Deutsche Glasfaser: Umstellung NT/7590 auf 5530 Fiber

  • Hier soll nachvollziehbar beschrieben werden, wie eine FRITZ!Box 5530 Fiber an einem GPON Anschluss von Deutsche Glasfaser aktiviert und eingerichtet wird.

    Die folgende Beschreibung spiegelt die Vorgehensweise Mitte April 2022 wieder.


    Die Ausgangssituation ist wie folgt:

    • Bestehender Vertrag mit Deutscher Glasfaser der Internetzugang (400 Mbps Download / 200 Mbps Upload) und Telefonie beinhaltet
    • Eine kundeneigene FRITZ!Box 7590 ist hinter dem Nokia NT bereits in Betrieb und voll funktionsfähig
    • Im Kundenportal ist folgender Eintrag zu finden: "kundeneigener Router - Anschlussmodell FibreTwist (NT)"

    Auf eine kundeneigene FRITZ!Box 5530 Fiber wird zunächst FRITZ!OS 7.29 aufgespielt. Es ist nicht mehr notwendig die Version 7.26 mit Buildnummer 87635 zu verwenden!

    Es ist dringend empfohlen die FRITZ!Box auf Werkseinstellungen zurückzusetzen, bevor weiter vorgegangen wird. Eine evtl. schon bestehende Konfiguration kann vor dem Rücksetzen gesichert werden.


    AVM hat ebenfalls eine Anleitung zur Einrichtung verfügbar. Es schadet nicht einen Blick dort hinein zu werfen: https://avm.de/service/freie-r…ser-anschluss-einrichten/


    Zunächst ist im Kundenportal (https://kundenportal.deutsche-glasfaser.de/login/) "Mein Auftragstatus" auszuwählen.


    Dort findet man den Punkt "Anschluss aktivieren", auf die Grafik klicken um weiter fortzufahten.


    Nun erhält man eine Kurzanleitung und den Aktivierungscode. Dieser Code kann aus einer Zahlen- und Buchstabenkombination oder auch nur aus Zahlen bestehen.

    Am besten kopiert man sich diesen Code in einen einfachen Texteditor, z.B. Editor oder Notepad

    Der Vollständigkeit halber hier noch einmal der Text der DG Anleitung:

    Anschluss aktivieren

    1. Bitte verbinden Sie Ihre FRITZ!Box 5530 oder 5590 mit dem von uns montierten GF-TA und schließen Sie diese an den Strom an.
    2. Verbinden Sie ein Endgerät (z. B. Laptop oder Handy) mit dem Router über LAN oder WLAN.
    3. Öffnen Sie auf diesem Endgerät einen beliebigen Browser. Sie werden automatisch auf die Aktivierungsseite von DG weitergeleitet.
    4. Geben Sie bitte den untenstehenden Aktivierungscode ein und bestätigen Sie Ihre Eingabe.
    5. Nun startet der vollautomatische Aktivierungsprozess, der etwa fünf bis zehn Minuten dauert. Ihr Router ist danach für Internet eingerichtet.
    6. Richten Sie bitte als letzten Punkt dann noch selbständig Ihre Telefonie ein. Hilfe dazu finden Sie in der Installationsanleitung für kundeneigene Router.


    Nun wird der NT vom Glasfaseranschluss getrennt und die FRITZ!Box 5530 an die Glasfaser angeschlossen und eingeschaltet.

    Nach wenigen Minuten kann die Anmeldung an der FRITZ!Box erfolgen und ein Blick auf die "Fiber Informationen" sollte das folgende Bild ergeben:


    Jetzt kann die vorläufige Einrichtung des Internetzuganges vorgenommen werden. Wichtig ist, das der Haken bei "Internetzugang nach dem Übernehmen prüfen" herausgenommen wird.

    Vorläufig deshalb, da zum jetzigen Zeitpunkt die Eintragung der Up- und Downloadrate bei "Verbindungseinstellungen" keine Rolle spielt.


    Im Online-Monitor erkennt man nun einer 10er (in Worten: "Zehner") IPv4-Adresse und die Jahreszahl 1970. Dies ist die Voraussetzung, das eine Aktivierung der 5530 erfolgen kann.


    Nun in einem zweiten Browserfenster oder auch -Tab die folgende URL öffnen: http://activation.deutsche-glasfaser.de

    Bitte beachten: es wird kein https, sondern lediglich http als Protokoll verwendet!

    Den zuvor erhaltenen Aktivierungscode eingeben und auf Senden klicken.


    In diesem Schritt erhält man eine Übersicht über den aktuellen und neuen Router. Warum für die Aktivierung des neuen Routers auf "Reaktivieren" geklickt werden muss, bleibt ein Geheimnis von DG.



    Jetzt blitzt sehr kurz eine Seite auf, in der angezeigt wird, das die Serial der 5530 ausgelesen wird. So kurz, dass ich keinen Screenshot anfertigen konnte.

    Ist dieser Vorgang abgeschlossen, erscheint die Bestätigungsmeldung der Registrierung.


    Nun schadet es nicht, erst einmal 25 Minuten abzuwarten. Danach erneut an der FRITZ!Box 5530 anmelden und zu der Anzeige des Online-Monitors zu wechseln.

    Es sollte nun eine 100er (in Worten: "Hunderter") IPv4-Adresse und ein aktuelles Datum zu sehen sein.


    Damit ist nun die grundlegende Installation abgeschlossen. Einstellung der gebuchten Up- und Downloadraten, Einrichtung von IPv6 und der Telefonie sind die nächsten Schritte. Diese sind jedoch nicht Bestandteil dieser Kurzbeschreibung.


    Sollte jedoch immer noch eine 10er IPv4-Adresse und das Datum von 1970 im Online-Monitor angezeigt werden, dann bitte unter

    System > Ereignisse -> Internetverbindung nachsehen. Ist dort das folgende zu sehen:

    Code
    aa.04.22 xx:yy:zz Internetverbindung ist fehlgeschlagen: Fehlergrund: 2 (DHCPv4 no answer on DISCOVER)

    dann ist eine Anschlussstörung bei dem DG-Suppot (telefonisch) zu melden. Der technische Support muss die Aktivierung auf der DG-Seite auslösen. Nach dessen Aussage kommt dies manchmal bei der Aktivierung vor, ist dort also kein unbekanntes Phänomen.


    Noch ein Tipp meinerseits bei Kontaktaufnahme via Telefon. Hier unbedingt der Beantwortung von Fragen im Anschluss an das Gespräch zustimmen und auch die Aufzeichnung des Gespräches nicht ablehnen. Bemühte Supporter und kurze Wartezeiten sind der Dank dafür.


    Weitere Hardware-Infos gibt es in einem anderen Beitrag:

    Deutsche Glasfaser: verbaute Hardware

    Einmal editiert, zuletzt von HubeBube () aus folgendem Grund: Verlinkung zu "Deutsche Glasfaser: verbaute Hardware" eingefügt.

  • Hier noch als Ergänzung die Infos bezüglich des Glasfaseranschlusses aus der GUI der 5530.


    Internet > Fiber-Informationen > Übersicht -> ohne angeschlossenes Gf-Kabel


    Internet > Fiber-Informationen > Übersicht -> Glasfaser-Internet: Training


    Internet > Fiber-Informationen > Übersicht -> Glasfaser-Internet: aktiv


    Internet > Fiber-Informationen > Fiber (im Normalbetrieb liegt die Temperatur bei ca. 70°C)


    Internet > Fiber-Informationen > Leitungseinstellungen (erweiterte Ansicht


    Internet > Fiber-Informationen > Statistik

  • Tipp: Jetzt kostenlos registrieren, mitmachen und das Forum ohne Werbebanner nutzen.
  • Hey HubeBube

    meine 5530 läuft immer noch nicht per SFP,

    Internet > Fiber-Informationen > Übersicht -> Glasfaser-Internet: Training

    Gleiche in Thailand, wie lange dauert das Training bis Verbindung vorhanden? ISP= http://www.3bb.co.th Modem ID von meiner 5530 reicht das bitte aus? Weiß du bitte wo das eingeben werden muss beim ISP in Thailand

    ist normal das SFT GPON Temperaturen höher sind?

    LG Rainer

  • Gleiche in Thailand, wie lange dauert das Training bis Verbindung vorhanden? ISP= http://www.3bb.co.th Modem ID von meiner 5530 reicht das bitte aus? Weiß du bitte wo das eingeben werden muss beim ISP in Thailand

    ist normal das SFT GPON Temperaturen höher sind?

    Das Training dauert im GPON von DG ca. 20 Sekunden.

    Viele GPON Provider in Deutschland verwenden auch die Modem-ID der FRITZ!Box. Weitere Parameter/Einstellungen sind nötig. Es gibt Berichte, in denen ein Klonvorgang eines ONTs so weit geführt hat, das ein Fremdgerät als Providergerät in das Netz eingebucht wurde. Das allein stellt bei GPON jedoch keinen dauerhaften Betrieb sicher! Sobald providerseitig eine Änderung stattfindet, kann das geklonte Gerät wieder aus dem Netz geworfen werden.


    Ob die Temperatur des GPON SFP Modules in dieser Höhe normal ist, kann ich nicht sagen. Zumindest sagt AVM, das diese Temperatur innerhalb der Spezifikationen liegt.


    Zu dem Repeater 3000AX: Ich gehe davon aus, das dieser keine 6GHz (WiFi 6E) unterstützt.

  • Tipp: Jetzt kostenlos registrieren, mitmachen und das Forum ohne Werbebanner nutzen.
  • Ist die hohe Temperatur Gpon bedingt? Die 5530 von meinem Bruder hat bei AON immer so 48 Grad

    Ich habe leider noch keine Temperaturangaben von anderen GPON Nutzern der 5530 gelesen.

    Da die AVM Module jedoch nur für die Signalwandlung zuständig sind und die Logik in der Box liegt, wäre ich auch von identischen Temperaturen ausgegangen.

  • Tipp: Jetzt kostenlos registrieren, mitmachen und das Forum ohne Werbebanner nutzen.
  • Danke „HubeBube“ solange meine 5530 nicht per SFP läuft brauche ich hier🇹🇭nix, wie macht sich dann der Unterschied bemerkbar läuft das 10GB SFP auch in der 5530?

    Wo darf es gekauft……!

    Stromverbrauch bei 10 Watt jetzt aktuell bei Vollauslastung und die 5590…27 Watt wenn es dann reicht.

    Hoffe das die Temperaturen da nicht so hoch mit weit über 50 Grad wie in der 5530.

    Fragen über fragen


    Anbei Aktuelle UVP


    https://business.avm.de/fileadmin/user_upload/Content/DE/Vertrieb/AVM_UVP_Liste.pdf


    3 Mai 2565 und Tschüss

  • Ist die 5530 auf IOS 7.29 und zeigt Glasfaser-Training in Gelb, liegt es an der GPON Leitung.


    Bei der Deutschen Glasfaser druck machen, Mail mit Bestätigung, und darauf bestehen, das auf dem Switch der DG der Port auf dem eure GPON Strecke steckt darauf geprüft wird, ob noch Platze frei sind.

    Es können max 64 MAC-Adressen dort gespeichert werden. Bei mir war keine mehr frei. Es kann sein, das sich "alte" Geräte nicht sauber abmelden.

  • Tipp: Jetzt kostenlos registrieren, mitmachen und das Forum ohne Werbebanner nutzen.
  • Also meine 5530 mit GPON kommt nie über 56 Grad Celsius...


    Korrektur: Jetzt bei den sommerlichen Temperaturen liege ich auch bei knapp 63 Grad Celsius, was mir aber aufgefallen ist - meine Box zeigt mir an, welches Modul gesteckt ist... Keine Ahnung, ob ich eine andere 7.29-Version habe oder ob es an der Charge von Box bzw. Modul liegt...

  • Tipp: Jetzt kostenlos registrieren, mitmachen und das Forum ohne Werbebanner nutzen.
  • Ach ja, jetzt sehe ich es auch. Das wird sehr wahrscheinlich, wie vermutet, aus einer anderen Charge sein oder Du hast eine andere Buildnummer von FRITZ!OS 7.29.


    Welche Serial steht den auf deinem Modul (die ersten 4 Zeichen reichen aus)?


    Wenn Du eine Support-Datei erstellst, sind bei mir folgende Parameter vorhanden:

    Zeile 139 -> CONFIG_VERSION=07.29

    Zeile 152 -> CONFIG_BUILDNUMBER=93005

    Zeile 3220 -> SFP Label: FRITZ!SFP GPON

    Zeile 3221 -> SFP Vendor: ACAL BFi

    Zeile 3222 -> SFP Part Number: FHM5820LA-34AVM2

    Zeile 3223 -> SFP Serial: AB20....

    Zeile 3224 -> SFP Id: acalbfi-fhm5820la-34avm2

    Was steht bei dir?

  • Bei mir steht genau das selbe:

    Zeile 139 -> CONFIG_VERSION=07.29
    Zeile 152 -> CONFIG_BUILDNUMBER=93005
    Zeile 3220 -> SFP Label: FRITZ!SFP GPON
    Zeile 3221 -> SFP Vendor: ACAL BFi
    Zeile 3222 -> SFP Part Number: FHM5820LA-34AVM2
    Zeile 3223 -> SFP Serial: AB20091...
    Zeile 3224 -> SFP Id: acalbfi-fhm5820la-34avm2


    Ich habe durch Zufall gerade mal in das Thema mit 5590 und AON geguckt, da wurde die Tabelle mit dem Verweis auf AON gepostet...
    Erfahrungen: FritzBox 5590 mit Deutsche Glasfaser AON-Anschluss
    Liegt vielleicht wirklich an der Box und wann bzw. in welcher Charge die 5530 hergestellt wurde...

  • Tipp: Jetzt kostenlos registrieren, mitmachen und das Forum ohne Werbebanner nutzen.
  • Hallo,


    bei meiner 5530 liegt die GPON Temperatur zwischen 52 und 56 Grad. Je nach Außentemperatur / Sonneneinstrahlung auf das Dach. Meine 5530 befindet sich in einem kleinen Raum im Dachgeschoss.


    Setup: FRITZ!Box 5590 GPON, FRITZ!OS: 07.30, am Anschluss der Deutschen Glasfaser im Tarif Giga 1000