Nahe der Verzweiflung

  • Guten Abend liebes Forum,


    ich bin nahe eines Nervenzusammenbruchs und hoffe das Ihr meine letzte Rettung seit oder Ihr so nett wärt mir den letztes Stoß zu geben :D


    Folgendes Szenario habe ich aktuell hier.

    Vor ca. 14 Tagen habe ich meinen Glasfaser Anschluss in den Keller gelegt bekommen.

    Im Keller sind HÜP und NT verbaut.

    Es wurde ein CAT 8 Kabel vom NT durch das Haus zur Fritzbox 7590 gelegt (ca. 20m) und das selbe Typ Kabel nochmal wieder in den Keller ins Büro an den PC (GBit fähig).

    Es kamen aber nicht die versprochenen 400 MB an sondern maximal 90. Soweit so gut, damit kann man wenigstens Arbeiten.


    Die Deutsche Glasfaser sagte, nach meiner Reklamation, das sie sehen könnten, das am NT auch nur 100 Mbit anliegen... Ok, also wieder alles zurück - neue Kabel und ab die Post.


    Also wurden gestern neue CAT 7 (man riet mir von CAT8 ab) verlegt und das Problem bleibt das gleiche. Ich bekomme sowohl durch das Wlan als auch am PC nur max 90 MB an Download.


    Da ich hier mit meinem Latein am Ende bin, kommt Ihr ins Spiel in der Hoffnung mir hier zu helfen.


    Der Computer ist Gbit fähig und zeigt die Verbindung auch an :


    Allerdings sehen die "Speedtests" halt so aus:


    Verbaut wurden folgende Kabel sowie Stecker: https://amzn.to/3BNVhYZ & https://amzn.to/3peYA8e


    Und zum Schluss noch ein kleiner Keyfact: Hänge ich die Fritzbox im Keller an das mitgelieferte Kabel kriege ich 400Mbit... Hänge ich ein 2m Kabel gleicher Bauart dran... Kriege ich wieder nur 100...


    Ich hoffe ihr könnt mir helfen und mein Problem verstehen!


    Vielen Dank!

    VG Ben

  • Es wurde ein CAT 8 Kabel vom NT durch das Haus zur Fritzbox 7590 gelegt (ca. 20m) und das selbe Typ Kabel nochmal wieder in den Keller ins Büro an den PC (GBit fähig).

    Es kamen aber nicht die versprochenen 400 MB an sondern maximal 90. Soweit so gut, damit kann man wenigstens Arbeiten.

    Die FB muss mit LAN 1 an den NT angeschlossen werden. In den Einstellungen der FB für die LAN-Ports den Green/Eco-Mode abschalten! Diese begrenzt die Bandbreite auf Fast Ethernet / 100 Mbit.

  • Die FB muss mit LAN 1 an den NT angeschlossen werden. In den Einstellungen der FB für die LAN-Ports den Green/Eco-Mode abschalten! Diese begrenzt die Bandbreite auf Fast Ethernet / 100 Mbit.

    Die FRITZ!Box muss mit LAN 1 an den NT?! Und nicht an WAN? Das wäre mir neu :O


    EcoMode etc. ist alles deaktiviert.

  • Tipp: Jetzt kostenlos registrieren, mitmachen und das Forum ohne Werbebanner nutzen.
  • Und zum Schluss noch ein kleiner Keyfact: Hänge ich die Fritzbox im Keller an das mitgelieferte Kabel kriege ich 400Mbit... Hänge ich ein 2m Kabel gleicher Bauart dran... Kriege ich wieder nur 100...

    Sind die Kabel vorkonfektioniert oder habt ihr selber gecrimpt? Sind irgendwelche Dosen etc. auf dem Weg?


    Gigabit Verkabelung ist empfindlich, vor allem gegen zulange Auflösung der Verdrillung. Das muss man bei der Installation extrem aufpassen.

    • Offizieller Beitrag

    Wenn die Fritzbox an einem anderen Kabel 400 Mbit/s liefert, ist sie wahrscheinlich korrekt konfiguriert. Da gäbe es auch ein paar Möglichkeiten für Fehler, aber so wird der Fehler beim Kabel liegen.


    Meiner Meinung nach wird da einfach oft "viel zu gutes" Material verwendet und "zu schlecht" verarbeitet, weil man dafür mehr Geld verlangen kann als für Material, das "gut genug" und einfach und schnell korrekt zu verarbeiten ist. Die "PiMF" Kabel (Pair in Metal Foil, paarweise abgeschirmt) sind eine Qual beim Verlegen und Auflegen. Es würde mich nicht wundern, wenn du schon mit einem einfachen Kabeltester, also einer Prüfung nur auf Durchgängigkeit, Kurzschlüsse und Paarigkeit, Fehler finden würdest. Solche Fehler führen dann dazu, dass die Verbindung auf 100Mbit/s zurückfällt. Der Speedtest sieht genau danach aus und die DG bestätigt ja auch, dass der Router nur mit 100Mbit/s angeschlossen ist. Ein Verlegekabel dann auch noch mit Steckern zu konfektionieren, anstatt es korrekt in Wanddosen aufzulegen, ist streng genommen Pfusch. Wenn man schon Cat7 verlegt, hat man dem Kunden auch ein Messprotokoll auszuhändigen, das die korrekte Installation belegt. Mit Steckern und beweglichen Kabelenden nützt aber auch das nicht viel.


    Was du gebraucht hättest wäre ein Cat 5e Kabel ohne paarweise Abschirmung, möglichst von einem Markenhersteller und aus Cu, nicht CCA. Aufgelegt wird das mit Wanddosen für Keystone-Module und ein paar Keystone-Modulen für 3€/Stück.


    Lass dir von deinem Kabelverleger zeigen, dass der eine stabile Gigabitverbindung über das Kabel bekommt. Im Zweifelsfall müssen die Stecker wieder ab und dann kann man einen neuen Versuch starten. Bei dem Kabel für den PC hat's ja auch geklappt. Besser wäre es, das Kabel in Wanddosen aufzulegen. Verlegekabel und die Verbindungstechnik sind nicht dafür konstruiert, ständig bewegt zu werden.

    • Offizieller Beitrag

    Die FB muss mit LAN 1 an den NT angeschlossen werden. In den Einstellungen der FB für die LAN-Ports den Green/Eco-Mode abschalten! Diese begrenzt die Bandbreite auf Fast Ethernet / 100 Mbit.

    Also bitte, das weißt du besser. Die Fritzbox 7590 hat einen dedizierten WAN-Port und wird nur darüber mit dem NT verbunden.

  • Tipp: Jetzt kostenlos registrieren, mitmachen und das Forum ohne Werbebanner nutzen.
  • Sind die Kabel vorkonfektioniert oder habt ihr selber gecrimpt? Sind irgendwelche Dosen etc. auf dem Weg?


    Gigabit Verkabelung ist empfindlich, vor allem gegen zulange Auflösung der Verdrillung. Das muss man bei der Installation extrem aufpassen.

    wir haben selbst gecrimpt. Siehe erster Post, da sieht man die Stecker

  • Die FRITZ!Box muss mit LAN 1 an den NT?! Und nicht an WAN? Das wäre mir neu :O


    EcoMode etc. ist alles deaktiviert.

    Sorry, ich war für wenige Minuten nicht bei der Sache, da kommt dann so ein Blödsinn heraus. Natürlich ist der WAN-Port zu verwenden! Wie schon geschrieben wurde, sieht das eher nach einer nicht korrekt durchgeführten Verkabelung aus.

  • Tipp: Jetzt kostenlos registrieren, mitmachen und das Forum ohne Werbebanner nutzen.

  • Leider kommen Dosen für meinen Vermieter nicht in Frage. Er hat auch persönlich hier die Bohrung vorgenommen, das ja kein Pfusch entsteht... Also zwei Linke Hände habe ich nicht :D Die Verkabelung von der FB zum PC ist das gleiche Kabel, die gleichen Stecker und ich kriege hier 1 Gbit angezeigt. Also liegt es doch 100% am Kabel selbst oder ?

  • Besser wäre gewesen ein Patchkabel zu nehmen und fest verkrimpte Stecker, dann bräuchtest du noch eine Krimpzange und gleich noch einen Kabeltester, vermutlich hast du einen Fehler in der Steckerbelegung, einen Kurzschluss oder Unterbrechung.

  • Besser wäre gewesen ein Patchkabel zu nehmen und fest verkrimpte Stecker, dann bräuchtest du noch eine Krimpzange und gleich noch einen Kabeltester, vermutlich hast du einen Fehler in der Steckerbelegung, einen Kurzschluss oder Unterbrechung.

    An den Punkt bin ich mittlerweile auch schon... Allerdings habe ich die Bohrlöcher dafür nicht. Und mein Vermieter ist was sowas angeht gelinde gesagt echt ne Schnarchnase...

  • Tipp: Jetzt kostenlos registrieren, mitmachen und das Forum ohne Werbebanner nutzen.
    • Offizieller Beitrag

    Leider kommen Dosen für meinen Vermieter nicht in Frage. Er hat auch persönlich hier die Bohrung vorgenommen, das ja kein Pfusch entsteht... Also zwei Linke Hände habe ich nicht :D Die Verkabelung von der FB zum PC ist das gleiche Kabel, die gleichen Stecker und ich kriege hier 1 Gbit angezeigt. Also liegt es doch 100% am Kabel selbst oder ?

    Es muss ja keine Unterputzdose sein. Es gibt Aufputzdosen zum Anschrauben, und man kann auch welche mit Posterstrips an die Wand kleben.


    Die Wahrscheinlichkeit, dass es am Kabel selbst und nicht an einer fehlerhaften Konfektionierung liegt, schätze ich nicht hoch ein, aber bei Amazon beschwert sich auch jemand über das Kabel mit dem gleichen Symptom. Möglich ist das. Es ist aber wie gesagt nicht leicht, solche PiMF Kabel korrekt aufzulegen. Wenn du gar keine Werkzeuge zur Kontrolle hast (Kabeltester, Durchgangsprüfer), bleibt dir nicht viel übrig, als es so oft neu zu machen, bis es entweder funktioniert oder die Kabelreserve aufgebraucht ist, oder auf Verdacht das Kabel zu tauschen.

  • Es muss ja keine Unterputzdose sein. Es gibt Aufputzdosen zum Anschrauben, und man kann auch welche mit Posterstrips an die Wand kleben.


    Die Wahrscheinlichkeit, dass es am Kabel selbst und nicht an einer fehlerhaften Konfektionierung liegt, schätze ich nicht hoch ein, aber bei Amazon beschwert sich auch jemand über das Kabel mit dem gleichen Symptom. Möglich ist das. Es ist aber wie gesagt nicht leicht, solche PiMF Kabel korrekt aufzulegen. Wenn du gar keine Werkzeuge zur Kontrolle hast (Kabeltester, Durchgangsprüfer), bleibt dir nicht viel übrig, als es so oft neu zu machen, bis es entweder funktioniert oder die Kabelreserve aufgebraucht ist, oder auf Verdacht das Kabel zu tauschen.

    Das mit den Powerstrips ist ne gute Idee!

    Also ein Durchgangsprüfer bzw. Multimeter hätte ich da. Sonst muss ich wohl nochmal en 10er in die Hand nehmen und ein Kabeltester organisieren.


    Edit: Multimeter müsste doch auch gehen, oder?

  • Tipp: Jetzt kostenlos registrieren, mitmachen und das Forum ohne Werbebanner nutzen.
  • Ich habe früher selber Netzwerkkabel gecrimpt, die müssen aber in einer bestimmten Folge aufgelegt werden und dürfen z.Z. nicht paarweise nebeneinander liegen. Vielleicht ist das nicht der Grund, aber hast du das berücksichtigt?

  • Tipp: Jetzt kostenlos registrieren, mitmachen und das Forum ohne Werbebanner nutzen.
  • Ja, so einen Kabeltester meine ich. Diese Art von Kabeltester prüft allerdings wirklich nur Teilaspekte der Installation: Ob das Kabel wirklich die Kategorie einhält, oder ob man beim Auflegen Fehler wie ungleiche Adernlängen oder zu weites Aufdröseln gemacht hat, findet man damit nicht heraus.

    Oki danke. Wer kann grundsätzlich bei solch einem Problem Abhilfe schaffen? Elektriker oder eher ein EDV Service?