DNS:NET - plötzlich gelten geringere Übertragungsraten! (?)

  • Im Oktober 2021 startete bei uns im Ort die Werbetrommel. DNS soll Glasfaser ausbauen! Wir entschieden uns für den Tarif „Glasfaser 2.500 MBit/s“.


    Nun, genau ein Jahr später, liegt die Faser bei uns im Haus. In kürze soll auch die Freischaltung erfolgen.


    Als ich mir jetzt noch einmal das Produktinformationsblatt für den gleichen Tarif auf der DNS-Website ansah, stellte ich mit erstaunen fest, dass die Übertragungsraten drastisch (bis 50% !) reduziert wurden. Und zwar für genau den gleichen Tarif – und für genau das gleiche Entgelt.

    Die Änderung passierte wenige Wochen nach meiner Bestellung.



    Stand 10/2020:
    Datenübertragungsraten
    im Downloadim Upload
    Maximal 2.500 MBit/s1.000 MBit/s
    Normalerweise zur Verfügung stehend2.500 MBit/s1.000 MBit/s
    Minimal2.500 MBit/s1.000 MBit/s



    Weitere Produktinformationen

    Vertragslaufzeiten • 24 Monate • Verlängerung um jeweils 12 Monate, wenn nicht mit einer Frist von 6 Wochen gekündigt wird. Monatliches Entgelt für das Komplettprodukt (Listenpreis mit Endgeräten) 79,90 €


    Stand 12/2021
    Datenübertragungsraten
    im Downloadim Upload
    Maximal2.500 MBit/s1.000 MBit/s
    Normalerweise zur Verfügung stehend2.300 MBit/s750 MBit/s
    Minimal 2.100 MBit/s500 MBit/s


    Weitere Produktinformationen

    Vertragslaufzeiten • Anfänglich 12 Monate. Die Kündigungsfrist beträgt 1 Monat zum Ablauf der anfänglichen Vertragslaufzeit. • Ohne fristgerechte Kündigung zum Ende der anfänglichen Vertragslaufzeit läuft der Vertrag auf unbestimmte Zeit weiter. Der Vertrag ist dann jederzeit mit einer Frist von 1 Monat kündbar. Monatliches Entgelt für das Komplettprodukt (Listenpreis ohne Endgeräte inkl. MwSt.) 79,90 €




    Muss ich die Reduzierung hinnehmen, oder habe ich ein Anrecht auf die ursprünglichen Tarifmerkmale?


    Bit

  • Die Einschränkungen sind der Kampagne der BNetzA zu verdanken, weil Endkunden nun eine standardisierte Möglichkeit haben, mangelnde Übertragungsraten an ihrem Anschluss zu beanstanden. Jetzt müssen Werte in den Produktdatenblättern stehen, die der Anbieter auch wirklich unter allen Umständen bieten kann. Das hat bei vielen Anbietern zu Korrekturen geführt.


    Wie gesagt: Du wirst vermutlich einen Vertragsrücktritt erstreiten können. Willst du den Anschluss nutzen, dann wird es auf die genannten Werte hinauslaufen.

  • Tipp: Jetzt kostenlos registrieren, mitmachen und das Forum ohne Werbebanner nutzen.
  • OK, vielen Dank!
    Dann bin ich ja gespannt, wie schnell mein Anschluss dann in der Praxis seien wird.

    ---
    Tolles Forum hier übrigens! :) Werde sicher hier öfter reinschauen. Interessant auch Themen zum eigenen Router. Ich habe zur Zeit noch eine UDM pro am DSL.

  • Mal wieder ein Fall von technologischem Phantasiemarketing! Ich frage mich allerdings, wer 2,5 GBit/s benötigt?? Darüber werden normalerweise ganze Konzernzentralen betrieben, mit mail, Standortvernetzung, Videokonferenz etc.

  • Mein letzter Beitrag zu dem 2500er Angebot von DNS:Netz war dieser hier:


    Ich gehe davon aus, dass es sich mittlerweile so verhält, wie von frank_m in #3 geschrieben.


    In einem älteren Artikel hatte ich mal von -25% für die Nettoübertragungsrate geschrieben:


    Das wären maximal 1875 Mbps für den Download und 750 Mbps im Upload. Leider habe ich meine Berechnungsgrundlagen nicht mehr 😒 und es wäre schön, wenn Du uns nach Fertigstellung des Anschlusses die Echtdaten mitteilen würdest.

  • Tipp: Jetzt kostenlos registrieren, mitmachen und das Forum ohne Werbebanner nutzen.
  • Ja, ich werde gerne mal ein paar "Messdaten" posten, wenn es soweit ist. Ich hoffe, in ein paar Wochen, wenn alles klappt. Der Glasfaserring liegt im Haus am Installationsplatz. Er ist aber noch nicht gespleißt.

    Bisher habe ich mich zur Übertragungsrate an den Diagrammen der Unifi Dream Maschine Pro orientiert. Ich bilde mir ein, man konnte den Test-Host dort mal konfigurieren.

    Zum rechtlichen: Vielleicht lässt sich ein Nachlass in den Beiträgen rausschlagen, wenn nun weniger Durchsatz garantiert ist, als beim Abschluss zugesichert. Immerhin verweist ja auch das ursprüngliche Produktdatenblatt auf §1 TK-Transparenzverordnung?

  • Tipp: Jetzt kostenlos registrieren, mitmachen und das Forum ohne Werbebanner nutzen.
  • Ja, ich werde gerne mal ein paar "Messdaten" posten, wenn es soweit ist. Ich hoffe, in ein paar Wochen, wenn alles klappt. Der Glasfaserring liegt im Haus am Installationsplatz. Er ist aber noch nicht gespleißt.

    Bisher habe ich mich zur Übertragungsrate an den Diagrammen der Unifi Dream Maschine Pro orientiert. Ich bilde mir ein, man konnte den Test-Host dort mal konfigurieren.

    Zum rechtlichen: Vielleicht lässt sich ein Nachlass in den Beiträgen rausschlagen, wenn nun weniger Durchsatz garantiert ist, als beim Abschluss zugesichert. Immerhin verweist ja auch das ursprüngliche Produktdatenblatt auf §1 TK-Transparenzverordnung?

    Die Messung aus der UDM (einfach/pro/SE) kannst du vergessen. Bei allem, was schneller als 250 Mbps ist, sind die Messzyklen zu kurz und/oder die Server zu langsam, die eingetragen sind. Lieber ein externes Tool nutzen (BNetzA).

    Die Eintragungen von 10/2020 in deinem Eröffnungsartikel erscheinen sinnfrei gewesen, da hat wohl jemand nicht richtig Korrektur gelesen. Bei mir im Vertrag standen jedenfalls die anderen Werte.