Die 5590 kann aber XPON
Beiträge von Crash Override
-
-
Die 5690 kann nur AON und GPON kein XPON
-
Der mehr wert liegt bei der 5690 mehr, bei dem das es FTTC und FTTB/H kann. Wenn ich einen neuen Router brauche und ich weiß, aber in einer absehbaren Zeit wird aus meinen FTTC nein FTTB/H dann würde ich mir die 5690 kaufen.
Das WLAN wird für mich kein Kaufgrund sein.
-
Das die 75x0AX mit im Labor sind hat auch den Grund, dass sie das alles für die 5690 PRO später brauchen.
-
Oder auf die 5690 PRO von AVM warten
-
-
Ein Backup System zu haben ist auf jeden Fall immer was Gutes, grade in den Bereich als selbständiger.
-
Lass denn Asus Router dran, teste damit erst mal ein paar Tage. Denn es wird bestimmt nicht nur an der FB liegen.
Habe mich am WE noch mit ein bekannten unterhalten. Zu den Spitzenzeiten hat er auch mit DG Probleme. Und das liegt nicht an der Privaten HW. Denn alle in der Straße haben das Problem.
-
Er hat es ja nun seit dem 10.11.2023 öfters reproduziert, das sollte doch dann reichen.
-
AVM hat unzählige Tests gemacht, jetzt aber aufgegeben. Die FB ist richtig konfiguriert, es gibt dort nichts zu bemängeln
Ansonsten habe ich jetzt immer wieder getestet, immer mit dem selben Ergebnis. Es sackt abends ab.
Und nun testet, er hat ein Asus Router
-
Das hat er doch seit Wochen getestet und es war immer reproduzierbar. Dann ist doch auch klar, dass es dann mal mit anderer HW getestet werden sollte
-
Mittelstand: Warum "German free" international zum Werbeslogan wirdZu viel Moral, zu hohe Preise, zu wenig Technologiekompetenz: Wie die deutsche Politik es der Wirtschaft immer schwerer macht, mit der Weltspitze mitzuhalten.…www.manager-magazin.de
-
-
Was für eine Nonsens-Diskussion da gebe ich dir recht.
Denn du verkaufst denn Leuten das GPON das bessere ist als AON.
Aber ich habe auch keine Lust mehr darüber zu schreiben. Denn eins weiß ich sehr genau. Ich bin nun raus hier aus dem Gespräch
-
Klar spielt es eine Rolle, ob vorne oder hinten der Speed knapp wird.
Denke an eine Flaschenöffnung. Wenn die vorne sitzt, hast du überall hin ein Probs. Ist sie weiter, hinten werden es auch wenige Probs.
Dazu kommt noch das dein ONT zugeballert wird mit Daten, die er nicht entschlüsseln kann.
-
Bei GPON ist es aber ab Glied1 schwach. Bei AON erst ab ISP, wenn er nur eine schwache Leitung nach Frankfurt hat.
Auch der ISP der GPON verbaut hat, kann dann auch noch eine schwache Leitung nach Frankfurt haben.
-
Bei GPON ist es ab Verteilerkasten ein Shared Medium
Bei AON ist es erst viel später, und da wird es auch dann besser aufgeteilt.
Aber nun mal im Ernst. Ich bin froh ein AON Anschluss zuhaben, aber ich wer auch froh gewesen, wenn sie GPON hier ausgebaut hätten. Den von 2 Mbits bis 05.2023 dann auf 500/150 (weil das nur gebucht).
Aber es ist doch erst mal logisch, dass ein Medium was viel später Shared wird, besser sein wird.
Und ich weiß das in Österreich (wo viele Straßenzüge neu gemacht werden ein ganz großes Problem besteht wegen Speed. Da dort auch nur GPON verbaut wird.
Ich verstehe auch das es hier nicht um den User geht, es geht um Geld. Daher versuchen ja alle die ersten zu sein. Das große t würde auch nicht so schnell ausbauen, wenn es nicht die anderen machen. Das t verliert oft Kunden, weil ein andere ausgebaut hat.
-
-
Ich frage mich auch immer noch, warum meine eigene (nicht geteilte) Leitung, schlechter sein sollte als eine Leitung die sich viele Leute teilen.
Aber der irre Glaube hat sich auch bei vielen festgesetzt.
Ihm Kabelnetz sind sich so viele am Beschweren, dass sie ein Shared Medium haben. Aber mit Glasfaser wollen es auf einmal alle Kunden haben, da es ja so viel besser sein soll ;-).
-
AON Es werden zurzeit bis 10.000 Mbps symetrisch vermarktet.