Moin, habe heute mein Anschluss bekommen, ich Problem ist das Modem ist nicht in meiner Wohnung, deshalb meine Frage kann ich das Internet über die Telefonsteckdose in meine Wohnung bekommen ?
Glasfasermodemverbindung über Telefonsteckdose
-
-
-
Das Telefonkabel darf dazu natürlich nicht mehr auf das Netz der Telekom aufgelegt sein, im Zweifel muss das von einem Techniker gemacht werden.
-
Tipp: Jetzt kostenlos registrieren, mitmachen und das Forum ohne Werbebanner nutzen.
-
Moin, habe heute mein Anschluss bekommen, ich Problem ist das Modem ist nicht in meiner Wohnung, deshalb meine Frage kann ich das Internet über die Telefonsteckdose in meine Wohnung bekommen ?
Wo denn dann?
-
Wo denn dann?
Im Geräte Raum im Flur
-
Das Telefonkabel darf dazu natürlich nicht mehr auf das Netz der Telekom aufgelegt sein, im Zweifel muss das von einem Techniker gemacht werden.
Kann man irgendwie selber nachschauen ob das frei ist?
-
Tipp: Jetzt kostenlos registrieren, mitmachen und das Forum ohne Werbebanner nutzen.
-
Das Telefonkabel von außen endet im "Abschlusspunkt Linientechnik", einem wahrscheinlich grauen Gehäuse, in dem sich LSA Leisten befinden, auf die die einzelnen Adern des Kabels geklemmt sind. Dort sind auch die Leitungen zu den Wohnungen aufgeklemmt, um die Verbindung nach draußen herzustellen. Wenn du die Leitung in deine Wohnung für etwas anderes verwenden möchtest, musst du irgendwie an dieses Ende der Leitung herankommen, aber den APL solltest du nicht selbst öffnen. Da ist also fachlich versierte Hilfe angesagt.
-
Das ist die. Ich hab’s gestern probiert wenn ich das Kabel in das Modem stecke leuchtet nicht mal die Lan Lampe
-
Welches Kabel? Ich hoffe inständig, dass du kein Telefonkabel da reingesteckt hast.
Direkt geht das nicht. Du brauchst schon relativ teures Zusatzequipment, um das Ethernet aus dem Glasfasermodem per Telefonkabel in deine Wohnung zu bekommen. Oder habt ihr CAT 5-7 Kabel hausintern verlegt?
-
Tipp: Jetzt kostenlos registrieren, mitmachen und das Forum ohne Werbebanner nutzen.
-
Ich kenn mich leider damit nicht aus, ich hab’s natürlich mit dem Telefon Kabel probiert 😅
Das Haus ist Relativ neu, und der Vermieter sagte nur das es darüber geht.
-
Hab das jetzt vorübergehend mit DLAN in meine Wohnung gebracht aber da kommen nur 100 MBits durch.
-
Ihr habt da TAE-Dosen. Sind das die Dosen für eure Telefonanschlüsse, also steckt da normalerweise ein Kabel drin, das in eure Wohnungen geht? Das Glasfasermodem sollte nicht mit der TAE-Dose verbunden werden.
-
Tipp: Jetzt kostenlos registrieren, mitmachen und das Forum ohne Werbebanner nutzen.
-
Wenn DLAN funktioniert, dann scheint wenigstens nichts kaputt gegangen zu sein. Da hast du Glück gehabt. Telefon- und Netzwerkleitungen mögen sich nicht, wenn man sie zusammenstöpselt. Wenn da Rufspannung draufgewesen wäre, dann hätte dein Glasfasermodem nur noch Rauchzeichen gesendet. Das ist erfahrungsgemäß noch langsamer, als DLAN.
Kläre, welche Verkabelung ihr inhaus nutzt. Einige Elektriker verlegen da CAT5 oder CAT7 Kabel, weil das für DSL und Telefon ganz gut funktioniert. Das würde das Laben einfacher machen. Ansonsten brauchst du eines der Geräte aus #2.
-
Kann man denn die Verkabelung benutzen? Und wie stell ich das denn genau an ?
-
Ohne die zu nahe treten zu wollen, wie Handwerklich und technisch begabt bist du ? Eventuell solltest du das einen Fachmann machen lassen zumal das ja nicht dein Haus ist.
-
Tipp: Jetzt kostenlos registrieren, mitmachen und das Forum ohne Werbebanner nutzen.
-
Wollte ich gerade sagen. Zumal der Anschluss ja offensichtlich außerhalb deiner Wohnung liegt, richtest du gar nichts ein. Das macht ein Handwerks-Betrieb, der sich damit auskennt, vorzugsweise der, der auch die Installation gemacht hat. Die kennen sich aus mit der Verkabelung.
-
Das ist die. Ich hab’s gestern probiert wenn ich das Kabel in das Modem stecke leuchtet nicht mal die Lan Lampe
Alle LEDs die leuchten müssen leuchten in der richtigen Farbe!
-
Das Haus ist Relativ neu, und der Vermieter sagte nur das es darüber geht.
Einfamilien- oder Mehrfamilenhaus?
-
Tipp: Jetzt kostenlos registrieren, mitmachen und das Forum ohne Werbebanner nutzen.
-
Noch eine Frage: welche dlan/Powerline-Adapter verwendest Du?
-
Oben wurde doch die Lösung schon verlinkt - Devolo Giga Bridge - hab ich auch zu Hause und bekommen 1GBit (ein meinem Fall über Koaxial) —- DLan ist doch Mist —> das Zeug ist zu lahm und störanfällig