Hallo Community,
tolles Forum, hat Spaß gemacht mich hier zu informieren, auch wenn ich die Antwort auf meine konkrete Frage noch nicht gefunden habe (entschuldigt bitte, falls ich das passende Thread übersehen habe).
Folgende Frage hätte ich: Ich bin seit Dezember 2022 bei der Deutschen Glasfaser, habe den "Classic Router" dabei, mit dem ich sehr unzufrieden bin und deshalb einen eigenen einsetzen möchte.
Ich habe noch von 1&1 DSL die Fritzbox 7520, die ich hier einsetzen wollte.
Nach einigen Telefonaten mit der DG Hotline wurde man dann mitgeteilt, dass die Fritzbox 7520, da exklusiv für 1&1 hergestellt und dementsprechend "gebranded" ist, nicht funktionieren wird.
Auf meine Frage, warum das so ist, bekam ich keine Antwort.
Also lange Rede kurzer Sinn: Ist das tatsächlich so, kann jemand bestätigen, dass die 7520 wirklich nicht funktioniert?
Mich würde wirklich interessieren warum, da auch auf der Herstellerseite offiziell beschrieben wird, wie genau diese Fritzbox z.B. mit einem Telekom Glasfaseranschluss zu konfigurieren ist ,,, ?!?
Anschlussfrage, ganz genereller Natur: Muss ich überhaupt den Anbieter (hier DG) informieren, wenn ich einen eigenen Router nutzen will, rein aus technischer Sicht?
Ist es nicht so, dass das Modem sich einwählt + die Verbindung aufbaut und das, was ich dahinter hänge, egal ist?
Ich würde es ja verstehen wenn ich kein extra Modem hätte, dieses nur im Router integriert wäre, aber ist hier ja nicht so, habe ein separates Glasfaser-Modem an der Wand hängen.
So war es z.B. vor ca. 10 Jahren bei Unitymedia, dort bekam ich ein Modem und konnte da anschließen was ich wollte an Router, Accesspoints, etc. ?
Vielen Dank, freue mich sehr auf Eure antworten und Gruß
Marco