[gelöst] Deutsche Glasfaser - Kundeneigener Router FritzBox 7590 - Einrichtung funktioniert nicht

  • Hi Zusammen,


    ich brauche mal dringend eure Hilfe, ich verzweifle so langsam.

    Ich habe mich auch schon durch sehr viele andere Themen gearbeitet, die die FritzBox 7590 in Verbindung mit der Deutschen Glasfaser behandeln, aber keines hat mir bis jetzt geholfen.

    Ich scheitere leider wie bereits im Titel geschrieben an der Einrichtung meiner FritzBox 7590.

    Ich habe die Anleitung der Deutschen Glasfaser befolgt, die ja auch für die 7590 geschrieben ist.

    Ich habe manuelle Einstellungen bei den Zugangsdaten vorgenommen, also "anderer Internetanbieter" etc.

    Habe schon x-mal meine FritzBox als auch das Genexis NT resettet bzw. stromlos gemacht.

    Und die Einrichtung über die Deutsche Glasfaser App "DG Heimnetz" ausprobiert.

    Alles ohne Erfolg. Die Hotline kann man auch vergessen.

    Ich bräuchte jetzt wirklich mal eine klare Anleitung, wie das Vorgehen bei der Einrichtung ist, um auszuschließen, dass ich etwas verkehrt mache. Denn selbst die Aussagen der Hotline sind hier nicht eindeutig.


    Als Anhang seht ihr meine Konfiguration im Hausanschlussraum. Es geht dann per LAN Kabel in meinen Schaltschrank in meine Wohnung.

    Dort verbinde ich meine FritzBox natürlich über den WAN Port.

    Wenn ich sie frisch resettet an den Anschluss klemme ohne Strom, dann einschalte und dann darauf warte wie in der DG Anleitung, dass dort etwas passiert, tut sich gar nichts, auch nicht nach mehreren Stunden.

    Über die App der DG, wird dort unter den Zugangsdaten zwar etwas eingestellt, hier wird dann auch IPv6 aktiviert (allerings über eine native IPv4 Verbindung) aber auch damit erhalte ich keine Verbindung.

    Und eine manuelle Konfig in den Zugangsdaten haut auch nicht hin.


    Die Box meldet mir dann meistens in den Logs "Internetverbindung fehlgeschlagen: Fehlergrund: 2 (DHCPv4 no answer on DISCOVER).


    Viele Grüße

    Bastian

  • Auf dem Bild erkenne ich 2 HÜPs und einen Genexis ONT. Kannst Du bitte die genaue Modellbezeichnung des ONTs bekannt geben?


    An dem abgebildeten ONT ist deine 7590 elektrisch angebunden?


    Was ist in dem Online-Monitor der 7590 sichtbar und was steht unter Ereignisse in den Protokollen für System und Internet?


    Steht im Portal von DG kundeneigener Router?

  • Tipp: Jetzt kostenlos registrieren, mitmachen und das Forum ohne Werbebanner nutzen.
  • Diese Anleitung ist für die 7590 als kundeneigener Router entstanden:

    https://www.deutsche-glasfaser.de/fileadmin/content/pdf/downloads/anleitungen/handbuch_eigener_router.pdf


    Für Mietrouter ist diese zu nutzen:

    https://www.deutsche-glasfaser.de/fileadmin/content/pdf/downloads/anleitungen/handbuch_AVM-FRITZ-Box.pdf


    Wichtig ist eine Wartezeit von mindestens 60 Minuten einzuhalten, wenn man (in deinem Fall) den Router hinter dem ONT wechselt. Also alten Router abklemmen, 65 Minuten warten, neuen Router via WAN Port verbinden.

  • Schon mal das probiert?

    Laptop via LAN-Kabel mit dem ONT-Ausgang verbinden und max. 1 h warten. Wenn man dann nicht ins Internet kommt, liegt das Problem sehr wahrscheinlich an der DG.

    Habe diese Vorgehensweise vor ca. 4 Jahren bei der Inbetriebnahme des Glasfaserverbindung genutzt.

    Ob das heute noch funktioniert, kann ich allerdings nicht sagen.

  • Hast Du das Häkchen „Internetzugang prüfen“ entfernt? Ist IPv6 aktiviert?

    Nein bis jetzt habe ich das Häkchen bei den Änderungen immer drin gelassen. Das schlägt natürlich immer fehl.

    IPv6 ist aktiviert. Habe es mal mit der Einstellung „native IPv4 Verbindung“ versucht, das richtet zumindest die DG App so ein.

    Eine Verbindung habe ich dort tatsächlich mal bekommen wenn ich eine „native IPv6 Verbindung“ nutze. Aber das bringt mir nichts da ich so nicht auf alle Webseiten komme.

  • Tipp: Jetzt kostenlos registrieren, mitmachen und das Forum ohne Werbebanner nutzen.
  • Ja genau da sind 2 HÜPs insgesamt sind an der Wand aber auch 5 ONTs, habe halt nur meinen abfotografiert.


    Ja genau an dem abgebildeten ONT hängt meine FritzBox am WAN Port. Allerdings geht die Netzwerkverkabelung in die Wohnung in einen extra Kasten mit einem zusätzlichen Patch Panel für alle Räume. Das Kabel kommt dort aber direkt an und ist nicht dort aufgelegt.


    Das Modell des ONTs ist FiberTwist P2411


    Wie geschrieben bekomme ich dort wenn überhaupt Fehlermeldung DHCPv4 no answer in Discover.


    Ich habe mit den Einstellungen auch schon viel rumgespielt. Wenn ich nativen IPv6 Zugang einreichte, bekomme ich auch eine Verbindung aber mit der lässt sich nicht viel anfangen. Da ich dann nur teilweise Webseiten aufbekomme. 😑


    Ja Kundeneigener Router ist auch im DG Portal eingetragen. Diese Dinge hatte ich auch schon in anderen Beiträgen gelesen und dann schon gecheckt. Deshalb bin ich auch so ratlos.

  • Die Einstellung "native IPv4 Verbindung verwenden" ist auch diejenige, die vorzugsweise zu verwenden ist.


    OK, Du hast einen Anschluss in AON Topologie. Das ist evtl. für die Zukunft wichtig.


    Ein Screenshot des Online-Monitor wäre noch hilfreich. Hättest Du vorher einen anderen Router an dem ONT? Ist die 7590 ein Standard AVM Gerät oder ein gebrandetes, z.B. von 1&1? Aktuelle Firmware/FRITZ!OS (kein Labor!) ist auch installiert?

  • Schon mal das probiert?

    Laptop via LAN-Kabel mit dem ONT-Ausgang verbinden und max. 1 h warten. Wenn man dann nicht ins Internet kommt, liegt das Problem sehr wahrscheinlich an der DG.

    Habe diese Vorgehensweise vor ca. 4 Jahren bei der Inbetriebnahme des Glasfaserverbindung genutzt.

    Ob das heute noch funktioniert, kann ich allerdings nicht sagen.

    Danke ja hatte meinen Laptop von der Arbeit schon mal dran, aber kann jetzt nicht sagen wie lange ich da jetzt gewartet hatte.

    Zugang ging da auf jeden Fall nicht.

    Gab da auch nur eine IPv6 Adresse.

  • Tipp: Jetzt kostenlos registrieren, mitmachen und das Forum ohne Werbebanner nutzen.
  • Die Anleitungen habe ich schon zu genüge durch. 😅

    Habe mich genau dran gehalten. Die Box resettet. Sogar über Nacht gewartet heute morgen dran gehängt aber da hat sich dann auch nichts getan, von wegen „automatische Konfiguration erhalten“

  • Router wurde ja von mir auch nicht gewechselt. Ich bin hier neu eingezogen und habe seit Beginn immer versucht meine eigene FritzBox 7590 ans laufen zu bekommen.

    Hatte nur zwischendurch mal meinen Laptop direkt dran aber ich bin damit jetzt auch schon fast 2 Wochen beschäftigt.

  • Tipp: Jetzt kostenlos registrieren, mitmachen und das Forum ohne Werbebanner nutzen.
  • Die Anleitungen habe ich schon zu genüge durch. 😅

    Habe mich genau dran gehalten. Die Box resettet. Sogar über Nacht gewartet heute morgen dran gehängt aber da hat sich dann auch nichts getan, von wegen „automatische Konfiguration erhalten“

    Automatische Konfiguration gibt es nur bei einem Mietrouter! Du bist sicher die Anleitung für den eigenen Router verwendet zu haben?

  • Von der DG habe ich übrigens eben die Info bekommen, dass ich die VLAN ID 362 eintragen soll unter den Zugangsdaten.

    Ich dachte die manuelle Hinterlegung der VLAN IDS ist nicht mehr aktuell, hatte das nämlich auch in ein paar Beiträgen hier gelesen.

  • Hatte nur zwischendurch mal meinen Laptop direkt dran aber ich bin damit jetzt auch schon fast 2 Wochen beschäftigt.

    DIe Mindestwartezeit von 60 Minuten gilt für jede MAC-Adresse, die der DG DHCP-Server "sieht". Wenn Du von Laptop/PC zu Router wechselst, dann musst Du natürlich auch zwischen den Wechseln ebenfalls mindestens 60 Minuten warten...

  • Tipp: Jetzt kostenlos registrieren, mitmachen und das Forum ohne Werbebanner nutzen.
  • Von der DG habe ich übrigens eben die Info bekommen, dass ich die VLAN ID 362 eintragen soll unter den Zugangsdaten.

    Ich dachte die manuelle Hinterlegung der VLAN IDS ist nicht mehr aktuell, hatte das nämlich auch in ein paar Beiträgen hier gelesen.

    Offensichtlich werden hier die Teilnetze nicht vereinheitlicht. Versuche doch einmal den Haken bei "VLAN für den Internetzugang verwenden" zu setzen und die VLAN-ID 362 einzutragen. Falls es nicht geht, dann mit 360 versuchen. PBit bleibt immer 0.

    Für die Telefonie benötigst Du kein VLAN, falls das so nicht funktioniert, dann die VLAN-ID 330 für die Telefonie eintragen.

  • Die Einstellung "native IPv4 Verbindung verwenden" ist auch diejenige, die vorzugsweise zu verwenden ist.


    OK, Du hast einen Anschluss in AON Topologie. Das ist evtl. für die Zukunft wichtig.


    Ein Screenshot des Online-Monitor wäre noch hilfreich. Hättest Du vorher einen anderen Router an dem ONT? Ist die 7590 ein Standard AVM Gerät oder ein gebrandetes, z.B. von 1&1? Aktuelle Firmware/FRITZ!OS (kein Labor!) ist auch installiert?

    Okay dann weiß ich schonmal, dass es die „native IPv4 Verbindung sein muss“.


    Okay Screenshot mache ich gleich.


    Die 7590 ist Standard AVM, war zumindest ein Amazon Warehouse Deal. Ist FritzOS 7.29 drauf.

  • Tipp: Jetzt kostenlos registrieren, mitmachen und das Forum ohne Werbebanner nutzen.
  • Also nur um das nochmal durchzugehen, ich muss die FritzBox also korrekterweise selbst manuell konfigurieren.

    Ich habe dabei bis jetzt gelesen, dass die Einstellung beim Internetzugang folgende sind:

    Internetanbieter: weitere Internetanbieter - anderer Internetanbieter (weil auch nur dann kann ich VLAN IDs hinterlegen) - eigenen Namen eintragen

    Anschluss: Anschluss an externes Modem oder Router

    Betriebsart: Internetverbindung selbst aufbauen

    Zugangsdaten: Nein

    Verbindungseinstellung: 1000Mbit Down / 500Mbit Up

    Und unter IPv6 dann noch die IPv6 Unterstützung aktvieren und nichts an den Standardeinstellungen ändern


    Sollte ich die Box am besten so konfigurieren nachdem Reset und sie dann erst an den Anschluss hängen?