Beiträge von der_user
-
-
Habt ihr denn auch den Komfortanschluss gebucht?
Nur dieser beinhaltet zwei Amtsleitungen.
-
Guck mal hier. Da sollte was gehen.
-
Mein Setup besteht aus einer Unifi Dreammachine Base, einer Gigaset Go Box 100 und zwei Gigaset Handteilen. Seit Beginn habe ich die Aussetzer, welche manchmal bis zu fuenf Sekunden anhalten. Saemtliches getrickse mit Codecs, Firmwareupdates und Werksresets habe ich auch bereits durch. Da fuer mich die Telefonie nicht an erster Stelle steht ist es mir mittlerweile egal. Meine Gespraechspartner wissen i.d.R. von meinem Problemen und ich werde da auch keine Energie mehr reinstecken. Hat also nix mit AVM Hardware zu tun sondern liegt eindeutig an der DG.
-
Bitte beachte, dass ich hier _keinen_ offiziellen Support leiste. Ich versuche nur, die Dinge in die richtige Richtung zu lenken und Orientierung zu bieten.
.... und dafuer ein dickes "Dankeschoen". Ist heutzutage nicht selbstverstaendlich, dass ein Mitarbeiter einer Firma sowas noch in seiner "Freizeit" macht.
-
Eine Cat7 Verkabelung schafft das locker. Wenn deine Eltern einen spaeteren Anschluss wollen wird entweder eine zusaetzliche Faser eingeblasen oder eine bereits beim Erstanschluss mit eingebrachte zusaetzliche Faser verwendet. Erdarbeiten finden nicht wieder statt.
-
Hier ist das aktuelle Dokument wo alle Modalitaeten, auch der Anschluss in einem Mehrfamilienhaus, beschrieben sind. Diese 30cm Geschichte ist, gelinde gesagt, Nonsens.
-
Wenn es um die Deutsche Glasfaser geht: Für den Anschluss des Gf-TA an den HÜP wird nach diesem Bericht ein einseitig unkonfektioniertes Kabel verwendet, das im HÜP gespleißt wird. Dieses Ende des Kabels müsste man von oben nach unten auch durch ein relativ enges Wellrohr ziehen können.
Seit wann bzw. warum macht die DG das eigentlich mit dem zusaetzlichem Gf-TA ?
Bei mir, einem Anschluss von 2020, gibts nur den HüP, den Nokia NT und meinen Router da dran. Das wars.
-
Und immer gut darauf achten, dass das Glasfaserkabel beim durchfuehren nicht zu sehr gebogen/geknickt wird
.
-
Also ich habe bestimmt bereits zwei Dutzend 7490 und 7590 hier bei Privatleuten fuer den Betrieb an dem NT der DG konfiguriert. Ich habe IMMER das FritzOS aktualisiert und auch IMMER anschliessend als Anbieter die Deutsche Glasfaser ausgewaehlt. Zusaetzliche Aenderungen in den Einstellungen waren nie notwendig. Selbst beim Einrichten der Telefonie erscheint die DG dann als Anbieter und man muss sich auch dort nicht mit Einstellungsaenderung rum aergern.
-
Wenn deine Fritzbox ein aktuelles FritOS hat taucht die Deutsche Glasfaser direkt bei den Internetanbietern zum Auswaehlen auf. Wenn man die dann auswaehlt stimmen alle Voreinstellungen und man muss nicht viel anpassen. Ist das mit dem Selbstaufbau der Internetverbindung ueberhaupt richtig ? Die Fritte muss doch die Fuesse stillhalten und nix machen. Internet kommt vom NT direkt in LAN1.
-
Ich betreibe an meinem DG Anschluss eine Unify Dreammachine und fuer Telefonie eine Go Box 100 von Gigaset. Funktioniert prima.
-
Laut Webseite des Herstellers kann der ganz toll W-Lan. Das wars dann aber auch schon. Keine Telefonie und auch keine DECT-Basisstation.
-
Fuer die geneigten MacOs Benutzer sei ebenfalls erwaehnt, dass das aktuell OS Monterey einen "Speedtest" jetzt eingebaut hat. Zu erreichen ist das ganze im Terminal mit dem Befehl "networkQuality". Da gibt auch noch ein Parameter zu um verschiedene Szenarien durchzutesten.
-
Meine 7590 lief vorher schon 3 Jahre problemlos im DSL von 1&1/Telekom und nach dem Reset seit über einem Jahr hinter dem NT von DG. Aber sicherlich darf man einen Hardwaredefekt nicht ausschließen, daher wäre ein Blick in die Protokolle und ggf. eine Störungsmeldung bei AVM einer der Folgeschritte.
Definitiv. Ohne Protokoll wird die Fehlersuche recht schwierig, da ja kein „System“ hinter den Freeze steckt. Ich hab es nur nie verstanden warum AVM immer die Protokolle bei einem Neustart loeschen musst und man so raten darf.
-
Da der TE ja schrieb, dass die Box schon seit einigen Jahren laeuft. wuerde ich auch mal einen einfachen "Defekt" der Box mit in den Raum werfen.
-
Ja, das meinte ich. Man kann ja unterschiedliche Anbieter haben
.
Ich habe das eben nochmal bei meinen Bekannten geprüft und da wird der Haken bei PVC automatisch nicht gesetzt wenn ich die DG als Anbieter auswaehle.
Wer weiss was da wieder für kleine "Gizmos" ihre Finger im Spiel haben
.
-
Ich meine nicht den Internetanbieter fuer den Zugang zum www sondern den Telefonanbieter. Da muesste die DG ebenfalls auswaehlbar sein.
-
Das ist in der Tat seltsam. Bei saemtlichen Anschluessen, die ich nach dem Malheur mit der DG MAC Adressenpolitik konfiguriert habe, habe ich explizit auf diese PVC Einstellung geachtet und sie war immer deaktiviert
.
-
Hast du denn beim Telefonieanbieter explizit die Dg ausgewaehlt ?
Dann macht die Fritzbox namelich die Einstellungen von Anfang an korrekt. Allerdings braucht es dazu auch eine halbwegs aktuelle Firmware, wo die DG als Anbieter von AVM schon mit aufgenommen wurde.