VF Kabel 1000/50 - nun wird DG Glasfaser angeboten

  • Ich denke nicht, dass du da auf bis zu 12 Monate setzen kannst. Solange es sich dabei nicht um einen recht aktuellen Vertrag handelt, bei dem du noch in der Mindestlaufzeit bist, sollte der Vertrag mit Frist von einem Monat kündbar sein.

    Nein, ich habe fix bis Oktober 2023, hatte ich gebucht, weil mir das meine Konditionen erhielt....
    Da wusste ich noch nix von DG, kam überraschend.
    Der Glasfaserausbau von EWE wäre bei mir nie angekommen.

  • Das reine HO für Office Anwendungen ist kein Problem. Das läuft mit allem...
    Aber ich brauche da leider noch etwas anderes...

    Aber egal.
    Ich habe nun ausreichend Leute damit genervt und so ziemlich alle Foren und Webseiten durch die irgendetwas damit zu tun haben.

    Es passt mir nicht, es ist klar teuer, es gibt Lösungen an meinen Problemchen vorbei, die kosten auch und bedeuten Aufwand, usw...

    Nur jeder sagt eigentlich am Ende: Nimm den Anschluss mit
    Und bis der kommt, wenn er denn überhaupt kommt, vergehen noch zig Monate.
    Ich will nicht der sein, wegen dem der Ortsteil nicht dabei ist.
    Und auch mir ist klar, dass Glasfaser schon irgendwie die Zukunft ist.

    Also bestelle ich das nun. Den DG basic.
    Dann kann ich damit etwas basteln.
    VF behalte ich.
    Und sehe die mtl. extra Kosten als "Anschlusskredit abbezahlen"

  • Tipp: Jetzt kostenlos registrieren, mitmachen und das Forum ohne Werbebanner nutzen.
  • Evtl. habe ich ja verpasst, was "das andere" ist. Ohne genauere Angaben wird natürlich Hilfe schwierig.

    Ich habe es nicht genau beschrieben.
    Ganz einfach: ich habe Geräte die über IPv4 von außen erreichbar sein müssen.
    Die "workaround" Lösungen sind mir bekannt, nur nicht alle so umsetzbar, aber es gäbe wohl einen Weg.

    Ich lasse das nun ruhen. Wenn der Anschluss da ist, werde ich mal parallel was aufsetzen und schauen ob das funktional ist. (Oder ich mache das jetzt schon, nur nicht mit dem bestehenden Equipment - da will ich keine Ausfallzeiten)

  • Sehr vage...

    Ich sage mal so, wenn es "Spassgeräte" oder rechtlich bedenkliche sind, würde ich diese zur Entsorgung bringen und mir keinerlei Gedanken über eine zukünftige Nutzung machen. Elektroschrott ist für den Handel rücknahmepflichtig!


    Wenn es Geräte zur Heizungssteuerung oder ganz allgemein zur Gebäudeautomatisierung sind, dann würde ich mich mit Hersteller in Verbindung setzen und ergebnisoffen nach einer Lösung suchen. Falls es Geräte aus dem SmartLife/Tuya Universum sind, na ja Prost Mahlzeit! Fernschaltbare Leuchtkörper, die lediglich zur Urlaubszeit online sind und von China aus kontrolliert werden, sind ein temporäres Übel. Alles was darüber hinaus geht halte ich für bedenklich

  • Tipp: Jetzt kostenlos registrieren, mitmachen und das Forum ohne Werbebanner nutzen.
  • Nee, nichts dergleichen und auch völlig legal.
    Mach dir da mal keine Gedanken.
    Ich mag es hier nur nicht im Detail ausführen.

    Diese Herausforderung stellen sich z.B. mit Geräten von Secunet zum Aufbau von zertifizierten Netze.

    Je nach Level geht dies nicht über VPN, dies wird erkannt und man fliegt aus dem Zertifizierungskreis.

    So etwas kann nur im kleinen Kreis gelöst werden

    Zitat

    Ich lasse das nun ruhen. Wenn der Anschluss da ist, werde ich mal parallel was aufsetzen und schauen ob das funktional ist. (Oder ich mache das jetzt schon, nur nicht mit dem bestehenden Equipment - da will ich keine Ausfallzeiten)

    Das würde ich an deiner Stelle erst probieren, wenn die Leitung da ist. Mit der aktuelle könnte es Seiteneffekte geben, die ein Funktionieren "vorgaukeln".


    Grundsätzlich würde ich immer Ja sagen. Sehe die 900 € als Investition in die Immobilie.

  • Diese Herausforderung stellen sich z.B. mit Geräten von Secunet zum Aufbau von zertifizierten Netze.

    Je nach Level geht dies nicht über VPN, dies wird erkannt und man fliegt aus dem Zertifizierungskreis.

    So etwas kann nur im kleinen Kreis gelöst werden

    Das würde ich an deiner Stelle erst probieren, wenn die Leitung da ist. Mit der aktuelle könnte es Seiteneffekte geben, die ein Funktionieren "vorgaukeln".


    Grundsätzlich würde ich immer Ja sagen. Sehe die 900 € als Investition in die Immobilie.

    Kein Secunet, aber ja, so etwas in der Art.
    Zum Thema "vorgaukeln" hatte ich auch schon viel Spaß. Ja vermutlich macht es erst Sinn wenn der Anschluss da ist. Und das kann noch 1 Jahr oder länger dauern. Wer weiß was bis dahin ist.

    Investition heute getätigt ;) (zumindest Willensbekundung unterschrieben)

  • Sehr vage...

    Ich sag mal so, falls du mir auch ohne Details einen Tipp geben magst:

    Aufgabe 1)
    Zugriff auf einen Web Server im Heimnetz über IPv4 und IPv6 bei cgnat.
    Das geht klar. Portmapper mieten und auf den IPv6 Server umleiten. Oder, Portmapper mieten, auf eine Linux Büchse umleiten und dort per socat auf eine Ipv4 Adresse im Heimnetz.
    Soweit kein Problem.

    Aufgabe 2)
    Zugriff auf ein "Etwas das ausschließlich IPv4 spricht und auch seine eigene externe IPv4 Adresse selbst anderen mitteilt". DNS wird nicht genutzt.
    Ein Portmapper wird nicht gehen, da dem "Etwas" nicht beizubiegen ist, das die IPv4 des Portmappers die mitzuteilende IP für andere ist.
    VPN ist fraglich, da das "Etwas" sich vermutlich dagegen wehren wird. Aktuell ist mir auch noch nicht mal klar wie ich das etwas dazu überreden kann VPN zu nutzen.

  • Tipp: Jetzt kostenlos registrieren, mitmachen und das Forum ohne Werbebanner nutzen.
  • Zugriff auf ein "Etwas, das ausschließlich IPv4 spricht und auch seine eigene externe IPv4 Adresse selbst anderen mitteilt". DNS wird nicht genutzt.
    Ein Portmapper wird nicht gehen, da dem "Etwas" nicht beizubiegen ist, dass die IPv4 des Portmappers die mitzuteilende IP für andere ist.
    VPN ist fraglich, da das "Etwas" sich vermutlich dagegen wehren wird. Aktuell ist mir auch noch nicht mal klar wie ich das etwas dazu überreden kann VPN zu nutzen.

    Wenn nicht secunet Sina Box, dann Rhode & Schwarz SITLine /ELCRODAT oder Sophos. ;)

    Wobei Sophos nicht ganz so zickig ist, oder "sicher". Aber egal von welchen Hersteller, das ist nicht einfach ohne einer "echten" Standleitung, insbesondere wenn externe zu solch einem Netz gehören.
    Es gibt da Systeme, die sind so alt, die kennen nur IPv4 für ihre Zertifikate/Z-Server.
    Also zurück legen und irgendwann kommt GF und dann ist dein Umfeld vielleicht auch für IPv6 bereit, manchmal hilft aussitzen.

  • Zugriff auf ein "Etwas das ausschließlich IPv4 spricht und auch seine eigene externe IPv4 Adresse selbst anderen mitteilt".

    ... wäre etwas für einen kleinen Raspi oder sowas, über den man den Traffic von "Etwas" leitet und der einen VPN Tunnel zu einer Gegenstelle mit einer öffentlichen IP macht. Ein VPS zum Beispiel. Dann meldet "Etwas" die öffentliche IP vom VPS von ganz allein.

  • ... wäre etwas für einen kleinen Raspi oder sowas, über den man den Traffic von "Etwas" leitet und der einen VPN Tunnel zu einer Gegenstelle mit einer öffentlichen IP macht. Ein VPS zum Beispiel. Dann meldet "Etwas" die öffentliche IP vom VPS von ganz allein.

    Ja, quasi eine eigenes v4 subnetz wo das etwas drin ist und von allem drum herum nicht mitbekommt.
    Nur, wie nutze ich dann das etwas von innen vernünftig?

  • Tipp: Jetzt kostenlos registrieren, mitmachen und das Forum ohne Werbebanner nutzen.
  • Wenn nicht secunet Sina Box, dann Rhode & Schwarz SITLine /ELCRODAT oder Sophos. ;)

    Wobei Sophos nicht ganz so zickig ist, oder "sicher". Aber egal von welchen Hersteller, das ist nicht einfach ohne einer "echten" Standleitung, insbesondere wenn externe zu solch einem Netz gehören.
    Es gibt da Systeme, die sind so alt, die kennen nur IPv4 für ihre Zertifikate/Z-Server.
    Also zurück legen und irgendwann kommt GF und dann ist dein Umfeld vielleicht auch für IPv6 bereit, manchmal hilft aussitzen.

    Aussitzen wird es wohl werden.
    Zumal ich den VF Vertrag nicht gekündigt habe und auch nicht werde.
    DG kommt also dazu. Zumindest von 24 Monate.
    Entweder ergibt sich in der Zeit eine Lösung UND es macht auch sonst Sinn DG zu nutzen, oder ich kündige wieder und nutze weiter VF (falls die mich lassen).
    Und habe dann somit mit den 24 Monaten das Hausanschluss bezahlt für irgendwann einmal.