alfalfa Du hast wahrscheinlich recht, das wäre nicht klug und das wahre Problem damit nicht gelöst.
In der FRITZ!Box, unter Menü Internet, dann unter Online Monitoring gibt es die Möglichkeit die Verbindung zu trennen und neu aufzubauen. Laut zugehörigem Text in der FRITZ!Box sollen dann ggfs. eine neue IP Adresse und neue IPv6 Präfix vergeben werden.
Ich habe das ausprobiert, nach ca. 2 Minuten steht die neue Verbindung. Aber die IPv4 und IPv6 Adressen sind identisch geblieben.
Liegt das daran, dass sich die Technik der DG die MAC Adresse meiner FRITZ!Box merkt und dann die gleiche IPv Adressen wieder vergibt ?
Ich habe gelesen, dass diese gespeicherten MAC Adressen nach ca. einer Stunde auf dem Server der DG gelöscht werden.
Was ist denn, wenn ich meine FRITZ!Box ausschalte, eine gute Stunde warte, bis seine MAC Adresse auf dem Server der DG gelöscht ist, und dann wieder einschalte. Besteht dann nicht die Chance, dass die FRITZ!Box eine wirklich neue IPv Adresse bekommt, und diese neue IPv Adresse nicht doppelt belegt ist, bzw. problemfrei ist.
Wäre das ein Versuch wert, oder ist das eine Schnappsidee eines Netzwerklaien ?