Buenas noches aus Cala FIguera (Mallorca),
da hier in weiten Teilen Spaniens bereits im letzten Dorf Glasfaser liegt, einmal mein" Problem" für die Community:
Ich habe hier den lustigen Glasfaser Anbieter "Pepephone". Günstig, schnell. Nur haben die vor einem billigen ZTE Router ein Nokia ONT (G-010G-P) ausgeliefert. Letzteres wurde vom Techniker vor einem Jahr konfiguriert (der dabei zwei San Miguel trank :))) Standard hier ist GPON.
Nun ist nach Wochen endlich meine Fritzbox 5530 angekommen. Diese will ich direkt an den Glasfaseranschluss bringen. Nachdem ich mir ein Adapterkabel (LC/APC auf SC /APC) besorgt habe, stellte ich fest, dass man ja in der Fritzbox noch die Zugangsdaten, die dem ONT zugewiesen wurden, angeben muss (vermutlich Benutzername / Kennwort).
Daher die Frage: Kann ich meine ONT eigentlich auslesen? Auf den Anschlusskasten an der Wand hat der Techniker eine 12stellige Nummer gekritzelt.
Bei der Pepephone-Hotline sind leider nur echte Depen unterwegs, die sagen, die Fritzbox könne man nicht anschließen. Was ja Unfug ist... Wenn jemand hier Rat weiß, wäre ich sehr dankbar...
Gracias
SchOlli
Fritzbox 5530 in Spanien anschließen - Support welcome
-
-
Grüße nach Mallorca,
kann es sein das du die gekritzelte Nr. auf dem Ort wieder findest?
Das könnte die Serien Nr. sein die freigeschaltet ist für deinen Tarif!
Uwe
-
Willkommen im Forum!
Wie Du schon gemerkt hast, benötigt man bei GPON zwingend eine Benutzername/Passwordkombination. Hier in Deutschland wird für diesen Zweck die Hardwarekennung des (O)NT herangezogen. Auf der Rückseite des Nokia steht eine Bucchstaben/Zahlenkombination, die mit ALCL beginnt. Diese wird in Deutschland verwendet, dazu noch ein Kennwort, das die Servicetechniker bei der Installation eingeben und dem Kunden üblicherweise nicht mitgeteilt wird.
Mir ist keine Methode bekannt die Daten aus dem (O)NT auszulesen. Evtl. ist ja deine 12stellige Nummer eine der benötigten Komponenten. An deiner Stelle würde ich die 5530 zurückschicken und eine 7490/7530/7590 anstatt des ZTE-Routers nehmen, das ist die deutlich stressfreiere Variante.
Selbst hier im AVM Heimatland ist die 5530 im GPON-Netz als kundeneigener Router nur dem Hörensagen nach von der DTAG unterstützt. Alle anderen Provider sind noch nicht so weit. Falls der Kunde seinen eigenen GPON-Router/Modem direkt and der Glasfaser im GPON-Netz betreiben will, gibt es aktuell noch einige Hürden zu nehmen.
-
Tipp: Jetzt kostenlos registrieren, mitmachen und das Forum ohne Werbebanner nutzen.
-
Man kann auch die 5530 über LAN 1 am ONT betreiben. Dann braucht man sie nicht zurückzuschicken.
Sind für GPON nicht noch weitere Schritte erforderlich? Was ist mit der Installationskennung? Und muss das Modem nicht auch in der Infrastruktur freigeschaltet werden, trotz aller Zugangsdaten?
-
Du kannst es nach dieser Anleitung versuchen: https://www.youtube.com/watch?v=blGcF2INl-o
Es kann allerdings sein, dass dein Netzbetreiber eine andere Firmware verwendet. Wenn der ONT so nicht antwortet, kannst du probieren, den ohne die optische Verbindung einzuschalten.
-
Moin Leude.
Toll, dass es im Forum so schnell Antworten gibt. Ich gehe davon aus, dass die 5530 quasi die Aufgabe der externen ONT übernehmen kann. (Sonst hätte AVM das Ding vermutl. nicht auf den Markt gebarcht...) Ich versuche es mal mit den Nummern vom Nokia und der vom Techniker da gelassenen, als Login. Möglicherweise muss aber auch die Home ID des Routers vom Anbieter frei geschaltet werden. Mal sehen, was unsere spnischen Freunde bei Pepephone sagen...
Die Anleitung von Alfalfa schauch ich natürlich auch an...
Also der Techniker hatte den externen ONT in 2 Minuten fertig eingerichtet, dabei wie gesagt noch ein Bierchen gezischt. Hexenwerk sieht anders aus... -
Tipp: Jetzt kostenlos registrieren, mitmachen und das Forum ohne Werbebanner nutzen.
-
Also der Techniker hatte den externen ONT in 2 Minuten fertig eingerichtet, dabei wie gesagt noch ein Bierchen gezischt. Hexenwerk sieht anders aus...
Wenn man weiß wie es geht, ist alles einfach
-
Gibt es schon eine Lösung? Ich habe auch die Movistar Glasfaser und bislang einen Askey Router. Diesen möchte ich durch die FritzBox 5530 ersetzen. Die Glasfaser-Verbindung steht (LED leuchtet und der Monitor zeigt eine Verbindung), aber ich bekomme keine Internetverbindung. Bei den Zugangsdaten habe ich die 20-stellige ONT Installationskennung aus dem Askey ausgelesen und eingetragen. Zugangsdaten aktuell "nein". Mit der 12-stelligen Nummer auf der Anschlussbox konnte ich noch nichts anfangen, damit hatte ich noch keinen Erfolg. Danke für eure Hilfe!
-
Hallo thr99, darf ich einmal fragen, ob Du schon weitergekommen bist? Ich kämpfe gerade vergeblich damit, eine FRITZ!Box 7580 hinter dem von Movistar gelieferten Askey-Router so ins Internet zu kommen, dass er von außen sichtbar ist (Askey-Router im Bride-Modus konfigurieren und die PPPeE-Verbindung mit der FRITZ!Box aufbauen). Ich würde den Askey-Router sofort gegen eine FRITZ!Box 5530 austauschen, wenn ich wüsste, dass und vor allem wie es geht.
-
Tipp: Jetzt kostenlos registrieren, mitmachen und das Forum ohne Werbebanner nutzen.
-
Hallo ChrisS, ich hatte heute Movistar im Haus, die konnten leider auch nicht helfen. Die Glasfaser ist in Ordnung, die Fritz Box zeigt auch eine funktionierende Glasfaser an. Aber leider keine Internetverbindung… Der Fehler beim Aufbau der Internetverbindung, den die Fritz Box anzeigt, ist eine PPPoE Zeitüberschreitung. Man hat mir geraten, die Einstellungen von einem Informatico vornehmen zu lassen. Ich suche weiter nach den richtigen Parametern.
-
Könnt ihr ihr die Parameter mal hier aufschreiben, eventuell können wir dann mitraten?
Bei anderen Funktioniert es ja wohl zumindest mit eigenem Router und nur dem original ONT: https://community.ui.com/quest…07-41cb-95ab-bcf7ed63eea1
-
VLAN ID 6 ... ist die konfiguriert? Das könnte ein sehr guter Grund für die PPPOE Timeouts sein.
-
Tipp: Jetzt kostenlos registrieren, mitmachen und das Forum ohne Werbebanner nutzen.
-
In Amazon hatte ein Käufer folgendes unter der 5530 hinterlassen:
Kann bereits für Spanien konfiguriert werden, das Update ist kürzlich erschienen. Ich habe es mit dem technischen Service von avm frit bestätigt. Sie müssten lediglich ein LC/APC zu SC/APC Kabel kaufen.
-
Adapter für den spanischen Glasfaserstecker (LC/APC zu SC/APC) ist installiert. VLAN ID 6 (PBit 0) ebenfalls. Bei den Zugangsdaten habe ich mehrere Kombis ausprobiert: kein Benutzername/Kennwort oder die Kombi aus asdslppp@telefonicanetpa (Benutzer) und adslppp (Kennwort) und als ONT die f201xxx (probiert habe ich die komplette 20-stellige und ohne die letzten 6 Nullen, also nur 14-stellig). Screenshots anbei.
-
Hast du Informationen für PLOAM / GPON-Seriennummer? Die kann man auf der Support-Seite eintragen, um die Seriennummer des existierenden Modems nachzuahmen.
Übrigens: Es ist VLAN ID 6 mit Pbit 1, nicht 0.
nd als ONT die f201xxx (probiert habe ich die komplette 20-stellige und ohne die letzten 6 Nullen, also nur 14-stellig).
Kurzes Googlen später: Kann es sein, dass du ONT Kennung und PLOAM verwechselt hast? Es sieht so aus, als ob die f20... die GPON-Seriennummer ist.
-
Tipp: Jetzt kostenlos registrieren, mitmachen und das Forum ohne Werbebanner nutzen.
-
Wie in dem von mir verlinkten Bericht, ist auch die Routerfernkonfiguration im Portal von Movistar abgeschaltet?
Die aktuelle Labor Firmware wäre eventuell auch noch eine idee.
-
Die f201xxx ist 20-stellig. Auf der Support-Seite kann ich die GPON/PLOAM nur mit 12 oder 16 Stellen eintragen und das Format passt leider nicht. Da habe ich auch noch nichts im Original Askey Router gefunden, das passen könnte. Im Portal Alejandra von Movistar habe ich versucht, die Konfigurationsdaten des Routers abzurufen, im Moment immer mit Fehlermeldung… VLan 6 und PBit 1 ist schonmal korrigiert.
-
Da es um GPON Anschlüsse geht, müssen die GPON-Seriennummer und ggf. auch die ONT Installationskennung passen. Dafür gibt es meines Erachtens zwei Möglichkeiten:
- ihr schafft es, die Informationen eures alten Modems zu ermitteln. Vielleicht durch auslesen, vielleicht durch ableiten von Infos, die auf Aufklebern am Modem angebracht sind. Vielleicht verrät sie euch auch der Provider. Ggf. findet sich dazu was in spanischen Foren
- Ihr überzeugt euren Provider davon, die Werte in sein System einzutragen, die von der Fritzbox benutzt werden. Die stehen auf der Karte, die im Karton der Fritzbox dabei war. Das Problem (zumindest in Deutschland) ist es, dass viele Provider (noch) keine Prozesse dafür haben, solche Werte in ihr System einzupflegen.
-
Tipp: Jetzt kostenlos registrieren, mitmachen und das Forum ohne Werbebanner nutzen.
-
Hi zusammen,
wenn ich das lese und richtig verstehe, dann wird die FB 5530 direkt an den HÜP angeschlossen, also anstatt dem schwarzen Nokia (O)NT/ONU!
Die FB 5530 Modem-ID wird von dem Nokia (Rückseite) übernommen, ist 12-stellig und beginnt mit ALCL.
Das PLOAM Passwort ist das 20-stellige von dir erwähnte, beginnend mit f201.
Obwohl es keinen Unterschied in hexadezimaler Schreibweise macht, teste doch bitte ob die Eingabe von Großbuchstaben beim PLOAM Passwort ein anderes Verhalten ergibt.
Ist zumindest einen Versuch wert...
-
Die ONT Kennung / das PLOAM Passwort wird bei den Zugangsdaten eingegeben und die GPON-Seriennummer/Modem-ID des SFP Moduls der 5530 kann man unter "Fritzbox Inhalt -> FRITZ!Box Support -> GPON-Seriennummer" einstellen!
Die letztgenannten Einstellmöglichkeiten sind dummerweise nicht im Hauptmenü zu finden. Der Zugang zu "Inhalt" befindet sich ganz unten Links. Hat man darauf geklickt, findest Du "FRITZ!Box Support" in der Mitte am untersten Rand.