Hier soll nachvollziehbar beschrieben werden, wie eine FRITZ!Box 5530 Fiber an einem GPON Anschluss von Deutsche Glasfaser aktiviert und eingerichtet wird.
Die folgende Beschreibung spiegelt die Vorgehensweise Mitte April 2022 wieder.
Die Ausgangssituation ist wie folgt:
- Bestehender Vertrag mit Deutscher Glasfaser der Internetzugang (400 Mbps Download / 200 Mbps Upload) und Telefonie beinhaltet
- Eine kundeneigene FRITZ!Box 7590 ist hinter dem Nokia NT bereits in Betrieb und voll funktionsfähig
- Im Kundenportal ist folgender Eintrag zu finden: "kundeneigener Router - Anschlussmodell FibreTwist (NT)"
Auf eine kundeneigene FRITZ!Box 5530 Fiber wird zunächst FRITZ!OS 7.29 aufgespielt. Es ist nicht mehr notwendig die Version 7.26 mit Buildnummer 87635 zu verwenden!
Es ist dringend empfohlen die FRITZ!Box auf Werkseinstellungen zurückzusetzen, bevor weiter vorgegangen wird. Eine evtl. schon bestehende Konfiguration kann vor dem Rücksetzen gesichert werden.
AVM hat ebenfalls eine Anleitung zur Einrichtung verfügbar. Es schadet nicht einen Blick dort hinein zu werfen: https://avm.de/service/freie-r…ser-anschluss-einrichten/
Zunächst ist im Kundenportal (https://kundenportal.deutsche-glasfaser.de/login/) "Mein Auftragstatus" auszuwählen.
Dort findet man den Punkt "Anschluss aktivieren", auf die Grafik klicken um weiter fortzufahten.
Nun erhält man eine Kurzanleitung und den Aktivierungscode. Dieser Code kann aus einer Zahlen- und Buchstabenkombination oder auch nur aus Zahlen bestehen.
Am besten kopiert man sich diesen Code in einen einfachen Texteditor, z.B. Editor oder Notepad
Der Vollständigkeit halber hier noch einmal der Text der DG Anleitung:
Anschluss aktivieren
- Bitte verbinden Sie Ihre FRITZ!Box 5530 oder 5590 mit dem von uns montierten GF-TA und schließen Sie diese an den Strom an.
- Verbinden Sie ein Endgerät (z. B. Laptop oder Handy) mit dem Router über LAN oder WLAN.
- Öffnen Sie auf diesem Endgerät einen beliebigen Browser. Sie werden automatisch auf die Aktivierungsseite von DG weitergeleitet.
- Geben Sie bitte den untenstehenden Aktivierungscode ein und bestätigen Sie Ihre Eingabe.
- Nun startet der vollautomatische Aktivierungsprozess, der etwa fünf bis zehn Minuten dauert. Ihr Router ist danach für Internet eingerichtet.
- Richten Sie bitte als letzten Punkt dann noch selbständig Ihre Telefonie ein. Hilfe dazu finden Sie in der Installationsanleitung für kundeneigene Router.
Nun wird der NT vom Glasfaseranschluss getrennt und die FRITZ!Box 5530 an die Glasfaser angeschlossen und eingeschaltet.
Nach wenigen Minuten kann die Anmeldung an der FRITZ!Box erfolgen und ein Blick auf die "Fiber Informationen" sollte das folgende Bild ergeben:
Jetzt kann die vorläufige Einrichtung des Internetzuganges vorgenommen werden. Wichtig ist, das der Haken bei "Internetzugang nach dem Übernehmen prüfen" herausgenommen wird.
Vorläufig deshalb, da zum jetzigen Zeitpunkt die Eintragung der Up- und Downloadrate bei "Verbindungseinstellungen" keine Rolle spielt.
Im Online-Monitor erkennt man nun einer 10er (in Worten: "Zehner") IPv4-Adresse und die Jahreszahl 1970. Dies ist die Voraussetzung, das eine Aktivierung der 5530 erfolgen kann.
Nun in einem zweiten Browserfenster oder auch -Tab die folgende URL öffnen: http://activation.deutsche-glasfaser.de
Bitte beachten: es wird kein https, sondern lediglich http als Protokoll verwendet!
Den zuvor erhaltenen Aktivierungscode eingeben und auf Senden klicken.
In diesem Schritt erhält man eine Übersicht über den aktuellen und neuen Router. Warum für die Aktivierung des neuen Routers auf "Reaktivieren" geklickt werden muss, bleibt ein Geheimnis von DG.
Jetzt blitzt sehr kurz eine Seite auf, in der angezeigt wird, das die Serial der 5530 ausgelesen wird. So kurz, dass ich keinen Screenshot anfertigen konnte.
Ist dieser Vorgang abgeschlossen, erscheint die Bestätigungsmeldung der Registrierung.
Nun schadet es nicht, erst einmal 25 Minuten abzuwarten. Danach erneut an der FRITZ!Box 5530 anmelden und zu der Anzeige des Online-Monitors zu wechseln.
Es sollte nun eine 100er (in Worten: "Hunderter") IPv4-Adresse und ein aktuelles Datum zu sehen sein.
Damit ist nun die grundlegende Installation abgeschlossen. Einstellung der gebuchten Up- und Downloadraten, Einrichtung von IPv6 und der Telefonie sind die nächsten Schritte. Diese sind jedoch nicht Bestandteil dieser Kurzbeschreibung.
Sollte jedoch immer noch eine 10er IPv4-Adresse und das Datum von 1970 im Online-Monitor angezeigt werden, dann bitte unter
System > Ereignisse -> Internetverbindung nachsehen. Ist dort das folgende zu sehen:
aa.04.22 xx:yy:zz Internetverbindung ist fehlgeschlagen: Fehlergrund: 2 (DHCPv4 no answer on DISCOVER)
dann ist eine Anschlussstörung bei dem DG-Suppot (telefonisch) zu melden. Der technische Support muss die Aktivierung auf der DG-Seite auslösen. Nach dessen Aussage kommt dies manchmal bei der Aktivierung vor, ist dort also kein unbekanntes Phänomen.
Noch ein Tipp meinerseits bei Kontaktaufnahme via Telefon. Hier unbedingt der Beantwortung von Fragen im Anschluss an das Gespräch zustimmen und auch die Aufzeichnung des Gespräches nicht ablehnen. Bemühte Supporter und kurze Wartezeiten sind der Dank dafür.
Weitere Hardware-Infos gibt es in einem anderen Beitrag: