Das kommt natürlich immer aufs Routing und die Backbone Anbindung an. Ich hab auch durchaus schon Unterschiede im Trace festgestellt zu meinem vServer in Nürnberg. Teilweise wird man über Amsterdam -> Frankfurt -> Nürnberg geroutet, teilweise über Düsseldorf -> Frankfurt -> Nürnberg. Netto macht das fast 2 ms aus im Ping. Das liegt aber witzigerweise nicht an der DG. Der vServer Anbieter gibt Support-Informationen heraus, wenn sie das Routing ändern müssen, z.B. aufgrund von Problemen im DE-CIX oder was auch immer. Üblicherweise sehe ich solche Änderungen, wenn die herumspielen. Das kommt durchaus 3 - 4 Mal pro Jahr vor. An einen Fall kann ich mich aber erinnern, da war es nicht der vServer Anbieter, sondern die DG, die Probleme im Routing hatten.
Lange Rede, kurzer Sinn: Es kann viele Gründe geben, wenn man Unterschiede in der Paketlaufzeit feststellt. Auf nicht alle davon hat dein Internetprovider Einfluss. Die lesen nur die international bekanntgegebenen Routen, wie sie gewissen Zielnetze erreichen, und schicken da dann die Pakete hin. Wenn ein Anbieter das Announcement seiner Routen ändert, dann hat das auch Einfluss auf deinen Ping. Das können auch irgendwelche Transportdienstleister sein, wie Annexia, Telstra, Telia oder HE, mit denen man als Endkunde üblicherweise gar nicht in Berührung kommt.