Deutsche Glasfaser Inbetriebnahme 5530 oder 5590 Vorkehrung treffen

  • Es ist vollbracht. Die 5590 läuft nun vollständig an der Faser an der zuvor eine 5530 hing.

    Hast du denn der 5590 die Modem-ID von dem Gerät verpasst, welches vorher dran hing?

    Es ist vollbracht. Die 5590 läuft nun vollständig an der Faser an der zuvor eine 5530 registriert war.


    Vorgehensweise:

    • Ermitteln der gpon_serial der alten registrierten Box bei mir 5530. Dies kann mit Hilfe eines Support Logs geschehen. Dort befindet sich ein Eintrag: gpon_serial AVMG……
    • Diese gpon_serial dann in die neue Box bei mir 5590 unter: GPON PLOAM -> GPON-Seriennummer eintragen (em Ende der Seite). http://fritz.box/support.lua
    • Danach habe ich den DG Anschluss, der über den ONT lief, über Nacht abgeschaltet.
    • Am nächsten Morgen die FB auf ‚Fiber‘ umgestellt.
    • Danach bekam ich auf Anhieb Verbindung.

    Viel Erfolg beim Versuch!


    Den entscheidenden Tip habe ich hier gefunden:

    [User-Review] - AVM Fritz!Box 5590 Fiber | Hardwareluxx

  • Wenn ich es richtig verstehe, scheiterte die Anmeldung der 5590 daran, dass bei der DG die für die Freischaltung notwendige Serial No. bereits die der vorher angemeldeten 5530 eingetragen war. Klingt logisch.

    Ergo kommt es nur dann zu Problemen, wenn eine bereits angemeldete GF-Box an dem GPON Anschluss durch eine andere ersetzt werden soll. Für diesen Fall müsste die DG wohl noch nacharbeiten und eine entsprechende Anleitung bereitstellen.


    Im Übrigen gehe ich davon aus, dass das Glasfasermodem in der 5590 identisch ist mit dem der 5530, so dass für beide das gleiche Anmeldeprocedere gilt.

  • Wenn ich es richtig verstehe, scheiterte die Anmeldung der 5590 daran, dass bei der DG die für die Freischaltung notwendige Serial No. bereits die der vorher angemeldeten 5530 eingetragen war. Klingt logisch.

    Nein, das klingt nicht logisch. Das ganze Prozedere ist nur deshalb notwendig, weil die Anschlüsse, die über einen OLT-Port laufen, nicht unterscheidbar sind. Welcher der Kunden einen neuen ONT angeschlossen hat, wird erst durch die Verknüpfung des Endgeräts mit dem Kundenaccount über den Aktivierungscode klar. Um die Aktivierungsseite zu erreichen, muss der ONT aber (unauthentifiziert) bereits vom OLT ins Netz gelassen werden, also das "Training" erfolgreich absolviert werden. Zu dem Zeitpunkt weiß das OLT noch nicht, welchen der bereits registrierten ONTs dieser neue ONT ersetzen soll. Zwischen der Seriennummer der neuen Fritzbox und der Seriennummer der alten Fritzbox besteht kein Zusammenhang.


    Wahrscheinlich wird durch klonen der Seriennummer die Typabfrage umgangen, weil die nur für neue ONTs durchgeführt wird, nicht aber für bereits registrierte ONTs.

  • Tipp: Jetzt kostenlos registrieren, mitmachen und das Forum ohne Werbebanner nutzen.
  • Nein, das klingt nicht logisch. Das ganze Prozedere ist nur deshalb notwendig, weil die Anschlüsse, die über einen OLT-Port laufen, nicht unterscheidbar sind. Welcher der Kunden einen neuen ONT angeschlossen hat, wird erst durch die Verknüpfung des Endgeräts mit dem Kundenaccount über den Aktivierungscode klar. Um die Aktivierungsseite zu erreichen, muss der ONT aber (unauthentifiziert) bereits vom OLT ins Netz gelassen werden, also das "Training" erfolgreich absolviert werden. Zu dem Zeitpunkt weiß das OLT noch nicht, welchen der bereits registrierten ONTs dieser neue ONT ersetzen soll. Zwischen der Seriennummer der neuen Fritzbox und der Seriennummer der alten Fritzbox besteht kein Zusammenhang.


    Wahrscheinlich wird durch klonen der Seriennummer die Typabfrage umgangen, weil die nur für neue ONTs durchgeführt wird, nicht aber für bereits registrierte ONTs.

    Man müsste also so etwas wie Release den registrierten ONT im UI haben um nicht monatelang auf den second level support zu warten.

  • Man müsste also so etwas wie Release den registrierten ONT im UI haben um nicht monatelang auf den second level support zu warten.

    Nein, denn das Problem ist, dass der neue NT nicht aus dem Training kommt. Zu dem Zeitpunkt weiß das OLT noch gar nicht, wem der unbekannte NT gehört, also auch nicht, welcher alte NT für diesen Kunden registriert ist. Der alte NT kann dem neuen NT nicht im Weg sein.


    Mit der alten Seriennummer erkennt das OLT den neuen NT als registriert und prüft dann wahrscheinlich nicht, ob das eine "böse 5590" ist, während es eine unbekannte 5590 nicht ins Netz lässt.

  • Nein, denn das Problem ist, dass der neue NT nicht aus dem Training kommt. Zu dem Zeitpunkt weiß das OLT noch gar nicht, wem der unbekannte NT gehört, also auch nicht, welcher alte NT für diesen Kunden registriert ist. Der alte NT kann dem neuen NT nicht im Weg sein.


    Mit der alten Seriennummer erkennt das OLT den neuen NT als registriert und prüft dann wahrscheinlich nicht, ob das eine "böse 5590" ist, während es eine unbekannte 5590 nicht ins Netz lässt.

    Ich meinte eher über das WebUI der DG. Dort steht ja die Registrierungs Nummer. Dort müsste es eine Möglichkeit geben das alte Modem zu 'releasen' damit eine neues zugeordnet werden kann. Hier sollten alle benötigten Daten vorhanden sein um genau das richtige Model zu löschen. Im FW UI ist es natürlich eher nicht anzusiedeln.

  • Tipp: Jetzt kostenlos registrieren, mitmachen und das Forum ohne Werbebanner nutzen.
  • Es ist nicht nötig und nicht hilfreich, den alten NT zu "releasen". Das OLT weiß nicht, welcher das ist, also ist es egal, ob ein alter ONT (Fritzbox oder ein anderer) in der Datenbank vorhanden ist oder nicht. Das OLT sieht: "Unregistrierter NT mit neuer, unbekannter Seriennummer" und weiß nicht einmal, an welchem Anschluss der NT ist, weil GPON die Signale von Dutzenden Anschlüssen auf eine Faser zusammenführt. Welcher alte NT soll das Training stören? Deiner, der deines Nachbarn, der von der anderen Straßenseite? Das OLT weiß nicht, mit wem es da redet. Es kann keinen Unterschied machen, was für deinen Anschluss in der Datenbank steht, weil das OLT nicht weiß, dass der neue ONT an deinem Anschluss hängt. Der ganze Sinn und Zweck der Aktivierungsprozedur ist, diese Zuordnung herzustellen. (Genauer: Dass das dein ONT ist. An welchem Anschluss der hängt, ist egal, solange es ein Anschluss am selben OLT-Port ist, auf dem dein Anschluss liegt.)

  • Wie auch immer, es müsste bei der DG eine Möglichkeit geben, den Status einer bereits bestehenden GF-Verbindung direkt zur Box zurück zu setzen, um eine Neuanmeldung einer anderen Box zu ermöglichen.

    Wer soll als Laie das sonst hinbekommen. Ich bin jedenfalls froh, dass ich die 5590 auf Anhieb anmelden konnte, auch Dank der Hinweise hier im Forum.

  • Nein, nicht "wie auch immer". Das ist nicht nötig und nicht sinnvoll. Ich habe es jetzt schon mehrmals erklärt, alleine drei mal im letzten Kommentar. Der vorhandene ONT stört die Anmeldung des neuen ONT nicht. Wenn dein Nachbar eine neue Glasfaser-Fritzbox anschließt, sieht das für das OLT genau so aus, als hättest du eine neue Glasfaser-Fritzbox angeschlossen. Das OLT kann die Anschlüsse nicht unterscheiden. Deswegen sind die alten registrierten ONTs kein Problem und deren Abmeldung keine Hilfe. Im Gegenteil: Wenn du den alten ONT deregistriert hättest, hättest du die neue Fritzbox nicht ins Netz bringen können. Das hat nur geklappt, weil sie sich für die alte bereits registrierte Fritzbox ausgibt: Ohne die alte Fritzbox in der Datenbank geht das nicht.

  • Tipp: Jetzt kostenlos registrieren, mitmachen und das Forum ohne Werbebanner nutzen.
  • Es ist vollbracht. Die 5590 läuft nun vollständig an der Faser an der zuvor eine 5530 hing.

    Es ist vollbracht. Die 5590 läuft nun vollständig an der Faser an der zuvor eine 5530 registriert war.

    In #301 beschreibst Du, das Du mit der Änderung/Übernahme der Modem-ID/PLOAM keinen Erfolg gehabt hast. Was hast Du nun anders gemacht als vorher?

  • In #301 beschreibst Du, das Du mit der Änderung/Übernahme der Modem-ID/PLOAM keinen Erfolg gehabt hast. Was hast Du nun anders gemacht als vorher?

    Beim ersten Versuch habe ich wohl nicht lange genug gewartet da gab es dann:

    Internetverbindung ist fehlgeschlagen: Fehlergrund: 4 (DHCPv4 nak)

    Keine Ahnung wie lange das ‚DHCP timeout interval‘ ist.

    Nun habe ich den Kram über Nacht abgeschaltet und am nächsten Morgen gab es auf Anhieb eine Verbindung inclusive IPV4 & IPV6.


    Boxentausch scheint ein wenig tricky zu sein.

  • Tipp: Jetzt kostenlos registrieren, mitmachen und das Forum ohne Werbebanner nutzen.
  • Im ersten, erfolglosen Schritt musst Du weniger als eine Stunde gewartet haben. Nicht ohne Grund wird an unzähligen Stellen erwähnt, das bei dem Wechsel von Geräten, die via DHCP ihre IP-Adresse vom Provider anfordern, eine Wartezeit von mindestens 60 Minuten im Falle von DG notwendig ist.

  • Nicht ohne Grund wird an unzähligen Stellen erwähnt, das bei dem Wechsel von Geräten, die via DHCP ihre IP-Adresse vom Provider anfordern, eine Wartezeit von mindestens 60 Minuten im Falle von DG notwendig ist.

    Aber lass uns nicht so tun, als wäre das normal oder als ginge das nicht besser, zumal das bei der Deutschen Glasfaser überhaupt nicht dokumentiert ist.

  • Ja, leider und wir alle haben damit schon unangenehme Erfahrungen gemacht.

    Wenn man sich jedoch erst einmal hier im Forum umsieht, dann liest man an vielen, vielen Stellen über das divenhafte Verhalten der DHCP Server von DG und sollte daher schon präventiv immer die 60 (besser 61) "Strafminuten" einplanen.

  • Tipp: Jetzt kostenlos registrieren, mitmachen und das Forum ohne Werbebanner nutzen.
  • Hallo ich habe auch das Problem das meine 5590 im Training hängen bleibt.

    Nachdem ich hier gelesen habe, dass die 5590 wieder auf der Aktivierungscode-Seite von Deutsche Glasfaser auftaucht, war ich großer Hoffnung. Aber leider blieb es nur beim Trainig.


    Jetzt habe ich aber auf der Wartungseite von Deutsche Glasfaser gesehen, dass meine Heimat für den 27.10 für Wartungsarbeiten vorgesehen ist.

    Deshalb werde ich jetzt für den nächsten Versuch bis zum 28.10 warten.

  • So mal eben eine Meldung von mir. Lese schon lange mit und kann jetzt eine Erfolgsmeldung verkünden. Landkreis Stade. Seit März 2020 DG Kunde.

    Letzte Woche hat es geklappt, ich konnte meine 5590 Anmelden.

    Folgende Vorgehensweise: 5590 vom DG-ONT getrennt und auch den ONT vom Glasfaser HÜP getrennt.

    5590 umgestellt auf Glasfaseranschluss (Geht auch wirklich erst wenn sie vom ONT getrennt ist)

    1 Stunde gewartet.

    5590 direkt mit dem Glasfaserkabel (Ein neues längeres von Großen Fluß) am HÜP angeschlossen.

    Training beginnt (Gelb). Nach ca. 10 Minuten wieder hingeschaut da war das Training abgeschlossen (Grün)

    Die Aktivierungsseite der DG musste ich per Hand eingeben, sie wurde bei mir nicht Automatisch geöffnet.

    Meine Aktivierungscode aus dem Kundencenter eingegeben. Aktivierung wurde umgehend bestätigt. Nach ca. 1 Minute lief das Internet und das tut es bis heute.

  • Tipp: Jetzt kostenlos registrieren, mitmachen und das Forum ohne Werbebanner nutzen.