Beiträge von elnx

    Sorry wenn man mit der Geschwindigkeit zufrieden ist und partou nichts am Haus ändern will dann sollte man bei DSL bleiben.


    Glasfaser und DSL sind technisch null verwandt. Deswegen gibt es da keinen einfachen Konverter.

    Um wie viel Meter Leitungsweg geht es hier überhaupt?

    Bloß kein Kupferkabel zwischen 2 Häusern!

    Auch wenn die Kabel nicht getauscht werden können aufgrund von Biegeradien, am besten trotzdem die Fasern im Leerrohr verlegen. Die sind nicht geeignet verputzt zu werden.


    Und definitiv mehr Fasern verlegen als du brauchst. Das hilft dann wenn doch mal ein Stecker am Ende Kaputt geht.

    War nicht ganz eine Stunde. Ich stecke einfach mal über Nacht alles aus und schließe in der Früh das USG mal an. Die VLAN ID habe ich aus der Konfig in der Fritzbox geklaut.

    Warte mehr als eine Stunde dann funktioniert das, allerdings nicht die Telefonie, da man die Zugangsdaten nur bei kundeneigenem Router bekommt. Habe ich so selber letztes Jahr ausprobiert.

    Auch nicht vergessen: Wenn es die eigene Immobilie ist, und der Rest rundherum schon Glasfaser hat, sinkt der Wert erheblich.


    Ich würde dich als Käufer zumindest versuchen damit um einiges runterzuhandeln.


    Nur mal als Relation, hier auf dem Land waren es ca 2500€ plus 2 Jahresvertrag plus Eigenleistungen beim Verlegen der Leerrohre.


    Es gibt zwar auch inzwischen Überbau von Netzen, aber rechne mal nicht damit dass ein anderer Anbieter ausbaut in den nächsten 15 Jahren, wenn die Netcologne sich das Gebiet schon gesichert hat. Und dann?

    Ich spekuliere mal, aber für mich ließt es so, als wenn du DHCP deaktivierst, dann eine IPv4 von Hand setzt.


    Wie soll dann IPv6 funktionieren? Wenn dann, musst du alle Parameter wie Routing, Gateway, IP auch für v6 händisch setzen. Und das macht keinen Spass.


    Setz dich mal bitte mit dem Funktionsprinzip von Netzwerken und Ipv6 etwas mehr auseinander. youtube ist da hilfeich.

    Man hat das Recht auf einen passiven Netzabschluss, also muss man den ONT durch ein eigenes Netzabschlussgerät ersetzen dürfen. Das macht man, indem man das eigene Gerät am HÜP oder Gf-TA anschließt. Die Frage ist, ob es gute Gründe gibt, das zu tun, anstatt den GPON-ONT von der DG zu verwenden. Der beste Grund ist meiner Meinung nach, dass man Rechte nutzen muss, um sie zu behalten. Ich finde, dass diese konkreten ONTs eine gute Lösung für die allermeisten Kunden sind, und sehe keine nennenswerten Vorteile darin, einen eigenen GPON-ONT (in der Fritzbox oder anders) zu nutzen. Aber das Recht, das zu tun, ist sehr wichtig, denn die Endgeräte, die die Provider vorher vorgeschrieben haben, konnten einem den schönsten Anschluss verleiden. Die beste Lösung ist ein Endgerät, das die Kunden nicht durch etwas anderes ersetzen wollen, und ich habe den Eindruck, dass es das nur gibt, wenn die Kunden das Endgerät ablehnen dürfen.

    So seh ich es auch. Freiheit hat und hatte immer ihren Preis. Leider ist das in vielen Köpfen aktuell nicht mehr drin.


    Außerdem ist die Gerätefreiheit ein Thema was bei jeder neuen Technologie erneut herkommt. Ich erinnerer nur an die Anmeldungplicht für Modems bei der Post, wo auch nur zertifizierte Modelle gekauft werden durften. ISDN war dann erstaunlich offen für andere Geräte, aber am Anfang die ISA Karten dafür zum laufen zu bekommen, war schon höhere Kunst. Bei DSL haben dann wieder fast alle Anbeiter versucht den Kunden zu erziehen und nur gegen großen Widerstand die Netze für andere Geräte geöffnet. Bei Glasfaser nun leider das gleiche Genorgel der Betreiber erneut. Ich wette darauf, wenn mal XGS-PON oder ähnliches endlich in Deutschland ankommt, wiederholt sich das Spiel.

    Das gilt nur für Mietrouter.

    Oder geht das nicht mehr oder wäre viel teurer, wenn sie erstmal hier in unserer Stadt die bisher dazu bereiten 37% der Haushalte angeschlossen haben?

    Richtig, wenn der "reguläre" Ausbau verpasst wurde, wars das meist. So ist es eine Mischkalkulation, wenn du einen einzelnen Anschluss beaufragst kann es ewig dauern und im Zweifel jeden cm Tiefbau extra bezahlen.


    Wenn du jetzt für insgesamt ca 1500 Euro ein Anschluss bekommen kannst muss man sich halt überlegen ob es einem Wert ist. Wenn man den Anschluss nicht bucht, darf man aber auch nicht rumjummern, wenn die nächstens 10 Jahre oder mehr dann Essig ist mit Glasfaser.