Das sind die Kabel der telefondose
Glasfasermodemverbindung über Telefonsteckdose
-
-
Das ist die Dose die mit unserer Wohnung verbunden ist
-
Ich hoffe mal, dass du die Adern nicht aus dem APL gezupft hast. Das Kabel im oberen Bild ist nicht für eine Netzwerkverbindung geeignet und passt auch nicht zum Kabel im unteren Bild. Das geht also zu einer anderen Dose.
Edit: Ok, die andere TAE-Dose ist auch nicht angeschlossen. Die gute Nachricht ist, dass du dann nichts kaputt gemacht haben kannst, egal, was du dort eingestöpselt hast.
Wenn die beiden mit "Telefon" beschrifteten Kabel nicht ausgetauscht werden können, wird es auf eine Lösung mit G.hn Modems hinauslaufen. Dazu könntest du das ungenutzte Adernpaar verwenden. Dann könnte die Verbindung im APL bestehen bleiben.
-
Tipp: Jetzt kostenlos registrieren, mitmachen und das Forum ohne Werbebanner nutzen.
-
Nein, ich habe nichts rausgezogen, also muss man da ein Netzwerk Kabel durchziehen?
-
Wenn das geht, wäre das die beste Lösung. Es muss kein dickes und starres Cat7 Kabel sein. Cat.5e oder Cat.6 sind völlig ausreichend.
-
Und über das Telefon Kabel kann das nicht übertragen werden ?
-
Tipp: Jetzt kostenlos registrieren, mitmachen und das Forum ohne Werbebanner nutzen.
-
Wenn man über das Kabel jetzt eine LAN Dose anschließen lassen würde
-
Das kann man versuchen, aber das Kabel ist dafür schlecht geeignet. Das ist J-Y(St)Y. Für Details, was das heißt und was man probieren kann, siehe hier:
http://bedienungsanleitung.elektronotdienst-nuernberg.de/impedanz.html#Telefonkabel-als-Ethernet
Wenn das Kabel ohne Bauarbeiten austauschbar ist, ist ein Netzwerkkabel jeder anderen Lösung ganz klar vorzuziehen.
-
Nein. Die Kabel haben nicht die erforderliche Qualität, um die benötigten Frequenzen übertragen zu können und die Störeinflüsse von außen hinreichend abzuschirmen.
Was mich an den Bildern noch stutzig macht: In der TAE sind die Anschlüsse 3 und 4 belegt. Das war früher mal für eine Zusatzklingel gedacht. Man sieht aber nicht, wofür das verwendet wird. Das könnte zum Problem werden, je nachdem, wie du jetzt weitermachst.
Insgesamt ist das alles merkwürdig. Habt ihr mehrere APLs mit Erdkabeln? In dem einen APL sind ja auch offenbar mehrere Anschlüsse verdrahtet. Auf dem anderen APL neben dem Glasfasermodem scheint gar nichts verdrahtet zu sein. Sind das unterschiedliche Anbieter? Telekom und EWE? Aber warum dann 2x die letzte Meile? Komisch.
-
Tipp: Jetzt kostenlos registrieren, mitmachen und das Forum ohne Werbebanner nutzen.
-
Wenn man über das Kabel jetzt eine LAN Dose anschließen lassen würde
Ja, ABER dies ist ein ungeschirmtes Kabel, damit sind störungsfrei maximal 100 MBit/s möglich!!!
Dies ist mit GF-Anschluss nicht akzeptabel. Leider sieht man auf deinen beiden Fotos, wie das Telefonkabel, dass mit den bunten Leitungen, in der Wand verlegt ist. Wenn tatsächlich, wie üblich bei neueren Gebäude, Leerrohr sein sollte, sollte es ausgetauscht werden.
Ein Verlegekabel Cat 6a mit AWG 25 (ist die Stärke der Adern) sollte passen, eine AWG 23 ist vermutlich zu starr/dick.
-
Die übliche Beschränkung auf 100Mbit/s bei Verwendung von Telefonkabeln kommt daher, dass meist nur Telefonkabel mit vier Adern verlegt werden. Das reicht nur für Fast Ethernet, also 100Mbit/s. Die Anforderungen von Gigabit Ethernet an das Kabel sind zwar höher, aber die Symbolrate ist die gleiche wie bei Fast Ethernet. Wenn wie hier 8 Adern verfügbar sind, kann grundsätzlich Gigabit-Ethernet funktionieren, aber je länger die Leitung, desto unwahrscheinlicher.
Ein Kabeltausch ist wenn möglich vorzuziehen.
-
Wenn das Telefonkabel nicht austauschbar ist, würde ich trotzdem LAN aufzulegen. Dies scheint ein kleine MFH zu sein und der TE wohnt im EG, also vielleicht 10 m Leitung, da könnte also trotzdem 1 GB drüber gehen.
Ist zwar ein Hack, aber ein Versuch wert. Nur ein Profi wird es ihm nicht machen.
-
Tipp: Jetzt kostenlos registrieren, mitmachen und das Forum ohne Werbebanner nutzen.