Guten Morgen und willkommen im Forum. Das was du hast nennt sich jetzt fttb, die Glasfaser endet im Gebäude aber nicht in deiner Wohnung. Jetzt ist die Frage wo du wohnst, Einfamilienhaus, Mehrfamilienhaus, Eigentum oder Miete? Das Problem ist nämlich die Faser in deine Wohnung zu bekommen, wenn die vorhandene Coax-verkabelung der einzige oder beste Weg ist kann das so schon Sinn haben.
Beiträge von James
-
-
Angenommen es liegt nicht am Router und du weißt es aber nicht, dann kannst du bei der nächsten Störung wieder einen neuen Router kaufen.
-
Die meisten Fritzboxen mit USB bieten einen Fallback auf Mobilfunk an, einfach einen LTE Stick oder ein Smartphone per USB tethering an die Fritzbox anschließen und die Mobilfunk Option aktivieren.
-
Die 5690 wird auch XGSPon können, auch bei der 5590 ist es nicht direkt im Produkttext ersichtlich das sie mit dem entsprechenden SFP XGSPon kann. Klar kann man über den einen 2,5Gbit Port keine 10 Gbits nutzen aber wenn man die LAN Ports und W-LAN zusammen nimmt. Der Flaschenhals ist dann vermutlich der Prozessor.
-
Das Röhrchen ist die Führung für die Ferule in der die Glasfaser sitzt, wenn das Röhrchen lose ist wird die Ferule also nicht richtig geführt. Im schlechtesten Fall ist das Pigtail das im inneren an der Kupplung steckt auch defekt. Aus jedenfall eine Schadensmeldung machen.
-
Was ist das denn für ein Kabel ?
Das ist die nicht terminierte Glasfaser.
-
Das Mesh läuft bei mir sehr gut, habe über unser 3 Parteien Haus 3 FBs und 3 Repeater verteilt aber alle über LAN Brücken verbunden, das einzige das nicht richtig funktioniert ist die Update Funktion für DECT Telefone in der Mesh Übersicht. Die Updates muss ich manuell am DECT Gerät anstoßen.
-
Nein, das stimmt nicht. 1. hatte ich schon zwei verschiedene FBs dran und 2. schon einen anderen Router im Einsatz, mit dem es zumindest einen Tag ohne Probleme funktioniert hat. Steht auch in meinem ersten Text
Sry, das ist schon zu lange her, konnte mich nicht mehr daran erinnern.
-
Nein hat er nicht, er hat jetzt zum ersten Mal einen anderen Router angeschlossen. Wenn er jetzt wieder die FB anschließt wird diese als neues Gerät im Netzt behandelt, zuvor war sie ja schon bekannt und musste nicht neu angemeldet werden.
-
Er hat SIE, Hr. Anfaenger nur auf einen bestehenden Thread hingewiesen in dem SIE Informationen zu IHREM Problem finden. SIE sollten mal ihren Umgangston überdenken.
-
Ja PC und UPC sind das gleiche.
-
Wenn du keine öffentliche IP hast funktioniert das mit dem Fernzugriff nicht ohne weiteres, es gibt schon zahlreiche Beiträge zu dem Problem.
-
Crash Override wenn du keinedirekte Leitung nach Frankfurt hast teilst du deine Leitung immer ab einem bestimmten Punkt
-
Eigentlich ist die freie Wahl der Endgeräte ja ein Grundsatz der freien Marktwirtschaft also dürfte es gar keine Diskussion geben.
-
Es geht vor allem um deinen Ton, den du anschlägst. Darauf bist du schon mehrfach angesprochen worden.
Was für ein Ton? Hast du ihn gehört? Das ist alles Interpretation, nur weil sich gleich jeder auf den Schlips getreten fühlt muss das nicht so gemeint sein. HubeBube ist schon ewig dabei und ich kann mich nicht erinnern das er mal jemanden beleidigt hätte
-
Hab ich auch nicht behauptet, wollte das nur klarstellen
-
Wir sind hier bei AON. Der Medienkonverter wird mit der einen Seite an die Glasfaser gehangen und mit der anderen Seite an LAN1/WAN. Angemeldet wird da gar nichts.
Das stimmt so nicht immer, habe auch einen AON Anschluss und bei einem Routertausch muss der Router registriert werden sonst läuft da nichts.
-
Du musst schauen welchen ONT man verwenden kann, wie wird dieser registriert/angemeldet, wie Stelle ich die FB für den Betrieb mit einem ONT ein, was ist der richtige W-Lan AP und wie richte ich ihn ein. Die 5530/90 schließe ich per Glasfaser an, registriere/ melde mich an und die Sache läuft.
-
DLMttH für den Casual Nutzer ist deine Konstellation echt umständlich und kompliziert. Wenn der ONT vom Provider gestellt wird vielleicht noch nachvollziehbar, in diesem Fall aber würde es alles noch komplizierter machen.
-
Wenn der Anbieter keinen ONT stellt finde ich eine 5530/5590 schon sinnvoll, das mit dem Stromverbrauch sei mal dahingestellt aber schon aus Platzgründen finde ich es schöner. Und ganz ehrlich, wer sich einen Glasfasertarif leisten kann hat dich bestimmt auch noch 50 Euro über für die 5530.