Verbindung abends langsam

  • Guten Abend,


    ich habe ein Problem und bin mit meinem Latein am Ende.

    Mein grundsätzliches Setup besteht aus einem Deutsche Glasfaser Anschluss (400/200) und einer Fritzbox 7590 (vorher 7530)


    Bei mir tritt das Phänomen auf, dass ich tagsüber von früh morgens bis ca. 20.15 Uhr über die volle Bandbreite verfüge, also volle Download und Upload Geschwindigkeit habe. Ab 20.15 Uhr bricht die Download Geschwindigkeit auf 3 bis 10 MBit ein, der Upload ist normal. Dies geschieht mit beiden eingesetzten Fritzboxen. Schließe ich jedoch meinen Mac per Kabel direkt an das Deutsche Glasfaser Modem an, steht mir die volle Bandbreite zur Verfügung.


    Ich denke also, dass es irgendeine Einstellung an der Fritzbox sein muss, komme aber nicht drauf. Die Fritzbox ist auf der aktuellen Firmware und ich habe keinen Energiesparmodus aktiviert. Ich habe auch schon getestet alle Geräte im Netzwerk zu deaktivieren, aber auch das hilft nicht.


    Mein Eindruck ist, dass wenn ich das Kabel am WAN Eingang der Fritzbox kurz rausziehe und wieder rein stecke, mir kurz wieder die volle Bandbreite zur Verfügung steht, bevor es wieder absackt.


    Ab ca. Mitternacht habe ich dann wieder die volle Bandbreite.


    Ich weiß, es klingt sehr komisch und ich kann mir auch nicht erklären, warum ich uhrzeitabhängige Einbrüche habe, aber ggfs. hat ja schonmal jemand diese Erfahrung gemacht.


    Viele Grüße,

    Tobi

  • Willkommen im Forum!


    Ist der MAC denn auch via Kabel unmittelbar mit der FB verbunden oder gibt es da noch einen Switch zwischen MAC und FB?

    Werden Backups ab 20:15 Uhr ggf. auf ein Netzwerklaufwerk vorgenommen?

    Hast Du dir mal die Logs der FB und den Traffic zu den berichteten Zeiten in der FB angeschaut?

    Gibt es zu den fraglichen Zeiten eine VPN Verbindung?

  • Tipp: Jetzt kostenlos registrieren, mitmachen und das Forum ohne Werbebanner nutzen.
  • Das Problem tritt seit einigen Wochen auf. Ich habe bisher die Fritzbox 7530 benutzt und bin auf die 7590 umgestiegen, weil ich dachte sie würde vielleicht das Problem sein - so ist es aber nicht.


    Es wird sicherlich noch ausgebaut, es gibt aber keine generelle Störung. Ich bekomme ja auch die volle Bandbreite, wenn ich mein Macbook direkt an das Glasfaser Modem hänge. Es muss also irgendwo zwischen Modem und Verbraucher passieren, aber ich finde keinen Grund. Zudem ist es eben auch tageszeitenabhängig.

  • Tipp: Jetzt kostenlos registrieren, mitmachen und das Forum ohne Werbebanner nutzen.
  • Ich habe bisher die Fritzbox 7530 benutzt und bin auf die 7590 umgestiegen, weil ich dachte sie würde vielleicht das Problem sein - so ist es aber nicht.

    Netzstörungen oder Engpässe sind in der Ausbauphase nicht ungewöhnlich.


    Wurde die 7590 zunächst auf Werkseinstellungen zurückgesetzt und dann von Hand neu eingerichtet oder wurden Konfigurationsdateien von der 7530 eingespielt?

  • Tipp: Jetzt kostenlos registrieren, mitmachen und das Forum ohne Werbebanner nutzen.
  • Hört sich - mal abgesehen von der Mac-Sache - nach einer typischen Überlastung des Netzes am Abend an, weil salopp gesagt alle Netflix schauen.


    Tritt das Problem auch bei Nachbarn auf?

    Nein, das kann nicht das Problem sein, da die Glasfaser Leitungen ja nicht geteilt sind, wie das klassische DSL oder Kabel. Da sollte mir auch trotz anderer Nutzer die Bandbreite zur Verfügung stehen.
    Außerdem habe ich ja am Modem die volle Bandbreite, nur am Router eben nicht.

  • Tipp: Jetzt kostenlos registrieren, mitmachen und das Forum ohne Werbebanner nutzen.
  • Ich sehe das Problem auch eher bei dem Netzbetreiber. Wir hatten in unserer Gemeinde auch das Problem. Man konnte die Uhr danach stellen. Von Punkt 17 - 23 Uhr nur 5-10 MB/s. Wir konnten es bis zu dem peeringpoint in Frankfurt verifizieren.

    Schau Mal ob es in der Nachbarschaft ähnliche gibt. Bei uns klappte es über die FB Gruppe. Dem technischen Support auf den Kopf zugesagt und mehrfach genervt. Nach 14 Tagen war es plötzlich weg. ;)

  • Wie testest du denn die Bandbreite? Mit dem identischen Tool und in allen Fällen zum gleichen Server?


    Wenn die FB routet, wie sind dann die Clients daran angeschlossen?

    OK, gerade nachgelesen. Bitte für weitere Tests am Abend das WLAN deaktivieren und vergleichen.


    Ich kann mich an mehrere Beiträge hier bzgl Traffic Shaper und DG erinnern. Bitte mal die Suchfunktion bemühen.


    Denn es ist sehr auffällig, dass die Bandbreite ohne FB verfügbar ist.


    Bitte mal den Durchsatz zur FB mit iperf testen: https://stadt-bremerhaven.de/f…es-wlan-mit-iperf-messen/

    Natürlich über LAN und nicht WiFi.

  • Tipp: Jetzt kostenlos registrieren, mitmachen und das Forum ohne Werbebanner nutzen.
  • Bitte mal den Durchsatz zur FB mit iperf testen: https://stadt-bremerhaven.de/f…es-wlan-mit-iperf-messen/

    Natürlich über LAN und nicht WiFi.

    Ich habe immer per speedtest.net und gegen den gleichen Server getestet. iperf habe ich jetzt mal getestet und es ist sehr stabil um die 500 Mbit/sec, aber heute früh erwarte ich auch nichts anderes. Habe volle Bandbreite auch über die FB. Werde es heute Abend laufen lassen, wenn die Bandbreite absackt und berichten. Werde heute auch den AVM Support kontaktieren

  • Tipp: Jetzt kostenlos registrieren, mitmachen und das Forum ohne Werbebanner nutzen.
  • Nein, das kann nicht das Problem sein, da die Glasfaser Leitungen ja nicht geteilt sind, wie das klassische DSL oder Kabel. Da sollte mir auch trotz anderer Nutzer die Bandbreite zur Verfügung stehen.
    Außerdem habe ich ja am Modem die volle Bandbreite, nur am Router eben nicht.

    So ist das (leider) nicht. Ab einem bestimmten Zeitpunkt teilt man sich immer die "Leitung" und wenn diese dann zu klein ausgelegt ist, dann kommt es bei jeder Technologie zu Problemen.


    Was die "letzte Meile" zum Kunden angeht kommt es auf die Technologie an: Bei einer DSL-Leitung hast du immer eine eigene Leitung. Bei Kabel teilst du dir immer die Leitung mit anderen Haushalten. Bei Glasfaser kommt es darauf an, welche Technologie verbaut ist - GPON oder AON: https://avm.de/ratgeber/avm-er…ssarten-teil-4-glasfaser/


    Die Kollegen im Forum können mich sicher berichtigen, aber soweit ich weiß, baut DG in der Regel GPON aus. GPON ist die Technologie, bei der man sich auch bereits die "letzte Meile" teilt. Eine Überlastung kann also sowohl auf der letzten Meile auftreten als auch davor auftreten.

  • Alles soweit richtig.


    Theoretisch (!) könnte es bei GPON sein, dass man auf rund 40 oder 80 Mbps fällt.


    Das ist statistisch gesehen aber ausgeschlossen.


    Und erst recht nicht nur noch 10 Mbps.


    Da muss es einen anderen Grund geben. Besonders interessant ist dabei, dass das Problem ohne FB nicht auftritt. Da wäre jetzt eine Rückmeldung durch schaukelstuhl interessant.