Beiträge von enJOyIT

    Immer wieder irritierend... Auf der einen Seite beschweren sich die Leute, dass das Internet zu langsam ist. Dann kommt Glasfaser und wird ausgebaut, aber bloß keinen Cent zu viel dafür ausgeben. Meistens muss eigentlich nur der Provider bezahlt werden, aber dass ist dann auch schon fast zu viel.... Weil man eigentlich bei seinem jetzigen Provider bleiben möchte. Also möchte man keine Providerbindung... das kostet dann aber direkt ein paar Euros ohne Gegenleistung, in der Hoffnung dass der jetzige Provider sich den Zugang auf das Netz erkauft.


    Und dann wundert man sich, dass die billigsten Baufirmen genommen werden, die eben kosteneffizient arbeiten und erstmal solche Provisorien hinterlassen. Dann regen sich darüber wahrscheinlich noch die gleichen Personen darüber auf...

    Moin,

    ich bin bei Movistar und habe WAN auf eth2 gelegt, was an der Box wohl als LAN3 gekennzeichnet ist.

    Bin jetzt auch kein Netzwerkspezi, aber ich habe im Dump auf 'Virtual' gefiltert - ohne Treffer. Und auch die manuelle Sichtung blieb ohne Erfolg. Hier mal ein kleiner Auszug (scr: Nokia*)


    Probier mal VLAN-ID 6


    Quelle:

    Ich habe gerade mal auf der Seite geschaut. Ich sehe da jetzt nicht so "krasse" Preise.


    50 Euro für 300 Mbit Up und Down sind ok, auch die 90 Euro für 1000 MBit Up und Down...


    Auch bei anderen Glasfaseranbietern wirst du da nicht wesentlich günstiger fahren. Bei O2 sind es z.B. ca. 10 Euro weniger im Monat. Also wesentlich finde ich das nicht. Vor allem ist die Leistung (Geschwindigkeit) bei O2 auch nicht besser, sondern eher schlechter.

    Nachzügler können bei Glasfaser auch einfach mit "rechnet sich wirtschaftlich nicht" oder "Mindestanzahl der Anschlüsse in der Straße noch nicht erreicht" abgewimmelt werden, denn niemand hat aktuell einen gesetzlichen Anspruch auf einen Glasfaseranschluss.

    Der Grundsatz ist mir in der Tat klar.

    Nur im hier und jetzt sind meine 250MBit überdimensioniert.

    Und wenn 1&1 mir tatsächlich in 6-12 Monaten auch den Glasfaseranschluss (inklusive Hauserschliessung kostenfrei) anbietet, würde ich mir den Providerwechsel gerne sparen


    Auch wenn ich vieles wiederhole... Wie groß schätzt Du das Engagement des "Netzausbauers" ein, wenn Du in, sagen wir 2 Jahren, ankommst und dann einen Glasfaseranschluss möchtest? Bedenke, dass er ggf. ausschließlich Dich in deiner Straße anschließen muss und dafür mit Tiefbau etc. anrücken muss, bei gleichzeitigen hunderten anderen Baustellen und vor allem Neuerschließungen im gesamten Bundesgebiet...


    Ich würde mal spekulieren und sagen, dass diejenigen die jetzt keinen Anschluss beantragen, diesen auch in den nächsten mind. 5 Jahren nicht bekommen werden, schlicht weil die Kapazitäten und das wirtschaftliche Interesse für so Einzelanschlüsse nicht vorhanden ist.


    Nochmal: Möchtest Du irgendwann einen Glasfaseranschluss? Dann beantrage ihn JETZT! Ansonsten lass es sein...

    Long Story, short answer...


    Beauftrage den Glasfaseranschluss und fertig. Alles andere ist Glaskugel... 1und1 verspricht dir alles wenn der Tag lang ist. Entscheidend ist, dass Du überhaupt die Faser ins Haus bekommst.

    Wir wurden auch "vergessen" bzw. hat man es versäumt ne Karte bzgl. Hausbegehung in den Briefkasten zu schmeißen. So wurden die Häuser in unserer Straße eben ohne unser Haus mit Leerrohren versorgt. Ich hatte ja noch persönlich mit dem Bauleiter hier vor Ort gesprochen als sie noch am Arbeiten waren... Wollte ohne Hausbegehungsprotokoll nix machen... (hier muss im Grunde nix gebaggert werden, da alles über ein Leerrohr geht was schon vorhanden ist).


    Jedenfalls habe ich dann eine Woche später einen Termin zur Hausbegehung bekommen, welcher aber schnell abgebrochen wurde, da ich selbst das Leerrohr hätte freilegen müssen - hab ja sonst nix zu tun...


    Bei der zweiten Begehung (nachdem ich Stress bei UGG bzgl. Leerrohrthematik gemacht hatte) zwei Wochen später, wurde es dann ordnungsgemäß aufgenommen und protokolliert. Hier wurde mir dann gesagt, in so zwei drei Wochen kommt dann jemand und legt das Leerrohr für die Faser... Das ist jetzt schon über 6 Wochen her. War mir aber auch klar, dass das nix wird. Ich bin mal gespannt was da am Ende noch herauskommt. Mich beschleicht das Gefühl, dass die uns doch vergessen. Hatte dazu vor 3 Wochen nochmal angerufen und gebeten bitte dick und fett irgendwo zu hinterlegen, dass die hier noch das Leerrohr ins Haus ziehen müssen.


    Ich bleibe weiterhin gespannt.

    Wieso nicht Kabel ade sagen und einfach Glasfaser nutzen?


    Am Ende ist es wie beim Strom... Der kommt bei dir auch nur aus der Steckdose und ist im Grunde egal wer ihn dir liefert.


    Wobei du bei Glasfaser-internet technologisch besser aufgestellt bist, als bei den restlichen Alternativen.


    Egal, ich bleibe bei meiner Meinung, dass es ökonomischer Unsinn ist: wenn du zu viel Geld hast, ok... ;)

    Ich überlege, ob ich mir nur den Glasfaseranschluss ohne Tarif legen lasse. Den Einmalbetrag von ca. 700€ zahle ich dann gerne.

    Hat jemand die Info, ob nachträgliche Abschließen eines Tarifs (z. B. nach 3 Jahren) einmalige Kosten verursacht.

    Und dann wartest du auf den st. Nimmerleinstag das ein von dir bevorzugter Provider dir eine Leitung anbietet?

    Ich rede vom Download/Upload Verhältnis. Wenn man schon richtiges ftth anbietet, dann nicht so eine gedrosselter Kram zu hohen Preisen. O2 geht da schon in die richtige Richtung. Und das Telekom peering ist trotzdem Mist. Vor allem zu den Hauptverkehrszeiten, da gibt es große Probleme in Richtung YouTube und den ganzen Streaminganbietern.

    Ich würde aufpassen... Die Telekom wollte das bei uns in der Kernstadt ebenso machen. Haben dann aber nach Zusage des Ausbaus wieder zurückgezogen.


    Zumal das peering der Telekom das schlechteste weit und breit ist, kann ich nicht verstehen wieso man unbedingt bei denen einen Vertrag haben möchte. Dazu noch die schlechteren Bandbreiten...

    Ja, kann ich absolut nachvollziehen. Man fühlt sich wie mitten im Wald und kann gar nicht laut genug schreien.


    Aber Bauleiter und vermutlich auch die Gemeinde und die Projektleitung können auch nichts dafür. Das sind förderpolitische Fallstricke.

    Wobei die UGG ohne Förderung baut, deswegen dachte ich, dass man das einfacher lösen kann.


    Hier liegt es aber daran, dass da drei oder Firmen beteiligt sind und sich gegenseitig beauftragen müssen...