Beiträge von Hank

    So, ich habe endlich einen Termin zum setzen des ONT bekommen. Am 21.08 um 10 Uhr soll es soweit sein. Die Faser ist schon ins Haus eingeblasen.


    Gibt es Erfahrungswerte wie lange es dauert, bis dann o2 den Anschluss freischaltet? Sollte dann ja nur noch ein Software-Thema sein?!


    Danke!

    Das kann man so nicht sagen.

    Wir haben schon vor ca. einem 3/4 Jahr den HÜP, GF-TA und den ONT installiert bekommen. Seitdem ist Funkstille, da der POP noch nicht angeschlossen ist. Weder die UGG noch o2 kann sagen wann, respektive wie es nun weitergeht.

    Bei uns sollte im August '22 alles fertig sein und bis jetzt ist niemand online und die o2 kündigt hier schon vereinzelt die Vorverträge wie ich hörte.


    Aber immerhin hängt schon Monate der HüP, GF-TA und der ONT im Keller. Sogar die Faser ist eingeblasen.

    Da bei uns die UGG ebenfalls GF ausbaut und ich nur drauf warte, dass Moncobra das ganze nun endlich mal zum Abschluss bringt, habe ich mich in der Zwischenzeit in das Thema „ohne ONT“ eingelesen.


    Folgendes habe ich gelesen, was bei anderen UGG Usern zum Erfolg führte, die 5590 respektive die 5530 direkt ohne ONT anzubinden.


    Auf der Rückseite des UGG ONTs steht eine IP Adresse 192.168.100.1 inkl. Zugangsdaten.
    Nimm einen Laptop und ändere bei den Netzwerkeinstellungen den IP Bereich auf die genannte Adresse, da man von dem ONT keine DHCP ziehen kann.
    Nun schließe den Laptop direkt via Patchtkabel an den ONT an, gebe die o. g. Adresse in den Browser ein, einloggen und dann siehst Du direkt die ONT ID, kopiere die. Dies konnte ich verifizieren, da ich schon einen ONT im Keller habe.


    Nun melde Dich in der Fritz!Box an und gehe auf:


    Internet -> Zugangsdaten


    Und da dann die Zugangsdaten und ONT ID eintragen.


    Die VLAN ID sollte nicht benötigt werden, andere berichten, dass sie die 7 eingetragen haben.


    So sollte es gehen, zumindest schreiben dies einige UGG User.
    Berichte mal, würde mich natürlich auch interessieren.

    Zum Glück ist die UGG bei uns im Ort bald fertig, zumindest hoffe ich das mal, da immer noch die Info fehlt wann die Anschlüsse aktiviert werden.


    Bin mal gespannt, ob in den anderen Gemeinden hier in der Südwestpfalz wo die UGG ausbauen will dies man Ende auch durchzieht.

    Wenn diese Aussage stimmt, dass die "Deutsche Telekom Drückerkolonnen beschäftige, die behaupteten, das Netz des Kölner Betreibers (Netcologne) werde abgeschaltet" ist das echt dreist.


    Netcologne: Telekom-Drückerkolonnen "belügen Kunden" - Golem.de
    Der Netcologne-Chef beklagt, dass die Werber der Telekom behaupteten, das Netcologne-Netz würde abgeschaltet.
    www.golem.de


    Bei uns haben sie nur als klar war, dass die UGG ausbaut die KVZ plakatiert, dass GF schon im Ort vorhanden ist.

    In der Web-GUI wird von dem Modell RTF8000 gesprochen. Leider habe ich keine Datenblätter oder ähnliches über diesen ONT finden können.

    Ja, den hab ich auch von der UGG erhalten.


    Da war eine kleine Anleitung mit ein paar wenigen Technischen Daten mit dabei, viel steht da nicht drauf, aber wenn Du willst, kann ich die Einscannen.

    Für viele unbedarfte Nutzer ist ein ONT in Verbindung mit einem vom Provider gestellten Modem eine gute Lösung und grundsätzlich ist ein ONT keinesfalls minderwertig!

    Das mag sein, dass es für viele Endbenutzer die einfachste Lösung ist. Aber trotzdem möchte ich ganz gern die 5590 ohne ONT nutzen - man muss ja nicht zusätzlich einen weiteren Verbraucher über Jahre respektive Jahrzehnte am Stromnetz haben.

    Wenn ich das richtig verstehe, hast Du die 5590 am UGG Netz ohne ONT laufen, korrekt?

    Moin moin,


    bei uns im Ort wird derzeit GF von der UGG verlegt. Der Hausdurchbruch inkl. dem Röhrchen ist schon erfolgt, die GF ist aber noch nicht eingeblasen. Dies wird wohl in den nächsten Tagen/Wochen passieren.


    Da ich eh eine neue FritzBox benötige, hab ich mir sobald sie lieferbar war eine 5590 gekauft, bevor es da am Ende auch noch Lieferschwierigkeiten gibt ;)


    Die Frage die sich mir stellt - hat hier jemand die 5590 am Netz der UGG/o2 ohne ONT am laufen?

    Ich hab mir gestern an den Kopf gefasst, als ich durch unser Kleinstadt des Landkreises gefahren bin... Jetzt wo die DG ringsherum eigentlich alle Gemeinden im Boot hat, wagen sie sich dort am Stadtrand vor und die Leute der Telekom oder irgendwelche Leute die im Auftrag der Telekom agieren, haben gestern alle ihre Multifunktiosgehäuse für Vectoring mit den tollsten Abbildungen und überdimensionale leuchtende Glasfasern beklebt und und faseln mit Slogans was von Glasfaser... Was klar darauf abzielt dem gewöhnlich Kunden "dieses FTTH" suggerieren soll und das er keine Notwendigkeit hat, sich von irgendwem einen Anschluss legen zu lassen, da er ja schon das Aktuellste hat...


    Schon ziemlich halbseiden und peinlich für ein Unternehmen mit sehr viel Staatsbeteilingung... Die Täuschung lässt sich eigentlich nur aufdecken, wen sich jeder Kunde genaustens selbst informieren oder halt weiß, wie so ein Kasten beklebt wird, wenn wirklich dort FTTH geplant ist...

    Bei uns war das gleiche Vorgehen von der Telekom zu beobachten.

    Bei uns im Ort legt UGG auch ein Glasfasernetz. Der Infoabend war schon. Ein UGG-MItarbeiter war bei uns zwecks "Aufnahme". Ich habe bei UGG und O2 (widerwilligst) unterschrieben.

    Drei Tage später finde ich einen Flyer von der Telekom im Briefkasten, dass bei uns im Ort ein Glasfaserausbau geplant ist.

    Ich habe bei UGG und O2 umgehend widerrufen.

    Da würde ich mal genau zwischen den Zeilen lesen was die Telekom mit GF-Ausbau meinen.


    Als bei uns im Dorf feststand, dass die UGG den Ausbau macht, kam von der Telekom Briefwerbung, Plakatwerbung im Dorf, an jedem grauen Kasten Karten Plakate, dass ja GF hier liegt. Nur meinte die Telekom damit, bis in die Kästen am Straßenrand und nicht ins Haus, da kommt nur Kupferkabel an. Und da sind viele Leute drauf reingefallen.

    Wie lange es dauert vom Ausbau bis zur Freischaltung hängt von einigen Faktoren ab und kann man so pauschal denke ich nicht sagen.

    Meine Gemeinde hat eine Fläche von rund 25 km², also viele Straßen ;) hier wurde eine Zeit von 9 Monaten veranschlagt.


    Die haben im November '21 glaube ich angefangen und sind immer noch am Buddeln, aber ich glaube die Lehrrohre sind bald alle im Boden.

    Letzte Woche wurde der Hausanschluss gelegt. Jetzt heißt es abwarten wie und wann es weitergeht.


    Ich habe den Vertrag auch bei einem Mobilen Mitarbeiter abgeschlossen, klar, die wollen halt Kunden generieren. Aber für so einige, gerade ältere Bürger ist das aber auch nicht schlecht, da diese wohl mehr oder weniger mit der Online Vertragsgeschichte ihre Probleme hätten und da nicht nachgefragt werden kann.

    Ich denke unterm Strich ist es gleich, ob Du es online oder bei dem Mobilen Mitarbeiter abschließt.


    Ich dachte erst, da nach Wochen immer noch keine Nachricht von o2 im Postfach war, dass da was schief gelaufen ist, aber nach einem Telefonat mit der UGG/o2 Hotline wurde mir versichert, dass alles eingegangen ist und seinen weg gehe, dauert ein wenig, da vieles noch Manuel zwischen den Unternehmen läuft.

    Danke Hank,

    habe aktuell DSL 100 Mbit und tagelang an einer guten WLAN-Verbindung geschraubt. Ein Wechsel zu einem anderen Provider hat doch noch nie auf Anhieb geklappt.

    Der Standort des Routers oder Repeaters musst Du ja nicht ändern und hat nichts mit dem was vornedran hängt zu tun sofern die entsprechende Leistung vom Anbieter geliefert wird.

    Providerwechsel kann schon kribbelnd sein ;) aber no risk - no fun ;)

    UGG muss ja eh' an unserem Haus vorbei bis zu den Nachbarn weiter oben buddeln. Ist es nicht so, dass diese 650€ plus X für weitere 5 Meter alleine für das Graben von der Straße weg bis zum Haus gelten? Meine Grundstückslänge beträgt die Straße entlang 30m. Das wäre dann ein teurer Spaß! Mit O2 möchte ich nicht abschließen sondern abwarten bis die Telekom einen Tarif anbietet.

    Grüße Faserix

    Den Hausanschluss gibt es anfänglich kostenlos.
    Wenn Du erst später Dich dafür entscheidest, fallen dann folgende Kosten an -> die vom Bürgersteig vor Deinem Haus, über Dein Grundstück bis ins Haus. Dies sind dann die 650€ + X€ für die Meter.


    Bei uns verlegt die UGG auch GF und ich bin nun auch nicht der Freund von o2, aber besser o2 GF als gar keins und vlt. können die das ja auch richtig gut - lass mich überraschen.


    Und wenn dann die Telekom ebenfalls irgendwann mal buchbar ist, dann kann ich mir das immer noch überlegen ob ich bleibe oder wechsele.


    Ich würde mir das ggf. nochmals überlegen an Deiner stelle das Angebot nicht auszuschlagen.


    Grüße

    Hank