Glasfaser-Teilnehmeranschluss verlegen ins Wohnzimmer ...

  • So in den nächsten Wochen bekomme ich meinen Glasfaseranschuss endlich ist alles durch !


    Ich hatte mich bisher an den bisherigen Aussagen orientiert wenn ein passender Kabelkanal vorbreitet ist vom Flur nebenan ins Wohnzimmer wird auch dort der GF-TA instaliert hatte schon die Kabelkanäle ausgesucht und alles geplant.


    Und nun schrieb mir die Telekom auf Nachfrage.


    Zitat

    Laut Telekom:


    Die Glasfaser Nordwest (GFNW) bietet den Service "vorbereiteter Leitungsweg" nicht mehr an. Damit entfällt die Möglichkeit, die Dose bis zu 20 m nach dem Mauerdurchbruch setzen zu lassen, wenn der Leitungsweg selbst entsprechend vorbereitet ist.



    So muss ich es mir wohl selber machen,

    also ein Glasfaserkabel ins Wohnzimmer verlegen und dort neben den TAE Dose eine Glasfaser-Teilnehmeranschlussdose installieren,

    nur wie mache ich sowas genau welche Glasfaserkabel brauche ich welche Steckernormen sind passend worauf ist noch zuachten qualität und so.


    Und wo ist das alles am besten zukaufen und wo bekomme ich zusetzliche Informationen ?



    Habe schon mal rumgeschaut und vielleicht könnte sowas passend sein.


    https://amzn.to/43mSrHD


    Glasfaseranschlussdose, GFTA
    Diese GF-TA gehört zu den beliebtesten im Breitbandausbau. Bei der Konstruktion wurden viele verschieden Aspekte bedacht, um ein besonders gutes und reifes…
    www.kws-electronic.shop


    https://amzn.to/3MASZmq

  • Der erste Link (Elfcam® - Glasfaser-Kabel SC/APC auf SC/APC Stecker mit Glasfaser-Abschlusspunkt (G-BOX Abschlusspunkt) FTTx, LWL Simple Singlemode 9/125μm OS2 4,0mm Patchkabel (10M)) bringt die einfachste Lösung.


    Die G-BOX ist der Gf-TA für dein Wohnzimmer und das andere Ende mit dem grünen SC/APC Stecker wird in den HÜP oder in die Gf-TA im Flur eingesteckt. Je nach Buchse des von GFNW verwendeten HÜPs bzw. Gf-TA im Flur wird ein Adapter SC/APC-Buchse <-> SC/APC-Buchse plus ein kurzes OS2/Singlemode Kabel SC/APC-Stecker <-> LC/APC-Stecker benötigt. Leider sind Kabel SC/APC-Buchse <-> LC/APC-Stecker sehr selten und entsprechend teuer.


    Evtl. beschreibt ja ein mitlesender Glasfaser Nordwest Kunde, welche passiven Komponenten bei ihm verbaut wurden.

  • Ich dachte immer die Telekom bietet den FTTH Anschluss an, das heißt doch dann bis in die Wohnung und nicht nur in den Keller ? Liege ich da falsch? Meine erste TAE ist im Wohnzimmer und da soll auch der Anschluss hin und dann direkt an den Glasfaserrouter(FB 5590 kaufe ich dann selber)

    Egal ob das GFNW oder wer auch immer ausführt.

  • Tipp: Jetzt kostenlos registrieren, mitmachen und das Forum ohne Werbebanner nutzen.
  • Nein, denn die Glasfaseranschlüsse aus Post #4 hat nur eine Buchse mit Pigtail. Diese Gf-TA ist für das Spleißen vorgesehen. Es fehlt die zweite Buchse! Dieses Teil ist in dem von dir beschriebenen Fall überflüssig.

    Was möchtest Du mit dem gepanzerten Glasfaserkabel? Das ist mir nicht klar.


    Das eine Ende der G-BOX, das mit dem Stecker, wird in die von GFNW hoffentlich gesetzte Gf-TA (evtl. mit Adapter) eingesteckt. Am anderen Ende, im Wohnzimmer, befindet sich die G-BOX. Dies ist deine Gf-TA im Wohnzimmer.

  • GF-TA ist LC/APC. Die oben genannte Dose funktioniert problemlos: https://www.kws-electronic.sho…ussdose-gfta.html?number= Einfach den Pigtal abstecken und das vorkonfektioniete Kabel dran. Die Dose sieht auch 1:1 wie die Dose von GFNW aus. Besser und einfacher als da mit SC/APC Kupplungen und Patchkabel rum zu hantieren.


    Kannst die theoretisch die Dose auch komplett sparen und einfach mit langem LC/APC Patchkabel in den Router/Modem.


    Die G-Box hat außerdem auch an der Dose einen SC/APC Stecker. Man bräuchte also zwei Adapter Patchkabel, um wieder auf LC/APC zu kommen. Fritz-Boxen sowie die Telekom Modems/Speedports haben alle LC/APC

  • Tipp: Jetzt kostenlos registrieren, mitmachen und das Forum ohne Werbebanner nutzen.
  • Das das mitgelieferte Pigtail nur in die Buchse/Kupplung eingesteckt ist, geht weder aus der Produktbeschreibung noch aus den Produktbildern hervor.

    Doch man muss auch wählen was gebraucht wird ich brauche 1 LC / APC .


    Glasfaseranschlussdose, GFTA
    Diese GF-TA gehört zu den beliebtesten im Breitbandausbau. Bei der Konstruktion wurden viele verschieden Aspekte bedacht, um ein besonders gutes und reifes…
    www.kws-electronic.shop


    https://www.kws-electronic.shop/media/pdf/55/8a/e1/OMELCOM-Datenblatt_GFTA-MT026-MO027.pdf

  • Die gibt es auch noch

    FOC-fibre optical components GmbH


    Es gibt doch auch Aufputz Dosen

    METZ CONNECT | Anschlussdosen | LWL

    XXXX - 2002 Telefon

    12.03.2002 T-ISDN XXL

    20.10.2005 T-ISDN Call Time 240 Freiminuten

    13.05.2006 T-DSL 2000 (Speedport W501V)

    18.09.06 Wegfall T-ISDN Call Time ISDN und zugebucht Call & Comfort/T-ISDN

    2006-2008 Tarif Umstellung

    24.11.2008 Wegfall Call & Surf Comfort (2) T-ISDN

    zugebucht Call & Surf Comfort Universal (4)

    15.05.2015 Wegfall Call & Surf Comfort Universal (4)

    Zugebucht Surf Comfort All-Net (DSL Ram 6000)

    8.6.22 EWE Glassfaser 300

  • Tipp: Jetzt kostenlos registrieren, mitmachen und das Forum ohne Werbebanner nutzen.
  • Oh danke sowas suchte ich

    bei den Metz Anschlussdosen habe ich noch keine mit einzel LC APC gefunden.


    Die Technik ist noch so neu für mich brauche noch etwas einarbeitung,

    aber vorallen sollen die Kabel empfindlich sein da finde ich eine stabile Dose besser als ein Kabel in der gegend hängen zulassen.

  • Ich bin ehrlich gesagt nicht überzeugt wie ein Glasfaser-Stecker inkl. zulässige Biegeradius in eine normale Aufputzdose passen soll. Ich nutze die Dinge zuhause für Ethernet und Kabel (mit Busch-Jaeger Aufputzdosen) und für Ethernet habe ich 270 ° Keystones gebraucht um die Kabel von unten einzufädeln. Glasfaser kann man nicht so stark biegen und gewinkelte Stecker gibt es auch nicht.

  • Ich bin ehrlich gesagt nicht überzeugt wie ein Glasfaser-Stecker inkl. zulässige Biegeradius in eine normale Aufputzdose passen soll. Ich nutze die Dinge zuhause für Ethernet und Kabel (mit Busch-Jaeger Aufputzdosen) und für Ethernet habe ich 270 ° Keystones gebraucht um die Kabel von unten einzufädeln. Glasfaser kann man nicht so stark biegen und gewinkelte Stecker gibt es auch nicht.

    Biegeunempfindliche Faser: G.657.A1 oder besser haben Biegeradien von < 10mm. Standardpatchkabel sind in der Regel G.657.A1 oder besser. Das ist noch weniger als Kupfer. Dann noch den Knickschutz zurück ziehen (ggf. stattdessen an der Dose zu entlasten) und voila, passt :D Normale Pigtails haben auch keinen 3cm langen Knickschutz wie es bei Patchkabeln üblich ist. Das passt dann noch besser.

    Das das mitgelieferte Pigtail nur in die Buchse/Kupplung eingesteckt ist, geht weder aus der Produktbeschreibung noch aus den Produktbildern hervor.

    Mir ist bisher noch keine LC/APC Kupplung begegnet, wo das Pigtail fest eingeklebt wäre. Gibt's das überhaupt? Hätte ja fast nur Nachteile :D

  • Tipp: Jetzt kostenlos registrieren, mitmachen und das Forum ohne Werbebanner nutzen.
  • Mir ist bisher noch keine LC/APC Kupplung begegnet, wo das Pigtail fest eingeklebt wäre. Gibt's das überhaupt? Hätte ja fast nur Nachteile :D

    Nun ja, das G-BOX System ist fertig konfektioniert, da muss man mit diesen Gemeinheiten rechnen. Klarheit schafft eine Anfrage beim Hersteller.