So, o.ä, schaut normal der passive (kein Netzteil) GF-TA aus.
[Blockierte Grafik: https://www.deutsche-glasfaser.de/fileadmin/content/images/privatkunden/glasfaser/hausanschluss/image_2020_sec-gf-ta.png]
So, o.ä, schaut normal der passive (kein Netzteil) GF-TA aus.
[Blockierte Grafik: https://www.deutsche-glasfaser.de/fileadmin/content/images/privatkunden/glasfaser/hausanschluss/image_2020_sec-gf-ta.png]
Alles anzeigenLeider kein Licht, weder von der Seite die in die 5590 geht, noch von 5590 in den GF-TA, andere Seite natürlich eingesteckt.
Heißt das, das Kabel hat einen Defekt?
Ich bin da auch etwas verwirrt. Ich hatte eigentlich erwartet dass ich trotz der Option des Kundeneigenen Routers ein Modem bekomme. Das ist normal eine schwarze Nokia Box. Die habe ich aber gar nicht bekommen.
Was genau ich da jetzt hängen habe weiß ich leider auch nicht. Aber ich finde es im Internet nur als GF-TA bezeichnet.
Falls deine Vermutung korrekt ist, müsste ich aber per Ethernetkabel in die Fritzbox oder irgendeinen Router/AP oder gar nur in einen Laptop Internet haben?
Das habe ich zuerst getestet, leider alles erfolglos.
Könnte sein.... ABER:Ich habe eben erst die Bilder im "Spoiler" gesehen.... Das ist ein FiberTwist P2411 (Point-to-Point - also AON). Damit kenne ich mich nicht aus. Da dort aber ein Netzteil angeschlossen ist, ist das für mich kein passiver Abschluss. Wo geht denn das Kabel unter dem Powerkabel hin?
Alles anzeigenFunktioniert leider nicht.
Kriege wie auch mit GPON-Modul in der FritzBox Glasfaser-Informationen Status rot mit "Kein Glasfaser-Kabel angeschlossen".
Leider mit GPON keine gelbe Verbindung.
Habe wieder auf AON Modul gewechseln mit VLAN-ID 362.
Leider auch nichts.
Ich gehe davon aus die 2 grünen LEDs am GF-TA heißt zuverlässig, dass das Signal bis dahin kommt?
D.h. es sieht ziemlich danach aus als wenn zwischen GF-TA und Fritzbox entweder eine Buchse oder das LWL-Kabel defekt ist?
ACHTUNG! Bitte mit der Handykamera - nicht direkt reinschauen!!!
Schau doch bitte mal am LWL-Stecker, welcher in die 5590 geht, ob Du da Licht siehst.
BeitragÜbersicht VLAN-IDs und Einwahlkonfigurationen verschiedener AnbieterHier ist eine Übersicht der bekannten Glasfaseranbieter und der jeweiligen technischen Konfiguration.
Dies ist natürlich nicht vollständig und kann Fehler enthalten.
Wenn weitere Angaben bekannt sind, bitte kurz melden, ich ergänze oder korrigiere dann die Tabelle.…
Anbieter Netz Technik Zugangsverfahren VLAN Internet VLAN Telefonie DS-Lite/CG-NAT Dual Stack möglich ONT-Registrierung (Link) Dokumentation (Link) Schnittstellenbeschreibung (Link) 1&1 Deutsche Telekom GPON PPPoE 7 1&1 8 A1 (Österreich) 2 BITel GPON PPPoE
er sagte ja was von AON anschluss
jep - aber ohne eine Verbindung bringt das alles nix
FRITZ!OS Version ist 7.50. Kann das zu veraltet sein, sodass es Sinn macht das manuell zu updaten?
Über WAN auch ohne VLAN-ID kein Internet. Im Log wieder nur Internetverbindung (Telefonie) erfolgreich, normale Internetverbindung fehlgeschlagen.
Ich versuche es nochmal mit GPON SPF-Modul.
7.50 ist OK. Update kannst Du später updaten.
Wähle unter Zugangsdaten "anderer Internetanbieter" und gebe als Name z.B. "DG" ein.
Dann "Internetzugang über Glasfaser" und bei Zugangsdaten "Nein"
Bei Verbindungseinstellungen gibst Du dein Up und Downstream ein
Habe auch eine selbst gekaufte 5590, auch bei mir noch kein Auto Update verfügbar.
was steht denn bei "Die letzte automatische Suche nach einem neuen FRITZ!OS erfolgte am:"
Meine 5530 hat keine lauschenden Ports nach außen offen. Insofern bin ich da sehr entspannt.
Ich würde es auch manuell installieren. Wer weiß welche Sicherheitslücken es sonst noch gibt.
Scheint schon recht wichtig zu sein - alte Boxen haben das Update ja auch zeitnah bekommen.
Nur mal eine Nachfrage: meine 5530 mit FRITZ!OS 7.56 zeigt mir immer noch an, das es keine neuere Version gibt. Trotz mehrmaliger Suche über mehrere Stunden (Netz Deutsche Glasfaser).
Hat jemand das gleiche Verhalten beobachtet?
Problemlos konnte ich jedoch image und exe (mittlerweile) von AVM herunterladen.
bei meiner 5590 habe ich das problemlos über die Suche angeboten bekommen. Ebenso bei meiner "alten" 7490, die ich in einem anderen Stockwerk für analoge Telefone nutze.
Update von 7.56 -> 7.57 auf meiner 5590 bei der DG lief problemlos.
Sync (Training der Verbindung) dauerte 22 Sekunden.
Bis dann die Internetverbindung aufgebaut wurde vergingen weitere 3 Minuten u. 11 Sekunden - also nicht nervös werden wenn es ein wenig dauert
Na super! Und wieder eine 5590 am GPON online 👍
Super. Langsam aber sicher wird es👍
Schön das es funktioniert! Wieder eine 5590 mehr im Rennen!
Schau z,B. mal hier
Da gibt es auch jede Menge Infos und viele hilfreiche Posts
Wenn Du als Nokia Wandler den ONT meinst (1x Stromanschluss, 1x LWL, 1x LAN RJ45) - den brauchst Du dann ja bei der 5590 nicht mehr wenn Du sie über LWL anschließt.
OK, kein Problem. SFP ist das Modul das Du in die 5590 steckst. Im Lieferumfang der 5590 sind 2 SFPs dabei.
Das GPON SFP sollte für die Deutsche Glasfaser das richtige Modul sein. Von der Deutschen Glasfaser benötigst Du noch den Aktivierungscode. Diesen findest Du im Portal der DG unter „Anschluss aktivieren“
FRITZ!Box am Deutsche Glasfaser-Anschluss einrichten | AVM Deutschland
1. Box vom Stomnetz trennen
2. Das GPON SFP einsetzen und das LWL-Kabel dort einstecken (LWL Steckerenden nicht berühren!)
3. Die 5590 mit dem Strom verbinden und warten bis die Box hochgefahren ist
4. Überprüfe mal die Ereignisanzeige und die Fiber Informationen
Dass es inzwischen überall funktioniert, muss ich widersprechen.
Ich versuche seit Mai 2022 meine 5590 direkt über die Glasfaser anzuschließen. Ich komme bis jetzt nicht einmal ein Signal über das direkte Glasfaserkabel. Die Servicehotline kann man ja von der DG komplett vergessen. Die versprechen nur und nichts passiert.
Die 5590 müsste wenigstens in den Trainingsmodus kommen - sonst ist bei Dir was faul.
Was hast Du als Internetprovider ausgewählt?
Das default Profil der DG hat bei mir auch nicht funktioniert.
Wird das SFP erkannt? Was sagt das log in der Box?