FritzBox 5530 und Deutsche Glasfaser

  • Ich konnte das jetzt einmal testen:

    frank_m:

    Wenn man den originalen ONT ansteckt, zeigen die LED:

    - LAN: grün

    - PON: aus

    - Alarm: rot

    Power: grün


    schließe ich den PC direkt an den ONT an, erhalte ich keine automatische IP. Setze ich mich selber in das 192.168.100 Subnetz, kann ich zwar die Weboberfläche des ONT unter http://192.168.100.1 aufrufen, mangels Benutzername/Passwort kann ich aber nicht mehr erfahren.

    Internet habe ich dann auch nicht.


    Schließe ich den ONT an die Fritzbox an und lasse die Fritzbox das Internet über LAN1 beziehen, wird nach dem speichern folgendes gezeigt:
    "Die Prüfung der Internetverbindung ist fehlgeschlagen. Der Fehlergrund konnte nicht ermittelt werden."

    die weitere Prüfung zeigt

    "Internetverbindung

    IPv4: Nicht verbunden

    IPv6: Nicht verbunden

    Internetdienst nicht erreichbar, prüfen Sie die Verbindung zu Ihrem Internetanbieter."




    gponner: Unter GPON PLOAM ist nichts eingetragen.

  • Sobald ich meine Glasfaser aber wieder umstecke in die Fritzbox mit 7.26 ist alles in Ordnung, also würde ich die Leitung ansich als OK beschreiben.


    Die DG scheint ja irgendwie pro Kunden explizit nur eine ModemID freizugeben, d.h. damals vom Wechsel des ONT auf die Fritzbox musste ich einen Freischaltprozess durchlaufen.

    Ich denke, dass seitdem die ONT nicht mehr funktioniert und das "Alarm: rote LED" einfach nur das anzeigt.

  • Tipp: Jetzt kostenlos registrieren, mitmachen und das Forum ohne Werbebanner nutzen.
  • "Alarm rot leuchtend" heißt kein oder ein zu schwaches Signal. Das kann ein defektes Kabel, ein defekter Port oder auch eine verdreckte Buchse sein. Bitte nicht auf Glasfaserstecker fassen und nicht in Buchsen reinpusten. Für die Reinigung von Glasfaserverbindungsstellen gibt es spezielle Werkzeuge.

  • Sobald ich meine Glasfaser aber wieder umstecke in die Fritzbox mit 7.26 ist alles in Ordnung, also würde ich die Leitung ansich als OK beschreiben.


    Die DG scheint ja irgendwie pro Kunden explizit nur eine ModemID freizugeben, d.h. damals vom Wechsel des ONT auf die Fritzbox musste ich einen Freischaltprozess durchlaufen.

    Ich denke, dass seitdem die ONT nicht mehr funktioniert und das "Alarm: rote LED" einfach nur das anzeigt.

    Den ONT kann man immer anschließen egal auch wenn vorher eine Fritte an der faser hing. Könnte sein das man den ONT mal zurücksetzen muss.

  • Den ONT kann man immer anschließen egal auch wenn vorher eine Fritte an der faser hing. Könnte sein das man den ONT mal zurücksetzen muss.

    Laut Hotline der Deutschen Glasfaser ist es normal, dass der ONT NICHT mehr funktioniert, sobald man den Freischaltweg einer z.B. Fritzbox durchlaufen hat.


    Der letzte Service Mitarbeiter hatte auch nur noch "Ich kann nicht helfen, können Sie nicht den ONT wieder benutzen? Die Freischaltung dessen dauert aber ein paar Wochen"

  • Tipp: Jetzt kostenlos registrieren, mitmachen und das Forum ohne Werbebanner nutzen.
  • Laut Hotline der Deutschen Glasfaser ist es normal, dass der ONT NICHT mehr funktioniert, sobald man den Freischaltweg einer z.B. Fritzbox durchlaufen hat.

    Nee, das ist so nicht richtig. Wir haben hier mehrere Berichte im Forum, dass man den ONT jederzeit wieder anschließen und aktivieren kann. Man muss das Prozedere der Aktivierung erneut durchlaufen, aber es geht problemlos.


    Ich würde auch den originalen ONT zurücksetzen und dann noch mal probieren. Der muss auf jeden Fall funktionieren.

  • Wenn die rote Alarm-LED leuchtet, dann ist das kein Software- oder Konfigurationsproblem. Der NT bekommt in dem Fall "kein Licht". Es besteht keine optische Verbindung zum PoP. Das ist ein Hardwareproblem.

  • Tipp: Jetzt kostenlos registrieren, mitmachen und das Forum ohne Werbebanner nutzen.
  • Moin,


    muss blade hier mal beipflichten, habe exakt das gleiche Verhalten der 5530 an meinem GPON Anschluss der DG hier (PLZ 38228) festgestellt.

    Konnte die FB auch erst direkt am HÜP betreiben, nachdem die email der DG mit der Aktivierungsprozedur kam (04.11.2021). Ebenfalls war und IST bei mir nur der Betrieb mit der FW 7.26 möglich.


    Vom Support wurde ich zuletzt mitte Juli 2022 vertröstet: "Voraussichtlich läuft die Version ab Ende Juli mit der Version 7.29."


    Habe letzte Woche noch einmal die 7.30 & 7.29 getestet, wenigstens einmal habe ich dabei auch einen Disconnect von >60min eingehalten. Mit diesen beiden FW's wird die FB nicht in das Netz der DG hinein gelassen (Status "Training"), ein Aufrufen der Aktivierungsseite ist so nicht möglich. Nach einem Recovery auf die FW 7.26 steht die Verbindung sofort wieder.


    Gruß stinger


    P.S: Den ONT habe ich hier noch liegen, aber nach Aktivierung der FB nicht mehr auf Funktion getestet.

  • Das wäre in dem Zusammenhang aber sehr interessant.


    Der NT sollte auf jeden Fall laufen (war bei mir der Fall).



    Ich hatte ein ähnliches Problem. Hatte da einen Techniker vor Ort der hat mit der DG telefoniert. Die haben dann wohl den Anschluss zurückgesetzt, Danach hatte ich auf jeden Fall einen neune Aktivierungs Code aber die Jungs haben den Anschluss aktiviert. Die 7.29 lief danach.



    Wäre mal interessant ob sich die 'gpon_serial' beim Update von 7.26 auf 7.29/30 irgendwie ändert. Das führt auf jeden Fall dazu dass die Box im Training hängen bleibt.

  • Tipp: Jetzt kostenlos registrieren, mitmachen und das Forum ohne Werbebanner nutzen.
  • Wäre mal interessant ob sich die 'gpon_serial' beim Update von 7.26 auf 7.29/30 irgendwie ändert.

    Hat sie nicht. Warum sollte sich die Modem-ID auch ändern, zumal sie auf dem Gerät aufgedruckt ist.

    Ich könnte konnte problemlos von 7.26 (mit älterer Buildnumber) auf 7.29 und nun 7.30 updaten. In GPON-Topologie.


    Das führt auf jeden Fall dazu dass die Box im Training hängen bleibt.

    Wie hast Du das festgestellt?

  • Hat sie nicht. Warum sollte sich die Modem-ID auch ändern, zumal sie auf dem Gerät aufgedruckt ist.

    Ich könnte konnte problemlos von 7.26 (mit älterer Buildnumber) auf 7.29 und nun 7.30 updaten. In GPON-Topologie.


    Wie hast Du das festgestellt?

    Stimmt! goon_serial klang so als wäre die dem sfp zugeordnet. Die sollte sich auch nicht änder.


    Wenn man die ändert bleibt die Box im Training hängen. War bei mir so mit dem Wechsel von 5530 auf 5590.

  • Tipp: Jetzt kostenlos registrieren, mitmachen und das Forum ohne Werbebanner nutzen.
  • Ich glaube, dass sich beim Wechsel von einer 5530 auf die 5590 (u.a.) die gpon_serial ändert. Aber da ändert sich noch erheblich mehr. Was lässt dich glauben, dass ausgerechnet die gpon_serial dazu führt, dass die Box nicht mehr aus dem Training kommt?


    Ich denke, eine gerätespezifische Option ist nicht dafür verantwortlich, ob das Training erfolgreich ist, oder nicht. Das wird eine Information sein, die den Gerätetyp klassifiziert, aber nicht das einzelne Gerät. Die DG entscheidet, ob eine 5530 oder 5590 oder ein Nokia ONT synct. Sie entscheidet aber nicht, ob es die 5590 mit gpon_serial 12345 ist. Jedenfalls nicht, solange es um den Aktivierungsmodus geht. Beim Zutritt zum regulären Internetzugang kann die gpon_serial durchaus überprüft werden, weil da ja eine kundenspezifische Option herangezogen werden muss.

  • Wenn man die ändert bleibt die Box im Training hängen. War bei mir so mit dem Wechsel von 5530 auf 5590.

    Im Falle der AVM Produkte ist die Serial eine Eigenschaft der Fritzbox und nicht des SFP Moduls! Die Serial bleibt gleich, egal ob AON oder GPON SFP-Modul gesteckt oder ein "Austauschmodul" verwendet wird, beispielsweise wenn ein Modul defekt ist.


    Von daher ändert sich die Serial natürlich bei einem Wechsel von 5530 auf 5590, selbst dann, wenn das SFP Modul umgesteckt wird.

  • Hat sie nicht. Warum sollte sich die Modem-ID auch ändern, zumal sie auf dem Gerät aufgedruckt ist.

    Ich könnte konnte problemlos von 7.26 (mit älterer Buildnumber) auf 7.29 und nun 7.30 updaten.

    Ich habe mal die Updatehistorie meiner 5530/GPON aus zwei Supportdateien herausgesucht. Eventuell hilft es ja dem einen oder anderen. Die Buildnummer ist ebenfalls erkennbar:


    Von 7.26 auf 7.29:

    firmware_info 257.07.29,slot1=07.26-92084,slot0=07.29-93005

    Von 7.29 auf 7.30:

    firmware_info 257.07.30,slot0=07.29-93005,slot1=07.30-99334

  • Tipp: Jetzt kostenlos registrieren, mitmachen und das Forum ohne Werbebanner nutzen.
  • Das wäre in dem Zusammenhang aber sehr interessant.

    Moin,


    habe soeben meinen Nokia ONT entstaubt und das von mir angedachte Notfall Szenario getestet, falls die Fritze mal die Grätsche macht.


    Also Faser zur 5530 am HÜP gezogen, ONT am selben Port des HÜP gesteckt und mit Strom versorgt... leider erfolglos - Alarm LED leuchtet rot, PON LED bleibt dunkel.

    Laptop per Ethernet direkt am ONT angeschlossen, Aktivierungsseite war nicht erreichbar.


    Gruß stinger