Unsere Grüne Glasfaser UGG GmbH Telefonica O2

  • Nein noch nicht, ich bin mir noch unsicher, weil ich eigentlich nicht so gerne zu o2 möchte. Und von UGG habe ich trotz mehrfacher Ankündigung noch nie einen Mitarbeiter hier im Ort gesehen.

  • Bis wann musst ihr euch entschieden haben? Ab einem gewissen Zeitpunkt ist der Anschluss nicht mehr kostenlos und kostet dann um die 500+x Euro oder so.


    o2 hat mit das beste Peering aller deutschen Provider. Da wo Telekom-Kunden noch auf das YouTube Video warten, schauen o2 Kunden schon die ersten Sekunden an ;)


    Was sind denn deine Bedenken? Ich halte es mit den Providern ähnlich wie mit einer Bank... Solange ich nichts mit denen zu tun haben muss ist es egal wo das Geld liegt. Du bekommst echtes Dual-Stack (ne öffentliche IPv4 die nur dir gehört und IPv6). Was sind denn deine Kriterien?

  • Tipp: Jetzt kostenlos registrieren, mitmachen und das Forum ohne Werbebanner nutzen.
  • Meine Bedenken bestehen darin, dass es schief läuft. Aktuell bin ich mit VDSL mit 100 Mbit/s versorgt und es läuft bestens, die Bandbreite kommt immer voll an und Ausfälle gab's auch nur 1x die letzten 2 Jahre.

    Mit Glasfaser müsste alles erst wieder neu gebaut werden, neu angeschlossen werden und neu eingerichtet werden.

    Hinzu kommt dass o2 bei mir einfach einen schlechten Ruf hat, vor allem bezüglich Mobilfunk mit den größten weißen Flecken etc., wobei ich da ehrlicherweise zu geben muss, dass sich o2 im Mobilfunk in den letzten Monaten und Jahren deutlich gebessert hat.

  • Tipp: Jetzt kostenlos registrieren, mitmachen und das Forum ohne Werbebanner nutzen.
  • Meine Bedenken bestehen darin, dass es schief läuft. Aktuell bin ich mit VDSL mit 100 Mbit/s versorgt und es läuft bestens, die Bandbreite kommt immer voll an und Ausfälle gab's auch nur 1x die letzten 2 Jahre.

    Mit Glasfaser müsste alles erst wieder neu gebaut werden, neu angeschlossen werden und neu eingerichtet werden.

    Hinzu kommt dass o2 bei mir einfach einen schlechten Ruf hat, vor allem bezüglich Mobilfunk mit den größten weißen Flecken etc., wobei ich da ehrlicherweise zu geben muss, dass sich o2 im Mobilfunk in den letzten Monaten und Jahren deutlich gebessert hat.

    Mobilfunk != Glasfaser/Festnetz


    Was meinst du mit "neu aufgebaut"? Im Regelfall hast du eine Fritzbox, diese hängst du einfach an den ONT per Netzwerk. Das einzige was sich ändert ist die Einstellung in der Fritzbox über den WAN-Zugang. Alles andere bleibt gleich.


    Für deine Endgeräte ändert sich nichts.


    Denk dran, wenn du es jetzt nicht machst, dann entgeht dir eine einmalige Chance für die Zukunft für alles gewappnet zu sein. Und das für mehr oder weniger keine Mehrkosten (kommt auf deine jetzigen Ausgaben an)

  • Mobilfunk != Glasfaser/Festnetz

    Das ist mir schon bewusst, hängt nur trotzdem zusammen, wenn man halt über Mobilfunk von einem Anbieter schlechte Erfahrungen hört, vermutet man das gleich Dilemma auch bei Festnetz.

    Ich werde mich aber trotzdem für o2 Glasfaser entscheiden, weil sich o2 gebessert hat

  • Hallo zusammen,


    ich wollte noch kurz Rückmeldung geben, dass der Anschluss nun Fehlerfrei läuft.

    Leider muss ich hinzufügen, dass dies nicht ohne das einschalten der Presse möglich war.

    Sprich, ich habe tagelang versucht mein Problem mit beiden Hotlines (UGG + O2) zu klären.

    Jedes mal wurde ich zur anderen Hotline geschickt.

    Erst nachdem ich die Presse eines Online-Magazins eingeschaltet habe, kam Bewegung in die Sache! Innerhalb von 5 Stunden (!!) wurde die passende Einstellung bzgl. der Geschwindigkeit “gefunden”.

    Nun passte der Speed,.. Leider gab es nun weitere Probleme beim VOIP. Es wurden keine Rufnummern der eingehenden Anrufe angezeigt. Auch dieser Fehler wurde innerhalb weniger Stunden behoben.

    Der Kontakt zu allen Technikern (O2) war TOP! Kein Vergleich zur “normalen” Hotline.


    Ich kann leider nur eines als Rat weitergeben… versucht das Thema eine gewisse Zeit mit den Hotlines zu lösen. Sollte es dann nicht mehr weiter gehen, bleibt leider nur die Presse / Geschäftsführung der jeweiligen Unternehmen.

    Die Prozesse von UGG ↔ O2 funktionieren leider im Moment noch “nicht so gut...” → Daher auch das Ping-Pong Spiel bei Problemen.


    Grüße & vielen Dank für die gegebenen Ratschläge

  • Tipp: Jetzt kostenlos registrieren, mitmachen und das Forum ohne Werbebanner nutzen.
  • Bis wann musst ihr euch entschieden haben? Ab einem gewissen Zeitpunkt ist der Anschluss nicht mehr kostenlos und kostet dann um die 500+x Euro oder so.


    o2 hat mit das beste Peering aller deutschen Provider. Da wo Telekom-Kunden noch auf das YouTube Video warten, schauen o2 Kunden schon die ersten Sekunden an ;)


    Was sind denn deine Bedenken? Ich halte es mit den Providern ähnlich wie mit einer Bank... Solange ich nichts mit denen zu tun haben muss ist es egal wo das Geld liegt. Du bekommst echtes Dual-Stack (ne öffentliche IPv4 die nur dir gehört und IPv6). Was sind denn deine Kriterien?

    Ein Glasfaser Anschluss Vertrag bei der UGG ist so lange möglich, wie die Bauphase in der jeweiligen Strasse läuft. Der Anschluss ohne Provider Vertrag kostet ca. 650 € bei 10 Meter Grundstückslänge. jede weitere 5 Meter kosten extra. Ab Rechungsstellung von der UGG, hast du 2 Jahre Zeit einen Provider Vertrag abzuschließen, Zur Zeit sind es je nach Ort, 3 Provider, innerhalb der 2 Jahren bekommst du deine ca. 650 € dann wieder zurück erstattet. Leider hält die UGG die Ausbauzeiten nicht ein, Ihr könnt mit einem Verzug von ca. 6-12 Monaten rechnen. was sich bestimmt noch weiter verzögern wird.

  • Nein noch nicht, ich bin mir noch unsicher, weil ich eigentlich nicht so gerne zu o2 möchte. Und von UGG habe ich trotz mehrfacher Ankündigung noch nie einen Mitarbeiter hier im Ort gesehen.

    Um welche Regio geht es?

    In manchen kannst du ja mehr als nur einen Provider auswählen .

    Wichtig ist bei der UGg, wenn die Vorvermarktung ausgelaufen ist, ist Essig mit kostenlosem Hausanschluss!

  • Ein Glasfaser Anschluss Vertrag bei der UGG ist so lange möglich, wie die Bauphase in der jeweiligen Strasse läuft. Der Anschluss ohne Provider Vertrag kostet ca. 650 € bei 10 Meter Grundstückslänge. jede weitere 5 Meter kosten extra. Ab Rechungsstellung von der UGG, hast du 2 Jahre Zeit einen Provider Vertrag abzuschließen, Zur Zeit sind es je nach Ort, 3 Provider, innerhalb der 2 Jahren bekommst du deine ca. 650 € dann wieder zurück erstattet. Leider hält die UGG die Ausbauzeiten nicht ein, Ihr könnt mit einem Verzug von ca. 6-12 Monaten rechnen. was sich bestimmt noch weiter verzögern wird.

    Bei uns ist es so, dass seit 31.03 keine kostenlose Anschlüsse mehr gemacht werden. Und die sind noch lange nicht fertig die Leerrohre in die Straßen zu legen. Danach kommen ja erst die Hausanschlüsse dran.

  • Tipp: Jetzt kostenlos registrieren, mitmachen und das Forum ohne Werbebanner nutzen.
  • Ich finde die UGG ziemlich undurchsichtig. Erst werden große Versprechen gemacht, dass alle gängigen Anbieter machbar sind. Dann ist es nur O2. Verträge für Firmen gehen auch nicht - stattdessen versuchen sie ein Vertrag für Einzelunternehmen anzudrehen, der rechtlich fraglich ist. Bei der Hotline wird gefragt, ob das Gespräch zu Qualitätszwecken aufgezeichnet werden kann. Wenn man ablehnt wird einem deutlich gemacht, dass man dan keine Korrekturen am Vertrag vornehmen könnte. Diese Firma braucht hier nie wieder antreten.

  • Persönlich sind deine aufgezählten Punkte nicht wirklich ein Hindernis einen Glasfaseranschluss von der UGG legen zu lassen. Aber wer nicht will der hat schon.


    Ich bin jedenfalls froh, dass hier ausgebaut wird und andere Anbieter könnten natürlich auch die UGG Infrastruktur nutzen. Dass die das nicht für nen Appel und Ei machen, sollte auch klar sein. Sehe auch nicht wirklich einen Vorteil bei der Telekom, Vodafone oder einem anderen Anbieter zu sein. Preislich nicht und technisch sehe ich da auch keine Nachteile (eher Vorteile, siehe Peering)


    Also mal locker durch die Hose atmen ;)

  • Mal eine dumme Frage:
    Es heißt ja immer, dass man das Geld zurück bekommt, wenn man während der Planungsphase einen Internetvertrag unterschreibt (bei o2).
    kriegt man das auch zurück, wenn man einen flexiblen Tarif ohne Laufzeit bucht?

  • Tipp: Jetzt kostenlos registrieren, mitmachen und das Forum ohne Werbebanner nutzen.
  • Ein Glasfaser Anschluss Vertrag bei der UGG ist so lange möglich, wie die Bauphase in der jeweiligen Strasse läuft. Der Anschluss ohne Provider Vertrag kostet ca. 650 € bei 10 Meter Grundstückslänge. jede weitere 5 Meter kosten extra. Ab Rechungsstellung von der UGG, hast du 2 Jahre Zeit einen Provider Vertrag abzuschließen, Zur Zeit sind es je nach Ort, 3 Provider, innerhalb der 2 Jahren bekommst du deine ca. 650 € dann wieder zurück erstattet. Leider hält die UGG die Ausbauzeiten nicht ein, Ihr könnt mit einem Verzug von ca. 6-12 Monaten rechnen. was sich bestimmt noch weiter verzögern wird.

    UGG muss ja eh' an unserem Haus vorbei bis zu den Nachbarn weiter oben buddeln. Ist es nicht so, dass diese 650€ plus X für weitere 5 Meter alleine für das Graben von der Straße weg bis zum Haus gelten? Meine Grundstückslänge beträgt die Straße entlang 30m. Das wäre dann ein teurer Spaß! Mit O2 möchte ich nicht abschließen sondern abwarten bis die Telekom einen Tarif anbietet.

    Grüße Faserix

  • UGG muss ja eh' an unserem Haus vorbei bis zu den Nachbarn weiter oben buddeln. Ist es nicht so, dass diese 650€ plus X für weitere 5 Meter alleine für das Graben von der Straße weg bis zum Haus gelten? Meine Grundstückslänge beträgt die Straße entlang 30m. Das wäre dann ein teurer Spaß! Mit O2 möchte ich nicht abschließen sondern abwarten bis die Telekom einen Tarif anbietet.

    Grüße Faserix

    Den Hausanschluss gibt es anfänglich kostenlos.
    Wenn Du erst später Dich dafür entscheidest, fallen dann folgende Kosten an -> die vom Bürgersteig vor Deinem Haus, über Dein Grundstück bis ins Haus. Dies sind dann die 650€ + X€ für die Meter.


    Bei uns verlegt die UGG auch GF und ich bin nun auch nicht der Freund von o2, aber besser o2 GF als gar keins und vlt. können die das ja auch richtig gut - lass mich überraschen.


    Und wenn dann die Telekom ebenfalls irgendwann mal buchbar ist, dann kann ich mir das immer noch überlegen ob ich bleibe oder wechsele.


    Ich würde mir das ggf. nochmals überlegen an Deiner stelle das Angebot nicht auszuschlagen.


    Grüße

    Hank

  • Tipp: Jetzt kostenlos registrieren, mitmachen und das Forum ohne Werbebanner nutzen.
  • Danke Hank,

    habe aktuell DSL 100 Mbit und tagelang an einer guten WLAN-Verbindung geschraubt. Ein Wechsel zu einem anderen Provider hat doch noch nie auf Anhieb geklappt.

    Der Standort des Routers oder Repeaters musst Du ja nicht ändern und hat nichts mit dem was vornedran hängt zu tun sofern die entsprechende Leistung vom Anbieter geliefert wird.

    Providerwechsel kann schon kribbelnd sein ;) aber no risk - no fun ;)

  • Providerwechsel waren bei mir immer problemlos und haben sogar so gut funktioniert, das ich den Wechsel von Telekom zu 1&1 gar nicht bemerkt habe.


    Der Wechsel von 1&1 zu Deutsche Glasfaser verlief auch geräuschlos.


    Probleme gibt es häufig dann, wenn der Kunde die AGBs und Anleitungen der Provider nicht beachtet.


    Ein Garant für Schwierigkeiten ist die Kündigung durch den Kunden selbst und nicht durch den aufnehmenden Provider. Nur um ein Beispiel zu nennen.