Glasfaser für Brieselang - FUXX!NET oder DNS:NET

  • Zurzeit beginnt in Brieselang/HVL die Vorvermarktungsphase für subventionierte Glasfaseranschlüsse.
    Laut Gemeindebrief gibt es mit DNS:NET dazu schon Kooperationsvereinbarung.

    Jetzt tauchen hier Plakate auf mit Werbung von MrFuxx, die auch Glasfaseranschlüsse anbieten. Ich konnte zu diesem Anbieter bisher nur Strom und GAS finden.
    Hierbei habe ich den Eindruck, es handelt sich nur um einen Vermarkter für Open Infra.
    Sie geben an, dass sie in Zeuthen, Eichwalde, Bestensee(Nord), Schulzendorf, Königswusterhausen, Mittenwalde und Wildau Glasfaseranschlüsse bereits bestellbar sind.

    Hat jemand schon Erfahrung mit diesen Vermarkter?

    Hat jemand eine Idee wie es mit Vorvermarktungsverträge aussieht, wenn man bei 2 unterschiedlichen Anbieter zusagt.
    Schließlich ist es ja so, dass die Anbieter, die die Glasfaser legen, dies erst bei einer bestimmten Anzahl von Vorverträgen(<40%?) machen.
    Und dann darf doch meistens nur einer diese legen.
    In unseren Bereich kann die Telekom nur 16 MBit/s liefer, daher haben zu mindesten in unserer Straße 100% VDSL bei DNS:NET mit den 250/40. Die Backbone-Leitung hier ist schon Glasfaser.
    Es ist sehr stabil, es gab in 2 1/2 Jahren nur einen Ausfall (da war ein Bagger von den Wasserwerken schuld). Ich bin auch mit dem Support von DNS:NET sehr zufrieden, ich habe keine Fritz!Box, sondern Unifi UDM Pro SE und für VoIP Grandstream Geräte. Mir wurde sachkundig beim Einrichten der Telefonanschlüsse geholfen. Daher hat DNS:NET bei mir einen klaren Vorsprung.

    Allerdings ist das Angebot von FUXX!NET/OpenInfra sehr lukrativ, mit 17,50 für die ersten 24 Monate bei 500/100 Mbit/s.


    Der Preis ist aber bei mir nicht das entscheidende, vermutlich würde ich sogar meine VDSL-Leitung behalten. Ich habe aktuell ein LTE-Modem mit Datenkarte als FallBack.

    • Offizieller Beitrag

    Es gibt eine Pressemitteilung der Gemeinde zum Ausbau von DNS:NET. OpenInfra listet MisterFuxx in der Tat als Dienstleister. Es scheint sich also tatsächlich um zwei separate Infrastrukturbetreiber zu handeln, die dort um die Gunst der Kunden werben.


    Häufig kommt in solchen Situation am Ende nur ein Anbieter zum Zug, aber das ist eine wirtschaftliche Entscheidung. Es gibt auch Orte, in denen mehrere FTTH-Netze gebaut werden. Eine Möglichkeit, das zu verhindern, gibt es nicht. Netzbetreiber haben das Recht, die öffentlichen Wege für ihren Netzausbau zu nutzen. Die nötigen Bauarbeiten müssen genehmigt werden.


    Ich würde ehrlich gesagt bei beiden bestellen. Die spätere Wahlmöglichkeit wäre mir das wert, selbst wenn beide Verträge parallel laufen würden.

  • Tipp: Jetzt kostenlos registrieren, mitmachen und das Forum ohne Werbebanner nutzen.
  • Na ja, 2x Glasfaser im Haus kann ja auch nicht schaden. ;)
    Ich vermute aber, dass MrFuxx/OpenInfra nicht zum Zug kommt. Bisher nur ein paar Laterne-Plakate und Haustürgeschäft. Alles ohne Vorankündigung über offizielle Medien.
    Und hier haben die meisten schon VDSL DNS:NET und es funktioniert reibungslos. Da sollte es auch kein Loch in der Versorgung mit Internet und Telefonie geben.
    Außerdem sind die Seiten von MrFuxx/OpenInfra hinsichtlich "richtiger" Information grottig. Ich habe erst an Fake-Seiten geglaubt. :)

  • Guten Morgen,


    gestern war ein Mitarbeiter von Mr. Fuxx bei mir und machte mich auf die Vorteile eines Glasfaseranschlusses bei Mr. Fuxx aufmerksam. Ich verstehe gerade nicht, warum sowohl DNS.NET als auch OpenInfra sich nun auf Brieselang stürzen und zeitgleich ein Glasfasernetz errichten wollen.


    Jahrelang war es ja still um die Sache. In einigen Bereichen von Brieselang wurde durch die Telekom ja schon ein Glasfasernetz errichtet.


    Das nun DNS.NET und OPEN INFRA beide ein Glasfasernetz errichten wollen, hängt sicher mit der staatlichen Förderung zusammen. Leider haben beide Anbieter einen nicht so tollen Ruf und nach der Bereitstellung muss man wohl häufig mit Störungen und Telefon-/Internetausfall rechnen.


    Was bleibt einem nun?


    Ob die Telekom nun Brieselangweit ein Glasfasernetz errichte wird, bleibt fraglich. Vom Know-How her, wäre dies wahrscheinlich die beste Lösung.


    Was macht ihr??


    LG

  • Beide abschließen, erstmal abwarten ob dann beide oder nur einer ausbaut. Nach 2 Jahren kannste dann dem schlechteren kündigen.


    Wenn dort ein alternativer Anbieter ausgebaut hat, wird die Telekom es bestimmt nicht sobald tun, dafür haben wir noch genug weiße Flecken für die es finanziell mehr lohnt.

  • Tipp: Jetzt kostenlos registrieren, mitmachen und das Forum ohne Werbebanner nutzen.
  • Guten Morgen,

    bei uns in Brieselang Süd ist es eher so, dass die Telekom in vielen Teilen, wie bei mir, nur um die 10 MBit/s liefern kann. Nach meinem Kenntnisstand gibt es in Brieselang Süd keine Fiber2Home-Anschlüsse von der Telekom. Die Telekom hatte damals ein Deal, dass sie einen Sendemast in Brie-Nord stellt und dar diese ja immer mit GF angeschlossen werden, hat man sie "genötigt" Neubauflächen(z.B. Banaschtr., Fichtestr.) anzubinden. Für mehr hatten und haben sie keine Motivation, nachträgliche Grabearbeiten für Einfamilienhäuser sind nicht so lukrativ wie z.B. in Nauen ganze Häuserblöcke anzuschließen.

    Also meine Erfahrung mit dem Neuanschluss der Telekom waren eher frustrieren incl. dem Einschalten der BNetzA.

    Ich bin seit 3 Jahren bei DNS:NET mit VDSL 250 und sehr zufrieden(volle Bandbreite). Es gab bisher erst einen fremd verschuldeten Ausfall.

    Es gibt zwischen den beiden Glasfaser-Anbieter einen entscheidenden Unterschied:
    DNS:NET bietet das Verlegen der GF und den Internetzugang aus einer Hand an. So gibt es dabei auch gleich IP-TV und Telefon im Paket dazu. Bei uns haben die Hälfte der Hausbesitzer keine Schüssel mehr auf dem Dach. Dies ist halt als Paket teurer als die Anderen.
    Bei Mr. FUXX handelt es sich nur um einen Vermarkter und Bereitsteller des Internetzugangs(ISP) auf der GF-Leitung, vergleichbar wie 1&1, die die immer Leitungen von Telekom und Co. nutzen. Die Glasfaserleitung selber wird erstellt und technisch in Betrieb gehalten von Open Infra.


    Der Vorteil bei Open Infra ist, dass nach der Erstvermarktung durch Mr. Fuxx die freie Wahl der Internetserviceproviders hast.
    Dies wird bei DNS:NET nicht so sein, zu mindestens sind sie nach aktueller Gesetzgebung (TKG) nicht verpflichtet andere ISP auf ihre Leitung zu lassen, wie es bei Kupfer-Telefonleitung verpflichtend ist.

    Als Beispiel kannst du auch bei Mr.Fuxx nur den Internetzugang zu 500 MBit/s = 17,90 €/24 Monate nehmen und die Telefonie von Easybell.
    https://www.easybell.de/openinfra/#
    Easybell war schon in Berlin mein VDSL-Provider. Ich habe meine Berliner Telefonnummern immer noch bei denen und nutze sie in der Fritz!Box parallel zu den von DNS:NET.

    Ich habe jedenfalls bei beiden den Vorvermarktungsvertrag abgegeben. Mal sehen, wer gewinnt, mir wäre Open Infra lieber.

    Letztendlich habe ich hier eine stabile, schnelle VDSL-Leitung, ich sehe dem Ausbau entspannt entgegen.
    Das schlimmst für mich wäre, wenn sie gar nicht ausbauen, weil die Eigentümer der umliegenden Grundstücke nicht den Mehrwert für ihre Objekte in der Zukunft erkennen.


    Dazu folgende Klausel:
    § 7 Rücktrittsrechte von Open Infra
    (1) Open Infra kann vom Vertrag zurücktreten, wenn nicht innerhalb von 6 Monaten nach Zugang der Bestätigung des Vertragsschlusses mindestens 30 Kunden gefunden werden, die innerhalb eines Umkreises von 0,3 km um den vereinbarten Abgabepunkt ebenfalls einen Vertrag über die Installation eines Übergabepunktes mit Open Infra abschließen.


    Das sind recht viele in einem Einfamilienhaus-Gebiet mit großen Grundstücken (900-1200m²).

  • Beide Ausbauvorhaben sind eigenwirtschaftlich, also ohne direkte Förderung. Mit einem "Kooperationsvertrag" verpflichten sich die öffentliche und die private Seite lediglich zu bestimmten Abläufen, um Genehmigungsverfahren und die Koordination zu verbessern und zu beschleunigen.


    Auch DNS:NET bietet anderen Providern das Netz als Vorleistung an. Das wird in der Pressemitteilung jedenfalls extra erwähnt. Im Unterschied zu OpenInfra, die sich als reine Infrastrukturentwickler betrachten und das Endkundengeschäft nicht selbst betreiben, ist DNS:NET aber auch selbst Internetprovider.

  • Tipp: Jetzt kostenlos registrieren, mitmachen und das Forum ohne Werbebanner nutzen.
  • Ich bin mir halt sehr unsicher, da DNS.NET sehr viele schlechte Bewertungen hat. Wenn es läuft ist es gut, aber wenn es Probleme gibt dann ist der Service wohl sehr schlecht. Hat jemand schon Glasfasererfahrung mit DNS?


    Die "Drückerkolonne" von Mr. Fuxx erscheint mir zumindest nicht sehr seriös.


    Gerade frisch online:


    Glasfaser für Brieselang
    Glasfaser von DNS:NET für Brieselang
    www2.dns-net.de

  • Tipp: Jetzt kostenlos registrieren, mitmachen und das Forum ohne Werbebanner nutzen.
  • Ich habe mit DNS:NET sehr gute Erfahrung (ging um Fremdrouter Unifi und Grandstream).


    Die Aussage mit Drückerkolonne finde ich eigenwillig. Wie willst du sonnst neben den Plakaten, die sie aufgehängt haben, um gezielt Eigentümer in einem eng begrenzten Gebiet ansprechen? Ich habe den einen der es hier macht 2 Mal nein gesagt, weil ich keine Zeit hatte. Der war sehr entspannt.


    Den Link kannte ich schon, leider funktioniert er bei mir nicht als DNS:NET-Kunde ;(


  • Das mit der Drückerkolonne war wirklich etwas mies ausgedrückt. Wie auch immer. Es wirkt auf mich nicht wirklich seriös, aber dass kann auch nur ein Gefühl sein.


    Schade das die Website nicht von DNS-Kunden erreichbar ist. Es werden Onlinetermine für eine Informationsveranstaltung angeboten:



    Unsere nächsten Online Informationsveranstaltungen in Brieselang:


    In einer Online-Präsentation stellen wir Ihnen unsere Produkte und Dienstleistungen vor, während der Sie über eine Chat-Funktion Ihre Fragen stellen können. Eine vorherige Anmeldung ist nicht notwendig. Sie benötigen auch keine Zugangsdaten außer den Link weiter unten.

    Wir werden die Plattform Zoom benutzen.

    Donnerstag, 28. Januar 2022 um 18.30 Uhr

    Dienstag, 01. Februar 2022 um 18.30 Uhr

    Donnerstag, 03. Februar 2022 um 18.30 Uhr

    Dienstag, 08. Februar 2022 um 18.30 Uhr

    Donnerstag, 10. Februar 2022 um 18.30 Uhr

    Dienstag, 15. Februar 2022 um 18.30 Uhr

    Donnerstag, 17. Februar 2022 um 18.30 Uhr

    Dienstag, 22. Februar 2022 um 18.30 Uhr

    Donnerstag, 24. Februar 2022 um 18.30 Uhr

    Link zum Meeting: https://dnsnet.zoom.us/j/84190889870

    ***Wichtiger Hinweis zu den Veranstaltungen***


    Wir respektieren Ihre Privatsphäre und führen unsere Veranstaltungen als Zoom-Webinar durch. D.h. es erfolgt kein Zugriff auf Ihre Kamera oder Ihr Mikrofon. Weder wir noch andere Teilnehmer können Sie sehen oder hören. Fragen können während der Veranstaltung über einen Frage- und Antwort-Bereich gestellt werden und sind nur dem Fragenden und unseren Mitarbeitern zugänglich.






    Ansonsten gibt es etwas Informationsmaterial. Im Anhang allerdings hier nur das Auftragsformular. Der Rest ist leider zu groß. ;(

  • Bissl Off-Topic: Aber sollte dieses Thema nicht in "Glasfaser-Regionen" sein? Bin mir selbst unsicher ;)

    Da es hauptsächlich um die Entscheidung zwischen zwei Anbietern geht, was ja nicht so von der Region abhängt, kann das Thema auch hier bleiben, finde ich.

  • Tipp: Jetzt kostenlos registrieren, mitmachen und das Forum ohne Werbebanner nutzen.
  • Schade das die Website nicht von DNS-Kunden erreichbar ist. Es werden Onlinetermine für eine Informationsveranstaltung angeboten:

    Danke, es war kein DNS:Problem.
    Ich habe es wohl etwas mit der Firewall-Regel übertrieben und weil die URL etwas eigenwillig ist, hat meine FW dicht gemacht.
    www2.dns-net.de/de-de/de-de/brieselang-0-0
    War die erste Webseite, die es bei mir so erwischt hat. ;)


  • Wiegesagt, ich bin mir immer noch nicht sicher, ob es ein guter Schritt ist mich auf DNS:NET zu verlassen. Habe bei der Telekom VDSL 100 von denen ca. 90 Prozent bei mir ankommen. Zusätzlich noch Hybrid wo ich nochmal 50 % mehr Leistung bekomme und bin eigentlich zufrieden.


    Zukunftstechnisch ist natürlich Glasfaser. Habe aber wirklich vor tagelangen Ausfällen, so wie in vielen Foren beschrieben, etwas "Angst". Und wenn man sich jetzt nicht entscheidet, muss man für den Hausanschluss später extra zahlen. :shock:

  • Matthias2812 Du hast doch jetzt Telekom, da musst Du doch warten bis dein Vertrag ausläuft.
    Den Glasfaser-Anbieter, egal welchen hast Du dann doch eine Zeitlang parallel. Das ist doch entspannend.
    DNS:NET hat in Brie-Süd jetzt schon GF zu liegen, mit den sie die DSLAM am Straßenrand versorgen. Und die 250/40 MBit kommen hier gut an.

    Insgesamt gehe ich davon aus, dass beide Anbieter es nicht schaffen werden vor Ende Sommer tatsächlich die Anschlüsse zu realisieren. Wir hätten da als Hürde das Bauamt, Fachkräftemangel und Materialverknappung. ;)

  • Tipp: Jetzt kostenlos registrieren, mitmachen und das Forum ohne Werbebanner nutzen.
  • Hallo allerseits,

    Bin auch Brieselanger (Vorholzstr.). Zurzeit sind wir bei der Telekom (VDSL). Wir haben den OI (FuxxNet) Vertrag unterschrieben. Entscheidend für uns sind die Tiefbaukosten (Mehrlänge!!). Wir wohnen, wie viele in Brieselang nicht direkt an der öffentlichen Straße. Laut der Preisliste vom DNS:Net hätten wir mit mehreren Tausend € Mehrkosten rechen müssen. Dies ist natürlich sehr abschreckend, wenn OI sagt "das machen wir für umsonst".


    Ich hoffe auch, dass OI ja hoffentlich keine "regionale" Netzbetreiber in D sein wird, sondern Bundesweit agiert und damit dann irgendwann mal kommt o2 als Anbieter bei denen (bin nämlich sonst o2 Kunde und bekomme Mengenrabatt bei weiteren gebuchten Diensten). Dies ist bei DNS:Net aus meiner Sicht eher unwahrscheinlich, da DNS:Net sehr "regional" ist.


    Gibt es überhaupt andere Anbieter die das Netz vom DNS:Net anmieten?

  • Steht das wörtlich im Vertrag, dass OI die Mehrlänge kostenlos macht? Das kann ich mir nämlich ehrlich gesagt nicht vorstellen bei dieser Zersiedelung in Brieselang. Das wären ja immense Mehrkosten für OI. Und dem Mr. Fuxx würde ich nix glauben, wenn der das erzählt. Einfach mal nach Bewertungen der div. Fuxx-Unternehmungen (u.a. Strom, Gas) googeln. Die hatten schon Ärger mit Verbraucherzentralen.


    EDIT: Unter dem Beitrag von Bürgermeister Heimann (9.1.) in der Facebook-Gruppe Brieselang hat der Fuxx-Mitarbeiter etwas von Kostenvoranschlägen geschrieben bei Privatwegen abseits der Straße. Ich wäre da echt ganz vorsichtig, was versprochen wird.