Medienkonverter für den zyxel PMG3000-D20B Telekom GPON

  • Hallo mit welchem Medienkonverter kann ich gut das SFP-Modul zyxel PMG3000-D20B nutzen?


    Geht da der TP-Link MC220L oder was sollte man da nehmen?


    Möchte das Modul so wie hier beschrieben editieren:



    GitHub - xvzf/zyxel-gpon-sfp: Telekom FTTH with OpenWRT/PfSense/VyOS/... (Reverse engineering Zyxel PMG3000-D20B GPON SFP)
    Telekom FTTH with OpenWRT/PfSense/VyOS/... (Reverse engineering Zyxel PMG3000-D20B GPON SFP) - GitHub - xvzf/zyxel-gpon-sfp: Telekom FTTH with…
    github.com


    Danke.


    Gruß kami

  • Tipp: Jetzt kostenlos registrieren, mitmachen und das Forum ohne Werbebanner nutzen.
  • Was meinst Du mit besser? Ohne Winkel passt der TP-Link Medienconverter nicht in ein 19"-Rack. Ist das nun besser oder schlechter?

    Großartige Qualitätsunterschiede bei dieser Art von Medienkonverter gibt es nicht. Der TP-Link hat zusätzlich noch einen attraktiven Preis. Ich wüsste nicht was aus technischer Sicht gegen dieses Gerät spricht.


    Aber Achtung: Mal schnell zwischen SFP-Modul unt ONT hin- und herwechseln ist nicht. Auch wenn Du einen vermeintlich identischen Klon hast, gibt es immer noch Unterschiede zwischen diesen beiden, auch wenn diese nicht offensichtlich ist! Das kann funktionieren, eine Garantie dafür gibt es aber nicht.


    Es wäre schön, wenn Du deine Erfahrung hier im Forum mit uns teilen würdest.

  • Das ist völlig wurscht! In den SFP-Slot kommt das entsprechende Modul hinen, ob das ein Singlemode GPON, Singlemode AON, Multimode Ethernet,... ist, spielt keine Rolle. Es muss lediglich der SFP-Spezifikation entsprechen. An dem fest verbauten RJ-45 Port kommt 1 Gbps Ethernet heraus.

  • Tipp: Jetzt kostenlos registrieren, mitmachen und das Forum ohne Werbebanner nutzen.
  • Okay super dann werde ich das mal testen.


    Gruß kami

    Ich kann dir auch nochmal zu 100% bestätigen das dass Modul in dem Medienkonverter läuft, da ich es so im Betrieb habe, in vielen Switchen und SFP Karten läuft es jedoch nicht, denke mal aufgrund des Brandings oder so

  • Da würde ich allerdings eher davon ausgehen, das es in den Switchen bzw. in den Einsteckkarten daran liegt, das ein SFP-Modul in einem SFP+ Slot betrieben werden soll. Das kann Probleme geben. Natürlich ist gerade bei Cisco die Akzeptanz von nicht-Cisco gebrandeten Modulen äußerst gering. Wer hat allerdings Cisco Hardware für das Routing an einem FTTH-Anschluss im Einsatz? Das ist teuer und laut.

  • Tipp: Jetzt kostenlos registrieren, mitmachen und das Forum ohne Werbebanner nutzen.
  • Welche Switche oder NICs sollen das sein, die mit SFP Modulen Probleme haben, mit SFP+ aber nicht ? Lese ich zum ersten Mal.


    (Ebenso heißt Cisco Router nicht automatisch teuer und laut, die 900er und 1100 ISR Serie ist lüfterlos und die kleinen Modelle kosten auch nicht mehr als Fritzboxen (7590ax oder 5590))

  • Hm, da habe ich jedoch Preise, die deutlich die der AVM Produkte übersteigen und bei den günstigen Cisco Modellen konnte ich keinen Slot für SFP(+) Module entdecken.


    Der Kontext war FTTH, im Businessbereich gelten durchaus andere Regeln, das ist mir schon bewusst ;) .

  • Tipp: Jetzt kostenlos registrieren, mitmachen und das Forum ohne Werbebanner nutzen.
  • Wieso wird mit einem FTTH Anschluss automatisch ein Privatkundenanschluss in Verbindung gebracht ? Wir haben etliche Kleingewerbekunden mit FTTH Anschluss und Cisco Router. Für Private lohnt sich Cisco nie, alleine weil man ohne Support Contract gar keine Updates runterladen kann. AVM gibt leider kaum finanzielle Spielräume, das ist bei Cisco anders. So ist ein 1111-4P im EK nicht so weit vom EK einer 7590 weg.

  • Nun ja, hier schreiben bis auf ganz wenige Ausnahmen lediglich Privatkunden, daher die absichtlich beschränkte Sicht.


    Ich kann mich gut an das aggressive Pricing von Cisco erinnern, wenn es darum geht in ein Segment einzudringen oder es zu verteidigen. Da fragt man sich, ob man in den Jahren davor überteuert eingekauft hat...

  • Nun ja, hier schreiben bis auf ganz wenige Ausnahmen lediglich Privatkunden, daher die absichtlich beschränkte Sicht.


    Ich kann mich gut an das aggressive Pricing von Cisco erinnern, wenn es darum geht in ein Segment einzudringen oder es zu verteidigen. Da fragt man sich, ob man in den Jahren davor überteuert eingekauft hat...

    Das wird wohl so sein...

  • Tipp: Jetzt kostenlos registrieren, mitmachen und das Forum ohne Werbebanner nutzen.
  • Hi,


    habe den zyxel nun bekommen und mit dem TP-Link kriege ich auch Zugriff auf das Web-UI. Aber SSH klappt nicht:


    ssh admin@10.10.1.1


    Unable to negotiate with 10.10.1.1 port 22: no matching host key type found. Their offer: ssh-rsa,ssh-dss


    Ich kriege mit nmap folgenden Output:


    Nmap scan report for 10.10.1.1
    Host is up (1.0s latency).
    Not shown: 998 closed tcp ports (conn-refused)
    PORT STATE SERVICE
    22/tcp open ssh
    80/tcp open http


    Kann jemand helfen? Würde gerne die Modem-ID ändern.


    Gruß kami

  • Das Zyxel-Modul kann nur alte/unsichere Cipher, die standardmäßig bei den aktuellen SSH-Clients deaktiviert sind.


    So sollte es klappen:

    Code
    ssh -oHostKeyAlgorithms=+ssh-rsa admin@10.10.1.1

    Gilt zumindest für gewöhnliche Linux-Distributionen, wie bspw. Ubuntu. Keine Ahnung, ob das unter Windows so geht.

  • Tipp: Jetzt kostenlos registrieren, mitmachen und das Forum ohne Werbebanner nutzen.