In GPON Netzen mit ZTE OLTs unterstützt ZTE natürlich nur ONTs aus eigenem Hause, Alcatel-Lucent/Nokia OLTs besonders gut die Nokia ONTs und Huawei bleibt lieber auch alleine. Die Managementsoftware ist daher nur auf die Verwaltung von Hardware aus dem eigenen Stall ausgelegt.
Und was würde helfen? Der von mir bereits öfter angesprochene fehlende Standard dafür.
Dies alles wollte man sich sparen, in dem man die Endgerätewahlfreiheit nicht für Ernst genommen hat. Seit 2016 besteht diese Verpflichtung und man wäre gut beraten gewesen, diese Verpflichtung auch in die Systeme zu implementieren.
Warum sollte ZTE das tun, nur weil in Deutschland - das Infrastrukturtechnisch Jahre hinterherhängt - irgendeine dahergelaufene Regulierungsbehörde eine Sonderlocke will? In allen anderen Ländern, in denen glasfasertechnisch seit Jahren der Bär tobt, interessiert das alles einen toten Hund. Dort wurden die Systeme längst aufgebaut, jahrelang Erfahrung gesammelt, und das Gesamtsystem-Setup wurde optimiert und stabilisiert. Und jetzt kommen wir und wollen alles anders machen.
Glücklicherweise haben etliche Kunden gegen diese Selbstherrlichkeit der Provider aufbegehrt, dies hat letztlich zu der aktuellen Situation geführt. Die BNetzA und der Verbraucherschutz sehen genauer hin und die TK-Provider sind unter Zugzwang.
Und sind am Ende die Verlierer, da sie ohne fehlende technische Unterstützung die Möglichkeit schaffen müssen, und das noch so, dass es endkundentauglich und stabil über Software-Versionsgrenzen hinweg funktioniert. Na herzlichen Glückwunsch.
Anstatt jedoch die Flucht nach vorne im Sinne des Kunden anzutreten, wird versucht via Allgemeinverfügung den Status-Quo zu wahren.
Es wird eher versucht, die Regeln den internationalen Gepflogenheiten anzupassen.
Wie gesagt, ich bin auch ein Freund des passiven Netzabschlusses und betreibe ja auch eine FB 5530 direkt am Glasfaser-Netz. Aber wenn man sowas macht, dann bitte so, dass es absehbar auch reibungslos funktioniert. Und davon bin ich bei GPON unter den momentanen Randbedingungen noch nicht überzeugt.