EWE TEL via Glasfaser Nordwest mit eigenem Endgerät

  • Hallo,


    ich kämpfe mich hier durch die Beiträge und die EWE TEL Produktinformationen, aber finde keine wirkliche Antwort:


    Wenn ich einen EWE TEL Glasfaser Anschluss bestelle, der über Glasfaser Nordwest bereitgestellt wird, wird ja offenbar GPON geschaltet. Wenn ich nun auf die FRITZ!Box der EWE TEL verzichte, welche Schnittstelle wird mir dann bereit gestellt? Ein GPON SFP Modul ist ja kaum im freien Handel zu bekommen, und selbst wenn, wird es ja nicht funktionieren, solange es nicht im EWE TEL ONS eingebucht ist. Liefert EWE TEL dann ein eingebuchtes SFP frei Haus mit?


    Die Schnittstellenbeschreibung der EWE TEL schweigt sich dazu auch komplett aus: https://data.ewe.de/-/media/ew…eschreibung-p-41c-tkg.pdf


    Laut TKG muss EWE TEL aber ja auf Wunsch rein passiv übergeben und alle nötigen Daten bzw. Schnittstellen bereitstellen, um ein kundeneigenes Endgerät verwenden zu können, ob die das nun wollen oder nicht.


    Viele Grüße,
    Breti

  • Willkommen im Forum!


    Hier gibt es doch schon die Antwort auf die Frage oder verstehe ich das falsch?


  • breti

    Willkommen hier im Forum.

    Wenn du Glasfaser von der Glasfaser Nordwest bekommst dann ist es GPON und wenn du es direkt von EWE bekommst ist es AON.


    So wie ich dieses Video entnehme geht die Glasfaser Nordwest woll direkt an die Fritzbox 5530.


    Welche Gerät statt der Fritzbox 5530?

    XXXX - 2002 Telefon

    12.03.2002 T-ISDN XXL

    20.10.2005 T-ISDN Call Time 240 Freiminuten

    13.05.2006 T-DSL 2000 (Speedport W501V)

    18.09.06 Wegfall T-ISDN Call Time ISDN und zugebucht Call & Comfort/T-ISDN

    2006-2008 Tarif Umstellung

    24.11.2008 Wegfall Call & Surf Comfort (2) T-ISDN

    zugebucht Call & Surf Comfort Universal (4)

    15.05.2015 Wegfall Call & Surf Comfort Universal (4)

    Zugebucht Surf Comfort All-Net (DSL Ram 6000)

    8.6.22 EWE Glassfaser 300

  • Tipp: Jetzt kostenlos registrieren, mitmachen und das Forum ohne Werbebanner nutzen.
  • Danke euch beiden. Die 5530 ist optional und aufpreispflichtig, es soll statt dessen möglichst ein GPON SFP zum Einsatz kommen. Einem bekannten, der kurz vor Anschaltung steht, wurde mündlich vom Haustürvertrieb mitgeteilt, EWE würde so ein GPON SFP liefern, aber schriftlich gibt es da nichts. @HubeBube dein verlinkter Beitrag widerspricht dem auch.


    Ich schreibe mal EWE an und schaue, was die antworten.

  • Danke euch beiden. Die 5530 ist optional und aufpreispflichtig, es soll statt dessen möglichst ein GPON SFP zum Einsatz kommen. Einem bekannten, der kurz vor Anschaltung steht, wurde mündlich vom Haustürvertrieb mitgeteilt, EWE würde so ein GPON SFP liefern, aber schriftlich gibt es da nichts. @HubeBube dein verlinkter Beitrag widerspricht dem auch.


    Ich schreibe mal EWE an und schaue, was die antworten.

    Aber wie willst du das Hardwaretechnik umsetzen mit UniFi oder Mediaconverter

    Meinst du ein SFP Transciver?

    XXXX - 2002 Telefon

    12.03.2002 T-ISDN XXL

    20.10.2005 T-ISDN Call Time 240 Freiminuten

    13.05.2006 T-DSL 2000 (Speedport W501V)

    18.09.06 Wegfall T-ISDN Call Time ISDN und zugebucht Call & Comfort/T-ISDN

    2006-2008 Tarif Umstellung

    24.11.2008 Wegfall Call & Surf Comfort (2) T-ISDN

    zugebucht Call & Surf Comfort Universal (4)

    15.05.2015 Wegfall Call & Surf Comfort Universal (4)

    Zugebucht Surf Comfort All-Net (DSL Ram 6000)

    8.6.22 EWE Glassfaser 300

  • Tipp: Jetzt kostenlos registrieren, mitmachen und das Forum ohne Werbebanner nutzen.
  • Ein GPON SFP Modul soll in einem Router oder Switch stecken. Das ist noch nicht entschieden aktuell.

    Bei AON hätte ich gesagt, das geht ohne große Hürden zu nehmen. Be GPON ist es leider ganz anders. Das Endgerät (SFP-Modul/ONT/Router) muss bei dem Provider hier EWE/Telekom provisioniert werden. Das können sehr hohe Hürden sein und mir ist nicht bkannt, ob schon in einem Providernetz in Deutschland ein GPON SFP Modul (jenseits einer AVM Glasfaserfritzbox oder ONT) erfolgreich provisioniert wurde.


    Die AVM SFP Module funktionieren jedoch nicht in Fremdgeräten, da diese Module keine eingebaute GPON Logik haben, das übernimmt die AVM-Hardware. Die Carlitoxx Module sind speziell angepasste gebrauchte(!) Module. Eventuell geht es mit dem Ubiquiti UFiber GPON UF-Instant SFP Modul (UF-INSTANT). Jedoch sind mir da ebenfalls noch keine Erfolgsstorys bekannt.


    Der problemloseste Weg wäre in meinen Augen, die 5530 für 100€ zu nehmen und an deren 2,5 Gbit/s Port den Router/Switch anzuschließen. Andernfalls wisrt Du Pionierarbeit leisten müssen.

  • Es ist zum Verzweifeln. Ich habe die EWE angeschrieben über das Kontaktformular Technik. Statt einer Antwort bekam ich einen Anruf von der technischen Hotline 0441 8000 5566 mit dem Hinweis, man sei nur für DSL Technik zuständig und könne zu Glasfaser nichts sagen, da müsse ich die Glasfaser Hotline 0441 8000 4727 anrufen. Dort wiederum heißt es, man mache nur Vertrieb und ich möge doch wieder die 0441 8000 5566 anrufen. Gesagt getan, gleiches Spiel nochmals: Man sei nicht zuständig und würde mich nun zur passenden Hotline verbinden. Raus kam ich wieder bei der 0441 8000 4727. Dort habe ich dann nochmals mein Anliegen geschildert. Die Dame am Telefon verwies mich nur auf die Schnittstellenbeschreibung, da würde alles drin stehen. Ich müsste dann einen handelsüblichen Medienkonverter entsprechend der Spezifikation in der Schnittstellenbeschreibung kaufen. Meinen Einwand, dass die absolut unvollständig ist (wie wird ein fremdes GPON SFP bzw. ONT bzw. Endgerät mit dem EWE Netz "verheiratet"? Muss ich mich dann über PPPoE einwählen? VLAN 7 wie bei Telekom oder native?), ließ man unbeantwortet, bislang wären alle Kunden mit der Spezifikation klargekommen und weitere Infos hätte man nicht. Die Damen hielt dann nochmal intern Rücksprache, aber kam wieder mit leeren Händen zurück. Mehr könne man mir nicht helfen. Eine technische Hotline oder eine Beschwerdeabteilung gäbe es nicht.


    Das ist ein klarer Verstoß gegen das TKG und ich denke darüber nach, nun eine Beschwerde bei der BNetzA einzureichen.

  • Yep, ist alles richtig was Du schreibst. TKG §73, Abs. 3, Satz 2 und 3:

    Zitat

    Sie können dem Endnutzer Telekommunikationsendeinrichtungen überlassen, dürfen aber deren Anschluss und Nutzung nicht zwingend vorschreiben. Notwendige Zugangsdaten und Informationen für den Anschluss von Telekommunikationsendeinrichtungen und die Nutzung der Telekommunikationsdienste haben sie dem Endnutzer in Textform unaufgefordert und kostenfrei bei Vertragsschluss zur Verfügung zu stellen.


    Bei einer Beschwerde bei der BNetzA musst Du allerdings mit Bearbeitungszeiten aktuell zwischen 4 und 6 Wochen rechnen.


    Du kannst allerdings auch versuchen über Twitter oder Facebook Kontakt zu Glasfaser Nordwest aufzunehmen und um Klärung zu bitten.


    Interessanterweise wird man bei AVM besser fündig: https://business.avm.de/de/inh…t-avm/glasfaser-provider/


    Öffnest Du den Eintrag EWE Tel findest Du die "Schnittstellenbeschreibungen der Betreiber öffentlicher Telekommunikationsnetze" nach TKG § 74 [TKG alt §41]. Allerdings nutzt das wenig, da dort AON und GPON beschrieben ist. Zugangsdaten oder wie eine Beschreibung, wie ein GPON-Endgerät provisioniert wird, findest Du auch hier nicht.

  • Tipp: Jetzt kostenlos registrieren, mitmachen und das Forum ohne Werbebanner nutzen.
  • Nicht hilfreich ist relativ.

    Du benötigst weniger die Schnittstellenbeschreibung, sondern eine Beschreibung des Provisionierungsprozesses von kundeneigener Hardware im GPON deines Providers. Damit sind wir wieder bei #9.

    So wie ich es verstanden habe, ist west ein Glasfaser Nordwest-Kunde, evtl. gibt es von dieser Seite gute Hinweise.

  • So teuer sind die SFP Transciver auch nicht.


    Mediaconverter

    TP-Link MC220L Gigabit-Ethernet-Medienkonverter (802.3ab, 802.3z, Hot-Swap, bis zu 0,55 Km für Multimode-Faser und 10 Km für Singlemode-Faser) schwarz metallic
    TP-Link MC220L Gigabit-Ethernet-Medienkonverter (802.3ab, 802.3z, Hot-Swap, bis zu 0,55 Km für Multimode-Faser und 10 Km für Singlemode-Faser) schwarz metallic
    amzn.to


    SFP Transciver

    SFP Transceiver Modul mit DOM - Generisch kompatibel 1000BASE-BX BiDi SFP 1310nm-TX/1490nm-RX 10km LC SMF - FS Deutschland
    SFP Transceiver Modul mit DOM - Generisch kompatibel 1000BASE-BX BiDi SFP 1310nm-TX/1490nm-RX 10km LC SMF, Product Specification:Teilenummer - SFP-GE-BX ,…
    www.fs.com


    Kabel

    LWL-Patchkabel, 2m (7ft) LC UPC auf LC APC Simplex OS2 Singlemode PVC (OFNR) 2.0mm - FS Deutschland
    LWL-Patchkabel, 2m (7ft) LC UPC auf LC APC Simplex OS2 Singlemode PVC (OFNR) 2.0mm, Product Specification:Steckverbindertyp - LC UPC auf LC APC, Faserqualität…
    www.fs.com

    XXXX - 2002 Telefon

    12.03.2002 T-ISDN XXL

    20.10.2005 T-ISDN Call Time 240 Freiminuten

    13.05.2006 T-DSL 2000 (Speedport W501V)

    18.09.06 Wegfall T-ISDN Call Time ISDN und zugebucht Call & Comfort/T-ISDN

    2006-2008 Tarif Umstellung

    24.11.2008 Wegfall Call & Surf Comfort (2) T-ISDN

    zugebucht Call & Surf Comfort Universal (4)

    15.05.2015 Wegfall Call & Surf Comfort Universal (4)

    Zugebucht Surf Comfort All-Net (DSL Ram 6000)

    8.6.22 EWE Glassfaser 300

  • Tipp: Jetzt kostenlos registrieren, mitmachen und das Forum ohne Werbebanner nutzen.
  • Moment, hat Glasfaser Nordwest auch AON Anschlüsse? Ich dachte bisher, EWE direkt ist AON, EWE über Glasfaser Nordwest ist GPON? Mit einem 1000BASE-BX SFP verärgert man an einem GPON-Anschluss nur die (Netz-)Nachbarn.

  • Du kannst allerdings auch versuchen über Twitter oder Facebook Kontakt zu Glasfaser Nordwest aufzunehmen und um Klärung zu bitten.

    Bei EWE (AON) und auch Glasfaser Nordwest (GPON) geht man woll von HÜP direkt zur FritzBox 5590.

    Auf der Glasfaser Nordwest Seite steht:


    Moment, hat Glasfaser Nordwest auch AON Anschlüsse? Ich dachte bisher, EWE direkt ist AON, EWE über Glasfaser Nordwest ist GPON? Mit einem 1000BASE-BX SFP verärgert man an einem GPON-Anschluss nur die (Netz-)Nachbarn.

    Ich glaube nicht das EWE bei beiden AON verwendet.

    breti könnte mal am Montag nochmal beim EWE Glasfaser Team Probieren und nachfragen welche Technik bei ihnen Ausgebaut wird.

    Bei mir könnten sie das beantworten sogar welches Kabel ich brauche.

    XXXX - 2002 Telefon

    12.03.2002 T-ISDN XXL

    20.10.2005 T-ISDN Call Time 240 Freiminuten

    13.05.2006 T-DSL 2000 (Speedport W501V)

    18.09.06 Wegfall T-ISDN Call Time ISDN und zugebucht Call & Comfort/T-ISDN

    2006-2008 Tarif Umstellung

    24.11.2008 Wegfall Call & Surf Comfort (2) T-ISDN

    zugebucht Call & Surf Comfort Universal (4)

    15.05.2015 Wegfall Call & Surf Comfort Universal (4)

    Zugebucht Surf Comfort All-Net (DSL Ram 6000)

    8.6.22 EWE Glassfaser 300

  • Moin zusammen,


    GFNW ist ein reines GPON Netz. Die Anschlusstechnologie ist identisch, egal ob ein Vertrag bei der EWETel oder Telekom gebucht wurde.


    Meines Wissens nach liefert dir die EWETel entweder eine Fritzbox 5530 mit integriertem GPON-Modul oder du nutzt deinen eigenen Router. Als eigenen Router versteht die EWETel wohl eine Fritzbox 5530.


    Prinzipiell kannst du aber jedes beliebige GPON fähige Endgerät nutzen, da GFNW eine Modemfreiheit hat. In der Regel kannst du eine beliebige Seriennummer über die Hotline provisionieren lassen. Eventuell muss man nur jemanden finden, der weiß, wie er das tut ;).


    Edit: Meines Erachtens ist die Schnittstellenbeschreibung doch relativ eindeutig (wenn auch sehr kurz geraten): Netzabschluss ist LC/APC 8° auf Singlemode. Wenn du ein Endgerät hast, da die in der Schnittstellenbeschreibung aufgeführten Standards einhält, ist es mit dem Netz kompatibel.


    Die Informationen bezüglich Layer 2 und höher erhälst du gemäß TKG §73, Abs. 3, Satz 2 und 3, wie von HubeBube zitiert, nach Abschluss des Vertrages (VLAN 7 und PPPoE).


    Das einzige, wenn auch wichtige was fehlt, ist der "Provisionierungsprozess". Da gebe ich dir Recht. Bei der Telekom geht das wohl direkt über das Kundencenter.

  • Tipp: Jetzt kostenlos registrieren, mitmachen und das Forum ohne Werbebanner nutzen.
  • Hallo,


    lese hier interessiert mit. Ich bekomme im Sommer einen EWE Glasfaseranschluss über

    Glasfaser Nordwest. Laut EWE ist es wohl kein Problem die Fritzbox 5590 anstatt die 5530

    am Anschluss einzusetzen. Die haben wohl laut Techniker die im wesentlichen gleiche Technologie

    intern. Die 5590 hat halt noch ein paar zusätzliche Features extra.


    Also, auf den Punkt: Meine info von der EWE es geht eine kundeneigene Fritzbox 5590. (soll ja jetzt bald

    erhältlich sein.)

    Die wird auch nicht von der EWE vertrieben. Noch nicht.


    Viele Grüße

  • Auch wenn du die 5530 nur durch eine andere 5530 ersetzen wolltest, müsste die bei GPON Technik, also bei Anschlüssen über Glasfaser Nordwest, eingebucht werden. Bei GPON wird die Glasfaser als "geteiltes Medium" verwendet, dh die gleiche Glasfaser wird (quasi über einen optischen Splitter) in mehrere Haushalte geführt. Jeder Haushalt entnimmt die Daten, die für ihn sind. Damit du nicht die Daten deiner Nachbarn lesen kannst, werden die Daten auf der Glasfaser verschlüsselt. Und der Schlüssel dafür ist, vereinfacht ausgedrückt, die Seriennummer des Endgerätes. Ob das nun eine FRITZ!Box ist, ein ONT oder ein SFP GPON Modul, macht keinen Unterschied. Fakt ist, dass das Endgerät über die Seriennummer beim Provider eingebucht werden muss. Und solange der das nicht macht, kann man nur das Endgerät nutzen, dass der Provider anbietet. Nicht mal ein baugleiches aus dem Fachhandel.

  • Tipp: Jetzt kostenlos registrieren, mitmachen und das Forum ohne Werbebanner nutzen.
  • Ich kann mir das nicht vorstellen das die EWETEL das NICHT macht.

    Werde das bald selbst testen können und werde berichten.

    Bei der Bestellung gibt es ja die Option " Eigenes Endgerät wird verwendet"

  • breti Bekomme Anfang Juni 2022 auch Glasfaser (AON) von der EWE direkt und kann dir auch sagen ob die SFP Mondule an der UDM Pro SE gehen.

    Was sein kann das man eingeschränkten oder gar keinen Support hat wenn man nicht die 5530 benutzt.

    XXXX - 2002 Telefon

    12.03.2002 T-ISDN XXL

    20.10.2005 T-ISDN Call Time 240 Freiminuten

    13.05.2006 T-DSL 2000 (Speedport W501V)

    18.09.06 Wegfall T-ISDN Call Time ISDN und zugebucht Call & Comfort/T-ISDN

    2006-2008 Tarif Umstellung

    24.11.2008 Wegfall Call & Surf Comfort (2) T-ISDN

    zugebucht Call & Surf Comfort Universal (4)

    15.05.2015 Wegfall Call & Surf Comfort Universal (4)

    Zugebucht Surf Comfort All-Net (DSL Ram 6000)

    8.6.22 EWE Glassfaser 300

    2 Mal editiert, zuletzt von west ()