Beiträge von frankkl

    Es muss ja kein neues sein.

    So ein DS213j- Gehäuse bekommt man schon für unter 100 €.

    Übrigends ich jetzt habe schon länger ein DS118 zum NAS einstieg,

    dazu hatte ich mir vor kurzen noch eine neue grössere Crucial MX500 mit 1000 GB gegönnt.


    :)


    Und für die nächsten Wochen soll endlich der Glasfaseranschluss kommen.

    es ist alles durch die verhandlungen zogen sich hin von Glasfaser Nordwest und meiner Wohnungsbaugenossenschaft,

    andere Nachbaren wollen auch Glasfaser die sind so genervt von Kabelfernseheninternet und Vodafone !

    Oh danke sowas suchte ich

    bei den Metz Anschlussdosen habe ich noch keine mit einzel LC APC gefunden.


    Die Technik ist noch so neu für mich brauche noch etwas einarbeitung,

    aber vorallen sollen die Kabel empfindlich sein da finde ich eine stabile Dose besser als ein Kabel in der gegend hängen zulassen.

    Das das mitgelieferte Pigtail nur in die Buchse/Kupplung eingesteckt ist, geht weder aus der Produktbeschreibung noch aus den Produktbildern hervor.

    Doch man muss auch wählen was gebraucht wird ich brauche 1 LC / APC .


    Glasfaseranschlussdose, GFTA
    Diese GF-TA gehört zu den beliebtesten im Breitbandausbau. Bei der Konstruktion wurden viele verschieden Aspekte bedacht, um ein besonders gutes und reifes…
    www.kws-electronic.shop


    https://www.kws-electronic.shop/media/pdf/55/8a/e1/OMELCOM-Datenblatt_GFTA-MT026-MO027.pdf

    So in den nächsten Wochen bekomme ich meinen Glasfaseranschuss endlich ist alles durch !


    Ich hatte mich bisher an den bisherigen Aussagen orientiert wenn ein passender Kabelkanal vorbreitet ist vom Flur nebenan ins Wohnzimmer wird auch dort der GF-TA instaliert hatte schon die Kabelkanäle ausgesucht und alles geplant.


    Und nun schrieb mir die Telekom auf Nachfrage.


    Zitat

    Laut Telekom:


    Die Glasfaser Nordwest (GFNW) bietet den Service "vorbereiteter Leitungsweg" nicht mehr an. Damit entfällt die Möglichkeit, die Dose bis zu 20 m nach dem Mauerdurchbruch setzen zu lassen, wenn der Leitungsweg selbst entsprechend vorbereitet ist.



    So muss ich es mir wohl selber machen,

    also ein Glasfaserkabel ins Wohnzimmer verlegen und dort neben den TAE Dose eine Glasfaser-Teilnehmeranschlussdose installieren,

    nur wie mache ich sowas genau welche Glasfaserkabel brauche ich welche Steckernormen sind passend worauf ist noch zuachten qualität und so.


    Und wo ist das alles am besten zukaufen und wo bekomme ich zusetzliche Informationen ?



    Habe schon mal rumgeschaut und vielleicht könnte sowas passend sein.


    https://amzn.to/43mSrHD


    Glasfaseranschlussdose, GFTA
    Diese GF-TA gehört zu den beliebtesten im Breitbandausbau. Bei der Konstruktion wurden viele verschieden Aspekte bedacht, um ein besonders gutes und reifes…
    www.kws-electronic.shop


    https://amzn.to/3MASZmq

    Und jetzt ist das offiziell mein Vermieter hat einen Aushang im Treppenhaus gemacht.


    Zitat

    " ... das ihre Wohnung demnächst mit einen zukunftssicheren Glasfaseranschluss ausgestattet wird ... "


    Und auch die Telekom und SWB bittet zur Tarifberatung ... !


    frankkl

    Letzten Monat sind die Kabel in den Glasfaserkästen instaliert und die Baulöcher geschlossen worden bei uns in Bremen Findorff.


    Mal schauen ob ich dieses Jahr noch einen Glasfaseranschluss bekomme der ja bis spätestens September 2022 angekündigt wurde ?


    frankkl

    Es scheind so das es im Jahr 2023 doch noch mit den Glasfaseranschluss klappen könnte,
    die Glasfaser Nordwest schrieb mir heute.


    frankkl

    Und jetzt ist schon wieder stillstand schon länger,

    es passiert bei den eingezäunten Baugruben auf den Bürgersteig und den mehrmals versetzten Glasfaserkasten mit den lose rumhängenen Orangenkabeln seid Wochen nichts mehr.


    Inmomend scheinen die arbeiten hier im Stadtteil Findorff praktisch eingestellt am Wetter das mild ist und meist trocken kann das nicht liegen,

    wieso werden die arbeiten nicht zuende geführt:?:

    Ich habe gröstenteils auch neu verkabelt,

    von Amazon die Primewire - CAT 8.1 Netzwerkkabel 40 Gbits machen einen guten eindruck von der verarbeitung und sind deutlich dicker,

    sind normal mit RJ45 Stecker aber eine anständige Kabelabschrimung könnte auch von vorteil sein die sehr alten waren auch mit RJ45 Stecker aber noch sehr dünn.

    Die SWB hat mir im Sommer 2022 ein Glasfaserangebot für hier in Bremen Findorff gemacht da sollte die mangelhaft ausgestattete FRITZ!Box 5530 etwa 120 Euro kosten !


    Aber man kauft seine Hardware doch immer selber im freien Handel meine AVM FRITZ!Box 7530 hatte 115 Euro gekostet und dazu das Glasfasermodem 2 für 45 Euro,

    später hoffe ich auf eine anständig ausgestattete FRITZ!Box 5560 oder ähnliches.


    Übrigends die Glasfaserausbauarbeiten der Glasfaser Nordwest ziehen sich sehr in die länge ab August wurde zuerst gesagt jetzt ist bald schon November und buddeln immer wieder neu die Straßen auf und versetzen grade neu instalierte Glasfaserkästen,

    beim VDSL ausbau der Telekom zog sich das schon in die länge aber so kaotisch war es darmals nicht.

    Bei größeren (wovon ich bei 3000 ausgehen würde), gibt es vorher Gespräche.

    Falsch :!:


    Deshalb war die Wohnungsbaugenossenschaft so unerfreud weil sie von uns Mietern um den Wohnungsglasfaserausbau gebeten wurde weil uns Mietern Glasfaserausbauangebote gemacht wurden

    und erst später gab wohl danach längere Gespräche ... .


    Die Bauarbeiten scheinen auch nicht so ganz rund zulaufen wenn man den Glasfaserkasten nach den aufbau nochmal versetzten muss

    und mehrmals der Gehweg aufgerissen werden muss und mehrmals alles abgesperrt werden muss ... :?:

    Die Wohnungsbaugenossenschaft hat über 3000 Wohnungen den großteil in unseren Stadtteil

    und der Vermieter ist der meinung es ist sein Eigentum bevor da etwas gemacht werden soll man erstmal fragen ob er das überhaupt möchte.


    Man hat richtig rausgehört in Gesprächen mit meinen Vermieter wie unerfreut er war

    und die Monate langen Verhandlungen sollen wohl kurz vor einen Abschluss stehen.

    Den sie wissen nicht was sie tun,

    vor ein paar wochen ging es etwas weiter es wurde ein neuer Glasfaserkasten aufgebaut dann passierte eine ganze zeit nichts.


    Bis zum wiederholten mal schwere Maschienen anrückten und nochmals den ganzen Gehweg aufbackerten es wurde grossräumig mehere Tage abgesperrt,

    letzte Woche wieder was neues der zuerst neu gebaute Glasfaserkasten wurde um etwa einen halben Meter versetzt ... :!:


    Und Glasfaser Nordwest hat wohl nicht damit gerechnet das in unseren Glasfaserausbaugebiet überwiegend Wohnhäuser unserer Wohnungsbaugenossenschaft sind,

    da fagt man sich wie unfähig muss man sein um nicht zusehen das praktisch ganze Straßenzüge von einen Wohnungseigentümer sind :?:


    Unser Vermieter war nicht sehr erfreud von seinen Mietern zuerfahren das Glasfaserangebote gemacht wurden ohne vorher mit ihn zusprechen.

    Es ging darum das sie erst im ganzen Stadtteil alles verbuddelt hatten

    und die Orangen Kabel sind eingezäunt seid etwa Juli überhaupt nichts mehr passiert.


    Der Ausbau der Glasfaserkabel in den Straßen ist wohl praktisch abgeschlossen,

    aber jetzt wird nicht mehr weitergearbeitet ?



    Erinnert mich an VDSL dort hatten sie schonmal alles aufgerissen und alles neu gebaut.

    das zog sich auch elend lange hin.


    Bekommen inmomend nur VDSL 250

    und von meinen Nachbaren mit der Vodafone "1000er" Kabelfernsehenleitung wollen auch gerne weg höre ich soll sehr unstabil laufen.

    Bei uns zieht sich das mit den Glasfaseranschluss noch sehr hin die Glasfaser- Nordwest (Telekom/SWB) hat im Stadtteil überall Glasfaser verbaut,

    überall sind Orange Kabel mit Bauzäunen drum herum seid vielen Wochen passiert aber nichts mehr ... ?

    Habe die Kabel Fernsehen Kündigungsbestättigung für ende Juli 2022 spare dadurch 18,90 Euro
    und Magenta TV ist auch mit den neuen Glasfaser Tarif weg.


    Ordne alles neu habe mich deshalb doch für den Tarif

    MagentaZuhause XXL Download 500 MBit/s Upload 100 MBit/s:) endschieden,

    für den geringen Aufpreis gegenüber MagentaZuhause XL !

    Die FRITZ!Box 5590 ist praktisch das Nachfolgemodel der FRITZ!Box 7590 mit ähnlicher Ausstattung aber zukünftiger Glasfasertechnik !


    Von der Ausstattung hätte ich mir nichts gross besonderes gewünscht vier LAN davon mindestens ein 2,5G , USB 3.x und DECT gerne TAE ,

    erwarte so eine FRITZ!Box 5560/5570/5630 als nächstes da die Glasfaser langsam im Massenmarkt kommt und 'Glasfaser' Modem/Router Milionenfach benötigt werden.


    Übrigends ein kleines Synology-Nas habe ich auch in der überlegung den die FRITZ NAS Funktion hat lust auf mehr gemacht

    und das WLan ist ab und zu ganz praktisch aber die Lan Anschlüsse sind doch wohl viel wichtiger.