Hallo
ich wohne hier im EFH mit einer zur Gewerbeeinheit umgebauten Einliegerwohnung. Es sind also zwei Wohn-/Geschäftseinheiten - nach Definition also noch kein Mehrfamilienhaus.
Bei uns baut aktuell die Glasfaserplus als GPON-Netz aus. 1 Speednetrohr 7mm ist bereits in den Keller eingeführt, der HÜP aber noch nicht da.
Nun möchte ich beide Anschlussdosen nicht am Ort der Hauseinführung haben und habe zwei 7mm Indoor-Mikrorohre bis zu den Wunschorten geführt/vorbereitet. In diese möchte ich selbst 4-fasrige G657A2 Leitung einziehen zur Vorbereitung.
Ich frage mich nun, wie die Glasfaserplus (Bauvergabe dann wieder an Telekom, die dann wiederum 3 Subs beauftragt hat..) technisch den Übergabepunkt baut - aus deren Website lese ich ein "wir spleißen Steckverbinder auf die von Außen kommende Fasern". Würden die das auch auf der Indoor-Seite bei einer von mir vorbereiteten Leitung tun?
Und wäre es nicht sinnvoller, die beiden 2x4 Fasern würden jeweils direkt zusammengeschweißt, dann wäre doch auch nicht so viel Verlust bis zur Teilnehmeranschlussdose und weniger störanfällig? Kann ich darauf drängen, oder hat der Monteur eh keine Wahl?
Ich hoffe das hier auch ein paar Monteure unterwegs sind oder jemand der just Erfahrungen mit der Glasfaserplus gesammelt hat (viele scheint es da ja noch nicht zu geben)
LG
Erzknolle