HILFE! - Anmeldung an jeglicher PSN (Playstation Network) - Stelle wird von Fritz Box (oder DG) blockiert

  • Hallo zusammen,


    ich weiß leider nicht weiter.


    Seit kurzem kann ich mich über meine Internetleitung nicht mehr in meinem Sony PSN Konto anmelden oder über die PS5 spielen.

    Erst dachte ich, dass es am neuen Fifa liegt, dann habe ich aber diverser Games probiert - ohne Erfolg. Es wird einfach keine Verbindung zum PSN hergestellt. Im Internet bin ich komischerweise.

    An der Playstation liegt es auch nicht, da ich mich auch am PC und am Handy nicht in mein PSN-Konto einloggen kann - hier kommt dann entweder ein neues Fenster mit einer leeren Seite und diesem Text

    Code
    not acceptable


    oder

    diesem Text


    *****

    HTTP Status 406 – Nicht annehmbar

    Type Status Report

    Beschreibung The target resource does not have a current representation that would be acceptable to the user agent, according to the proactive negotiation header fields received in the request, and the server is unwilling to supply a default representation.

    Apache Tomcat/9.0.34

    ******


    Jetzt könnte man natürlich denken, "haha, das liegt an dem PSN; Konto gesperrt oder sonst was" - aber leider weit gefehlt, denn sobald ich mobile Daten mit dem Handy aktiviere, kann ich mich sowohl am Handy dort wieder anmelden und sogar über meine PS5 spielen 8| 8| 8| .



    Was kann ich tun - eine Idee, bevor ich beim so tollen Support anrufe ? Bis vor kurzem (1 Woche) ging alles noch.


    Router (FritzBox 7390 u. 7590) bereits mehrfach stromlos gemacht - ohne Erfolg.


    Vielen Dank für Tipps.


    MfG

    Alex

  • Die Deutsche Glasfaser blockiert die Verbindung nicht. Diese Fehlermeldung kommt vom PSN. Es kann sein, dass Sony "deine" öffentliche IPv4-Adresse, die du dir wegen CGNAT mit mehreren anderen Kunden teilst, auf eine Sperrliste gesetzt hat, z.B. weil andere Kunden gegen Regeln verstoßen haben. Das würde dann auch deine Verbindungen betreffen.


    Solche Sperren sind in Zeiten von CGNAT nicht mehr praktikabel, ganz besonders dann nicht, wenn man als Betreiber eines solchen Dienstes IPv6 nicht unterstützt. Mit diesem Problem solltest du dich an Sony wenden. Öffentliche IPv4 Adressen zur alleinigen Nutzung gibt es an Privatkundenanschlüssen der Deutschen Glasfaser nicht.

  • Da kann ich mir direkt mehrere potentielle Ursachen konstruieren.


    Zum einen IP-Adressen: Ist das Setup für IPv4 und IPv6 sauber konfiguriert? Wie sehen die Traces zum Server aus, über beide IPs?


    Nutzt du VPN oder Proxy Server?


    Nicht zuletzt könnte ich mir MTU oder MSS Probleme vorstellen.

  • Tipp: Jetzt kostenlos registrieren, mitmachen und das Forum ohne Werbebanner nutzen.
  • Ok - ich muss kurz noch erwähnen, kenn mich zwar technisch „etwas“ aus - aber bin dann Netzwerktechnisch doch eher ein Amateur 😅


    1) Ist das Setup für IPv4 und IPv6 sauber konfiguriert? Wie sehen die Traces zum Server aus, über beide IPs?

    - Wo sehe ich das ?

    - Was sind Traces ?

    - Bisher ging es ja, also war es vermutlich richtig, oder 😅


    2) Nutzt du VPN oder Proxy Server?

    - Meines Wissens Proxy (hab nix besonderes hierzu eingestellt)


    3) MTU oder MSS Probleme

    - öh … was ? 😁 . MTU sagt mir was wegen portfreigaben🫣


    Ich muss vielleicht noch ergänzen, dass das normale Internet alles funktioniert.

  • Die Deutsche Glasfaser blockiert die Verbindung nicht. Diese Fehlermeldung kommt vom PSN. Es kann sein, dass Sony "deine" öffentliche IPv4-Adresse, die du dir wegen CGNAT mit mehreren anderen Kunden teilst, auf eine Sperrliste gesetzt hat, z.B. weil andere Kunden gegen Regeln verstoßen haben. Das würde dann auch deine Verbindungen betreffen.


    Solche Sperren sind in Zeiten von CGNAT nicht mehr praktikabel, ganz besonders dann nicht, wenn man als Betreiber eines solchen Dienstes IPv6 nicht unterstützt. Mit diesem Problem solltest du dich an Sony wenden. Öffentliche IPv4 Adressen zur alleinigen Nutzung gibt es an Privatkundenanschlüssen der Deutschen Glasfaser nicht.

    Oh habe die Nachricht vorhin nicht gesehen, sorry.


    Also schreibe ich Sony an und teile denen mit, dass ich über meinen Anschluss nicht mehr auf mein PSN-Konto zugreifen kann ? Muss ich da irgendwie eine IP-Adresse mitteilen ? Wo sehe ich meine "Ausgangs-IP".


    Vielen Dank schon mal

  • Tipp: Jetzt kostenlos registrieren, mitmachen und das Forum ohne Werbebanner nutzen.
  • Die öffentliche IPv4-Adresse, über die deine Computer andere IPv4 Geräte im Internet ansprechen, kannst du auf dieser Seite anzeigen lassen:


    What Is My IP Address? - Check your IP Address (Free) -


    Dort sollte zusätzlich auch "My ISP: Deutsche Glasfaser" stehen. Die IPv4-Adresse, die dein Router anzeigt und mit 100... anfängt, ist eine private Adresse, die für Verbindungen ins Internet auf die öffentliche Adresse übersetzt wird. Das nennt man CGNAT (Carrier Grade Network Address Translation).


    Die von dir genannte Fehlermeldung plagt schon länger Kunden des PSN. Meist wird berichtet, dass sich das Problem mit einem Wechsel der öffentlichen IPv4-Adresse lösen lässt. Bei einigen Providern kann man das erreichen, indem man die Internetverbindung trennt und neu aufbaut. Das bewirkt bei der Deutschen Glasfaser aber nichts. Du hast keinen Einfluss auf die öffentliche IPv4-Adresse. Wenn du einen Proxy oder ein VPN verwendest (Homeoffice?), dann kann auch das dieses Problem hervorrufen, weil du dir dort in der Regel auch eine IPv4-Adresse mit anderen Benutzern teilst.


    Die eigentliche Ursache liegt aber bei Sony. Es gibt seit mehr als 10 Jahren keine neuen IPv4-Adressen und immer mehr Provider müssen CGNAT einsetzen, so dass immer mehr Internetnutzer keine eigene öffentliche IPv4-Adresse mehr haben. Die Wahrscheinlichkeit, dass man mit einer IP-Adress-Sperre Unschuldige trifft, nimmt weiter zu. Sony könnte dieses Problem durch Unterstützung von IPv6 beheben.

  • Also das sind meine Angaben aus der einen Seite:


    IP4 Address: [Blockierte Grafik: https://www.whatismyip-address.com/green-arrow-right.png]

    94.31.100.xx

    IP6 Address: [Blockierte Grafik: https://www.whatismyip-address.com/blue-arrow-right.png]

    No IPv6 address found.

    ISP:

    Deutsche Glasfaser Wholesale GmbH

    City:

    Frankfurt am Main

    Region Name:

    Hesse

    Country:

    Germany [Blockierte Grafik: https://www.whatismyip-address.com/country/de.png]

    Timezone:

    Europe/Berlin – Local time is 01:15 pm

    Device:

    Desktop


    Browser:

    [Blockierte Grafik: https://www.whatismyip-address.com/img/16/browser/firefox.png] Firefox

    OS:

    [Blockierte Grafik: https://www.whatismyip-address.com/img/16/os/win-6.png] Windows 10


    Danke @alfalfa für die ausführliche Beschreibung.



    In meiner Fritz-Box habe ich auch folgende Fehlermeldungen:

    27.09.22
    13:23:14
    Internetverbindung ist fehlgeschlagen: Fehlergrund: 2 (DHCPv4 no answer on DISCOVER)
    27.09.22
    13:16:54
    Internetverbindung ist fehlgeschlagen: Fehlergrund: 3 (DHCPv4 no answer on REQUEST)
    27.09.22
    13:15:01
    Internetverbindung ist fehlgeschlagen: Fehlergrund: 3 (DHCPv4 no answer on REQUEST)
    27.09.22
    13:12:00
    Internetverbindung ist fehlgeschlagen: Fehlergrund: 4 (DHCPv4 nak) [2 Meldungen seit 27.09.22 13:09:58]
    27.09.22
    13:09:49
    Internetverbindung ist fehlgeschlagen: Fehlergrund: 3 (DHCPv4 no answer on REQUEST)

    Vielleicht hängt das auch damit zusammen ? Weiß aber nicht, ob die schon vorher regelmäßig drin waren.

  • Tipp: Jetzt kostenlos registrieren, mitmachen und das Forum ohne Werbebanner nutzen.
  • Wenn du auf den diversen "Was ist meine IP-Adresse" Seiten eine IPv4-Adresse angezeigt bekommst, funktioniert dein Internetanschluss und die Fehlermeldungen aus dem Log spielen keine Rolle, jedenfalls wenn sie nicht ständig wiederkommen. Die DHCP-Fehler können z.B. auftreten, wenn dein Router neugestartet wurde und kurz vorher noch eine IP-Adresse bezogen hat. Der DHCP-Server der DG ist eine Diva, die nicht zu oft angesprochen werden will.

  • Wenn du auf den diversen "Was ist meine IP-Adresse" Seiten eine IPv4-Adresse angezeigt bekommst, funktioniert dein Internetanschluss und die Fehlermeldungen aus dem Log spielen keine Rolle, jedenfalls wenn sie nicht ständig wiederkommen. Die DHCP-Fehler können z.B. auftreten, wenn dein Router neugestartet wurde und kurz vorher noch eine IP-Adresse bezogen hat. Der DHCP-Server der DG ist eine Diva, die nicht zu oft angesprochen werden will.

    okay, dann hängt das damit schon mal nicht zusammen.


    Ich hänge jetzt mal in der Warteschleife beim Sony Support...

  • Naja, ich finde das schon merkwürdig. Wenn ich den Timestamp des IP-Checks sehe, dann war der mitten in den ganzen DHCP Request Fehlern. Zu der Zeit hatte der Rechner also eine IPv4 Adresse. Die Frage ist, warum der Router in genau dem Zeitraum haufenweise DHCP Requests absetzt, die abgewiesen werden, ohne zwischendurch einen Erfolg zu melden? Der Router hatte also keine IP - warum konnte der Rechner kommunizieren?


    Hast du da irgendwas umgesteckt? Kommunizieren alle Geräte sicher über den Router, und hängen da vielleicht einige direkt am ONT?

  • Tipp: Jetzt kostenlos registrieren, mitmachen und das Forum ohne Werbebanner nutzen.
  • Die Fehlermeldung vom Anfang kommt von einem PSN-Server. Das ist ein HTTP-Fehler, mit dem der Server dem Client sagt, dass er die Anfrage des Client für inakzeptabel hält. Der Server verweigert aktiv die Antwort. Dazu muss eine TCP-Verbindung zwischen Client und Server bestehen. Damit fällt ein Haufen denkbarer Fehlerursachen weg. Solange die DHCP-Fehler nur sporadisch auftreten, sind sie kein Problem. Wenn wirklich mehrere Geräte direkt über den NT verbunden sind, kommen diese Fehler ständig.

  • Kann es sein, dass bei der DGF die IP-Adresse alle paar Minuten neu bezogen wird. Wir haben einen Anschluß bei einem Provider auf einem Stadtwerkenetz, der selbst bei fester IP, die wir dort haben, eine Lebensdauer des DHCP-Leases von 5 Minuten festgelegt hat. In dieser Taktrate wird auch der DHCP-Server des Providers angesprochen. Warum das so ist, konnte mir beim Provider niemand vernünftig erklären.

  • Hm - also die Fehler sind schon dauerhaft - Vielleicht weil ich ihn vorher mehrfach stromlos machen musste.

    27.09.22
    14:02:25
    Internetverbindung ist fehlgeschlagen: Fehlergrund: 4 (DHCPv4 nak)
    27.09.22
    14:02:09
    Internetverbindung ist fehlgeschlagen: Fehlergrund: 3 (DHCPv4 no answer on REQUEST)
    27.09.22
    13:57:04
    Internetverbindung ist fehlgeschlagen: Fehlergrund: 4 (DHCPv4 nak)

    27.09.22
    13:53:56
    Internetverbindung ist fehlgeschlagen: Fehlergrund: 4 (DHCPv4 nak)
    27.09.22
    13:52:57
    Internetverbindung ist fehlgeschlagen: Fehlergrund: 3 (DHCPv4 no answer on REQUEST) [2 Meldungen seit 27.09.22 13:51:01]

    27.09.22
    13:46:56
    Internetverbindung ist fehlgeschlagen: Fehlergrund: 2 (DHCPv4 no answer on DISCOVER)
    27.09.22
    13:40:47
    Internetverbindung ist fehlgeschlagen: Fehlergrund: 3 (DHCPv4 no answer on REQUEST)

    27.09.22
    13:36:48
    Internetverbindung ist fehlgeschlagen: Fehlergrund: 3 (DHCPv4 no answer on REQUEST) [2 Meldungen seit 27.09.22 13:34:47]
    27.09.22
    13:30:44
    Internetverbindung ist fehlgeschlagen: Fehlergrund: 4 (DHCPv4 nak)
    27.09.22
    13:30:37
    Internetverbindung ist fehlgeschlagen: Fehlergrund: 3 (DHCPv4 no answer on REQUEST) [3 Meldungen seit 27.09.22 13:26:12]

    27.09.22
    13:23:14
    Internetverbindung ist fehlgeschlagen: Fehlergrund: 2 (DHCPv4 no answer on DISCOVER)
    27.09.22
    13:16:54
    Internetverbindung ist fehlgeschlagen: Fehlergrund: 3 (DHCPv4 no answer on REQUEST)

    27.09.22
    13:15:01
    Internetverbindung ist fehlgeschlagen: Fehlergrund: 3 (DHCPv4 no answer on REQUEST)
    27.09.22
    13:12:00
    Internetverbindung ist fehlgeschlagen: Fehlergrund: 4 (DHCPv4 nak) [2 Meldungen seit 27.09.22 13:09:58]
    27.09.22
    13:09:49
    Internetverbindung ist fehlgeschlagen: Fehlergrund: 3 (DHCPv4 no answer on REQUEST)

  • Tipp: Jetzt kostenlos registrieren, mitmachen und das Forum ohne Werbebanner nutzen.
  • Also nach 30 Min hab ich bei Sony aufgelegt - ich habe in einem anderen Beitrag eben von dir ( @alfalfa) , das man einen Wechsel der öffentlichen IP durch eine Änderung der Router Kennung erzwingen könnte.


    Wie funktioniert das ? Im Sony Forum habe ich nämlich gelesen, dass mir Sony (falls meine öffentliche IP gesperrt sein sollte) dies auch gar nicht mitteilt o_O - also wäre der Anruf vermutlich eh ins Leere gelaufen .


    Eine Idee wäre jetzt noch, dass ich bei der DG anrufe und die IP ändern lasse...falls die das machen und das wirklich das Problem wäre.

  • Kann es sein, dass bei der DGF die IP-Adresse alle paar Minuten neu bezogen wird.

    Nein, alle 12 - 13 Stunden. So sollte das normalerweise in einer Fritzbox aussehen:



    ich habe in einem anderen Beitrag eben von dir ( alfalfa) , das man einen Wechsel der öffentlichen IP durch eine Änderung der Router Kennung erzwingen könnte.

    Das kann aber nicht die DG sein. Da klappt das nicht, da du dir die IP mit vielen Teilnehmern teilst. Deshalb kannst du sie auch nicht telefonisch ändern lassen. Darauf hat die Hotline auch keinen Einfluss.


    Diese DHCP Fehler können verschiedene Ursachen haben. Ich könnte mir mehrere Geräte am ONT vorstellen, oder auch falsch konfigurierte PVCs für Telefonie. Mir ist klar, dass die Endgeräte zum Zeitpunkt der Kommunikation eine Adresse gehabt haben müssen. Mir ist nur nicht klar, warum der Router keine hatte.


    nightcry84: Zeig noch mal Screenshots des Online Monitors der Fritzbox.

  • Tipp: Jetzt kostenlos registrieren, mitmachen und das Forum ohne Werbebanner nutzen.
  • Die IP ist auf jeden Fall aus dem reservierten (privaten) CGnat-Adressbereich. Auf welche externe Adresse diese umgesetzt wird, kannst du leider nicht beeinflussen!


    Evtl. mal die Kiste eine Stunde vom Strom nehmen und hoffen, dass sich deine neue Zuweisung im Natting danach irgendwo anders einreiht!

  • Okay, werd ich mal versuchen.


    Update vom Sony Support:

    Nach nochmaligen 30 Minuten kam ich durch. Kurz Problem geschildert, Antwort :

    „Boah, ey da hab ich keine Ahnung. Den ganzen Tag kommen schon die Anrufe deswegen, vermutlich sind die IPs gesperrt. Aber ich bzw wir haben keine Lösung dafür.“


    Ergebnis davon….nichts. Bei denen laufen nur heute deswegen wohl die Telefone heiß und keiner weiß was. Scheinbar haben sie die Sperren nicht veranlasst, es könnte aber sein, dass es mit dem kürzlichen (letzte Woche) Update zusammenhängt, denn seitdem mehren sich die Anfragen deshalb.