Deutsche Telekom / Glasfaser Nordwest Ausbau Niedersachsen/LK Stade

  • Hallo,

    wir haben seit einigen Wochen den Glasfaseranschluß im Haus - können diesen aber immer noch nicht nutzen.

    Ich telefoniere mir jetzt schon die Finger bei der Telekom wund, weil die Umstellung einfach nicht funktioniert. Die Aktivierung mit Home-ID und Modem-ID unserer Fritzbox 5530 hat nach zahlreichen Fehlschlägen genau einmal funktioniert - der Anschluß wurde aber nicht aktiviert. Nach einem weiteren Anruf beim Support der Telekom habe ich dann einen neuen Aktivierungslink erhalten der wieder nicht funktioniert.


    Beim Support der Telekom erhalte ich leider gar keine brauchbare Hilfe - teilweise ist dort nicht einmal bekannt ob AON oder GPON (GPON ist richtig, da wird aber auch gern mal behauptet es wäre AON). Anscheinend haben die Mitarbeiter dort dann auf unterschiedliche Art versucht das Problem zu lösen - ohne wirklich zu wissen was zu tun ist. Das hat dazu geführt, daß der Auftrag einfach storniert wurde oder ein Umzug eingerichtet wurde.

    Hat jemand die 5530 mit einem Vertrag bei der Telekom und Betrieb über Glasfaser Nordwest hier im LK Stade in Betrieb nehmen können?

    Wenn ja: Wie?

    Da in unserem Ausbaugebiet auch EWE Glasfaser anbietet (natürlich auch über Glasfaser Nordwest) wäre ich auch froh wenn da jemand seine Erfahrung mitteilen kann da ich schon überlege der Telekom zu kündigen und zur EWE zu gehen.

  • Hattest du es bereits telefonisch bei der Glasfaser Hotline versucht unter 0800 2266100 versucht? Diese ist explizit für Glasfaseranschlüsse über das neue Gigabit Geschäftsystem. Wenn man Störung sagt landet man in der Technik, die wissen was eine ONT Aktivierung ist. Hier kannst du in der Regel einfach die Modem-ID durchgeben. An der normalen Hotline kommt man in der Regel nicht sehr weit.


    Was meinst du mit "Die Aktivierung mit Home-ID und Modem-ID unserer Fritzbox 5530 hat nach zahlreichen Fehlschlägen genau einmal funktioniert - der Anschluß wurde aber nicht aktiviert."?

  • Tipp: Jetzt kostenlos registrieren, mitmachen und das Forum ohne Werbebanner nutzen.
  • Du hast also einen Tarif über die Telekom abgeschlossen an deinem Glasfaser Nordwest Anschluss? Und dein Ansprechpartner ist jetzt sicher die Telekom und nicht EWE? Weil bislang liest man immer nur von EWE, wenn es ums Onboarding geht.


    Wie dem auch sei: Wie verhält sich der Anschluss mit dem Original Telekom Modem? Umstellen auf ein Fremdprodukt sollte man erst, wenn es mit dem Original Equipment des Netzbetreibers funktioniert.

  • Ja der Ansprechpartner ist natürlich der Vertragspartner, also die Telekom. Die EWE hat gegenüber Kunde da nichts mit zu tun.


    Es gibt hier auch keinen Grund es erst mit der Telekom Hardware zu versuchen. Auf der Webseite zur Aktivierung, die man per E-Mail erhält, lässt sich sogar explizit die Fritzbox 5530 auswählen.

  • Tipp: Jetzt kostenlos registrieren, mitmachen und das Forum ohne Werbebanner nutzen.
  • Wenn du dein Problem einigermaßen gut beschreiben kannst, dann gehe in das Telekom-Supportforum https://telekomhilft.telekom.de . Da sind wird dir von den Telekommoderatoren auch bei richtig "dicken" Vertrags- oder Aktivierungsproblemen geholfen!

    fibertomyhome

    In Ergänzung dazu, fülle am besten direkt das Kontaktformular des Telekom Hilft Teams aus. Dann kümmert man sich meist sehr schnell: https://www.telekom.de/kontakt…ilft-team?samChecked=true

  • Waishon Die 0800 2266100 habe ich schon sehr oft angerufen - wie gesagt leider ohne Ergebnis (im Ende). Ich habe von der Telekom mehrfach Links bekommen wo ich dann meine Modem-Id und die Home-Id eingebe und den Anschluß damit aktivieren sollte (hab 5 Videos davon gemacht). Das sind ja mehrere Seiten und Ende kam nur bei einem Versuch am Ende die Meldung: "... starten die Einrichtung Ihres Glasfaser-Anschlusses ... Stunden dauern ... informieren Sie per Email oder SMS". Nur die Email/SMS kam dann doch nicht und an der Fritzbox blinkt es weiter fröhlich in grün (blinkt, also kein dauergrün).

    frank_m Vertragspartner ist die Telekom. Die Glasfaser Nordwest ist eine Tochter von EWE und Telekom, die hier auch beide letztlich die Anbieter für den Endkunden sind. Die EWE würde ich mal ansprechen wenn sich das Problem mit der Telekom nicht lösen läst. Die 5530 ist mir von der Telekom explizit vor Vertragsabschluß (und auch danach) als zulässiges Endgeärt genannt worden und wird auch bei der Aktivierung selbst angeboten.


    gponner beim Telekom-Forum muß ich mich auch erst anmelden - werd das mal machen und dann da auch noch mal die Frage stellen. Was meinst du mit "Licht" am Modul? Die Einrichtung (Subunternehmer der Glasfaser Nordwest) hat den Zugang ja getestet und die Home-Id auf die Box geklebt.

    Sven werde das Formular auch noch mal ausfüllen - hoffentlich bringt das mehr als der Telefonsupport

  • Wie ich oben schon schrieb: Poste doch mal einen Screenshot der Internet->Fiberinformationen/Fiber


    Wenn dein Glasfaserpatchkabel verschmutzt oder kaputt ist, kommt kein Licht an! Licht ist das Ding, dass die Glasfaser zu dir führt. Und das muß auch an deinem Router ankommen, und auf dem Screenshot sehen wir dann, ob Licht überhaupt ankommt! Kommt nämlich keins an, hast du ein ganz anderes Problem.

  • Tipp: Jetzt kostenlos registrieren, mitmachen und das Forum ohne Werbebanner nutzen.
  • Hab ich schon mal gemacht :)

    Das Problem scheint wohl eher irgendeine Konfiguration im System bei der Telekom zu sein. Leider hab ich da über den Telefonsupport alles möglich an Informationen bekommen - was aber alles nicht so recht zusammen passt und sich zum Teil auch widerspricht. So bin ich zu vier Tickets gekommen - wobei die gern auch ohne Lösung geschlossen werden oder - auch schon passiert: der Vertrag wird einfach storniert. Unbefriedigend.

    Unter anderem sei (wurde mir gesagt) die Home-ID auf meinem Anschluß gar nicht vergeben, dafür wären vier andere hinterlegt für diese Adresse - welche wollte mir der Mitarbeiter nicht sagen. Eine andere Mitarbeiterin hat mir mal eine andere Home-ID genannt mit der ich aber auch nicht weitergekommen bin.

  • Tipp: Jetzt kostenlos registrieren, mitmachen und das Forum ohne Werbebanner nutzen.
  • Dann folge dem Vorschlag von Sven und wende dich an das Telekom-Hilft-Team!

    Es könnte sein, dass der Aufkleber mit der Home-ID falsch ist. Als bei mir die Glasfaser eingeblasen wurde, war ich dabei und habe mir das auch am Verteiler angesehen. Das lief so ab, dass der Monteur, der auf mich etwas lässig wirkte, nach dem Spleißen der Faser direkt auf seinem Tablet die Splitternummer mit der Adresse verheiratet hat. Die Glasfaser-ID wurde ihm dann am Bildschirm angezeigt! Danach ging es in den Keller, und er hat diese ID manuell in ein Dymo eingegeben und gedruckt! Danach hat er bei einem abschließenden Blick in die Daten festgestellt, dass er die ID mit Buchstabendreher gedruckt hat. Könnte mir vorstellen, dass sowas auch mal unbemerkt bleibt!

  • Ich werde das definitiv noch einmal im "Telekom hilft" Forum schreiben, muß mir dafür aber noch die Zugangsdaten heraussuchen.

    Ein Dreher wäre natürlich möglich - die ID auf dem Gerät konnte ich leider nicht einsehen, die Monteure haben das ausreichend belagert (ist allerdings auch eng, war sicher keine Absicht).

  • Tipp: Jetzt kostenlos registrieren, mitmachen und das Forum ohne Werbebanner nutzen.
  • Ist Einfamilienhaus - aber auch da hab ich am Telefon bei einigen Support-Mitarbeitern gehört, es wäre ein Mehrfamilienhaus eingetragen - weshalb diese dann verwirrt waren bezüglich der Home-ID.

    Aktueller Stand nach meinem heutigen Anruf: es dauert noch mal 3-4 Wochen, der Vertrag sei inzwischen völlig kaputt im System hinterlegt nachdem zahlreiche Mitarbeiter sich daran versucht hätten, Home-ID stimme gegebenenfalls auch nicht und aus diesem Grund müsse ein Techniker vor Ort mal nachsehen was da los ist.

  • Tipp: Jetzt kostenlos registrieren, mitmachen und das Forum ohne Werbebanner nutzen.