Hallo Forum,
ich bekomme mit einem kundeneigenen Router seit Monaten keine IPv6 Konnektivität (am Anschluss der Deutschen Glasfaser) und die Reise nimmt kein Ende. Es handelt sich um einen Router von Bintec Elmeg, Modell RS123 bzw. be.IP (mit beiden klappt es nicht).
Reguläre Anfragen an den Support wurden (wie so oft) mit „aktivieren Sie IPv6 in der FritzBox“ (da kann, will oder darf jemand nicht richtig lesen) oder „wenden Sie sich an den Hersteller des Routers“ abgespeist.
Eine Anfrage über die Social Media Kanäle erschien zunächst vielversprechend und man war hier auch sehr motiviert mir zu helfen, letztendlich konnte man den Fehler aber auch nicht finden.
Das interessante und zugleich frustrierende ist nun:
Das gleiche Gerät (be.IP) funktioniert in einem anderen Ausbaugebiet der DG problemlos und erhält dort volle IPv6 Konnektivität. Um das zu validieren habe ich ein identisches Gerät mit identischer Firmware und identischer Konfiguration an meinem Anschluss installiert. Dort läuft es hingegen nicht!
Diese Tatsache sollte eigentlich ausreichend belegen, dass das Problem nicht auf Kundenseite liegt sondern auf Seite der DG. Da der DG auch beide Anschlüsse bekannt sind (meiner und der im anderen Ausbaugebiet), sollte sich die Ursache des Problems doch eigentlich leicht identifizieren lassen, zum Beispiel durch Vergleich der Konfiguration der beiden Anschlüsse oder Knoten. Jedoch ist aber auch das scheinbar nicht möglich
Hat jemand noch eine Idee oder einen Ansatz, wie man dieses leidige Thema endlich klären kann?
VG, glandulin