Beiträge von Danman

    Ladesäulen kommen noch dieses Jahr an der Oberschule.


    Frau Neumann will ja glaube ich kandidieren. Die ist glaube ich parteilos.


    Wird aber wohl sowieso nicht zu einer Neuwahl kommen. Die Heimann-Fraktion plakatiert seit heute halb Brieselang zu und bei den älteren und rechten hat er extrem viel Rückhalt. Das Problem ist aber nicht nur Heimann. Das Problem ist auch Achilles. Wer den kennt, weiß auch warum. Der wickelt die Leute ein, hat er ja auch in der öffentlichen Sitzung versucht und mit seinem Schreiben im Briefkasten. Es ist bekannt, dass Achilles großen Einfluss auf Garn hatte und Heimann will sich das nicht bieten lassen. Letzten Endes ein Streit von zwei Alpha-Männchen. Am besten wäre beide weg und Neuanfang.

    Ja, unser BM ist so ein Thema für sich. Insbesondere seine rechtl. Falschaussagen zum Ausbau von GF durch unterschiedliche Netzbetreiber in der Vorvermarktungsphase.
    Jetzt schwimmen ihm gerade auch noch die Gewerbeeinnahmen von Amazon weg. Amazon schließt zum Jahresende als ersten Standort in Deutschland den in GVZ Brieselang. Begründung: ist zu klein und zu alte, sie sehen keine Entwicklungsmöglichkeit in dieser Gemeinde. Ähh, eigentlich hat das GVZ noch unbebaute Flächen!!! Aber unsere Nachbargemeinde ist in solchen Sachen viel schneller.

    Merkt man, dass der BM nicht mein Freund wird. :saint:

    Telekom ist extrem professionell, ich erlebe es gerade bei meiner Mutter. Das Hausbegehungsprotokoll ist sehr detailliert und die Arbeiten im Mehrfamilienhaus zügig, mit wenig Beeinträchtigungen. Oktober 22 bestellt (zu diesem Zeitpunkt liefen die Arbeiten in der Straße) jetzt gerade Anschlüsse im Haus incl. Freigabe durch WEG.
    ABER die haben auch nur GPON, ich wünsche mir schon lieber AON / OI als Alternative zu DNS:NET.

    Ich bin jetzt kein Freund von Heimann, aber das GVZ ist nicht sein Problem. Das Problem des GVZ Brieselang ist, dass es in Privathand ist, während das in Wustermark (und anderen) in kommunaler Hand ist. Der Besitzer des GVZ Brieselang will halt gerne mitverdienen und so gehen die Firmen dann lieber nach Wustermark oder wie jetzt Amazon nach Vehlefanz. Solange jede Gemeinde am Ring weiterhin ihr eigenes GVZ aufmacht und die sich gegenseitig unterbieten, wird Brieselang mit dem prviaten Eigentümer das Nachsehen haben.

    Hi und wo sind sie unterwegs? Etwas dünne die Info. ;) Straßenbau oder Hausanschlüsse?
    Unsere Straße hatten sie im Herbst vergessen auszubauen, aber abgehakt in ihren Unterlagen.

    Ich habe Sie Thälmannstr. / Am Winkel fahren sehen und dann später direkt an der L202. Dort haben sie gegraben und auf der anderen Straßenseite einen Transporter in den Graben gesetzt.

    Heute werden hier in Brieselang am Ende der Karl-Marx-Straße Hausanschlüsse gelegt. Da ich meinen Vertrag, wegen des Zögerns von OI, erst vor etwas mehr als einem Monat gemacht habe, passiert bei mir nichts. Auf Nachfrage bei DNS:Net gelte ich als Nachbaukunde. Heißt: Erst wenn GeoDuct durch ist mit Brieselang und das Netz steht würden Kunden wie ich erst angeschlossen. Für den Zeitrahmen konnte man mich nur auf "nächstes Jahr" vertrösten ;).

    Habe im Dez. 21 abgeschlossen. Dann müsste ich ja einer der ersten sein. Die Anschlusslogik ist in der Tat merkwürdig. Wir haben unseren HA schon, unsere Nachbarn warten noch.

    Natürlich haben beide Boxen nur einen 2,5 Gbits Port , bei der 6660 muss du ihn aber zwangsläufig als WAN Port nutzen um die Box an den NT zu hängen, wenn die 5590 direkt an der Faser hängt kann man die 2,5 Gbits im LAN verteilen.

    Wir haben Fibertwist, wird also zwangsläufig am WAN hängen. Ist auch bewusst so gemacht für maximale Flexibilität. 2,5 Gbit an einem LAN-Port brauche ich sowieso nicht.

    Warum die 6660 das ist ne Cable Box, dann doch eher die 4060 oder 5530 bzw. 5590 wenn direkt an der Glasfaser gewünscht, dann kann der 2,5Gbits Port auch für Lan verwendet werden.

    Hab ja den ONT, daher brauche ich nicht ne Fiber-Box. Auch die 5590 hat nur 1x 2,5GbE, die 6660 wäre deutlich günstiger.


    Ich werde denke ich erstmal mit der 7590 rumexperimentieren. Weg von AVM wird halt schwierig, da ich mehrere Fritz-Boxen und Repeater im Haus verteilt habe. Die neuen QNAP QHora haben es mir aber irgendwie angetan (als QNAP-NAS-Fan).

    Ja, gibt es zur Genüge. Haben dann auf der LAN-Seite natürlich auch mehr als 1 GB und werden teuer. AVM hat meiner Meinung nach keine Ethernet mit mehr als 1 GB auf der WAN-Seite. Hintergrund ist wohl, dass dann daran kein DSL-Modem mehr funktioniert. Ausserdem benötigt man einfach deutlich mehr Power in der CPU für die Routing- und FW-Aufgaben. Und dann haben die Geräte auch meistens gleich 2x WAN.

    Du musst mit so 400 € + rechnen.
    Ich nutze eine DreamMaschiene SE von Ubiquiti (WAN ports: (1) 2.5GbE RJ45, (1) 10G SFP+ und hat PoE LAN-Ports).

    2x WAN wäre doch gut, wenn ich jetzt OI und DNS:NET gleichzeitig hätte, oder? Funktioniert das?


    Was gibts denn so um 400 Euro? 6xx für ne DreamMachine ist mir jetzt bissl zuviel.


    EDIT:


    Was spricht gegen einen Asus RT-AX86S?


    EDIT 2:


    Was spricht gegen eine Fritzbox 6660? Die hat 2,5 GbE und in der Anleitung wird auch explizit auf den Glasfaser-Anschluss hingewiesen.

    Vielleicht bisschen Offtopic hier, aber kennt jemand nen Router, der mehr als 1 Gbit WAN hat wie meine aktuelle 7590? Ich hab zwar den 1 Gbit Tarif bestellt, aber etwas Headroom hab ich gerne als Reserve, zumal die 7590 wohl nur max. 940 Mbit kann. Außerdem hab ich mir nen 10m ARLI Cat 8.1 AWG26 Kabel bestellt. Sollte auch OK, sein, oder?

    Ja, den OI Vertrag würde ich aus genau diesen Gründen weiter laufen lassen. Ich habe nur sehr starke Bedenken, dass ich am Ende ohne Anschluss da stehe, sollte ich jetzt nicht handeln. Richtig blöde Situation gerade.

    Auf jeden Fall den DNS:NET dazu nehmen. Evtl. in der kleinsten Variante. Wechseln in den höheren Tarif kann man immer. Telekom will ja auch noch ausbauen, aber das wird noch mindestens 3 Jahre dauern schätze ich mal.

    Manche BMs haben sowas tatsächlich abgelehnt (Herr Müller in Falkensee, z.B). Ob Herr Koch das gemacht hätte weiß ich natürlich nicht. Aber.....Eigentlich stört mir persönlich der Kooperationsvertrag gar nicht. Es stört ausschließlich das Denunzieren der Firma FuxxNet auf Facebook und im Amtsblatt. Naja, wir Brieselanger haben die Rechnung der Gemeindeanwältin in dieser Sachen bezahlt.

    Täuscht der Eindruck oder ist es wirklich so, dass in F'see unter Vermittlung von Herrn Müller die beiden Parteien die Stadt relativ friedlich unter sich aufgeteilt haben?

    Also wenn OI nicht die Werbung selbst in der Hand nimmt und gleich weitermacht wird das wahrscheinlich nichts aus meiner Sicht. Es kann ja ohne Marketing natürlich nichts werden, da die schon erworbenen Kunden nach und nach abspringen werden und mit DNS einen Vertrag unterschreiben. Gefahr für OI besteht darin, dass es sich herumsprecht in der Gegend, dass falls OI und DNS gleichzeitig Werbung macht, ist man auf der sicheren Seite mit DNS:Net, auch wenn es am Ende etwas länger dauert. Brieselang ist keine Insel. Die enttäuschte OI-Vertragspartner der Gemeinde werden natürlich ihre Meinung über das Scheitern weitergeben unter Familien, Arbeitskollegen, in örtlichen Facebookgruppen usw. Wenn so ein Gerücht sich etabliert hat, muss DNS:Net nur die von OI ausgewählten Ausbaugebieten mit einer Marketingkampagne zielen und schwupps sind viele Kunden weg.

    Volle Zustimmung. Hätte weiterhin nichts gegen 2 oder gar 3 Glasfaserleitungen im Haus.

    Manche BMs haben sowas tatsächlich abgelehnt (Herr Müller in Falkensee, z.B). Ob Herr Koch das gemacht hätte weiß ich natürlich nicht. Aber.....Eigentlich stört mir persönlich der Kooperationsvertrag gar nicht. Es stört ausschließlich das Denunzieren der Firma FuxxNet auf Facebook und im Amtsblatt. Naja, wir Brieselanger haben die Rechnung der Gemeindeanwältin in dieser Sachen bezahlt.

    Sicherlich wurde hier auf beiden Seiten nicht vernünftig gehandelt. Wer weiß, was passiert wäre, wenn sich Herr Salman im Rathaus vernünftig verhalten hätte.

    Herr Salman war beim BM, das haben beide Seiten ja auch bestätigt. Er soll sich dabei wohl wie die Axt im Walde und respektlos verhalten haben.


    Ich war natürlich nicht dabei, aber es gab in der Brieselanger FB-Gruppe zur Presales-Zeit einige Beschwerden über das Verhalten der Mr. Fuxx Mitarbeiter, vor allem dann, wenn Leute nicht unterschreiben wollten. Das hat dann teilweise dazu geführt, dass Bürger die Mr. Fuxx Mitarbeiter direkt am Gartenzaun weggescheucht haben, da hatte OI dann gar keine Chance mehr. Herr Salman war persönlich bei mir und ich war auch williger Kunde, deshalb weiß ich nicht, was passiert wäre, wenn ich nein gesagt hätte. Wie gesagt hatte ich mit ihm persönlich kein Problem.

    Ich glaube keiner hier macht OI Vorwürfe, vielmehr macht man dem BM Vorwürfe. Er hätte neutral bleiben müssen und dies hatte er definitiv nicht.

    Unterm Strich, kann man uns aber auch keinen Vorwurf machen.

    Ich mache OI durchaus Vorwürfe. Alle (die Bürger, der BM, die Konkurrenz, der Sub) sind schuld, aber OI nicht? Glauben Sie das wirklich?


    Sie =>spnzz selbst schreiben oben, dass man den Aussagen ihres Sales-Subs nicht trauen soll. Wenn sie schon so negativ über ihren Sub herziehen und das Feedback von Gemeinde und Bevölkerung so negativ ist, hätte man Konsequenzen ziehen müssen. Da hat OI durchaus eine Mitschuld, wenngleich indirekt. Ich persönlich habe mit Herrn Salman keine Probleme gehabt und viel nette Kommunikation. Viele andere hat er (und seine MA) aber durch seine "temperamentvolle" Art aber abgeschreckt und verärgert.


    Ich möchte das Verhalten von Herrn Heimann nicht entschuldigen, was er mit DNR:net geklungelt hat, ist nicht neutral. ABER: Wenn das Auftreten von Herrn Salman im Büro des BM auch nur halb so war wie von Herrn Heimann beschrieben, hätte man von Seiten OI sofort die Reißleine ziehen müssen. Dass sowas nicht gerade Sympathie auslöst, dürfte doch zu erwarten sein.