FritzBox 5530 und Deutsche Glasfaser

  • Tipp: Jetzt kostenlos registrieren, mitmachen und das Forum ohne Werbebanner nutzen.
  • Die 5530 habe ich auch schon länger auf meinem Radar, aber:


    - kein NAS (USB Anschluss fehlt)

    - nur ein Telefonanschluss, wenngleich man alles über Dect realisieren kann und das alte Faxgerät an den einen Anschluss klemmt.

    - kein ISDN (zwar alte Technik, wird aber oft noch gebraucht).


    Schade, die Eier legende Wollmilchsau "gibbet nich", wie man im Ruhrpott sagt.

    Einen guten Start in das Jahr 2021

  • Tipp: Jetzt kostenlos registrieren, mitmachen und das Forum ohne Werbebanner nutzen.
    • Offizieller Beitrag

    Mit direkt angemeldeten DECT-Telefonen oder VoIP-Telefonen erreicht man inzwischen deutlich bessere Sprachqualität, als mit ISDN-Telefonen wegen der Beschränkung auf G.711 überhaupt machbar ist. Es sind außerdem mehr gleichzeitige Gespräche möglich. Die Zeit von ISDN ist wirklich vorbei. Wer ISDN-Anlagen und ISDN-Telefone trotzdem noch ein paar Jahre weiterbetreiben möchte oder muss, bekommt ältere Fritzboxen mit S0-Port noch günstig auf dem Gebrauchtmarkt. Die kann man als Adapter verwenden, indem man sie an einer moderneren Fritzbox als VoIP-Telefon anmeldet.


    Die NAS-Funktionen der Fritzboxen sind selbst bei den Flagschiff-Modellen langsam. Wer wirklich ein NAS braucht, ist mit einem dedizierten Gerät sehr viel besser bedient. Ärgerlich ist das Fehlen eines USB-Ports trotzdem, weil damit auch die Möglichkeit entfällt, einen Mobilfunk-Stick als Ausweichlösung für einen gestörten Internetzugang einzusetzen.

    • Offizieller Beitrag

    Die einfachste Lösung ist, die Fritzbox 7590 mit ihrem WAN-Port am NT zu betreiben. Der Direktanschluss ohne den NT bringt praktisch keine Vorteile.


    Die Fritzbox 5530 hat keine Anschlussmöglichkeit für ISDN-Geräte. Ethernet und ISDN verwenden den gleichen Stecker (RJ45), aber elektrisch sind sie nicht kompatibel und falsch angeschlossene Geräte können dauerhafte Schäden verursachen.


    Der im Foto abgebildete Splitter ist dem Aufdruck zu Folge ein Cable-Sharing Adapter für Ethernet, kein ISDN-Splitter. Einen echten ISDN-Splitter verwendet man, um mehrere ISDN-Geräte an einem S0-Bus zu betreiben. Ohne S0-Bus geht das aber natürlich an der 5530 nicht. Den abgebildeten Cable-Sharing Adapter verwendet man mit einem identischen Adapter am anderen Ende, um ein Ethernetkabel (von Netzwerkdose zu Netzwerkdose) für zwei 100Mbit/s Verbindungen statt einer 1000Mbit/s Verbindung zu verwenden.

  • Tipp: Jetzt kostenlos registrieren, mitmachen und das Forum ohne Werbebanner nutzen.
  • Danke für die Erklärungen!

    Ich glaube, ich bin mit der 7590 besser bedient als mit der 5530.


    Ein Grund für den Wechsel wären die Telefonabbrüche bei den DECT Telefonen C6 und C5, für die ich keine Ursache finden kann. Weder AVM noch die Deutsche Glasfaser konnten die Ursache dafür finden. Alle Einstellungen der FritzBox habe ich durchprobiert, die Leitung wurde getestet, alles ohne Erfolg. Da es keine Regel zu den Abbrüchen gibt, wird es schwierig, den Fehler zu finden. Ein Wechsel der FritzBox hätte möglicherweise geholfen.

  • Die Fritzbox 5530 kann nun endlich geordert werden. Frau Ama...n listet sie für Vorbestellungen. Verfügbarkeit angeblich Anfang/Mitte Februar 2021. Bin gespannt, ob es dabei bleibt und wie die Umstellung anschließend bei der DG dann durchgeführt wird.

  • Tipp: Jetzt kostenlos registrieren, mitmachen und das Forum ohne Werbebanner nutzen.
  • Nee, Klimaschutz hin oder her, aber die Stromersparnis ist es nicht. Wie lange müsste mensch es betreiben, damit sich die Anschaffung amortisiert?


    Ich habe 3 Ansätze für meine Entscheidung.

    1. Geräte- und Stromsteckerreduktion.

    2. All in One Gerät gewünscht mit WiFi 6, da GF-Dose im Wohnbereich

    3. Zugriff auf Leitungsereignisse, welche bislang in der Blackbox (ONT) unzugänglich sind.


    Ah! Der „ alte Trick“ mit dem Service. Das versuchen ja alle Glasfaser-Netzbeteiber und nicht nur diese, um ihre Kunden unmündig zu halten.


    Ich muss doch auch jetzt schon mit einem miesen Service bei der DG leben.


    Bei Supportanfrage wg. schlechter Downloadraten im Abendbereich, wirst du immer im Stichgelassen, obwohl das Thema bei der DG mehr als bekannt ist und sich ein ganzes Wohngebiet gemeinsam beschwert hat.


    Schuld ist immer der Endkunde. Erst nachdem ich die BNetzA eingeschaltet habe, wurde kurzfristig am PoP eine Änderung durchgeführt und es wurde besser.


    Kundenservice bei der DG habe ich keinen erfahren. Somit ist mir egal, ob der Support am HÜP endet, es kann nur besser werden.

  • Kundenservice bei der DG habe ich keinen erfahren. Somit ist mir egal, ob der Support am HÜP endet, es kann nur besser werden.

    Dem kann ich mich nur anschließen. Nach dem ich ein Ticket ausgemacht habe kam eine Rückmeldung erst nach über einer Woche. Jetzt kam die erste Rechnung und es war wieder ein Anruf bei der Hotline notwendig. Verbindung ist bei mir stabil.... immer über den gebuchten Tarif (DG 400)


    Ich hoffe das bleibt so. ;)

  • Tipp: Jetzt kostenlos registrieren, mitmachen und das Forum ohne Werbebanner nutzen.
  • Hallo

    Darf ich mal ganz naiv fragen? Kann man den "einfach so" einen anderen Router anschliesen ?

    Ich hab den Router vom DG dran hängen, genexis platinum 7840

    Der läuft zwar, aber das WLan ist ja echt das letze was der bringt. Da würde mir ja auch so ein 5530 gefallen, das Wlan ist bestimmt super.

    Mein Nachbar (Reihenhaus) hängt noch bei der Telekom mit nem 16000, hat aber ne ältere Fritzbox dran, die ich bei mir im Haus noch im letzten winkel empfange, da ist von meinem WLan nichts mehr zu sehen....

  • Tipp: Jetzt kostenlos registrieren, mitmachen und das Forum ohne Werbebanner nutzen.
  • Naja, es reicht schon für die meisten Endnutzer aus aber es ist halt ein Gerät, was alles kann/können soll, da kann man halt nicht von sehr gut ausgehen.


    Man kann wie z.B. den Standard Router ohne WLAN dranlassen und für WLAN z.B.:


    Netgear Orbi

    EEro

    Ubiquitis AP nutzen...


    Diese sind für WLAN hervorragend geeignet.