Deutsche Giganetz und Lancom Router evtl. mit GPON

  • Hallo zusammen,


    hier in Schlangenbad wurde von der Deutschen Giganetz Glasfaser verlegt und gerade in Betrieb genommen. Man konnte eine Fritzbox dazubekommen oder den eigenen Router verwenden, als Übergabepunkt wird ein Nokia G-010G-R geliefert und konfiguriert.


    Meine Frage: Hat jemand bei der Deutschen Giganetz bereits erfolgreich einen Lancom Router konfiguriert?


    Ich habe hier einen Lancom 1906VA mit einem GPON Modul, der bisher den VDSL Zugang zur Telekom herstellt, sowie einen 1781VAW (zum Testen). Übergangsweise soll der 1906VA LoadBalancing für beide Anschlüsse machen...


    Bei keinem der Router bekomme ich eine vernünftige Internetanbindung. Google und ein paar Seiten gehen, anscheinend nur die mit ipV6.

    "WieIstMeineIP" liefert mir nur meine ipV6 Adresse.


    DGN bietet gegen saftigen Aufpreis eine feste ipV4 Adresse (1499,-€ / Monat) X(


    Wer hat ebenfalls einen Lancom Router und DGN ?

  • Willkommen im Forum!


    So nebenbei erwähnt, ist eine feste IPv4-Adresse nur für Spezialfälle notwendig.

    Carrier grade NAT (keine feste/öffentliche IPv4, aber immerhin eine IPV4-Adresse) in Kombination mit einem IPv6-Subnetz reicht völlig für Otto Normalverbraucher aus.


    DGN schreibt hierzu:

    Zitat

    IPv4-Adressnutzung bei unseren Privatkundenprodukten

    Im Privatkundentarif wird das so genannte „Carrier Grade NAT“ (CGNAT) Verfahren als Standard verwendet. Hierbei verwendet der/die Benutzer/in für die Dauer der Internetverbindung eine private IPv4-Adresse. Bei Verbindungen zum Internet wird diese private Adresse an dem CGNAT (Carrier Grade Network Adress Translation) Gateway der Deutschen GigaNetz in eine öffentliche IPv4-Adresse übersetzt. Hierbei teilen sich mehrere Kund/innen eine öffentliche IPv4-Adresse. Der/die Privatkund/in hat keinen Anspruch auf eine eigene öffentliche IPv4-Adresse.

    In der Leistungsbeschreibung zu den MyNet-Produkten, steht es noch genauer.

    https://deutsche-giganetz.de/images/dgn/download-center/leistungen-preise/DGN_Leistungsbeschreibung_MyNet.pdf.pdf

    Zitat

    4.5 IP-Adressen

    Die DGN richtet einen Internetzugang mit IPv6-Adressen ein. Der Benutzer erhält für die Dauer der Internetverbindung ein von der DGN dynamisch zugewiesenes öffentliches IPv6-Netz. Verbindungen zum IPv4-Internet werden über DS-Lite bereitgestellt. Hierbei teilen sich mehrere Kunden eine öffentliche IPv4-Adresse. Der Privatkunde hat keinen Anspruch auf eine eigene IPv4-Adresse.


    Da liegt jetzt die Herausforderung auf deiner Seite dem Lancom Router beizubringen, dass er die IPv4-Adresse getunnelt durch das IPv6-Netz beziehen muss, genau das ist DS-Lite: Eine native IPv6-Anbindung und durch diese Anbindung wird es erst möglich eine IPv4-Adresse zu erhalten.


    Deutsche Glasfaser hingegen verwendet ein "echtes" Dual Stack: Der Kunde erhält ein natives IPv6-Subnetz und zusätzlich eine native IPv4-Adresse aus dem Carrier grade NAT Netz.

  • Beitrag von Doritoz ()

    Dieser Beitrag wurde vom Autor gelöscht ().
  • Tipp: Jetzt kostenlos registrieren, mitmachen und das Forum ohne Werbebanner nutzen.
  • Mit dem Lancom Router habe ich einige VPN-Tunnel in Betrieb, hierzu habe ich von der Telekom eine feste IP-Adresse, was einen stabileren Aufbau hatte als mit DYNdns.


    Werde die Einstellungen mit DS-Lite probieren. Mit der vom Nachbarn ausgeliehenen Fritzbox klappt der Internetzugang einwandfrei, auch mit deren Kennung an meinem Anschluss. ;)

    Willkommen im Forum!


    So nebenbei erwähnt, ist eine feste IPv4-Adresse nur für Spezialfälle notwendig.

    Carrier grade NAT (keine feste/öffentliche IPv4, aber immerhin eine IPV4-Adresse) in Kombination mit einem IPv6-Subnetz reicht völlig für Otto Normalverbraucher aus.

  • Tipp: Jetzt kostenlos registrieren, mitmachen und das Forum ohne Werbebanner nutzen.
  • Wenn die LAN-LED am ONT nicht leuchtet - sie muss leuchten, wenn man den ONT ohne Glasfaserkabel einschaltet - muß man beim Support anrufen, die schalten das dann wieder frei.

    Das war bei mir und bei meinem Nachbarn anfangs auch so.

    Mein Internet hat mit der Fritzbox des Nachbarn funktioniert.

    Hast Du auch einen eigenen Router?

    Also funktioniert dein Internet? Bin auch in schlangenbad aber mein ONT zeigt nur Power und PON als grün und LAN als ausgeschaltet

  • hab gerade bei der giganetz angerufen und es heißt in Schlangenbad wäre das Internet noch gar nicht freigeschaltet…😐 obwohl heute jemand bei mir war vom subunternehmen der Bilder vom ONT machte und meinte er hätte mich freigeschaltet und das Internet würde nun funktionieren… Giganetz ist eine sehr “komische” Firma

    Wenn die LAN-LED am ONT nicht leuchtet - sie muss leuchten, wenn man den ONT ohne Glasfaserkabel einschaltet - muß man beim Support anrufen, die schalten das dann wieder frei.

    Das war bei mir und bei meinem Nachbarn anfangs auch so.

    Mein Internet hat mit der Fritzbox des Nachbarn funktioniert.

    Hast Du auch einen eigenen Router?

  • In Georgenborn funktioniert es nun bei mir sowie bei meinen Nachbarn.

    Der Tip mit DS-Lite (für eigene Router) war der richtige !

    Dank an HubeBube und frank_m


    als nächstes steht die Umstellung auf den GPON (ohne ONT Glasfaser direkt an den Router) an

  • Tipp: Jetzt kostenlos registrieren, mitmachen und das Forum ohne Werbebanner nutzen.
  • Beitrag von Doritoz ()

    Dieser Beitrag wurde vom Autor gelöscht ().
  • Bei keinem der Router bekomme ich eine vernünftige Internetanbindung. Google und ein paar Seiten gehen, anscheinend nur die mit ipV6.

    "WieIstMeineIP" liefert mir nur meine ipV6 Adresse.

    Hallo,


    Wird bei dir der ipv6 präfix geändert, wenn ja wie oft und wann? Laut DGN behalten sie sich vor jede Nacht die Verbindung zu resetten, inklusive ipv6 prefix change.

    WIe ist das Geschwindigkeitsniveau den ganzen Tag über?

  • wegen Zwangstrennung und prefix change muss ich noch schauen. Aktuell macht das Load-Balancing noch Probleme. Das ist kompliziert mit DS-Lite, gehört aber ins Lancom Forum.

    Ein Speedtest lieferte immerhin die volle Bandbreite von 600 Mbit.

    Hallo,


    Wird bei dir der ipv6 präfix geändert, wenn ja wie oft und wann? Laut DGN behalten sie sich vor jede Nacht die Verbindung zu resetten, inklusive ipv6 prefix change.

    WIe ist das Geschwindigkeitsniveau den ganzen Tag über?

  • Tipp: Jetzt kostenlos registrieren, mitmachen und das Forum ohne Werbebanner nutzen.
  • Ein Speedtest lieferte immerhin die volle Bandbreite von 600 Mbit.

    Naja, als 1 von 2 Nutzern sollte das schon selbstverständlich sein :) Ich dachte eher daran ob die 600mbit auch den ganzen Tag über möglich sind, auch zu Zeiten wo die meisten Menschen von Arbeit nach Hause kommen und Netflix/.../.. starten. Aber das zu testen macht erst Sinn wenn nicht nur Du und dein Nachbar einen aktiven Zugang haben.

    Konntest du schon den Prefix Wechsel beobachten?

  • In Georgenborn funktioniert es nun bei mir sowie bei meinen Nachbarn.

    Der Tip mit DS-Lite (für eigene Router) war der richtige !

    Dank an HubeBube und frank_m


    als nächstes steht die Umstellung auf den GPON (ohne ONT Glasfaser direkt an den Router) an

    Ich bin gespannt wie die bei der Giganetz die Umstellung / der Betrieb mit dem eigenen GF Router läuft. Würde mich über Bericht freuen!