EWE FTTH Medienkonverter, welcher Transceiver

  • Moin. Heute wird unser EWE Glasfaseranschluss aktiviert. Die Fritzbox AON 5530 die wir dazu bekommen haben wollen wir nicht nutzen, da sich diese nicht im Bridge Modus betreiben lässt. EWE hat uns empfohlen den Ubiquiti Fiber PoE G2 als Medienkonverter direkt an den HÜP anzuschließen (ein ONT wurde nicht gesetzt). EWE konnte mir aber nicht sagen welcher Transceiver genutzt werden soll und welches Glasfaserkabel zwischen HÜP und Medienkonverter verwendet werden soll. Gibt es hier im Forum Erfahrungen dazu, auf was muss ich da bei der Bestellung achten?


    Gruß, Sebastian

  • Moin. Heute wird unser EWE Glasfaseranschluss aktiviert. Die Fritzbox AON 5530 die wir dazu bekommen haben wollen wir nicht nutzen, da sich diese nicht im Bridge Modus betreiben lässt. EWE hat uns empfohlen den Ubiquiti Fiber PoE G2 als Medienkonverter direkt an den HÜP anzuschließen (ein ONT wurde nicht gesetzt). EWE konnte mir aber nicht sagen welcher Transceiver genutzt werden soll und welches Glasfaserkabel zwischen HÜP und Medienkonverter verwendet werden soll. Gibt es hier im Forum Erfahrungen dazu, auf was muss ich da bei der Bestellung achten?


    Gruß, Sebastian


    1000BASE-BX1

    SFP Transceiver Modul mit DOM - Generisch kompatibel 1000BASE-BX BiDi SFP 1310nm-TX/1490nm-RX 10km


    EWE Netzwerkschnittstelle


    Habe zwei Fragen:

    1. Ist das ein reiner EWE Anschluss oder von Glasfaser Nordwest?

    2.Wie weit ist den der Weg vom HÜP nach dem anzuschließenden Gerät?


    Ich selber habe mir auch schon Gedanken gemacht und werde nach der Fritzbox 5530 mit LAN Kabel an die Dream Machine Pro weitergehen weil mir der Weg mit Glasfasserkabel zu weit ist.

    XXXX - 2002 Telefon

    12.03.2002 T-ISDN XXL

    20.10.2005 T-ISDN Call Time 240 Freiminuten

    13.05.2006 T-DSL 2000 (Speedport W501V)

    18.09.06 Wegfall T-ISDN Call Time ISDN und zugebucht Call & Comfort/T-ISDN

    2006-2008 Tarif Umstellung

    24.11.2008 Wegfall Call & Surf Comfort (2) T-ISDN

    zugebucht Call & Surf Comfort Universal (4)

    15.05.2015 Wegfall Call & Surf Comfort Universal (4)

    Zugebucht Surf Comfort All-Net (DSL Ram 6000)

    8.6.22 EWE Glassfaser 300

    4 Mal editiert, zuletzt von west ()


  • Habe zwei Fragen:

    1. Ist das ein reiner EWE Anschluss oder von Glasfaser Nordwest?

    2.Wie weit ist den der Weg vom HÜP nach dem anzuschließenden Gerät?

    Es ist ein reiner EWE Glasfaseranschluss. Der HÜP sitzt neben den restlichen Gerätschaften, Entfernung also quasi nicht vorhanden.

  • Tipp: Jetzt kostenlos registrieren, mitmachen und das Forum ohne Werbebanner nutzen.
    • Offizieller Beitrag

    Ein passendes Kabel für das von west verlinkte SFP Modul am beschriebenen Anschluss wäre dieses vom selben Shop:


    https://www.fs.com/de/products/12336.html

    "LWL-Patchkabel, 2m (7ft) LC UPC auf LC APC Simplex OS2 Singlemode PVC (OFNR) 2.0mm"


    Der blaue Stecker ist der LC-UPC Stecker. Der gehört ins SFP Modul.

    Der grüne Stecker ist für den HÜP, der laut Schnittstellenbeschreibung einen LC-APC Anschluss hat.


  • Woran erkannt man welcher Stecker in das SFP Modul gehört? In der Beschreibung vom Modul konnte ich dazu nichts finden und hatte bereits ein Kabel mit LC/APC Stecker auf beiden Seiten bestellt, das wird dann nicht passen?

  • Woran erkannt man welcher Stecker in das SFP Modul gehört? In der Beschreibung vom Modul konnte ich dazu nichts finden und hatte bereits ein Kabel mit LC/APC Stecker auf beiden Seiten bestellt, das wird dann nicht passen?

    Hier mal was nachzulesen

    FS.com:Grundlegendes zu Glasfaserstecker-Typen


    Oder hier noch ein Video

    FRITZ! Talk XL 04 – Glasfaser: alles zu GPON, AON, aktiver und passiver Anschluss


    Bei mir wurde Hardware von FOC verbaut.

    [Blockierte Grafik: https://i.ibb.co/tKQdT1S/IMG-20210507-100443.jpg]
    [Blockierte Grafik: https://i.ibb.co/ZhTXr9b/IMG-20210507-102203.jpg]


    Sonst musst du mal an dein Hüp gucken.

    XXXX - 2002 Telefon

    12.03.2002 T-ISDN XXL

    20.10.2005 T-ISDN Call Time 240 Freiminuten

    13.05.2006 T-DSL 2000 (Speedport W501V)

    18.09.06 Wegfall T-ISDN Call Time ISDN und zugebucht Call & Comfort/T-ISDN

    2006-2008 Tarif Umstellung

    24.11.2008 Wegfall Call & Surf Comfort (2) T-ISDN

    zugebucht Call & Surf Comfort Universal (4)

    15.05.2015 Wegfall Call & Surf Comfort Universal (4)

    Zugebucht Surf Comfort All-Net (DSL Ram 6000)

    8.6.22 EWE Glassfaser 300

  • Tipp: Jetzt kostenlos registrieren, mitmachen und das Forum ohne Werbebanner nutzen.
    • Offizieller Beitrag

    Ganz unten auf der Produktseite des SFP-Moduls ist das Datenblatt verlinkt. Da steht es auf der ersten Seite: "BIDI LC/UPC type pluggable optical interface". Meistens erkennt man es auch an der Farbe: Blau ist UPC und Grün ist APC. Bei Bidi-Modulen wird die Farbe aber auch verwendet, um zu kennzeichnen, ob es sich um ein Modul für die Downstream- oder Upstream-Seite handelt. Sicher kann man nur mit einem Blick ins Datenblatt sein. Für den HÜP steht es wie erwähnt in der Schnittstellenbeschreibung: Der braucht einen LC/APC Stecker.


    fs.com hat auch eine Erklärung, was es mit diesen Steckertypen auf sich hat:

    https://community.fs.com/de/bl…fiber-connector-type.html


    Wenn man APC gegen UPC steckt, entsteht ein Luftspalt zwischen den Faserenden. Das gibt eine schlechte Verbindung. Außerdem werden die Enden spitz aufeinandergedrückt, was zu Beschädigungen der Oberflächen führen kann.

  • 1000BASE-BX1

    SFP Transceiver Modul mit DOM - Generisch kompatibel 1000BASE-BX BiDi SFP 1310nm-TX/1490nm-RX 10km


    EWE Netzwerkschnittstelle


    Ein passendes Kabel für das von west verlinkte SFP Modul am beschriebenen Anschluss wäre dieses vom selben Shop:


    https://www.fs.com/de/products/12336.html

    "LWL-Patchkabel, 2m (7ft) LC UPC auf LC APC Simplex OS2 Singlemode PVC (OFNR) 2.0mm"


    Moin,


    Habe seit gestern den EWE Glasfaseranschluss geschalten, habe es aber in der vorgeschlagenen Konfiguration nicht zum laufen gebracht über den TP-Link MC220L .. Mit dem SFP-AON-Modul und dem mitgelieferten Kabel der Fritzbox geht es ohne Probleme.. nun weiß ich natürlich nicht, ob das SFP-Modul oder das Kabel ggfs. nicht in Ordung ist.

  • Tipp: Jetzt kostenlos registrieren, mitmachen und das Forum ohne Werbebanner nutzen.
    • Offizieller Beitrag

    Kannst du bitte klarstellen, was du da vergleichst? Benutzt du das AVM Modul in dem TP-Link Konverter? Von welcher Fritzbox ist das Modul?


    Die erste LED ist die Power-LED, also hat der Konverter Strom. Die zweite LED zeigt an, dass ein ausreichend starkes optisches Signal anliegt. Die dritte LED zeigt eine funktionierende Ethernetverbindung (zum Router?) an. Das Blinken zeigt bei der zweiten und dritten LED Datenverkehr auf der entsprechenden Verbindung an. Da es nur eine Faser ist und ein ausreichend starkes Signal anliegt, ist das Kabel vermutlich in Ordnung. Mehr kann man mit diesem Gerät ohne Austauschteile nicht diagnostizieren.

  • Tipp: Jetzt kostenlos registrieren, mitmachen und das Forum ohne Werbebanner nutzen.
  • Habe ja schon hier in Thrend geschrieben was EWE für Hardware bei mir verbaut hat.

    Habe mal bei FS.com nachgefragt und die haben mir das Modul gesagt.

    SFP Transceiver Modul mit DOM - Cisco GLC-BX-D Kompatibel 1000BASE-BX-D BiDi SFP 1490nm-TX/1310nm-RX 10km LC SMF

    Genau das Gleiche


    Das Kabel für die Hardware bei mir ist ein LC APC/LC APC

    XXXX - 2002 Telefon

    12.03.2002 T-ISDN XXL

    20.10.2005 T-ISDN Call Time 240 Freiminuten

    13.05.2006 T-DSL 2000 (Speedport W501V)

    18.09.06 Wegfall T-ISDN Call Time ISDN und zugebucht Call & Comfort/T-ISDN

    2006-2008 Tarif Umstellung

    24.11.2008 Wegfall Call & Surf Comfort (2) T-ISDN

    zugebucht Call & Surf Comfort Universal (4)

    15.05.2015 Wegfall Call & Surf Comfort Universal (4)

    Zugebucht Surf Comfort All-Net (DSL Ram 6000)

    8.6.22 EWE Glassfaser 300

    • Offizieller Beitrag

    SFP Transceiver Modul mit DOM - Cisco GLC-BX-D Kompatibel 1000BASE-BX-D BiDi SFP 1490nm-TX/1310nm-RX 10km LC SMF

    Das ist normalerweise das "Downstream" Modul, also das beim ISP: BX-D. Der Kunde braucht ein BX-U-Modul (Upstream), das auf 1310nm sendet (TX).

    Das Kabel für die Hardware bei mir ist ein LC APC/LC APC

    Für beide Module von fs.com steht LC/UPC im Datenblatt, nicht APC.

  • Tipp: Jetzt kostenlos registrieren, mitmachen und das Forum ohne Werbebanner nutzen.
  • Hallo, muss mich hier auch nochmal was fragen, bevor ich einen neuen Thread aufmache.


    Wir bekommen vermutlich Mitte November unseren FTTH-Anschluss (300 Mbit/s down 75 Mbit/s down )der EWE ohne Endgeräte.

    Da die EWE mir kein Gerät einbaut sondern nur die GF-TA suche ich ein passenden Transeceiver/Medienkonverter.

    In anderen Foren hatte ich bereits gelesen man könne keine Medienkonverter nutzen wie z.B. Amazon Link stimmt das?


    Um nun nochmal auf Nummer Sicher zu gehen will ich hier das eben zusammenfassen:


    SFP Modul:fs.com Generisch kompatibel 1000BASE-BX BiDi SFP 1310nm-TX/1490nm-RX

    Medienwandler:TP-Link MC220L* oder Ubiquiti Outdoor Medienkonverter F-POE-G2

    Glasfaser: fs.com LWL-Patchkabel, 2m (7ft) LC UPC auf LC APC


    *Bei dem TP-Link steht ja "1310nm sowohl beim Senden als auch beim Empfangen von Daten, wenn er ein Single-Mode-Glasfaserkabel verwendet."


    Schnittstellenbeschreibung der EWE:


    "Verwendete Wellenlängen: 1490 nm in Empfangsrichtung (Rx) und
    1310 nm in Senderichtung (Tx) (bidirektionale Übertragung)"


    Passt das Trotzdem?


    Zurzeit betreibe ich zwei 7490 im Mesh.


    Diesen sollen dann durch zwei Unifi Ling Range 6 ersetzt werden.


    Meine Frage ist nun passt das so, oder brauche ich noch einen anderen Router?


    Vielen lieben Dank

    Schöne grüße von der Nordseeküste =P

  • Tipp: Jetzt kostenlos registrieren, mitmachen und das Forum ohne Werbebanner nutzen.
    • Offizieller Beitrag

    Das Kit von Amazon mit dem Medienkonverter inkl. SFP-Modul ist nicht passend, weil das SFP-Modul für den falschen Standard ist.


    Das SFP-Modul von fs.com ist richtig.

    Der Medienwandler MC220L von TP-Link ist auch richtig, aber die Beschreibung von Reichelt ist Käse. Der Ubiquit Medienkonverter müsste mit dem richtigen SFP-Modul auch gehen.

    Das Patchkabel mit LC-APC (grün) für den HÜP und LC-UPC (blau) für das SFP ist richtig.


    Die Unify Long Range 6 sind Access Points, keine Router. Du brauchst einen Router. Der Medienkonverter ist auch kein Router. Der hat ungefähr die Funktion eines Modems. Von den zwei Fritzbox 7490 solltest du also mindestens eine weiter betreiben oder zusätzlich zu den Access Points einen neuen Router kaufen.


    Der Standard, der für AON-FTTH-Anschlüsse meistens verwendet wird, heißt 1000Base-BX. Im Gegensatz zum technisch ähnlichen Standard 1000Base-LX verwendet 1000Base-BX nicht zwei sondern nur eine Faser, aber dafür zwei Wellenlängen. Im Normalfall wird auf 1310nm zum Internet hin übertragen, und auf 1490nm zum Anschluss hin.

  • Zitat
    • Die Unify Long Range 6 sind Access Points, keine Router. Du brauchst einen Router. Der Medienkonverter ist auch kein Router. Der hat ungefähr die Funktion eines Modems. Von den zwei Fritzbox 7490 solltest du also mindestens eine weiter betreiben oder zusätzlich zu den Access Points einen neuen Router kaufen.

    Danke dann hab ich ja doch nicht alles falsch verstanden :D


    Sorry, hab mich falsch ausgedrückt, die Long Range 6 sollen natürlich als AP´s dienen.


    Überlege ob ich eine der FritzBoxen dann als Router behalte oder auf was andere gehe. Habt ihr irgendwelche Alternative?