Glasfaser In-House auch einblasbar?

  • Hallo zusammen,


    die Telekom bringt die Glasfaser in unseren Ort.

    Ich wohne in einer Eigentumswohnung (8 Einheiten aus dem Jahr 2011).


    In meiner Wohnung wurde damals, auf meinen Wunsch hin, die TAE-Dose in die Abstellkammer verbaut. Von dort aus geht dann auch meine strukturierte LAN Verkabelung in die einzelnen Zimmer. Die ganze IT-Technik ist somit „unsichtbar“ in der Abstellkammer.


    Daher bringt es mir jetzt nichts, wenn die Telekom die Glasfaser im Eingangsbereich meiner Wohnungseinheit enden lässt und dort den Übergabepunkt montiert.

    Eine Verlängerung der Glasfaser über Zwischendecke, Fußleiste oder ähnliches bis zur Abstellkammer ist nicht möglich da entweder nicht vorhanden (Zwischendecke) oder zu aufwendig/viele Ecken (Fußleisten, Türzargen).


    Heute habe ich die TEA Dose demontiert und gesehen, dass die Telefonleitung dort im Leerrohr eingezogen wurde. Das Leerrohr ist aber ein typisches Elektroleerrohr und keine Glasfaser-Speedpipe.


    Kann in mein Leerrohr trotzdem eine Glasfaser eingeblasen werden? Gerne kann auch die alte Telefonleitung als Zugdraht für die Glasfaser verwendet werden…


    Gruß Bastian

  • Wenn das Leerrohr innen geriffelt ist, wird es schwer. Auch Zugdraht ist bei Glasfaser etwas verpöhnt. Ansonsten machbar.


    Alternativ Anschlussdose unten und per CAT Kabel durch das Leerrohr in die Abstellkammer ziehen.

  • Tipp: Jetzt kostenlos registrieren, mitmachen und das Forum ohne Werbebanner nutzen.
  • Man kann die Gf-Kabel nur in Mikrokabelrohre/Speedpipes einblasen, da hier mit einem Druck von mehreren bar gearbeitet wird und das Rohr durchgängig druckdicht sein muss. Ein übliches Wellrohr würde platzen, sofern es jemand gäbe der den Versuch eines Einblasen unternimmt.


    Bist Du dir denn sicher, das dieses Wellrohr, welches eine Telefonleitung aufnimmt, bis zum APL durchgängig verlegt ist?

  • Tipp: Jetzt kostenlos registrieren, mitmachen und das Forum ohne Werbebanner nutzen.
  • Vielleicht habe ich es falsch verstanden, aber könnte man nicht einfach die Speedpipe in das Wellrohr "ziehen" und dann einfach die GF einblasen?

    Theoretisch schon, ich bezweifle jedoch, das dies von dem ausbauenden Unternehmen akzeptiert wird. Wahrscheinlich nur dann, wenn das gleiche Fabrikat mit identischem Durchmesser verwendet wird.

  • Tipp: Jetzt kostenlos registrieren, mitmachen und das Forum ohne Werbebanner nutzen.
  • Vielleicht habe ich es falsch verstanden, aber könnte man nicht einfach die Speedpipe in das Wellrohr "ziehen" und dann einfach die GF einblasen?

    Theoretisch ja, praktisch wird dir das aber vermutlich keiner einblasen, da die klassischen 7mm Mikrorohre nicht Brandschutzkonform sind und keiner dafür die Haftung übernehmen will.


    In der Regel werden für die NE4 stabile unkonvektionierte Glasfaserkabel verwendet, die man auch problemlos an einem Zugdraht einziehen kann.

  • Verstehe den Punkt nicht ganz... In ein bestehendes Wellrohr zieht der Eigentümer ein Mikrorohr, welches den Spezifikationen des einblasenden Unternehmens genüge tut. Das Unternehmen bläst dann die Faser ein.


    Wieso sollte da ein Unternehmen das einblasen verweigern? Zur Not wird eben vertraglich ausgeschlossen, dass das Unternehmen im Brandschadensfall haftbar gemacht wird.


    In mein Haus wurde ja auch eine Speedpipe durch die UGG eingebracht. Glaube kaum, dass die das bei Millionen Haushalten machen würden, wenn diese Haftungsfrage irgendein Problem darstellen sollte.

  • Bei uns war das kein Problem (Glasfaser Ausbau von der UGG). - Ich habe vorher mit denen besprochen, wo die Glasfaser im Keller ankommen soll, und habe auch entsprechend schon Leerrohr vom keller ins EG zu meinem Netzwerkverteier gelegt.

    Bei mir ein glattes Kunststoffrohr Durchmesser 2 cm.

  • Tipp: Jetzt kostenlos registrieren, mitmachen und das Forum ohne Werbebanner nutzen.