Helinet, Probleme mit Glasfaseranschluss täglich ab 20 Uhr

  • Guten Abend,


    wie ich sehen konnte gibt bzw. viel mehr gab es im Forum bereits einen Eintrag zum Anbieter Helinet bei dem über Probleme gesprochen wurde. Leider wurde dieser Eintrag jedoch geschlossen.


    Zum 31.01.2022 wurde mein Glasfaser-Anschluss seitens Helinet im Tarif Platinum S 200/200 geschaltet.

    Da mir die passende Hardware fehlte, kann ich den Anschluss erst seit mehr als einer Woche nutzen.


    in jener Zeit habe ich rekonstruierbar ab bzw. um 20 Uhr herum massive Probleme mit dem Anschluss.

    Die Laufzeit erhöht sich um den Faktor 8-10 auf 64ms, der Download bricht auf 3,6 Mbit/s und der Upload auf 142,0 Mbit/s ein. Meistens „erholt“ sich das Ganze nach 1,5 - 2h wieder ohne mein Zutun.


    Helinet ist informiert, hat allerdings bisher noch nicht reagiert.


    Hat eventuell jemand eine plausible Erklärung hierfür?

    Eingesetzt am Anschluss wird eine Fritz!Box 4060, komischerweise funktioniert der Anschluss die restliche Zeit meist einwandfrei.

  • Willkommen im Forum!


    Berichte über den Einbruch der Downloadraten von Helinet-Kunden gab es schon hier im Forum.


    Den einzigen Rat, der hier gegeben werden kann ist mit der Breitband-App der Bundesnetzagentur zu messen, um eine Minderung des monatlichen Preises zu erreichen.


    Schlechte Nachrede gegenüber des Providers, der gerade versucht sich selbst auf eine solide Geschäftsgrundlage zu stellen (Insolvenz in Eigenverwaltung), ist vor allen hier, nicht zielführend.

  • Guten Morgen,


    es geht mir auch nicht um schlechte Nachrede, sondern darum eine Lösung zu finden ;)


    Jetzt zum Beispiel an einem Samstagmorgen, sind die Werte wieder hervorragend

    Ping 6 ms

    Download 206.69 Mbps

    Upload 204.14 Mbps

  • Tipp: Jetzt kostenlos registrieren, mitmachen und das Forum ohne Werbebanner nutzen.
  • Ja, genau dieses Thema hatten wir bereits.


    Es ist halt leider manchmal so, das ein kostenloses und ehrenamtlich betriebenes Forum keine Lösung liefern kann. Meiner Meinung nach hast Du bei Helinet aktuell 3 Optionen:

    1. Provider wechseln
    2. Bandbreiteneinbrüche hinnehmen
    3. Preisminderung

    Punkt 3 ist realisierbar mit der bereits erwähnten Breitbandmessung.

  • Danke, da ich in den unterversorgten Gebieten lebe und Helinet hier quasi aktuell ein Monopol besitzt, ist 1. nicht möglich.

    2. ist leider nicht praktikabel, da der Anschluss ab 20 Uhr mit der Bandbreite nicht nutzbar ist. Kein Stream (Zattoo, YouTube, Apple TV+, etc.) ist nutzbar . Und 3. bringt mir eine Preisminderung relativ wenig, wenn ich andere Dienste zum genannten Zeitpunkt nicht nutzen kann.


    Und sorry das Du Dich persönlich angegriffen fühlst, warum auch immer. Es hätte ja sein können, dass jemand mit einem ähnlichen Problem konfrontiert war und hierzu eine Lösung oder einen Hinweis hatte.

  • Oh, ich fühle mich gar nicht persönlich angegriffen und mein Geschriebenes sollte auch gar nicht den Eindruck erwecken.


    Ein von mir geschätzter Trainer sagte zu mir vor einigen Jahren: Wenn Du eine Herausforderung hast, dann löse sie. Wenn Du sie nicht lösen kannst, dann akzeptiere den Zustand, sonst gehst Du daran kaputt.


    Sehr weise Worte.

  • Tipp: Jetzt kostenlos registrieren, mitmachen und das Forum ohne Werbebanner nutzen.
  • Wie HubeBube schon schrieb: Wenn das ganze am Provider liegt, dann hast du quasi keine Chance. Du bist darauf angewiesen, dass der Provider seine Kapazitäten vergrößert.


    Was allerdings auch in den anderen Threads festgestellt wurde: Je nach Gegenstelle schwankt die erreichbare Bandbreite. Was also helfen könnte:

    - einen VPN Dienst nutzen

    - Umleitung des Datenverkehrs über einen vServer oder Proxy


    Beides ist auf Dauer nicht kostenlos, aber ggf. eine Möglichkeit, die Situation zu verbessern.

  • Hallo Raheem,

    willkommen im Forum.


    Raheem hatte hier im Forum eigentlich nur gefragt, woran das grob liegen könnte. Eine Verärgerung oder ein Bashing gegenüber dem Anbieter konnte ich jetzt nicht herauslesen. Auch wenn diese Frage hier im Forum schon oft beantwortet wurde, kann ich hier die erneute Nachfrage nachvollziehen.


    Raheem - ich persönlich würde Helinet nicht nur telefonisch über den Support kontaktieren, sondern auch nochmal schriftlich. Ich würde auch sehr regelmäßig und etwas häufiger den Support kontaktieren. Was hier keiner weiß ist, dass ich in meiner Studentenzeit vor 14 Jahren einmal im telefonischen Support saß (ADSL-Zeiten) - die heutigen Zeiten sind sicherlich anders. Trotzdem- es hilft sicherlich, das offene Ticket regelmäßig oben zu halten. Als Nachweise sind dient die hier genannte Breitbandmessung über regelmäßige Zeiträume. Eine Messung muss auch sauber erfolgen. Also am besten direkt am Router mit Kabel messen und alle anderen Geräte abstecken.

  • Tipp: Jetzt kostenlos registrieren, mitmachen und das Forum ohne Werbebanner nutzen.
  • Dann muss man sich damit behelfen, die gewünschten Filme mit ausreichend großem Puffer vorher herunterzuladen.

    Danke für den Tipp, aber Live-TV bei Zattoo wird so nicht funktionieren. :)


    Vielen Dank, ich werde mich erst einmal daran halten.

    Sobald ich ein Update habe, informiere ich das Forum wieder.


  • VPN als solches ist ja nicht weiter schwierig, aber vServer oder deren Einrichtung ist dann leider nichts was mir geläufig wäre.

    Ich werde mich wohl mal etwas einlesen müssen ;)

  • Nochmal eine kurze Verständnisfrage für mich, da ich aktuell wieder mit dem Datendurchsatz zu kämpfen habe.


    Ich bin mir dessen bewusst, dass die Speedtests relativ wenig Aussagekraft haben, aber ist es normal das die Werte derart stark voneinander abweichen?


    Speedtest über Deutsche Glasfaser:

    Download 200.7 Mbps

    Upload 171.7 Mbps


    Speedtest über Ookla:

    Download 2.28 Mbps

    Upload 147.03 Mbps


    Der Ping unterscheidet sich um 15 ms.

    Beide Tests wurden unmittelbar nacheinander durchgeführt.


    Nochmal zur Sicherheit, es soll kein gebashe, sondern nur eine Verständnisfrage sein ;)

  • Tipp: Jetzt kostenlos registrieren, mitmachen und das Forum ohne Werbebanner nutzen.
  • Das waren unterschiedliche Server, oder?


    Ja, Unterschiede ergeben sich, je nachdem, welchen Weg die Pakete durchs Internet gehen. Wenn sie durch ein Nadelöhr müssen, dann wirds langsam. Die Kunst ist es, herauszufinden, wo dieses Nadelöhr ist und wer dafür verantwortlich ist.

  • Wo soll das Problem denn anders liegen als bei Helinet? Ich habe auch Helinet. Hatte gerade sagenhafte 4 MBit/s Download zu einem speedtest.net Server in Duesseldorf. Dazu massig Paketverlust und Ping bis über 80 ms.


    Zum Glück habe ich noch eine mobile Flatrate mit über 200 MBit/s Download. Wenn es leitungsgebunden eine Alternative oder zumindestens 5G Standalone mit niedrigen Pingzeiten gäbe wäre ich sicher weg.


    Wo kommst du her? Randbereich von Hamm?


    Helinet antwortet auf das Messprotokoll vom Breitbandtest auch nach 2 Wochen nicht. BNA wurde bereits eingeschaltet. Das Problem besteht locker schon 2 Monate. Dachte anfangs dass ist vielleicht nur temporär :D.


    Ich habe wenig Hoffnung, dass sich etwas ändern wird bis die endgültig weg vom Fenster sind. Denn für bessere Anbindung braucht man mehr Kohle. Wird schwierig wenn man im Insolvenzverfahren steckt.


    Natürlich kannst du mit VPN die Bandbreite verbessern. Hoher Ping und Paketverlust bleiben.

  • Tipp: Jetzt kostenlos registrieren, mitmachen und das Forum ohne Werbebanner nutzen.
  • Vielen Dank für die Antwort, habe ich als Endkunde überhaupt die Möglichkeit herauszufinden wo dieses Nadelöhr sein könnte?

    Die Diskussion hab ich kürzlich hier losgetreten, wie man das herausfinden könnte. Eine wirkliche Idee haben wir nicht.


    Wenn es der eigene Anschluss ist oder auf dem Weg zum ersten Hop eng wird, dann kann man es herausfinden, denn dann wird jede Verbindung langsam, egal wohin. Aber das ist ja bei dir nicht der Fall.


    Auf dem Weg von dir zum Server müssen die Pakete ja über verschiedene Zwischenstationen:

    1. Von dir in die Infrastruktur des Anbieters
    2. Von dort zu Übergabepunkten in andere Netze
    3. Durch einen oder mehrere Transportdienstleister
    4. Durch die großen Internetknoten wie DE-CIX oder AMS-CIX
    5. Durch Übergabepunkte in das Netz des Serverbetreibers
    6. Durch das Netz des Serverbetreibers
    7. In den Server an sich

    Einfluss hast du im Grunde nur auf den ersten Hop. Der Anbieter hat nur Einfluss auf den 2. Hop. Eventuell kannst du noch Druck beim Serverbetreiber machen, wenn du dort kostenpflichtige Dienste nutzt. Aber auch das sind dann nur die Hops 6 und 7. Auf die Hops 3 - 5 hast du keinen Einfluss. Entsprechend gering ist die Chance, dass sich dort was ändert, nur weil du Probleme hast.

  • Der Anbieter hat Einfluss auf alle Hops die ihm gehören ;). Und das sind bei Helinet 5-6 Stück. Dass Gespacke tritt ab Hop 3 auf.


    Was will man als Kunde ändern? Abwarten und Tee trinken. Wenn der Ping beim LTE nicht ingame über 50 ms (immer noch 20-30 ms besser als bei Helinet und ohne Paketverlust) wäre würde ich über Helinets Pleiteerscheinungen lachen. Aber so wurmt es mich schon ein wenig.


    Auf teltarif wurde bereits veröffentlicht, dass die BNA außerhalb der Sonderkündigung nicht viel bewirken kann. Selbst Preisminderung ist eine zivilrechtliche Angelegenheit.

  • Ach, sieh an. Wieder zurück unter neuem Namen? Wir hatten doch gesagt, wir wollten kein sinnloses Bashing mehr. Willst du wieder einen Thread sprengen?


    Es ist doch völlig egal, wie viele Hops es im Netz des Anbieters gibt. Wenn es zwischen deinem Modem und der Übergabe ins Transportnetz ein Problem gibt, dann ist er dafür verantwortlich.


    Im Fall von Raheem erreicht er den Speedtestserver eines anderen Anbieters mit voller Geschwindigkeit. Das heißt, von ihm bis zum "Ende" des Helinetzes gibt es kein Problem. Andere Server sind hingegen langsam. Wo liegt da das Problem?


    Wie hast du denn herausgefunden, dass genau Hop 3 das Nadelöhr ist?

  • Tipp: Jetzt kostenlos registrieren, mitmachen und das Forum ohne Werbebanner nutzen.
  • Neuer Name?


    Er erreicht den Server eines anderen Anbieters mit voller Geschwindigkeit. Dir ist hoffentlich bekannt, dass Helinet nicht nur einen Übergabepunkt hat. Öffentliches Peering läuft z.B. über 5 Exchanges.


    Bei Hop 3 tritt meist der Paketverlust und der hohe Ping auf.

  • Neuer Name?

    Die Ausdrucksweise ist unverkennbar. ;)


    Er erreicht den Server eines anderen Anbieters mit voller Geschwindigkeit.

    Genau.


    Dir ist hoffentlich bekannt, dass Helinet nicht nur einen Übergabepunkt hat.

    Das ist richtig. Aber werden die genutzt? Und wer sagt, dass die schlechter erreichbar sind?


    Bei Hop 3 tritt meist der Paketverlust und der hohe Ping auf.

    Ich muss dir ja nicht mehr erklären, wie sinnlos die Feststellung ist.