl kein AVM Mesh aktiv ist.
Warum? Die Meshverbindung besteht weiterhin es werden nur keine Einstellungen mehr übertragen ( im Endeffekt läuft es auf das gleiche heraus nur dass das Mesh Prozedere bei Aktivierung der Einstellungsübernahme entfällt)
-
Am Repeater unter dem Reiter Zugangsart kann man das Häckchen zur einstellungsübernahme entfernteren, dann gehen allerdings alle Mesh Funktionen verloren.
-
Da es ja bei falschen SIP Einstellungen zu Problemen mit Notrufen kommen kann wollte ich wissen ob es eine Möglichkeit gibt sicher zu stellen das Notrufe durch gehen ohne tatsächlich 110 oder 112 zu wählen.
-
Das Funktioniert nur wenn du eine öffentliche IPv4 hast welche DG aber nicht bereitstellt, jetzt kann es aber so sein das deine Gegenstelle eine öffentliche IP hat wenn der VPN Tunnel dann zu diesem Gerät aufgebaut wird und dauerhaft gehalten wird funktioniert das VPN auch mit IPv4.
-
Auch hinsichtlich der Supportauslastung brächte eine gute Dokumentation und FAQS eine enorme Entlastung.
-
Du könntest auch EWE darauf hinweisen. Sie sollen doch bitte alle Boxen updaten, ist sicher auch in ihrem Interesse.
-
Dann liegt es doch nahe das es mit dem SFP Modul ein Problem gibt.
-
-
Das hat erstmal mit Glasfaser nichts zu tun, das ist so wenn die Box hinter einen bestehenden Modem eingesetzt wird. Bemühe die Suchfunktion mit dem Wort Routerfreiheit, dann kannst du ein paar Stunden dazu lesen.
-
Hatte bisher noch nie Probleme mit Sicherungen, ich würde es ausprobieren und falls es Probleme gibt kann man sie immer noch zurücksetzen.