Nur Glasfaserhausanschluss

  • Hey,


    bin hier beim suchen nach Antworten auf das Forum gestossen.


    Würde auch direkt mal mit meiner Frage loslegen.

    In den kommenden Wochen soll hier der Glasfaserausbau beginnen durch die GlasfaserPlus GmbH.

    Aktuell bin ich mit meiner 100er DSL Leitung bzw. Tarif gut bedient. Möchte aber für später "dabei" sein. Nun wollte ich einen "Glasfaserhausanschluss ohne Tarif" buchen. Tat es auch, aber kurz danach kam eine Info das dies nur mit (Telekom) Tarif ginge.


    Nun verstehe ich nicht, wieso ich im Zuge des Ausbaus keinen nur GF Hausanschluss bekommen kann und später, wenn es mal soweit ist ich zum Anbieter A B oder C gehen kann und da den Tarif buchen kann. Vielleicht kann mir ja hier jemans mal bitte Licht uns dunkel bringen?


    Danke :)

  • Die Antwort ist einfach. Wenn Glasfaserplus ausbaut, gibt es den Anschluss halt nur mit zwei Jahren Tarifbindung. Es ist eine Geschäftsentscheidung. Der Netzausbau kostet ja auch Geld und wird über die recht teuren Tarife teilweise finanziert.


    Zu Anbieter B und C kannst du später nur gehen, wenn diese sich auf das gebaute Netz einmieten wollen. Wenn keine solche Kooperation entsteht, bleibt die Telekom so wie jetzt leider Gottes der einzige auf dem Netz buchbare Provider.

  • Lösung: Glasfaseranschluss mit Vertrag abschließen und wenn Glasfaser ausgebaut ist, alten Vertrag kündigen und mit dem neuen (günstigsten) Glasfasertarif glücklich werden. Kostet doch nicht so viel mehr als ein VDSL-Anschluss im Monat.

  • Tipp: Jetzt kostenlos registrieren, mitmachen und das Forum ohne Werbebanner nutzen.
  • Wenn keine solche Kooperation entsteht, bleibt die Telekom so wie jetzt leider Gottes der einzige auf dem Netz buchbare Provider.

    Wobei die Glasfaserplus sich als reiner Infrastrukturanbieter sieht (trotz Beteiligung der DTAG). Da könnte es nach dem Ablauf der Mindestvertragslaufzeit tatsächlich so sein, das zu einem Mitbewerber der Telekom gewechselt werden kann. Man beachte das Konjunktiv. Wenn sich kein anderer Provider aufbucht, gibt es auch keinen anderen.

    1Glasfaser Der Glasfasermarktes ist aktuell nicht durch die BNetzA reguliert. Es gibt keine Verpflichtung, das ausbauende Provider Mitbewerber in ihr Netz lassen müssen. Dies ist der Hauptgrund, warum es Doppelausbau geben kann.

  • Wobei die Glasfaserplus sich als reiner Infrastrukturanbieter sieht (trotz Beteiligung der DTAG). Da könnte es nach dem Ablauf der Mindestvertragslaufzeit tatsächlich so sein, das zu einem Mitbewerber der Telekom gewechselt werden kann. Man beachte das Konjunktiv. Wenn sich kein anderer Provider aufbucht, gibt es auch keinen anderen.

    Ein anderer Anbieter ist ja bereits länger angekündigt. Für weitere gab es gerade heute wieder Andeutungen:

    "Die GlasfaserPlus hat bereits eine Verein­barung mit der Plusnet (Tochter der EnBW) zur Nutzung des Netzes geschlossen. In Kürze, so kündigte Berwig an, werde die GlasfaserPlus die Namen weiterer Partner-Unter­nehmen, die dann eben­falls Leitungen der GlasfaserPlus vermarkten können, veröf­fent­lichen."


    Plusnet hat Vereinbarungen mit Telekom, Glasfaserplus, Glasfaser Nordwest und Vattenfall Eurofiber und hatte zumindest mal bis Ende 2023 geplant mit der Vermarktung von Tarifen zu beginnen.

  • Tipp: Jetzt kostenlos registrieren, mitmachen und das Forum ohne Werbebanner nutzen.
  • Oh, vielen Dank schon mal für die Rückmeldungen.


    Das klingt natürlich alles nicht so optimal. Glasfaser hin oder her, aber ich und viele Nachbarn sind da grade vielleicht nicht so direkt jetzt Glasfaser haben zu müssen und teurer ist es dennoch, wenn ich meinen aktuellen Tarif (anderer Anbieter) mt denen der Telekom vergleiche.... hm...

  • Ein kostenloser Glasfaseranschluss ist ein no Brainer.

    Die konservative Einstellung und oder die Angst den Internetprovider zu wechseln ist traurig und beängstigend.

    Diese Gruppe von Kunden, vornehmlich ältere Generation, ist der Traum eines jeden Strom, Gas und Telekomunikationsanbieters, wenn Sie den Kunden erst mal haben.


    Du schreibst in den kommenden Wochen beginnt der Glasfaserausbau... dann bist Du bestimmt schon zu spät. Normalerweise endet die Angebotsphase Monate vor dem Ausbau.

  • Tipp: Jetzt kostenlos registrieren, mitmachen und das Forum ohne Werbebanner nutzen.
  • Du schreibst in den kommenden Wochen beginnt der Glasfaserausbau... dann bist Du bestimmt schon zu spät. Normalerweise endet die Angebotsphase Monate vor dem Ausbau.

    Das ist so bei Anbietern die den Ausbaustart vom Erreichen einer bestimmten Vorvermarktungsquote abhängig machen.


    GlasfaserPlus - und das hat sie mit der Telekom gemeinsam - baut unabhängig von einer Quote. Und nach meiner Beobachtung sind die kostenlosen Anschlüsse (im Falle von GF+ eben nur in Verbindung mit Tarifbuchung) deswegen meist auch weit in die Bauphase verfügbar. Eben weil man auch die Leute mitnehmen will die erst wenn die Bagger durch die Straßen rollen so richtig erst mitbekommen was passiert (oder was auch immer der Grund ist warum sie sich erst spät entschließen).


    Siehe z.B. diese Pressemitteilung zum Start der Vermarktung in einem GF+ Ausbaugebiet: da steht kein konkretes Ende der Phase in der man kostenlose Anschlüsse bekommen kann. Es heißt nur:

    "Bei einer Buchung nach der Ausbauphase werden in der Regel Kosten für den Hausanschluss erhoben."


    Heißt eben: während der Bauphase sind die Anschlüsse noch kostenlos. Danach "in der Regel" nicht.

  • Bei uns war es so mit der Thüringer Netkom


    Zitat

    Glasfaseranschlusspreis vor Baubeginn (mit IP-Vertrag) 0 Euro

    Vorratsanschlusspreis ohne Internet-Vertrag) vor Baubeginn 250 Euro

    Glasfaseranschlusspreis nach Baubeginn (mit Internet-Vertrag) 1.000 Euro

    Vorratsanschlusspreis (ohne Internet-Vertrag) nach Baubeginn 2.000 Euro

    Es haben viele sich direkt für den Anschluss entschieden weil sie nicht die 2000€ zahlen wollten.

    Und nun ja außer Telekom VDSL oder Thüringer Netkom VDSL gebe es hier nix.

    Deswegen war meine Entscheidung ganz klar von VDSL 100Mbit von der Thüringer Netkom auf Glasfaser Thüringer Netkom zu wechseln ohne Kosten.

    Außer das ich jetzt von 45€/M auf 69,99€/M gestiegen bin, aber das war es mir wert.

  • Oh, vielen Dank schon mal für die Rückmeldungen.


    Das klingt natürlich alles nicht so optimal. Glasfaser hin oder her, aber ich und viele Nachbarn sind da grade vielleicht nicht so direkt jetzt Glasfaser haben zu müssen und teurer ist es dennoch, wenn ich meinen aktuellen Tarif (anderer Anbieter) mt denen der Telekom vergleiche.... hm...

    Wie hoch ist denn die preisliche Differenz?


    Und dann bitte die angebotene Leistung dazu schreiben.


    Danke!

  • Tipp: Jetzt kostenlos registrieren, mitmachen und das Forum ohne Werbebanner nutzen.
  • 39,99 für VDSL 100? Da muss man schon viel falsch machen.


    Über sim.de und handyvertrag.de gibt's VDSL 100 von 1&1 für gemittelte 27€ pro Monat. Wenn man dann nicht kündigt, kostet es halt 30€ monatlich.


    Wenn du nicht über Reseller gehst, kostet ein vernünftiger VDSL 100 aber auch keine 40€. Bei o2 zum Beispiel 30€ das erste halbe Jahr, dann 35€.

  • Tipp: Jetzt kostenlos registrieren, mitmachen und das Forum ohne Werbebanner nutzen.
  • Ja, ok. Davon abgesehen, wären es in dem Fall ca. 15 Euro im Monat Unterschied. Man muss sich eben entscheiden, auf eine Technologie zu setzen, die in 10 Jahren noch etabliert ist oder eben nicht.


    Und der Ausbau kostet eben und wird einem nicht geschenkt. Finde aber, dass 15 Euro im Monat dann nicht den Kohl fett machen sollte. Zumal hier die Preise, wenn die Netze weiter geöffnet werden auch sinken werden.


    Wenn man den Ausbau nicht wählt, möchte ich aber auch kein Geschrei von wegen "das muss der Staat leisten" von diesen Leuten in einigen Jahren hören wenn sie es dann doch wollen.

  • Bei Glasfaserplus bin ich tatsächlich zwiegespalten. Da müsste für mich schon ein dritter Provider auf der Faser verfügbar sein/in absehbarer Zeit verfügbar werden, ein Anschluss im Telekom-Netz ist für mich aufgrund des schlechten Peerings überhaupt nicht vollumfänglich nutzbar... für einen vorherigen o2-Kunden dürfte das ein mittelmäßiger Kulturschock sein.

  • Tipp: Jetzt kostenlos registrieren, mitmachen und das Forum ohne Werbebanner nutzen.
  • Kommt drauf an... wenn über die Glasfaser nie ein passender Provider verfügbar sein wird, was soll ich dann damit? Glasfaserplus und Pyur sind da schon so Extremfälle. Mit allen anderen Providern kann man sich irgendwie arrangieren...


    Bei mir in der Nähe, wo Glasfaserplus ausbaut, hat NetCologne das VDSL-Netz inne. Da wird das so schnell nicht abgeschaltet werden, nur weil ein anderes Unternehmen Glasfaser ausbaut... ;)