Glasfaser Anschluss über FritzBox 7490

  • Hallo zusammen,


    ich benötige dringend Hilfe...

    An meiner neuen Adresse, habe ich über den Anbieter (Lünecom) ein Glasfaser-Anschluss.

    Da leider kein andere Anbieter möglich ist bin ich auf diesen angewiesen.
    Mein Problem ist jetzt, ich möchte meine FritzBox 7490 behalten, kann diesen aber nur über ein sogenannten „Mediakonverter“ betreiben. Meine Frage ist, welchen brauche ich???? Die „Lünecom“ bietet mir zwar ein Mediakonverter an allerdings soll dieser über 100€ kosten, was mir Zuviel erscheint. Auch eine FritzBox 5530 könnte ich bekommen für über 130€ dieser hat ein direkten Glasfaser Anschluss.
    im Internet habe ich folgenden Mediakonverter gefunden.

    Würde dies gehen oder was brauche ich?


    ipolex Gigabit Ethernet Medienkonverter LWL Glasfaser Singlemode LC, mit 1G SFP LX Transceiver-10/100/1000Base-Tx zu 1000Base-LX, bis zu 20km (Europäisch Power Adapter)


    Danke für eure Hilfe


    Gruß Andreas


  • Nein, der beschriebene Medienkonverter hilft dir nicht weiter. Der ist für den völlig falschen Standard. Fraglich ist, ob man einfach ein anderes SFP Modul benutzen kann.


    Hast du alle Informationen, um eine 7490 hinter einem Mediaconverter in Betrieb zu nehmen? VLAN IDs etc? Das kann komplex sein.


    Was spricht gegen die 5530? Das scheint mir ein gutes Angebot.


    Generell würde ich den Empfehlungen des Anbieters bei der Endgeräte Wahl folgen. Wenn man sich davon entfernt, sollte man sehr genau wissen, was man tut.

  • Tipp: Jetzt kostenlos registrieren, mitmachen und das Forum ohne Werbebanner nutzen.
  • Du benötigst einen Konverter für 1000BASE-BX10-U. Mir ist keiner bekannt. Es gibt einige SFP Module dafür, aber dafür muss man natürlich auch das passende Gerät haben. Viele SFP Module lassen sich nur in bestimmten Geräten nutzen, bzw. Geräte setzen spezifische SFP Module voraus. AVM macht das z.B. so. Wenn du nun Komponenten verschiedener Hersteller zusammenkaufst, dann besteht da ein gewisses Risiko, dass es nicht funktioniert.


    Ob nun 7490 oder 7590 ändert im Grunde nichts an der Herangehensweise. Die von dir verlinkte Anleitung weist ja auch an diversen Stellen darauf hin, dass gewisse Informationen vom Anbieter benötigt werden, eben z.B. VLAN IDs. Hast du alles, was da benötigt wird?

    • Offizieller Beitrag

    Lünecom hatten wir hier im Forum schon mal:

    Glasfaseranschluss einrichten


    Da ging es auch schon um Medienkonverter für die Anschlüsse von Lünecom. Zu passenden Endgeräten gab es einige Hinweise in diesem Thema (anderer Betreiber, gleiche Anschlusstechnik):

    SFP-Module Kompatibilität 1490nm / 1550nm


    Eine Kombination aus einem Medienkonverter mit SFP-Port und einem passenden SFP-Modul wurde im genannten Thema erwähnt:

    Medienkonverter TP-Link MC220L

    DIGITUS Gigabit SFP Modul, Singlemode, LC Simplex (BiDi), Tx 1310nm / Rx 1550nm

    Zusammen kosten die ca. 40€.


    Aufpassen! Das Bidi-Modul gibt es auch mit vertauschten Tx/Rx Wellenlängen. Für die Kundenseite einer Verbindung ist die Variante mit Tx 1310nm passend. (Rx 1550nm ist eigentlich nicht richtig, aber die 1550nm Module sind besser zu bekommen als Module mit Rx 1490nm und funktionieren meistens auch. Details im oben verlinkten Thema.)


    Dazu braucht man noch ein Simplex Singlemode Patchkabel mit passenden Steckern für die Anschlüsse am SFP und am GF-APL. Für das genannte SFP ist das ein LC/UPC Stecker und für den GF-APL von Lünecom ein LC/APC Stecker:

    Simplex Singlemode Patchkabel LC/UPC auf LC/APC bei FiberStore fs.com (Lieferzeit)

    Der blaue Stecker ist der UPC Stecker und gehört in das SFP-Modul. Der grüne Stecker ist der APC Stecker für den GF-APL von Lünecom. Mechanisch passen die auch in den jeweils anderen Anschluss. Nicht vertauschen!

  • Tipp: Jetzt kostenlos registrieren, mitmachen und das Forum ohne Werbebanner nutzen.