Sieht spannend aus - scheint aber für das Nutzererlebnis keinerlei Auswirkung zu haben.
Spannend ist auch, dass du der Zeitschrift "Connect" ihre Unabhängigkeit absprichst. Weißt du da mehr?
Da du ebenso implizierst, dass sie falsch testen: Was stimmt mit dem Test und den Ergebnissen nicht?
Das wird jetzt sehr OT, daher bitte ich einen Mod, das abzukapseln, falls nötig.
Das Nutzererlebnis ist leider keine objektiv messbare Größe, denn jeder Nutzer nutzt das Internet eben anders. Sicherlich spiegelt der Connect Test den UseCase von vielen Nutzern wider, allerdings wohl nicht von den wirklich leidgeplagten, vom Underpeering der Telekom betroffenen, Nutzer.
umlaut, die den Test für Connect durchführten, lässt sich da nur schwer in die Karten blicken, spricht von
Zitat
[...]Die Datenbasis für die Analysen wird auf Smartphones und Tablets ermittelt. Auf ihnen erfolgt bei der Nutzung von tausenden populären Apps im Hintergrund eine Erfassung der im Folgenden beschriebenen Parameter[...]
Aus https://www.umlaut.com/uploads…23_connect_umlaut_GER.pdf
(umlaut gehört übrigens zur Accenture Consulting Group, und zu deren Kunden zählt ua. auch die Deutsche Telekom)
Ich präzisiere daher meine Aussage: ich sage nicht, das Connect/umlaut falsch testet, nur eben nicht so, das ein vorsätzliches Underpeering der Telekom auffallen würde. Das es existiert, ist eigentlich jedem Network Engineer, der bei einem ISP arbeitet oder generell ein AS im deutschen Raum verwaltet, bekannt. Kannst aber gerne mal Speedtests von einem Telekom-Anschluss zu z.B. FDCServers machen, oder zu AWS in den USA. Die Peerings zu Cogent laufen regelmäßig voll, aber auch fast alle Anderen T1 sind davon betroffen. Das ist auch der Grund, warum es sich die Telekom als Incumbent erlauben kann, abnorm hohe Preise (Faktor 2-4 im Vergleich zur Konkurrenz keine Seltenheit) für ihren IP-Transit zu verlangen. Ein paar der tollen Geschäftspraktiken der DTAG kannst du hier nachlesen: https://www.denog.de/media/DEN…_init7_fredy_kuenzler.pdf
Ist, wie gesagt, in der Szene allgemein bekannt.