Glasfaser - soll ich oder soll ich nicht?

  • Hallo,


    die Deutsche Glasfaser ist momentan in der ersten Phase bei uns im Ort und probiert auf die 40% zu kommen.

    Wir haben bald ein Gespräch mit denen.

    Ich habe mich in der kurzen Zeit noch nicht ausgiebig informieren können.


    Wir haben bisher Internet über Unitymedia/Vodafone (Kabel) und sind zufrieden.

    243.1

    Mbit/s Downloadgeschwindigkeit

    18.6

    Mbit/s Uploadgeschwindigkeit

    Latenz: 8 ms


    Selbst mit der Telekom (DSL?!) bekommen wir hier in einem 800 Einwohner "Dorf" 100-200mbit/s Download hin, wenn gewünscht.


    Ein vollständiger Wechsel zur DG ist schwierig, da wir eine komplexe Firmen-Telefonanlage haben,

    die aber über ein kleinen Telekom-Vertrag mit 2. Sprachkanal etc läuft.

    Schnelles Internet für die PCs/Handys haben wir dann zusätzlich über Unitymedia/Vodafone gebucht.


    Man könnte jetzt den DG Vertrag für 2 Jahre machen, ca. 600-700€, und dann kündigen.

    Dann hätte man für die Zukunft einen Glasfaseranschluß für unter 1000€.

    Macht das Sinn?


    Meine Bedenken:

    Wenn ich nicht mitmache, dann habe ich später weniger Auswahl.

    Vllt. streicht die Telekom in 10 Jahren ihr DSL oder Vodafone steigert die Preise um 500%.

    Dann würde mir nur ein Glasfaseranschluß helfen, der mich dann aber vllt. 5000-10.000 € kosten könnte?


    Danke im Voraus

  • Deine Bedenken teile ich. Vor allem: Lies hier im Forum noch mal die Erfahrungsberichte, was einen nachträglichen Anschluss an ein vorhandenes Glasfasernetz angeht, vor allem auch bei der DG. Glaub mir: Das willst du nicht.


    Deshalb kann die Devise nur lauten: Direkt am Anfang abschließen. Den Ärger, der einem später erspart wird, ist es allemal wert.


    Zumal ich deine technischen Bedenken nicht wirklich teilen kann.

    Ein vollständiger Wechsel zur DG ist schwierig, da wir eine komplexe Firmen-Telefonanlage haben,

    die aber über ein kleinen Telekom-Vertrag mit 2. Sprachkanal etc läuft.

    Also solche Sachen bekommt man über einen IP-Anschluss inzwischen immer besser, günstiger und komfortabler abgewickelt, als über dedizierte Anschlüsse. Zumal auch dein heutiger Anschluss schon ein IP-basierter Anschluss sein könnte. Dann hättest du durch die Glasfaser eigentlich nur Vorteile.

  • Ich gebe frank_m in allen Belangen recht.

    Wenn es wirtschaftlich nicht weiter stört über 24 Monate den Glasfaseranschluss zu bezahlen, dann solltest Du das auch tun. Du kannst bedenkenlos den günstigsten Tarif nehmen, selbst wenn dann doch Telefonie benötigt werden würde, kannst Du upgraden. Ein Downgrade ist immer nur zum Ende der Vertragslaufzeit möglich.

    Durch den Vertragsabschluss während der Nachfragebündelung leistet Du darüber hinaus einen Beitrag das dieser eher stattfindet. Erst einmal abwarten und dann auf einen Nachanschluss hoffen kann Jahre (kein Witz!) dauern.


    Zu der Telefonie: Ich befasse mich privat gerade mit der Entbündelung der Dienste Internetaccess, E-Mail und Telefonie. Die ersten beiden habe ich bereits seit Anfang der 2000er entbündelt. Telefonie wird im nächsten Jahr nach Ablauf der Mindestvertragslaufzeit folgen, da es von den Bandbreiten einen Downgrade geben wird.

    Durch Wahlregeln in der Fritzbox laufen Gespräche in Mobilfunknetze und Eurozone 1 über alternative Anbieter. Ein schöner Nebeneffekt, jedoch nicht der Hauptgrund: die monatlichen TK-Kosten sinken.


    Somit bin ich sehr flexibel die einzelnen Dienste bzw. deren Anbieter betreffend.

  • Tipp: Jetzt kostenlos registrieren, mitmachen und das Forum ohne Werbebanner nutzen.
  • hallo ich bin mir unsicher, ich brauche hilfe bitte.

    Ich schreibe kurz.

    so ich bin aktuell bei vodavon mit geschäftskunde wegen eigener ip4 adresse. so ich bezahle 60 euro alles läuft 1000 gb und 500 updolad.

    so es gibt es eine aktion hier im dorf für ein angebot zu dg zu wechseln per glasfaser ich bin offen für alles. so mein thema ist..ich arbeite im homeoffice mein arbeitgeber ist eine bank weiter weg. Wir sind verbunden mit VPN. Ich hatte bei unserer IT nachgefragt...sie sagen..der neue Internetanbieter darf kein ipv6 anschlüsse mit dualsticklight für ip4 haben...was immer das auch bedeutet. Es würde denn nicht funktionieren.

    Eine ip4 dazukaufen geht denke ich mal nicht leider. Ich habe gelesen im chat es wird bei privatkunden eine ip4carrier nat eingesetzt. ich kann es nicht sagen, was das ist vielleicht klappt es ja damit. so bis mittwoch habe ich noch zeit andernfalls kündige ich den vertrag wieder is mir alles so ungewiss. Vielen Dank für deine Antwor.

    Wechseln oder nicht, dass is hier die Frage


    Falls ich mich zu kompliziert ausgedrückt habe, kannst gerne bei mir nachfragen, vielen dank und grüsse :thumbup:

  • Die Deutsche Glasfaser bietet an Privatkundenanschlüssen IPv6 nativ und IPv4 ebenfalls nativ aber mit CGNAT (Carrier Grade NAT, Network Address Translation). Das ist technisch nicht Dualstack-Lite. Bei DS-Lite wird IPv4 nicht nativ sondern getunnelt übertragen. Gemeinsam mit DS-Lite hat CGNAT aber, dass man keine eigene öffentliche IPv4-Adresse bekommt.


    Ob das VPN-Protokoll mit CGNAT funktionieren wird, kann dir nur eure IT sagen. Öffentliche IPv4 Adressen gibt es an Privatkundenanschlüssen der DG auch nicht gegen Aufpreis. Dafür müsste man einen Geschäftskundenanschluss buchen (DG Business, nicht DG Professional), was aber preislich uninteressant sein dürfte.

  • Vielen Dank für deine schnelle Reaktion Alfalfa.

    Ich gebe das denn so mal an unsere It weiter.

    Ein geht oder nicht hätte mir auch schon gereicht, ich versteht leider nur Bahnhof.

    :)

    wie auch immer, vielen Dank und ein schönes Wochenende....

    ..es gibt schlimmeres auf der Welt....

    viele Grüße :)

  • Tipp: Jetzt kostenlos registrieren, mitmachen und das Forum ohne Werbebanner nutzen.
  • Schöne Grüße an die IT. Vielleicht mal über IPv6 nachdenken.


    Die letzten IPv4 Adressblöcke hat die ICANN vor 11 Jahren vergeben:

    https://itp.cdn.icann.org/en/files/announcements/release-03feb11-en.pdf


    Es war RIPE eine Nachricht wert, als 2016 rund 16000 "recyclete" Adressen für ganz Europa verfügbar gemacht wurden:

    RIPE NCC Receives /18 from IANA’s Recovered Pool
    On 1 September 2016, the RIPE NCC and other Regional Internet Registries (RIRs) were each allocated the equivalent of a /18 of IPv4 address space from the…
    www.ripe.net


    Seit zwei Jahren ist bei RIPE quasi nichts mehr zu bekommen:

    https://www.potaroo.net/tools/ipv4/plotend.png


    Bloß keine Hektik aufkommen lassen...

  • :)

    vielen Dank alfaalfa

    Evtl. kennst Du ja den Namen des VPN Programmes?

    Mit Cisco Anyconnect, MS DirectAccess und Palo Alto Global Connect gibt es keinerlei Probleme im Netz von DG (CGNAT und Dual Stack, nicht DS-Light!) alfalfa hat es ja schon erklärt.


    Meine Erfahrung ist allerdings mit den Security-Kollegen, das diese den Unterschied zwischen DS (Dual Stack) und DS-Light nicht kennen. Nun ja, mittlerweile schon😉

  • Tipp: Jetzt kostenlos registrieren, mitmachen und das Forum ohne Werbebanner nutzen.
  • Es gibt VPN Varianten, die mit NAT generell so ihre Probleme haben. IPSec ohne NAT-T zum Beispiel. Auch PPTP in einer sehr spezifikationskonformen Umsetzung erlaubt immer nur einen Nutzer von einer öffentlichen IP: Da kann dann hinter dem NAT Gateway eines Providers immer nur ein Kunde auf das VPN der Firma zugreifen. Dass es VPN Versionen gibt, die speziell mit DS-Lite Probleme hätten, wäre mir neu, ausschließen kann ich es aber nicht.

  • Tipp: Jetzt kostenlos registrieren, mitmachen und das Forum ohne Werbebanner nutzen.
  • Vielen Dank liebe Freunde,


    ich habe eben mal nachgeschaut. Unsere VPN Software nennt sich NCP Secure Enterprise Client.

    Ein Kollege von der IT sagte mir vor kurzem, dass in Zukunft wohl ein neues Software Update kommt, kann aber nicht sagen wann.

    Ich habe bei meinem aktuellen Anbieter Vodafon zum Business Tarif gewechselt, wegen dieser besagten statischen IP4 Adresse. Der Business Tarif bei Vodafon incl. IP4 mit 1000 er Leitung kostet mich 60 Euro im Monat, is ok für mich.

    Laut Aussage unsere IT gibt es keine Probleme bei den meisten Anbieter zu dem VPN. Ausnahme Vodafon. Deshalb mein Business Tarif mit IP4.

    Es läuft alles Top.

    Meine große Sorge ist jetzt, nachdem ich einen neuen Vertrag bei Giga-Netz abgeschlossen habe, es dort nun auch Schwierigkeiten gibt. Bis spätestens Mittwoch muss ich den neu abgeschlossenen Vertrag kündigen, ansonsten habe ich meinen alten Vertrag bei Vodafon gekündigt und habe einen neuen 2 Jahresvertrag bei Giga-Netz für so viel Geld im Monat, mit diesem ich nicht arbeiten noch kündigen kann.


    Ich frage morgen aber nochmal bei der IT nach...denke aber verbindliche Zusagen können sie mir auch nicht garantieren....is halt viel Geld für mich...dass ich im schlimmsten Fall jeden Monat ausgeben muss ohne funktioniert.


    Danke und viele Grüße

  • Vielen Dank liebe Freunde,

    Meine große Sorge ist jetzt, nachdem ich einen neuen Vertrag bei Giga-Netz abgeschlossen habe, es dort nun auch Schwierigkeiten gibt. Bis spätestens Mittwoch muss ich den neu abgeschlossenen Vertrag kündigen, ansonsten habe ich meinen alten Vertrag bei Vodafon gekündigt und habe einen neuen 2 Jahresvertrag bei Giga-Netz für so viel Geld im Monat, mit diesem ich nicht arbeiten noch kündigen kann.


    Danke und viele Grüße

    Tipps:

    1. Grundsätzlich ist von dem selber kündigen abzuraten, wenn man nicht bereit ist Doppel zu bezahlen, aber gar keine Kommunikation zu haben, und/oder das Telefonnummern übernommen werden sollen ohne Ausfall.

    2. Seit Anfang dieses Jahres ist es Gesetz(TKG), dass ein Laufzeitvertrag bei Telekommunikation nach seinen 1 oder 2 Jahren automatisch zurückfällt in einen Vertrag mit monatlicher Kündigungsfrist. Wichtig, dabei nix an dem bestehenden Vertrag ändern! Der Anbieter ist sogar verpflichtet, dir dies auf seiner Rechnung auszuweisen.
    3. Aufgrund des vorgenannten würde ich den von VF weiterlaufen lassen. Somit hast du so mindestens einige Zeit ein Rückfallebene bis deine IT es zum Laufen bekommt, mit dem neuen ISP.

    4. Woher weißt du denn, wann dein neuer ISP online geht? Nach den hier nachzulesenden Erfahrungen, dauert es eher länger als von dem Anbieter versprochen bis alles funktioniert, teilweise sehr viel länger.

  • Tipp: Jetzt kostenlos registrieren, mitmachen und das Forum ohne Werbebanner nutzen.
  • 2. Seit Anfang dieses Jahres ist es Gesetz(TKG), dass ein Laufzeitvertrag bei Telekommunikation nach seinen 1 oder 2 Jahren automatisch zurückfällt in einen Vertrag mit monatlicher Kündigungsfrist. Wichtig, dabei nix an dem bestehenden Vertrag ändern! Der Anbieter ist sogar verpflichtet, dir dies auf seiner Rechnung auszuweisen.

    Aber aufgepasst bei Kabel-TV Verträgen! Das aufnehmende TK Unternehmen kündigt nicht den TV-Kabelvertrag bei einem Wechsel des Telefon/Internet-Providers. Um unangenehme Überraschungen zu vermeiden, muss der Kunde explizit beim Anbieter den Kabel-TV Vertrag kündigen. Wird das vergessen muss die entsprechende Grundgebühr (ich habe da etwas um die 20€/Monat im Hinterkopf) weiter bezahlt werden.

  • ich habe eben mal nachgeschaut. Unsere VPN Software nennt sich NCP Secure Enterprise Client.

    Ein Kollege von der IT sagte mir vor kurzem, dass in Zukunft wohl ein neues Software Update kommt, kann aber nicht sagen wann.

    Wenn ich ein wenig die allwissende Müllhalde (Google) befrage, dann sehe ich eine Pressemitteilung von NCP vom 14.08.2019:

    Zitat

    NCP engineering today released version 12.0 of the NCP Secure Enterprise and Entry Clients, and NCP Exclusive Remote Access Client

    ...

    Brand new features include IPv4/IPv6 dual stack support...

    Sofern die eingesetzte Version größer/gleich 12.0 ist und die hauseigene IT keine weiteren Hürden aufgebaut hat, sollte der Client im CGNAT-Dual Stack Netz von Deutsche Glasfaser (DG) zurechtkommen.


    Nun schriebst Du ebenfalls von Deutsche Giganetz (DGN)... Welcher Provider ist das denn nun in deinem Falle? DG oder DGN?


    In der Leistungsbeschreibung von Deutsche Giganetz (DGN) sehe ich allerdings folgendes bei den MyNet Produkten:

    IPv4/IPv6 Dual Stack

    DS-Lite


    In den ProNet Produkten ist das anders:

    BasisproduktProNet - eine feste öffentlicheIPv4-Adresse - Eine feste IPv6 WAN-Adresse und IPv6/56 Netz (Dual-Stack)

  • Aber aufgepasst bei Kabel-TV Verträgen! Das aufnehmende TK Unternehmen kündigt nicht den TV-Kabelvertrag bei einem Wechsel des Telefon/Internet-Providers. Um unangenehme Überraschungen zu vermeiden, muss der Kunde explizit beim Anbieter den Kabel-TV Vertrag kündigen. Wird das vergessen muss die entsprechende Grundgebühr (ich habe da etwas um die 20€/Monat im Hinterkopf) weiter bezahlt werden.

    Sehr guter Einwand.
    Allerdings auch beachten, dass man diesen ja vermutlich behalten will, wenn man keine Schüssel hat.
    Von TV per IP kann ich nur abraten. Der Versatz zu tatsächlichen Programm per Kabel/SAT ist je nach Sender extrem mit bis zu 2 Min. Gerade bei der Fussball-WM immer wieder ein Lacher wert, wenn es in der Umgebung schon 7:2 steht, man selber noch beim 5. Tor ist. :D

  • Tipp: Jetzt kostenlos registrieren, mitmachen und das Forum ohne Werbebanner nutzen.
  • Ich rate genau zu dem Gegenteil. Der zeitliche Versatz spielt für mich gar keine Rolle und das Fernsehen konsumiere ich mittlerweile fast ausschliesslich über Streaming. Die ÖR "Sender2 gibt es auch bei den üblichen Verdächtigen (MagentaTV, waipu,...), die Mediatheken sind sowiso online.

  • Ich rate genau zu dem Gegenteil. Der zeitliche Versatz spielt für mich gar keine Rolle und das Fernsehen konsumiere ich mittlerweile fast ausschliesslich über Streaming. Die ÖR "Sender2 gibt es auch bei den üblichen Verdächtigen (MagentaTV, waipu,...), die Mediatheken sind sowiso online.

    OT: Also Kabel und IP-TV habe je nach Anbieter halt einen vordefinierten Senderumfang und dadurch kommen schnell mehr Kosten zusammen, unabhängig von den Prime-Anbietern.
    Ich bin nach wie vor ein Fan von SAT. Sowohl die Sendervielfalt wie die höhere Qualität (bis 4k) finde ich doch als starken Mehrwert. Und man hat eine sehr überschaubare Einmal-Investition.